| # taz.de -- Benzinpreis erreicht Rekordhöhe: Schluss mit dem Gejammer | |
| > Der Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit ist eine chronische Dummheit der | |
| > Gesellschaft. Stur ignoriert sie die Fakten, die klar auf der Hand | |
| > liegen. | |
| Bild: Schon immer ein Aufreger: Bezinpreis an einer Tankstelle in Düsseldorf 2… | |
| Es ist wieder soweit: Der Super-GAU an der Zapfsäule ist eingetreten. | |
| Superbenzin E 10 kostete am Mittwoch im Tagesdurchschnitt exakt 1,712 Euro | |
| und war damit um volle 1,3 Cent teurer als beim vorherigen deutschen Rekord | |
| im Jahr 2012. „So teuer war Benzin noch nie“, sticheln die | |
| Nachrichtenportale, und der Puls der Autofahrer springt schon vor der | |
| nächsten roten Ampel in den Panikmodus. Die Vokabeln der Krise heißen | |
| Preisschock, Tankfrust, Benzinwut – sie breiten sich schneller aus als | |
| Omikron BA.2. Zerlumpte, ausgemergelte Autofahrer betteln zu Tausenden an | |
| den Tankstellen. Der ADAC rät derweil zur Nachtschicht: nie vor 19 Uhr | |
| tanken! Und Bild geht unter die Dichter: „Wenn der Spritpreis in den Himmel | |
| springt, es froh in Staates Kasse klingt!“ | |
| Aber im Ernst: Das Déjà-vu der Benzinpreis-Empörung macht einen ratlos. Der | |
| Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit gehört zu den chronischen Dummheiten | |
| einer Gesellschaft, die immer noch „Benzin im Blut“ zu haben scheint und | |
| die stur die Fakten ignoriert. Fest steht: Die Tarife für öffentliche | |
| Nahverkehre sind stärker gestiegen als die Benzinpreise. Benzin wird auch | |
| nicht „immer teurer“, wie behauptet. Siehe oben, der vorherige Preisrekord | |
| liegt zehn Jahre zurück, der Preis war lange Zeit ziemlich stabil. Und | |
| jeder weiß es: Fossil befeuerte Mobilität ruiniert das Klima. Sie muss | |
| teurer werden, damit die Transformation zu anderen Verkehrsformen gelingen | |
| kann und sie bis zur Jahrhundertmitte ganz verschwindet. | |
| Die Preise für Benzin und Diesel sind auch jetzt noch weit davon entfernt, | |
| die ökologische Wahrheit zu sagen: Das Auto ist ein unverändert | |
| hochsubventioniertes Vehikel. Soeben hat der Europäische Gerichtshof | |
| moniert, dass fossile Energien in fünfzehn Ländern der EU noch immer | |
| stärker subventioniert werden als die Erneuerbaren Energien, eine | |
| Trendumkehr sei nicht erkennbar. | |
| Das Steuerprivileg für Diesel, absurde Entfernungspauschalen und | |
| [1][staatliche Zuschüsse für Plug-in-Hybride], die fast nur mit Sprit | |
| fahren, sind feste Bestandteile des deutschen Subventionsmonopolys. Auch | |
| die Kosten, die durch den Ausstoß von Schadstoffen, Klimagasen oder Lärm | |
| anfallen, muss die Allgemeinheit bezahlen. Von der Wartung und dem Bau von | |
| Brücken, Straßen, Parkplätzen, von Straßenreinigung et cetera wollen wir | |
| gar nicht erst reden. Auch nicht von der physischen Bedrohung oder der | |
| Zerstörung unserer Lebensräume. | |
| Reden wir lieber von der Erdölförderung und der perfekt verdrängten | |
| Perspektive der Endlichkeit. Das Mantra ewigen Wachstums lässt keinen Platz | |
| für eine stagnierende oder sogar zurückgehende Förderung. Genau diesen | |
| Rückgang können wir gegenwärtig beobachten – mit entsprechenden Folgen für | |
| Öl- und Benzinpreise. Der aktuelle Rekord ist also weder staatliche Abzocke | |
| noch eine Folge des Klimagroschens durch die CO2-Bepreisung. Er ist die | |
| marktwirtschaftliche Antwort auf den zuletzt rasant bis auf 90 Dollar je | |
| Barrel gestiegenen Ölpreis. Der hat damit den höchsten Stand seit 2014 | |
| erreicht und er könnte – Worst Case – sogar bald dreistellig werden. Sagen | |
| wir es mit Harald Welzer: Früher war auch die Zukunft besser! | |
| ## Der Rohstoff wird knapper und knapper | |
| Die Lage ist in der Tat angespannt: Fast alle Förderländer, vor allem aber | |
| die Big Three Russland, Saudi-Arabien und die USA, pumpen bis zum Anschlag, | |
| um ihr Förderniveau aus der Vorpandemiezeit wieder zu erreichen. Dies ist | |
| trotz eines motivierend hohen Ölpreises bisher nicht gelungen. Es ist | |
| technisch immer aufwendiger, in weitgehend leergepumpten Ölfeldern hohe | |
| Förderquoten zu erzielen. Während die saudische Ölförderung weitgehend | |
| intransparent bleibt, kommen aus Russland verlässlichere Informationen zu | |
| den offenbar großen Problemen der Förderung, vor allem in Westsibirien und | |
| im Wolga-Ural-Gebiet. | |
| Unterm Strich war die Nachfrage nach Öl nach Angaben der Internationalen | |
| Energieagentur (IEA) zuletzt jedenfalls höher als die Förderung. Und dies, | |
| obwohl der Flugverkehr coronabedingt noch reduziert ist. Die | |
| internationalen Lagerbestände haben sich folglich stark geleert, die Preise | |
| klettern. Nach Zahlen der IEA lag der globale Ölverbrauch zuletzt bei | |
| täglich 99 Millionen Barrel. Das Elektroauto hat noch keine nennenswerten | |
| Bremsspuren in der Verbrauchsstatistik hinterlassen. | |
| Müssen wir uns womöglich noch einmal mit Peak Oil beschäftigen, jener | |
| Lieblingsvokabel der als Vulgärapokalyptiker verspotteten Expertenschar? Am | |
| Ende haben diese Menschen sogar noch recht, weil sich Naturgesetze auch von | |
| Spöttern nicht aushebeln lassen. Erdöl ist endlich, es gibt so gut wie | |
| keine neu entdeckten Ölfelder mehr, und in den meisten Förderländern geht | |
| der Output zurück. Allein die Fracking-Industrie der USA konnte in den | |
| vergangenen Jahren eine Verknappung dieses Rohstoffs verhindern. | |
| Aktuell verzeichnen aber auch die USA einen Rückgang der Förderung | |
| gegenüber der Vorcoronazeit. Im Rückspiegel betrachtet könnte 2018 | |
| tatsächlich das Jahr der historisch höchsten Ölförderung gewesen sein. Es | |
| wäre nicht der Beginn, es wäre der historische Meilenstein im Endspiel des | |
| fossilen Zeitalters. Der Peak und seine einschneidenden Folgen würden unser | |
| kulturelles Gedächtnis in ein Davor und ein Danach einteilen. | |
| ## Die Mär vom „armen Pendler“ | |
| Die Autofahrenden wissen von der Ölförderung so viel wie die Kuh vom | |
| Innenleben ihres Melkroboters. Die große Mehrheit wirkt wie einbetoniert in | |
| ihren Lebensstil, zu dem das Grundrecht auf billiges Benzin gehört wie das | |
| Schnitzel in der Bratpfanne. Eine Information oder Diskussion zu möglichen | |
| Folgen einer fossilen Verknappung findet nicht mehr statt, seitdem in den | |
| Medien ausgemacht ist, dass [2][die Peak-Oil-Jünger] sich getäuscht haben | |
| und wir doch sowieso aus allen klimakritischen Brennstoffen aussteigen | |
| wollen. | |
| Natürlich wollen alle das Klima retten, aber bis dahin wollen alle auch | |
| genau so weitermachen wie immer und zwar zu „vernünftigen“ Preisen für Ga… | |
| Kohle und Benzin. Die Politik – vor allem die SPD – reagiert auf hohe | |
| Benzinpreise in der Regel aufgescheucht, entdeckt ihr soziales Herz und | |
| verspricht sofortige Erleichterung. | |
| Dann wird das Szenario vom armen Pendler ausgemalt, der in Wahrheit ein | |
| vermögender ist. Zuletzt wurde die Entfernungspauschale deutlich erhöht. | |
| Sie kommt, wie Untersuchungen zweifelsfrei belegen, [3][vor allem reicheren | |
| Männern] zugute und sie belohnt ausdrücklich das Pendeln über große | |
| Entfernungen. Frauen, Ärmere und Alte pendeln weniger und kürzer, der | |
| Radius wächst mit dem Einkommen und dem männlichen Geschlecht. | |
| Nach dem Modell linke Tasche, rechte Tasche wird krampfhaft versucht, dem | |
| steigenden Benzinpreis die Wirkung zu nehmen. Das ist keine | |
| erfolgversprechende Perspektive und dauerhaft auch nicht durchzuhalten. | |
| Deshalb wird trotz neuer Kompensationsversprechen ein höherer Benzinpreis | |
| das Umsteigen aufs Elektroauto ein wenig beschleunigen. Bestenfalls wird er | |
| in den Metropolen auch nachhaltige Mobilitätsformen aus eigener Muskelkraft | |
| anschieben. | |
| Mit weiteren Sprüngen könnte der Benzinpreis dann irgendwann der | |
| ökologischen Wahrheit nahekommen. Eine Schweizer Untersuchung nennt einen | |
| Literpreis von umgerechnet fünf Euro als halbwegs angemessen. Bis dahin ist | |
| noch viel Luft nach oben. Benzin, das ist nun wirklich kein Geheimnis, ist | |
| immer noch und bis auf Weiteres vor allem eines: viel zu billig. | |
| 5 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Foerderung-von-Plug-In-Hybriden/!5782203 | |
| [2] /Historischer-Preis-Crash/!5680207 | |
| [3] /Streit-ueber-hoehere-Benzinpreise/!5774943 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Fossile Rohstoffe | |
| Benzinpreise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Nachhaltigkeit | |
| VDA | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spritpreis-Senkung in Frankreich: Zapfsäulen-Populismus | |
| Ein Wahlgeschenk für Frankreich: Kurz vor der Wahl will Emmanuel Macron den | |
| Spritpreis um 15 Cent senken. Populär ist das – nachhaltig nicht. | |
| ADAC-Analyse zu Nachhaltigkeit: Treibhausgas und lahme Züge | |
| Seit Jahren soll der Verkehr in Deutschland nachhaltiger werden. | |
| Ausgerechnet der ADAC hat nun analysiert, inwieweit das Ziel erreicht | |
| wurde. | |
| Umstieg vom Verbenner aufs E-Auto: Mehr Stromtankstellen nötig | |
| Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Regierung die | |
| Einberufung eines „Ladegipfels“. So sollen genug Ladepunkte für E-Autos | |
| entstehen. | |
| CO2-Preis auf Rekordhöhe: Fast 100 Euro pro Tonne | |
| Der CO2-Preis klettert im Emissionshandel auf einen historischen | |
| Höchstwert. Analysten gehen davon aus, dass der Anstieg weitergehen wird | |
| Streit über höhere Benzinpreise: Tiefergelegter Verstand | |
| Der geschröpfte kleine Autofahrer ist wieder da. Doch wissenschaftliche | |
| Daten belegen: Von billigem Sprit profitieren vor allem Reiche. | |
| Fossile Rohstoffe und Klimawandel: Öl bleibt Öl | |
| Bei Ölkonzernen ist es gerade en vogue, Klimaschutzpläne zu schmieden. | |
| Expert*innen haben indes nachgewiesen, dass sie weiter in fossile Rohstoffe | |
| investieren. | |
| Historischer Preis-Crash: Die umgedrehte Ölkrise | |
| Nach dem Preis-Crash rückt „Peak Oil“ näher. Retten könnte die Industrie | |
| eine alte Ökoforderung: Staatsgeld fürs Nichtstun. |