| # taz.de -- Regierungskrise in Italien: Der Retter, der zerstört | |
| > Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll in Rom die Regierung führen. Das ist | |
| > kurzfristig nützlich – aber langfristig gefährlich. | |
| Bild: Dass Ex-EZB-Chef Mario Draghi (rechts) Italiens neuer Premier werden soll… | |
| Mario Draghi soll Italiens neuer Ministerpräsident werden. Das ist die gute | |
| Nachricht für das Land. Mitten in der Pandemie, mitten in der durch sie | |
| ausgelösten schwersten ökonomischen und sozialen Krise muss sich Italien | |
| wenigstens um eines keine Sorgen machen: um das internationale, um das | |
| europäische Vertrauen, das der Regierung in Rom entgegengebracht wird. | |
| Der frühere Chef der [1][Europäischen Zentralbank] – und zuvor der | |
| italienischen Notenbank – kennt in Europa so gut wie alle, und alle kennen | |
| ihn. In Erinnerung geblieben ist die Entschlossenheit, mit der er – anders | |
| als die zaudernde Kanzlerin Merkel – im Jahr 2012 den Euro verteidigte, als | |
| er versprach, die EZB werde zur Rettung der Gemeinschaftswährung | |
| unternehmen, „whatever it takes“, was immer es braucht. | |
| Seinem Vorgänger Giuseppe Conte war es gelungen, das enorme Programm | |
| „[2][Next Generation EU]“ auszuhandeln, das allein für Italien 209 | |
| Milliarden Euro an Zuschüssen und Krediten vorsieht, finanziert über | |
| gemeinsame europäische Schuldenaufnahme. Im Frühjahr muss Italiens | |
| Regierung die operativen Pläne für dieses Programm in Brüssel vorlegen. | |
| Dass jetzt Draghi damit befasst sein wird, dürfte in Europa auf Zustimmung | |
| stoßen. | |
| Draghi als neuer Regierungschef – das ist zugleich die schlechte Nachricht | |
| für Italien. Kurzfristig mag er als Stabilitätsanker wirken, mittelfristig | |
| aber droht er die ausgefranste italienische Parteienlandschaft noch weiter | |
| zu destabilisieren. Vor allem die Fünf Sterne, seit 2018 an der Regierung, | |
| können jetzt eigentlich nichts richtig machen. Stützen sie Draghi, so wie | |
| es wohl ihr bisheriger Koalitionspartner, der gemäßigt linke Partito | |
| Democratico (PD) tun wird, dann stehen sie vor der Spaltung. Denn Draghi | |
| verkörpert jene alte Struktur, gegen das sich [3][Fünf Sterne] gegründet | |
| haben. | |
| Doch falls sie gegen Draghi opponieren, wird die sich in den letzten | |
| Monaten abzeichnende dauerhafte Allianz zwischen Fünf Sternen und PD zu | |
| Makulatur. Und dann stünden bei den nächsten Wahlen die Türen für die | |
| populistische Rechte unter Matteo Salvini sperrangelweit offen. | |
| 3 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Zentralbank | |
| [2] https://ec.europa.eu/info/strategy/recovery-plan-europe_de | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Movimento_5_Stelle | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Mario Draghi | |
| Giuseppe Conte | |
| Italien | |
| Matteo Salvini | |
| Italien | |
| Italien | |
| Lega | |
| Italien | |
| Mario Draghi | |
| Regierungskrise | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung in Italien: Vertrauensvorschuss für Draghi | |
| In beiden Häusern des Parlaments erhält der Premier eine Mehrheit. Für die | |
| Vertreter der 5-Sterne-Bewegung werden die Voten zur Zerreißprobe. | |
| Neue Regierung in Italien: Draghi nimmt erste Hürde | |
| Bei dem Vertrauensvotum im Senat sichert sich Premier Mario Draghi eine | |
| klare Mehhreit. 15 Senatoren der Fünf-Sterne-Bewegung stimmten mit Nein. | |
| Regierungsbildung in Italien: Lega-Chef macht den Wendehals | |
| EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den | |
| Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten. | |
| Regierungsbildung in Italien: Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort | |
| Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu | |
| unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau�… | |
| Ringen um neue Regierung in Italien: Unerwarteter Zuspruch für Draghi | |
| Der Ex-Notenbanker bekommt beim Versuch zum Aufbau einer Regierung positive | |
| Signale. Eine Überraschung gab es im bisherigen Regierungslager. | |
| Regierungskrise in Italien: Draghi soll es richten | |
| Mit dem früheren EZB-Chef an der Regierungsspitze sollen Neuwahlen in | |
| Italien verhindert werden. Offen ist jedoch, wie er eine Mehrheit bekommt. | |
| Regierungssuche in Italien: Jetzt soll Mario Draghi es richten | |
| Italiens Regierung unter Conte ist Geschichte. Der Staatschef hat nun den | |
| Ex-EZB-Chef Draghi eingeladen. Er könnte einer Expertenregierung vorstehen. | |
| Regierungskrise in Italien: Conte könnte nochmal | |
| Italiens Ministerpräsident reicht seinen Rücktritt ein. Doch die allgemeine | |
| Angst vor Neuwahlen könnte ihm zu einer weiteren Amtszeit verhelfen. |