| # taz.de -- Italien vor den Parlamentswahlen: Italiens Rechte auf der Überhols… | |
| > Vor Italiens vorgezogenen Parlamentswahlen im September präsentiert sich | |
| > das rechte Lager geeint. Das Mitte-links-Bündnis hingegen wackelt | |
| > gewaltig. | |
| Bild: Setzt sich in Italiens Rechter durch: Postfaschistin Giorgia Meloni | |
| Rom taz | Angesichts der [1][Parlamentswahlen] am 25. September bringen | |
| sich in Italien die politischen Lager in Stellung. Die favorisierte | |
| [2][Rechte] hat ihre Reihen geschlossen, im Mitte-links-Lager dagegen geht | |
| das Gezerre um ein Wahlbündnis weiter – ganz zum Vorteil der Rechten. | |
| Am Mittwochabend trafen sich die Anführer*innen der Rechtsformationen | |
| in Rom zu einem Gipfel, um zwei Fragen zu klären. Wer hat nach der Wahl | |
| Zugriff auf das Amt des Ministerpräsidenten? Und nach welchem Schlüssel | |
| sollen die Wahlkreise zwischen den Parteien der Allianz aufgeteilt werden? | |
| Eindeutig stärkste Kraft im rechtspopulistischen Lager ist derzeit die | |
| postfaschistische Partei Fratelli d’Italia (FdI – Brüder Italiens) unter | |
| Giorgia Meloni mit 23 bis 24 Prozent in den Meinungsumfragen. Die Lega | |
| unter [3][Matteo Salvini] musste dagegen einen Abstieg auf 14 Prozent | |
| hinnehmen, und Silvio Berlusconis Forza Italia kommt nicht über 10 Prozent | |
| hinaus. Hinzu kommen drei kleinere Zentrumslisten, die zusammen 5 Prozent | |
| erreichen. | |
| Für Meloni war deshalb klar: Die Partei, die im Bündnis am Wahlabend vorne | |
| liegt, hat bei einem Sieg der Rechten Anspruch darauf, den oder die | |
| Ministerpräsident*in zu stellen. Er oder besser sie hieße dann | |
| Giorgia Meloni. Zum ersten Mal in Italiens Geschichte würde eine Frau | |
| Regierungschefin, zum ersten Mal aber auch die Anführerin einer aus der | |
| faschistischen Tradition kommenden, rechtsreaktionären, | |
| ultranationalistischen, fremdenfeindlichen und europaskeptischen Partei. | |
| ## Die Postfaschist*innen geben den Ton an | |
| Salvini und Berlusconi sträubten sich zwar dagegen, Melonis Ambitionen | |
| abzunicken – doch angesichts ihres Ultimatums, anderenfalls komme die | |
| Rechtsallianz gar nicht zustande, knickten sie ein. Klein beigeben mussten | |
| sie auch bei der Verteilung der Wahlkreise. | |
| Nach italienischem Wahlrecht werden 221 der 600 Sitze im Abgeordnetenhaus | |
| und im Senat direkt in Personenwahlkreisen vergeben, während die übrigen | |
| Mandate im Proporzverfahren an die Parteilisten gehen. Wie von Meloni | |
| gefordert, nahm die Rechte die Verteilung nach der aktuellen Stärke in den | |
| Umfragen vor. | |
| Die Kandidat*innen werden in 98 Wahlkreisen von der FdI gestellt, in 72 | |
| von der Lega, in 40 von Forza Italia und in 11 von den kleinen | |
| Zentrumslisten. Was das Wahlprogramm der Rechten angeht, gab jedoch am | |
| Mittwochabend Salvini den Ton an: „Flat tax (Einheitssteuersatz auf die | |
| Einkommen; Anm. d. Red.) von 15 Prozent und Blockade der Ankünfte von | |
| Tausenden Migranten“, lautete sein Motto. | |
| Weit schwerer als die Rechte tut sich das Mitte-links-Lager in der | |
| Aufstellung für die Wahlen. Dort ist die gemäßigt linke Partito Democratico | |
| (PD) unter [4][Enrico Letta] mit etwa 23 Prozent die beherrschende Kraft. | |
| Am Dienstagabend hielt er vor dem erweiterten Parteivorstand eine | |
| leidenschaftliche Rede, in der er von einer Schicksalswahl für Italien und | |
| Europa sprach: „Meloni oder wir“, das sei die Alternative. | |
| ## Mitte-links-Bündnis ist der Rechten numerisch unterlegen | |
| Um die Chancen des eigenen Lagers zu erhöhen, will die PD ihre Listen für | |
| kleinere Kräfte der Linken öffnen. Zugleich hofft sie auf drei weitere | |
| Listen. Das Spektrum links von der PD soll die Liste „Neue Energien“ | |
| abdecken, in der sich die radikal linke Sinistra Italiana (Italienische | |
| Linke) und die Grünen zusammengetan haben und die in den Umfragen auf bis | |
| zu 5 Prozent kommt. | |
| Eine zweite Liste soll vom Noch-Außenminister Luigi Di Maio aufgestellt | |
| werden, der sich vor einem Monat samt seinen Gefolgsleuten von den Fünf | |
| Sternen abgespalten hat. In den Umfragen erreicht er nur bis zu 2 Prozent. | |
| Dann wäre da noch eine Zentrumsliste unter Carlo Calenda, der 2019 für die | |
| PD ins Europaparlament gewählt wurde, sich dann aber mit der Partei | |
| überwarf und heute wirtschaftsliberale Positionen vertritt. Er kann auf bis | |
| zu 6 Prozent zählen – zögert aber, sich der Mitte-links-Allianz | |
| anzuschließen. | |
| Mit oder ohne ihn bliebe das Mitte-links-Bündnis der Rechten numerisch weit | |
| unterlegen. Dennoch hat PD-Chef Letta gegenüber den Fünf Sternen die Tür | |
| zugeschlagen, nachdem sie zum [5][Sturz der Regierung Draghi] beigetragen | |
| hatten. Mit den „Verrätern Italiens“ könne es kein Bündnis geben, so Let… | |
| Deshalb werden die Fünf Sterne mit ihren etwa 10 Prozent der Stimmen | |
| separat antreten – zur Freude der Rechten. | |
| 28 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuwahlen-im-September/!5865943 | |
| [2] /Aufstieg-der-italienischen-Rechten/!5866876 | |
| [3] /Fluechtlingspolitik-in-Italien/!5718278 | |
| [4] /Italienische-Gemeindewahlen/!5808517 | |
| [5] /Regierungskrise-in-Italien/!5869440 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Rechtsparteien | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Parlamentswahlen | |
| Italien | |
| Giorgia Meloni | |
| Silvio Berlusconi | |
| Matteo Salvini | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Forza Italia | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Italien | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Italien: Was wählen und wenn ja, wie viele? | |
| Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Unsere | |
| deutsch-italienische Autorin lebt in Deutschland und fragt: Lohnt sich | |
| Wählen überhaupt? | |
| Politologin über Giorgia Meloni: „Sie strebt den Umbau rückwärts an“ | |
| Die Chefin der rechtsextremen Fratelli d’Italia könnte die Parlamentswahlen | |
| in Italien gewinnen. Für Europa würde das Chaos bedeuten, sagt Politologin | |
| Sofia Ventura. | |
| Italiens zerrüttete Linke: Einigkeit erst in der Opposition | |
| Statt sich gegen die Allianz der Rechten zu sammeln, werden sich Italiens | |
| Mitte-links-Kräfte bald in der Opposition treffen. Geeint in | |
| Machtlosigkeit. | |
| Vor den Wahlen in Italien: Mitte-Links-Allianz zerlegt sich | |
| Das gerade entstandene Bündnis zerbricht mit dem Ausstieg der Mitte-Partei | |
| Azione schon wieder. Das rechte Lager hat beste Aussichten auf einen Sieg. | |
| Flucht über das Mittelmeer: Helfer fordern staatliche Rettung | |
| Seenotretter schlagen Alarm: Die Zahl der Menschen, die von Afrika nach | |
| Europa flüchten, steigt. Salvini fährt für seinen Wahlkampf nach Lampedusa. | |
| Rechte Stimmungsmache in Italien: Auf fruchtbaren Boden | |
| Italiens Rechtspopulisten hetzen gegen die vermeintlich kriminellen | |
| Zuwanderer. Dabei zeigt die Verbrechensstatistik einen stetigen Rückgang. | |
| Entsetzen über Gewalttat in Italien: Auf offener Straße totgeprügelt | |
| Vor den Augen mehrerer Zeug*innen hat ein Italiener einen nigerianischen | |
| Straßenhändler getötet. Umstehende filmten die Tat, niemand griff ein. | |
| Aufstieg der italienischen Rechten: Mussolini ist kein Tabu mehr | |
| Den Umfragen zufolge könnte die postfaschistische Fratelli d’Italia die | |
| Wahlen im September gewinnen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa. | |
| Neuwahlen im September: Italienische Verhältnisse | |
| Im dritten Anlauf nimmt Italiens Staatspräsident das Rücktrittsgesuch des | |
| Regierungschefs Mario Draghi an. Droht Italien nun ein Rechtsruck? | |
| Regierungskrise in Italien: Rom rückt nach rechts | |
| Für Italiens rechtspopulistische Parteien stehen die Chancen bei Neuwahlen | |
| gut. Europa muss sich auf schwierige Zeiten gefasst machen. |