| # taz.de -- Auto-Lobby | |
| Aggressive Männer im Straßenverkehr: Männer sind ein Risiko | |
| Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen | |
| die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende. | |
| Deutsche Autoindustrie: Konkurrenz und Klimavorgaben | |
| Die deutsche Autoindustrie präsentiert bei der IAA unter Druck ihre | |
| neuesten Modelle. Die Grünen tun sich derweil schwer mit dem | |
| Verbrenner-Aus. | |
| Die Grünen und das Verbrenner-Aus: Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt | |
| Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das | |
| ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist | |
| das. | |
| Verbrennerkampagne der Auto-Lobby: Es braucht feste Regeln für den Umstieg | |
| Einfach bizarr: Die deutsche Autobranche gefährdet mit ihrer Lobby-Arbeit | |
| für Verbrenner nicht nur das Klima, sondern auch sich selbst. | |
| Die Wahrheit: Leiden auf vier Rädern | |
| Das neue Verkehrssyndrom: Erhöhter Parkdruck sorgt für starken seelischen | |
| Gebietsverlust. | |
| Dienstwagen von Politiker*innen: Wer hat den Grünsten? | |
| Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele | |
| Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne | |
| Probleme. | |
| Sparpolitik in Berlin: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Sparen, sparen, sparen ist das Credo des Berliner Senats. Doch man könnte | |
| auch die Einnahmen erhöhen. Bei Autofahrer*innen ist viel zu holen. | |
| Größer werdende Autos: Motorhauben, die töten | |
| Autos werden vorne immer wuchtiger – mit jedem Zentimeter steigt die Gefahr | |
| für die Umgebung. Nötig sind gesetzliche Größenbeschränkungen. | |
| Verkehrswende in Paris: 500 Straßen autofrei und begrünt – ja oder nein? | |
| Noch bis 19 Uhr können alle Pariser*innen heute für einen weiteren | |
| Schritt Richtung Klimaneutralität stimmen. Doch die Befragung hat ihre | |
| Tücken. | |
| Scholz zu Besuch bei Ford: Gas geben für den Wahlkampf | |
| Statt der Autoindustrie aus der Krise zu helfen, nutzt Kanzler Scholz den | |
| Besuch bei Ford als Wahlkampftermin. Mehr Kaufanreize werden Jobs nicht | |
| sichern. | |
| Ladenetz für E-Autos ausgebaut: Viele neue Stromtanken | |
| Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos geht voran. Mittlerweile | |
| gibt es mehr als 145.000 öffentliche Ladepunkte für Batteriefahrzeuge. | |
| Zulassungen von E-Autos: Deutschland über EU-Schnitt | |
| Bei E-Auto-Zulassungen liegt Deutschland knapp über dem EU-Schnitt. Die | |
| meisten E-Autos wurden auch 2023 in Skandinavien angemeldet. | |
| Streit um neuen Diesel-Kraftstoff: Umwelthilfe verklagt Volker Wissing | |
| Neuerdings können Autofahrende HVO100 tanken. Der Verkehrsminister | |
| feiert den Kraftstoff als Klimaerfolg. Seinem Ressort droht deshalb ein | |
| Skandal. | |
| SUV überfährt Passantinnen in Nürtingen: Tödliches Recht auf Tempo | |
| Wieder sind Menschen durch ein SUV ums Leben gekommen. Technisch wäre es | |
| längst möglich, tödliche Unfälle wie diesen zu verhindern. | |
| Wissing gegen Führerschein für Ältere: Follow the Autolobby | |
| Tempolimits für Fahranfänger und Gesundheitschecks für Ältere sorgen | |
| für mehr Verkehrssicherheit. Dem deutschen Verkehrsminister ist das egal. | |
| Mobilitätsdaten in Pkws: Ein Auto darf keine Wanze sein | |
| Autohersteller sammeln alle möglichen Daten. Datenschutz und Transparenz | |
| gibt es diesbezüglich kaum. Es braucht ein Gesetz, um das zu ändern. | |
| Studie über Tempolimit: Argumente der Autolobby enttarnt | |
| Ohne Tempolimit würden Reisezeitkosten gespart, behauptet die Autolobby. | |
| Ein internationales Team von Forscher:innen widerlegt diese Aussage. | |
| Individualverkehr in Deutschland: Autogerecht ist ungerecht | |
| Bei den Deutschen scheint die Liebe zum Automobil in die DNA | |
| eingeschrieben. Und die Politik regiert mit Autopilot, anstatt etwas zu | |
| ändern. | |
| Aus für Verbrenner-Autos: FDP riskiert Koalitionskrach | |
| Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für | |
| Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben. | |
| Geplantes Verbrenner-Aus ab 2035: Alles andere als ehrgeizig | |
| Die EU täuscht mit dem angekündigten Verbot von Verbrennern eine echte | |
| Klimapolitik nur vor. Kund:innen und die Industrie sind längst viel | |
| weiter. | |
| Umstieg vom Verbenner aufs E-Auto: Mehr Stromtankstellen nötig | |
| Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Regierung die | |
| Einberufung eines „Ladegipfels“. So sollen genug Ladepunkte für E-Autos | |
| entstehen. | |
| Falschparker auf Bremer Bürgersteigen: Regeln sollen jetzt mal gelten | |
| Bremen will Knöllchen verteilen und das Falschparken zurückdrängen. Die | |
| Beiräte sind an Bord, die Widerstände von Autofahrern schon | |
| einberechnet. | |
| Der ADAC und die Benzinbübchen: Billiges Jammern beim Spritpreis | |
| Wer glaubt, Autofahren sei noch nie so teuer gewesen wie heute, ist auf | |
| Fake News reingefallen oder schlecht in Mathe. Unser Autor kann rechnen. | |
| Proteste gegen die IAA: Ein wankender Gigant | |
| Die Proteste gegen die Automesse in München haben Wellen geschlagen. Es | |
| zeigte sich: das Auto ist umkämpft. | |
| Klimapolitik und Mobilität: Mit dem Auto das Klima schützen | |
| Die Chance für eine bessere Klimapolitik ist da. Die konkreten Auswirkungen | |
| müssen den Menschen nur nachvollziehbar erklärt werden. | |
| Förderung von Plug-In-Hybriden: Ladekabel verstaubt im Kofferraum | |
| Dank üppiger Subventionen boomen E-Autos. Allerdings werden auch die | |
| zweifelhaften Plug-In-Hybride gefördert – das muss aufhören. | |
| Beschäftigte in der Automobilindustrie: Die Karre begeistert nicht mehr | |
| Laut einer Umfrage sind Beschäftigte in der Autobranche enttäuscht von | |
| „ihren“ Konzernen. Auch E-Mobilitätsstrategien überzeugen sie nicht. | |
| Fahrradfeindliche Baustellen in Bremen: Passt doch! | |
| Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fußgänger*innen zusammen. | |
| Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung. | |
| Autobranche gegen neue Klimaziele: Kritik an Verschärfung | |
| Der Verband der Automobilindustrie warnt vor einem Jobverlust durch den | |
| Umstieg auf E-Mobilität. Er lehnt das Vorziehen der deutschen Klimaziele | |
| ab. | |
| Verkehrspolitik und autonomes Fahren: Klarer Weg, unklares Ziel | |
| Weniger Autos und weniger Unfälle – beides wäre mit dem autonomen Fahren | |
| möglich. Doch die Politik sträubt sich, Verkehr neu zu denken. | |
| Autobranche kritisiert EU-Kommission: Zu wenig E-Tankstellen | |
| Der Verband der Automobilindustrie fordert mehr Ladepunkte für E-Fahrzeuge. | |
| Von Produktionsstopps wegen Klimaschutz oder Corona hält er nichts. | |
| Ergebnisse des Autogipfels: Geld für die Falschen | |
| Beim Autogipfel zwischen der Branche und der Politik blieb die | |
| Weichenstellung falsch. Die Anreize für umweltschonende Technik reichen | |
| nicht. | |
| Ifo-Institut schlägt City-Maut vor: So wird München staufrei | |
| ÖkonomInnen des Ifo-Instituts rechnen vor: Eine City-Maut und höhere | |
| Parkgebühren würden dem Verkehrsfluss und der Wirtschaft helfen. | |
| Subventionen für die Automobilindustrie: Umweltprämie ohne Umwelt | |
| Mit Milliardenhilfen für neue Autos will die Politik die Wirtschaft wieder | |
| ankurbeln. Das war schon vor zehn Jahren eine Öko-Katastrophe. | |
| Abwrackprämie für Autos: Autogipfel ohne Ergebnis | |
| Die Bundesregierung entscheidet bis Anfang Juni, ob es Kaufanreize für Pkws | |
| gibt. Eine Mehrheit der BürgerInnen ist gegen eine neue Abwrackprämie. | |
| Proteste gegen Abwrackprämie: Demo vor dem Kanzleramt | |
| Am Dienstag tagt der Autogipfel mit Kanzlerin Merkel. Die Organisation | |
| Campact und Fridays vor Future protestieren gegen eine neue Kaufprämie. | |
| Preise für Anwohnerparken: Falsch abgebogen | |
| Gestaffelte Preise für das Anwohnerparken schlägt die Automobillobby vor. | |
| Damit verrät sie lediglich, dass es ihr nicht um lebenswerte Städte geht. | |
| VDA sucht Präsidenten: Gabriel wird nicht Autolobbyist | |
| Der ehemalige SPD-Chef will nicht Präsident des Verbandes der deutschen | |
| Automobilindustrie werden. Offen ist, wer den Posten übernimmt. | |
| Gabriel soll neuer VDA-Präsident werden: Ex-SPD-Chef bald Autolobbyist? | |
| Der ehemalige Vize-Kanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel wird einem | |
| Zeitungsbericht zufolge als neuer VDA-Präsident gehandelt. | |
| Urteil zu Rasern in Berlin: Autos sind tödliche Waffen | |
| Beim Raserprozess hätten auch die Ideengeber angeklagt werden müssen. | |
| Automobile Massenvernichtungswaffen sollten verboten werden. | |
| Falsche Informationen zu Feinstaub: Unentschieden statt informiert | |
| Unseriöse Mahner verwirren die Öffentlichkeit. Das ist eine bekannte Taktik | |
| der US-Tabakindustrie und der „Klima-Skeptiker“. | |
| Kolumne Jung und dumm: Auto, Angst, Mann | |
| Wie lange noch nehmen wir die Aufpralldrohungen der Brumm-Brumm-Typen hin? | |
| Schluss mit dem Gewaltneurosenüberhang! | |
| Kolumne Geht’s noch?: Ach, „Motorwelt“! | |
| Dass der ADAC seine autogeile Zeitschrift nicht mehr an seine Mitglieder | |
| verschicken will: Ist das nicht ein Grund zur Freude? Leider nicht nur. | |
| Kommentar Steigende KFZ-Steuer: Wir Steuerhinterzieher | |
| Die Kfz-Steuer steigt! Ein Skandal? Im Gegenteil: Die Politik hat uns | |
| Autofahrer lang genug subventioniert. Es ist höchste Zeit für faire Preise. | |
| Kommentar Fahrverbote vor Gericht: Reizgas und Reizworte | |
| Das Urteil zu möglichen Fahrverboten wurde vertagt. Dass Richter darüber | |
| entscheiden müssen, zeigt den Bankrott der Verkehrspolitik im Bund. | |
| Autofahren und Geschlecht: Vor allem Männer gegen Tempolimit | |
| Weniger rasen auf den Straßen heißt weniger Unfälle, weniger Lärm, weniger | |
| Sprit, bessere Luft. Viele Frauen teilen diese Einschätzung. | |
| Neue Abgasnorm für Dieselfahrzeuge: Noch kein sauberer Diesel zugelassen | |
| Seit September gilt die neue Schadstoffnorm Euro 6d. Doch davon ist bisher | |
| nichts zu merken. Noch nicht einmal Anträge wurden gestellt. | |
| Umwelthilfe zieht vor Gericht: Mit Klagen zum Fahrverbot | |
| Die Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere Klagen an, um Fahrverbote | |
| durchzusetzen. 300.000 Dieselautos der Euro-5-Norm warten schon auf einen | |
| Käufer. | |
| Umweltbelastung durch Abgase: Hendricks warnt vor Dieselkauf | |
| Die Umweltministerin rät vom Kauf von Dieselfahrzeugen ab, die bereits auf | |
| dem Markt sind. Diese seien nicht vor Fahrverboten sicher. | |
| Anton Hofreiter über die Autolobby: „Heuchelei zur Kunstform gemacht“ | |
| Anton Hofreiter (Grüne) über das Ausmaß und die Folgen des Dieselskandals – | |
| und die Macht der Autolobby bei der Regierung Merkel. |