| # taz.de -- Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Plötzlich kopflos | |
| > Die Partei rutscht weiter in die Führungskrise. Ein Zivilgericht hat die | |
| > Wahl des bisherigen Parteichefs Conte in 2021 für ungültig erklärt. | |
| Bild: Ist mehrfach gefordert: Beppe Grillo, hier beim Protest im November 2016 … | |
| Rom taz | Nach einem Gerichtsentscheid hat sich [1][die Krise] bei der | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien verschärft. „Die Situation ist sehr | |
| kompliziert, das können wir nicht abstreiten“, schrieb Parteigründer Beppe | |
| Grillo auf Facebook. Ein Richter in Neapel hatte am Montag eine | |
| einstweilige Verfügung erlassen, die die im August 2021 erfolgte Wahl | |
| [2][Giuseppe Contes] zum Vorsitzenden der Fünf Sterne ebenso für ungültig | |
| erklärte wie die damalige Abstimmung über das neue Statut der | |
| Protestbewegung. | |
| Das Movimento5Stelle (M5S) hatte in den Jahren 2018 bis 2021 mit Conte | |
| Italiens Ministerpräsident gestellt und ist gegenwärtig Koalitionspartner | |
| in der Regierung unter Mario Draghi. Nun ist die Bewegung der gesamten | |
| Führungsstruktur beraubt. Auch die fünf stellvertretenden Vorsitzenden sind | |
| erst einmal suspendiert. | |
| Drei Basisaktivist*innen des M5S aus Neapel waren vor Gericht | |
| gezogen, um die in ihren Augen undemokratische Wahl Contes zu kippen. Sie | |
| ebenso wie die Abstimmung über das Statut waren wie bei den Fünf Sternen | |
| üblich als Online-Votum der registrierten Aktivist*innen abgewickelt | |
| worden; Conte hatte mit etwa 90 Prozent der Stimmen einen überzeugenden | |
| Erfolg verbuchen können. Doch der Richter störte sich an der Tatsache, dass | |
| das M5S all jenen, die seit weniger als sechs Monaten registriert waren, | |
| das Votum verweigert und damit 80.000 der 195.000 Aktivist*innen | |
| ausgeschlossen hatte. | |
| Im Amt bleibt beim M5S damit nur noch einer: der Comedian und Gründer | |
| Grillo, der als „Garant“ des M5S fungiert. Und als Erstes stoppte Grillo | |
| Conte, der die Abstimmungen einfach schnell unter Beteiligung auch der | |
| seinerzeit ausgeschlossenen Jungmitglieder wiederholen und dann | |
| weitermachen wollte. Grillo fürchtet schlicht, dass auch ein solches | |
| erneutes Votum nicht gerichtsfest sein könnte. | |
| ## Aufmerksamkeit durch Konflikt an der Spitze | |
| Brisanz aber gewinnen die juristischen Probleme, weil sich die Bewegung | |
| auch in ihrer Politik schon vorher zunehmend kopflos zeigte. Das wurde | |
| [3][bei der Wahl des italienischen Staatspräsidenten] vor wenigen Tagen | |
| überdeutlich. In ihr verfolgten Conte und der M5S-Außenminister Luigi Di | |
| Maio diametral entgegengesetzte Strategien: Während Conte den | |
| Ministerpräsidenten Draghi unbedingt als Präsidenten verhindern wollte, war | |
| Di Maio einer der größten Fürsprecher Draghis – mit der Folge, dass | |
| zwischen den beiden am Ende ein heftiger öffentlicher Zwist ausbrach. | |
| Die Ironie das Krachs: Eine Bewegung, die gegen die in ihren Augen bloß | |
| machtversessenen Altparteien angetreten war, machte jetzt mit einem | |
| Konflikt an der Spitze auf sich aufmerksam, bei dem es sich ausschließlich | |
| um Machtfragen drehte.Conte und Di Maio stehen nämlich gleichermaßen für | |
| die Abkehr des M5S von dem alten, lärmend-populistischen Kurs, mit dem die | |
| Bewegung 2013 ins Parlament eingezogen war und mit dem sie 2018 das | |
| Sensationsergebnis von knapp 33 Prozent der Stimmen verbuchen konnte. | |
| Beide sind sich einig, dass die Zukunft der Fünf Sterne nur innerhalb eines | |
| „progressiven Lagers“ an der Seite der gemäßigt linken Partito Democratico | |
| gesichert werden kann. Beide eint aber auch die Schwierigkeit, dem M5S ein | |
| neues inhaltliches Profil zu verleihen. Damit müssten sie den langsamen, | |
| aber stetigen Niedergang der Fünf Sterne aufhalten – gegenwärtig rangieren | |
| sie noch bei 13 bis 15 Prozent der Wähler*innenschaft. | |
| Damit ist der Gründer Beppe Grillo jetzt gleich mehrfach gefordert: bei der | |
| Lösung der Justizprobleme rund um Statut und Vorsitz, bei der Schlichtung | |
| im Duell zwischen Conte und Di Maio und bei der Schärfung der inhaltlichen | |
| Positionen. | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuenf-Sterne-Bewegung-in-Italien/!5784952 | |
| [2] /Regierungskrise-in-Italien/!5747034 | |
| [3] /Neuer-alter-Praesident-in-Italien/!5832477 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Beppe Grillo | |
| Giuseppe Conte | |
| Luigi Di Maio | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: Veritable Parteispaltung | |
| Die 5-Sterne-Bewegung schrumpft, Außenminister Di Maio verlässt mit | |
| Gefolgsleuten die Partei. Dabei wollten es die „Sterne“ doch einst anders | |
| machen. | |
| Kommunalwahlen in Italien: Schlappe für Regierungsparteien | |
| Bei der Abstimmung in fast 1.000 Kommunen haben die Lega und Fünf Sterne | |
| Verluste eingefahren. Im rechten und Mitte-Lager verschieben sich die | |
| Kräfte. | |
| Staatspräsidentenwahl in Italien: Stabil im Notstandsmodus | |
| Ein Votum für Stabilität, aber auch Nötigung: Sergio Mattarella bleibt | |
| Italiens Staatschef und Mario Draghi Ministerpräsident. | |
| Neuer alter Präsident in Italien: Mattarella bleibt im Amt | |
| Nach sieben ergebnislosen Wahlgängen für ein neues Staatsoberhaupt einigen | |
| sich Italiens Parteien: Alles bleibt, wie es war. | |
| Wahl zum Staatspräsidenten in Italien: Berlusconi wirft hin | |
| Ab morgen wird gewählt. Doch noch am Vortag ist völlig unklar, wer gewinnen | |
| könnte. Nur Berlusconi hatte sich offiziell zum Kandidaten erklärt |