| # taz.de -- Parlamentswahlen | |
| Die niederländische Partei Democraten 66: Vom Feindbild zum Wähler*innen-Magn… | |
| Nie zuvor haben die Democraten 66 eine Parlamentswahl gewonnen. Wie kommt | |
| es nun dazu? Und was für eine Partei ist das eigentlich? | |
| Parlamentswahl in den Niederlanden: War schon mal Wilders | |
| Am Tag nach der Wahl liegen D66 und Geert Wilders’ Partei PVV gleichauf. | |
| Mit Letzterer will keiner koalieren. Die Regierungsbildung wird schwierig. | |
| Parlamentswahlen in den Niederlanden: Vierkampf in Den Haag | |
| Rechtspopulisten, Linksbündnis, Liberale und Christdemokraten liegen in | |
| Umfragen zur Parlamentswahl fast gleichauf. Die Bildung einer Koalition | |
| führt wohl über das Zentrum. | |
| Kongresswahlen in Argentinien: Klare Bestätigung für Javier Milei | |
| Bei den Kongresswahlen in Argentinien setzt sich die Partei des radikalen | |
| Präsidenten durch. Der Sieg fällt sogar deutlicher aus als die Prognosen. | |
| Krise der Demokratie in Peru: Boluarte muss den Hut nehmen | |
| Das peruanische Parlament setzt Präsidentin Dina Boluarte ab. In ihrer | |
| Amtszeit hat die Schutzgelderpressung noch zugenommen. | |
| Syrische Parlamentswahlen: Noch weit von einer Demokratie entfernt | |
| Die Wahlen bilden weder die ethnisch-religiöse Vielfalt Syriens noch den | |
| Willen der Bevölkerung ab. Der Westen schweigt weiter – aus Eigennutz. | |
| Regierungskrise in Frankreich: Von einer Bredouille in die nächste | |
| Nach nur 14 Stunden ist in Frankreich die gerade gebildete Regierung | |
| gescheitert. Der Ball liegt wieder bei Präsident Macron. Gute Optionen gibt | |
| es für ihn nicht. | |
| Politologe über Politik in Tschechien: „Keine prorussische Wende“ | |
| Die Wähler von Andrej Babiš in Tschechien handelten nicht aus EU-Skepsis, | |
| sagt Vít Dostál. Im Gespräch verrät er, welche Sorgen er trotzdem hat. | |
| Die ersten Wahlen in Syrien: Syrien wählt – allerdings nur indirekt | |
| Die ersten Wahlen seit dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad stehen an. | |
| Doch manche Provinzen sind ausgeschlossen. | |
| Parlamentswahl in Norwegen: Ausgang mit vielen Siegern | |
| Die rechtspopulistische Fortschrittspartei hat es auf sagenhafte 47 Sitze | |
| geschafft. Ein Rechtsruck nach deutschem Verständnis ist das trotzdem | |
| nicht. | |
| Parlamentswahlen in Norwegen: Alles neu – außer der Regierungschef | |
| Bei den Wahlen in Norwegen legen vor allem die Rechtspopulisten zu. Der | |
| sozialdemokratische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bleibt dennoch im | |
| Amt. | |
| Provinzwahlen in Buenos Aires: Wahlklatsche für Milei | |
| Bei den Provinzwahlen erleidet der libertäre argentinische Präsident eine | |
| herbe Niederlage. Ist das die Rückkehr der Peronisten? | |
| Syrische „Volksversammlung“: Syriens undemokratische Wahlen | |
| In Syrien sind Wahlen angekündigt. Doch Gebiete der Drusen und Kurden | |
| werden ausgeschlossen und das Volk darf nicht direkt wählen. | |
| Nach den Parlamentswahlen in Burundi: Klarer Wahlsieg | |
| DerSieg von Burundis Regierungspartei sorgt für heftige Kritik. | |
| Oppositionelle, die Wahlbetrug angeprangert hatten, wurden festgenommen. | |
| Parlamentswahlen in Portugal: Suche nach der verlorenen Stabilität | |
| Die Portugiesen hoffen auf Stabilität, doch eine Regierungsmehrheit wird es | |
| wohl weder für die Sozialisten noch für die Konservativen geben. | |
| Parlamentswahlen in Albanien: Sunnyboy mit EU-Ambitionen | |
| Edi Rama wünscht sich für sein Land die EU-Mitgliedschaft. Die Wirtschaft | |
| Albaniens wächst – auf Kosten der Natur. | |
| Parlamentswahlen in Albanien: Sozialist Edi Rama gewinnt Wahlen | |
| Premierminister Edi Rama von der regierenden sozialistischen Partei hat die | |
| Parlamentswahlen in Albanien für sich entschieden. Wahlbeobachter sehen | |
| Beeinflussung. | |
| Sozalist Edi Rama: Albanischer Regierungschef liegt bei Parlamentswahl vorn | |
| Am Sonnatg wählte Albanien ein neues Parlament. Ersten Teilergebnissen | |
| zufolge erhält Regierungschef Edi Rama und seine Partei die meisten | |
| Stimmen. | |
| Parlamentswahlen in Singapur: Opposition spürt leichten Aufwind | |
| Bei den am Samstag anstehenden Wahlen in Singapur steht der Sieg der | |
| Regierungspartei fest. Vielfalt wird vorgetäuscht. Die junge Generation | |
| verlangt Reformen. | |
| Regierungsbildung in Österreich: Neuer Anlauf für österreichische Regierung | |
| Nach monatelangen ergebnislosen Verhandlungen bahnt sich nun eine Koalition | |
| aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen an. | |
| Regierungskrise in Rumänien: Präsident Johannis tritt zurück | |
| Nach dem Rückzug von Rumäniens Präsident Johannis hoffen Rechtsextreme auf | |
| eine Machtübernahme im Mai. Übergangspräsident ist der nationalliberale | |
| Bolojan. | |
| Rechtsruck in Rumänien: Kampf mit dem Wahlchaos | |
| Der rechtsradikale Kandidat Georgescu kritisiert die Annulierung der ersten | |
| Runde der Präsidentschaftswahl. Die Polizei will Wahlbetrug aufklären | |
| Rechter Wahlsieg in Rumänien: Der Siegeszug des Irrationalen | |
| Der Erfolg rechter Parteien bei den Parlamentswahlen in Rumänien zeigt: Der | |
| Erfolg des nationalistischen Präsidentschaftskandidaten Georgescu war kein | |
| Zufall. | |
| Rechtsruck in Rumänien: Parlamentswahl stärkt Rumäniens Ultrarechte | |
| Die Rechtsradikalen gewinnen bei den rumänischen Parlamentswahlen an | |
| Zustimmung. Die Sozialdemokratische Partei ist die Kraft mit den meisten | |
| Stimmen. | |
| Parlamentswahlen in Irland: Irische Koalition verliert Juniorpartner | |
| Das konservative Bündnis in Dublin kann voraussichtlich weiterregieren – | |
| allerdings ohne die Grünen. Die Rechtsextremen gehen derweil leer aus. | |
| Chaotische Wahlen in Namibia: Fehlende Zettel, längere Zeiten, wenig Kontrolle | |
| Nachdem in Namibia unplanmäßig vier Tage lang gewählt wurde, will die | |
| Opposition das Ergebnis nicht anerkennen. Es liegt auch noch keines vor. | |
| Wahlen in Island: Sozialdemokratie feiert Comeback | |
| Die isländischen Sozialdemokraten gehen als Wahlsieger hervor. Die | |
| mitregierenden Grünen fliegen aus dem Parlament. Ein Regierungswechsel | |
| steht bevor. | |
| Parlamentswahlen in Irland: Vom Räuber zum Politiker | |
| Gerry Hutch war für einen der größten Raubüberfälle Irlands verantwortlich. | |
| Nun tritt er bei den Wahlen an – und will sich für mehr Polizei auf Dublins | |
| Straßen einsetzen. | |
| Vor der Wahl in Irland: Die irische Groko muss zittern | |
| Ein Eklat der irischen Partei Fine Gael lässt ihre Umfragewerte absacken. | |
| Werden die beiden Regierungsparteien auf Sinn Féin angewiesen sein? | |
| Wahlen in Namibia: 34 Jahre sind genug. Oder? | |
| Seit 1990 regiert in Namibia die ehemalige Befreiungsbewegung Swapo. Das | |
| könnte sich jetzt ändern. Wirtschaftsprobleme dominierten den Wahlkampf. | |
| Parlamentswahlen in Senegal: Zeit für den demokratischen Wechsel | |
| Bei den Parlamentswahlen in Senegal zeichnet sich ein Wahlsieg der neuen | |
| Regierungspartei Pastef ab. Diese steht für eine linke Politik. | |
| Debatte um Termin für Bundestagswahl: Vor März wird das nichts | |
| Ein Termin für die Bundestagswahl schon im Januar oder Februar würde der | |
| Demokratie schaden. Das Risiko wäre groß, dass das Ergebnis angefochten | |
| wird. | |
| Duma Boko ist Präsident in Botswana: Der Anwalt der Indigenen ist jetzt Botswa… | |
| Der 54-jährige Duma Boko wurde mit seinem Oppositionsbündnis Umbrella for | |
| Democratic Chance am 30. Oktober zum Präsidenten gewählt. | |
| Parlamentswahl in Botswana: Botswana vor historischem Machtwechsel | |
| Präsident Mokgweetsi Masisi räumt die Niederlage seiner Partei ein und | |
| verspricht, respektvoll abzutreten. Jurist Duma Boko hat gute Aussichten, | |
| sein Nachfolger zu werden. | |
| OSZE-Sprecherin über Wahlen in Georgien: „Wahlgeheimnis wurde nicht eingehal… | |
| Katya Andrusz war als internationale Beobachterin bei der Parlamentswahl in | |
| Georgien. Im Wahlkampf und am Wahltag sei es zu Unregelmäßigkeiten | |
| gekommen. | |
| Vor den Wahlen in Botswana: Krieg der politischen Elefanten im Land der Diamant… | |
| Erst verklagte Botswanas Präsident Masisi seinen Vorgänger Khama. Jetzt | |
| verklagt Khama Masisi. Am Mittwoch wird gewählt. | |
| Wahlen in Japan: Rückfall in instabile Zeiten | |
| Nach der Wahlschlappe können Japans Premier Shigeru Ishiba und seine | |
| liberaldemokratische Partei nur mit Teilen der Opposition weiterregieren. | |
| Wahlen in Georgien: KO-Sieg mit unfairen Mitteln | |
| In Georgien hat die Regierungspartei Georgischer Traum nach offiziellen | |
| Ergebnissen klar die Parlamentswahl gewonnen. Die Opposition sieht Betrug. | |
| Vor Parlamentswahlen in Georgien: Ost gegen West | |
| Am Samstag wählt Georgien ein neues Parlament. Um die prorussische | |
| Regierung zu schlagen, will die Opposition Nichtwähler:innen | |
| mobilisieren. | |
| Opposition in Georgien: Kurzer Prozess | |
| Die Regierungspartei Georgischer Traum will im Falle eines satten | |
| Wahlsieges im kommenden Oktober die größte Oppositionspartei verbieten | |
| lassen. | |
| Parlamentswahlen in Indien: Generation gespalten | |
| In Indien wird noch bis 1. Juni ein neues Parlament gewählt. Mehr als ein | |
| Fünftel der Wahlberechtigten ist unter 29 Jahre. Was denken sie über Modi? | |
| Philosophin Pelluchon über Frankreich: „Der Lärm der Stiefel überwiegt“ | |
| Corine Pelluchon, in Frankreich eine wichtige Stimme zu den ökologischen | |
| Herausforderungen, über Frankreich nach und vor den Parlamentswahlen. | |
| Nach den Wahlen in Indien: Modi ist auf Koalition angewiesen | |
| In Indien dürfte Premier Narendra Modi trotz der Wahlschlappe schon diese | |
| Woche seine dritte Amtszeit antreten. Seine BJP ist aber geschwächt. | |
| Südafrika braucht Koalition: Qual nach der Wahl | |
| Erstmals nach 30 Jahren verliert der ANC bei den Wahlen in Südafrika die | |
| absolute Mehrheit. Nun müssen sich die Parteien auf eine Regierung einigen. | |
| Vor den Wahlen in Mexiko: „Keine der beiden ist Feministin“ | |
| Am Sonntag tritt bei der Wahl in Mexiko die linke Claudia Sheinbaum gegen | |
| die konservative Xóchitl Gálvez an. Auf die Gewinnerin warten große | |
| Aufgaben. | |
| Wahlen in Südafrika: ANC im freien Fall | |
| Dem seit 1994 regierenden ANC droht der Verlust der absoluten Mehrheit. Die | |
| neue Partei von Ex-Präsident Jacob Zuma ist auf dem Vormarsch. | |
| Wahlen in Südafrika: Die Qual der Plakate | |
| Möchten Sie den Backenzahn des Präsidenten sehen? Oder einen Kommandanten | |
| ohne Gewehr? Bei Südafrikas Wahlen ist alles im Angebot – außer Inhalt. | |
| Wahlen in Indien: Weltweit größte Demokratie | |
| Knapp eine Milliarde Menschen wählt derzeit in Indien. Und doch geht dieses | |
| demokratische Großereignis in den internationalen Medien nahezu unter. | |
| Parlamentswahl in Indien: Narendra Modi ist Favorit | |
| In Indien finden Parlamentswahlen statt. Die Wiederwahl des Regierungschefs | |
| Narendra Modi könnte die indische Demokratie weiter destabilisieren. | |
| Wahlen in Nordmazedonien: Triumph für Rechtskonservative | |
| Die rechte Opposition gewinnt die Doppelwahlen in Nordmazedonien klar. An | |
| der Spitze des Landes wird zum ersten Mal eine Frau stehen. |