| # taz.de -- Umstieg vom Verbenner aufs E-Auto: Mehr Stromtankstellen nötig | |
| > Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Regierung die | |
| > Einberufung eines „Ladegipfels“. So sollen genug Ladepunkte für E-Autos | |
| > entstehen. | |
| Bild: Ladestellen für E-Autos gibt es in Deutschland – aber leider nicht gen… | |
| Berlin taz | Elektroautos werden immer billiger. „Auf Dauer werden die | |
| Kosten niedriger sein als für Verbrenner“, sagte Hildegard Müller, | |
| Präsidentin des Verbands der Autoindustrie (VDA) am Mittwoch vor | |
| Journalist:innen in Berlin. | |
| Die Bundesregierung will, dass bis 2030 [1][in Deutschland 15 Millionen | |
| E-Autos zugelassen] sind, heute sind es knapp über ein Million. Die Ziele | |
| der Bundesregierung seien zu erreichen, aber dafür müsse ab diesem Jahr | |
| jedes zweite neue Fahrzeug ein E-Auto sein. „Wir brauchen Hybridfahrzeuge | |
| als Ergänzung“, sagte Müller, die selbst ein sowohl mit Verbrennungs- als | |
| auch mit Elektromotor ausgestattetes Fahrzeug fährt. | |
| Die VDA-Präsidentin mahnte, dass es mehr Lademöglichkeiten für E-Autos | |
| geben müsse. „Wenn Deutschland sein aktuelles bescheidenes Tempo beibehält, | |
| haben wir 2030 gerade einmal rund 160.000 Ladepunkte – nicht einmal ein | |
| Sechstel der angestrebten 1 Millionen“, kritisierte sie. Und forderte, dass | |
| die Bundesregierung einen „Ladegipfel“ mit allen Beteiligten einberuft. | |
| Außerdem will der VDA, dass das [2][Programm zur Förderung privater | |
| Ladestationen (Wallboxen)] wieder aufgelegt wird. | |
| Coronabedingt ist zwischenzeitlich die Nachfrage nach Autos stark gesunken. | |
| Zwar wollen Kund:innen jetzt wieder mehr Wagen kaufen. Aber die Branche | |
| hat Produktionsprobleme, unter anderem weil ihr Halbleiter fehlen. Den | |
| Einkauf der für den Autobau unentbehrlichen Mikrochips hatten die | |
| Unternehmen zurückgefahren, weil sie krisenbedingte Einbrüche fürchteten. | |
| Andere Branchen, etwa die Computerspielindustrie, sprangen in die Bresche. | |
| Der Mangel an Chips war zeitweise so groß, dass Hersteller deshalb ihre | |
| Beschäftigten in Kurzarbeit schickten. Der Tiefpunkt der Versorgungslücke | |
| ist laut VDA im dritten Quartal 2021 erreicht worden. | |
| Für das laufende Jahr [3][erwartet der Verband], dass der Weltmarkt für | |
| Autos um 4 Prozent wächst, das wäre die gleiche Steigerung wie 2021. Für | |
| den deutschen Markt rechnet der VDA mit einem Plus von 7 Prozent, was 2,8 | |
| Millionen neu zugelassenen Pkw entspricht. Im Inland produziert werden | |
| voraussichtlich 3,5 Millionen Fahrzeuge, also etwa so viele wie 2020. | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkehrspolitiker-zum-Koalitionsvertrag/!5815933 | |
| [2] /Private-Ladestationen-fuer-E-Autos/!5736530 | |
| [3] https://www.vda.de/vda/de/presse/Pressemeldungen/220209_Zeit-der-Umsetzung | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| VDA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mikrochips | |
| Auto-Lobby | |
| Auto | |
| Elektromobilität | |
| Auto-Branche | |
| Landwirtschaft | |
| Fossile Rohstoffe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Elektromobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für Verbrenner-Autos: FDP riskiert Koalitionskrach | |
| Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für | |
| Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben. | |
| Pläne für mehr Strom von Agrarflächen: Vom Acker in die Steckdose | |
| Grün geführte Ministerien wollen, dass auf Feldern neben Nahrungsmitteln | |
| mehr Solarstrom produziert wird. Umweltschützer begrüßen die Pläne. | |
| Benzinpreis erreicht Rekordhöhe: Schluss mit dem Gejammer | |
| Der Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit ist eine chronische Dummheit der | |
| Gesellschaft. Stur ignoriert sie die Fakten, die klar auf der Hand liegen. | |
| Lithiumgewinnung in Argentinien: „Proteste werden kleingehalten“ | |
| Für die Verkehrswende werden im südamerikanischen Lithiumdreieck Unmengen | |
| Wasser verbraucht. Das trifft vor allem die indigenen Gemeinschaften. | |
| Ladesäulenmangel bei Elektroautos: Tanken schwer gemacht | |
| Strom für E-Autos ist häufig ein rares Gut, zudem teuer. In vielen Städten | |
| treiben Monopolisten die Preise hoch. Doch jetzt regt sich Widerstand. |