| # taz.de -- Vor den Wahlen in Italien: Mitte-Links-Allianz zerlegt sich | |
| > Das gerade entstandene Bündnis zerbricht mit dem Ausstieg der | |
| > Mitte-Partei Azione schon wieder. Das rechte Lager hat beste Aussichten | |
| > auf einen Sieg. | |
| Bild: Freuen sich schon auf den Schampus: Matteo Salvini, Giorgia Meloni und Si… | |
| Rom taz | Schon lange vor den Parlamentswahlen am 25. September können | |
| Italiens Rechtsparteien den Sekt für die Siegesfeiern kaltstellen. Denn das | |
| Rennen scheint schon jetzt gelaufen, da es den Mitte-Links-Parteien nicht | |
| gelungen ist, eine gemeinsame Front gegen die durch stramm populistische | |
| Kräfte dominierte Rechte auf die Beine zu stellen, wie am Sonntagnachmittag | |
| klar wurde. | |
| Um die [1][Schaffung einer solchen Front] hatte sich tagelang Enrico Letta | |
| bemüht, der Vorsitzende der gemäßigt linken Partito Democratico (PD), der | |
| mit etwa 24 Prozent in den Meinungsumfragen stärksten Kraft links der | |
| Mitte. Und nach zähen Verhandlungen schien er am letzten Dienstag auch | |
| erfolgreich: Die PD vereinbarte ein Wahlbündnis mit zwei kleinen | |
| liberaldemokratischen Mitte-Parteien, mit Azione unter dem früheren | |
| Wirtschaftsminister und heutigen Europaabgeordneten Carlo Calenda sowie mit | |
| +Europa, in der die frühere EU-Kommissarin und italienische Außenministerin | |
| Emma Bonino den Ton angibt. | |
| Zugleich aber verhandelte Letta mit Kräften links der PD weiter, mit dem | |
| Duo aus Grünen und Sinistra Italiana (SI – Italienische Linke) – und kam | |
| mit ihnen am Samstag zu einem positiven Abschluss. Schon im Pakt mit den | |
| Mitte-Parteien hatte Letta sich grünes Licht auch für solche Verhandlungen | |
| geben lassen. | |
| Doch von diesem grünen Licht wollte Calenda mit einem Schlag nichts mehr | |
| wissen. In einem TV-Interview kündigte er am Sonntagnachmittag seine | |
| Absprache mit der PD auf. Ihm sei es unmöglich, gemeinsam mit Kräften von | |
| der Linken anzutreten, die die [2][Regierung Draghi schlechtredeten] und | |
| wichtige Infrastrukturprojekte wie die LNG-Terminals ablehnten, erklärte er | |
| – so als seien ihm diese Positionen der Linksgrünen bis zum Samstag völlig | |
| unbekannt gewesen. | |
| ## Italiens Wahlrecht spielt der Rechten in die Hände | |
| Calenda will jetzt mit einer separaten Zentrumsliste antreten, in der | |
| Hoffnung, mit ihr 10 Prozent zu holen. Während die Rechte völlig geeint | |
| antritt und in den Umfragen auf mindestens 46 Prozent kommt, ist das | |
| Mitte-Links-Lager gleich doppelt gespalten. Dire Allianz, die die PD um | |
| sich schart, darf in den Meinungsumfragen auf bis zu 33 Prozent hoffen, | |
| während die [3][separat kandidierenden Fünf Sterne] für bis zu 12 Prozent | |
| gut sind. | |
| Diese Spaltung spielt angesichts des italienischen Wahlrechts der Rechten | |
| perfekt in die Hände. Denn nur 63 Prozent der Sitze in Kammer und Senat | |
| werden nach Proporz vergeben, 37 Prozent dagegen in Personenwahlkreisen. | |
| Dort wird die Rechte jetzt höchstwahrscheinlich das Gros abräumen, denn | |
| auch strategisches Wählen ist in Italien unmöglich: Die Listenstimme darf | |
| nur an eine Partei gehen, die den*die Wahlkreiskandidat*in | |
| unterstützt, für den der*die Wähler*in optiert. | |
| Damit scheint sogar möglich, dass die Rechte am Ende zwei Drittel der | |
| Mandate erobert – und dann aus eigener Kraft die Verfassung nach Gusto | |
| verändern kann. | |
| 7 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Italien-vor-den-Parlamentswahlen/!5867497 | |
| [2] /Neuwahlen-im-September/!5865943 | |
| [3] /Regierungskrise-in-Italien/!5864373 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| GNS | |
| Mario Draghi | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Rechtsparteien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Fratelli d'Italia“ werden stärkste Kraft: Klarer Rechtsruck in Italien | |
| Das Rechtsbündnis siegt bei der Parlamentswahl in Italien. Giorgia Meloni | |
| und ihre „Fratelli d'Italia“ können eine ultrarechte Regierung bilden. | |
| Vor den Parlamentswahlen in Italien: Die nette Nazisse | |
| Mit dem Star Giorgia Meloni könnte die rechtsradikale italienische Partei | |
| Fratelli d’Italia zur stärksten in der Regierung werden. Wie schafft sie | |
| das? | |
| Vor den Wahlen in Italien: Kalkulierter Einsatz | |
| Rechtspopulistin Meloni verbreitet ein mutmaßliches Vergewaltigungsvideo. | |
| Um das Opfer geht es ihr nicht – sondern um Hetze gegen Migranten. | |
| Italienische Politikerin Giorgia Meloni: Die Postfaschistin | |
| Giorgia Meloni könnte bald Ministerpräsidentin Italiens werden. In einer | |
| Videobotschaft wendet sich die Rechtsnationale versöhnlich an die EU. | |
| Italiens zerrüttete Linke: Einigkeit erst in der Opposition | |
| Statt sich gegen die Allianz der Rechten zu sammeln, werden sich Italiens | |
| Mitte-links-Kräfte bald in der Opposition treffen. Geeint in | |
| Machtlosigkeit. | |
| Rechte Stimmungsmache in Italien: Auf fruchtbaren Boden | |
| Italiens Rechtspopulisten hetzen gegen die vermeintlich kriminellen | |
| Zuwanderer. Dabei zeigt die Verbrechensstatistik einen stetigen Rückgang. | |
| Entsetzen über Gewalttat in Italien: Auf offener Straße totgeprügelt | |
| Vor den Augen mehrerer Zeug*innen hat ein Italiener einen nigerianischen | |
| Straßenhändler getötet. Umstehende filmten die Tat, niemand griff ein. | |
| Italien vor den Parlamentswahlen: Italiens Rechte auf der Überholspur | |
| Vor Italiens vorgezogenen Parlamentswahlen im September präsentiert sich | |
| das rechte Lager geeint. Das Mitte-links-Bündnis hingegen wackelt gewaltig. |