| # taz.de -- Historischer Preis-Crash: Die umgedrehte Ölkrise | |
| > Nach dem Preis-Crash rückt „Peak Oil“ näher. Retten könnte die Industr… | |
| > eine alte Ökoforderung: Staatsgeld fürs Nichtstun. | |
| Bild: Immer mit Schulden und anfällig gegen Niedrigpreise: Fracking in Midland… | |
| Berlin taz | Die Luft ist schwül und salzig, auf dem Gelände stehen | |
| zwischen sumpfigen Wiesen ein paar Tanks und niedrige Häuser. Dicke weiße | |
| Pipelines führen in den Boden, ab und zu schafft es ein Alligator durch den | |
| Hochsicherheitszaun. | |
| Aber das Eigentliche ist auch in Bryan Mound im US-Bundesstaat Texas | |
| unsichtbar: 600 Meter unter dem Boden liegt in 19 Salzkavernen das größte | |
| Öllager der USA: Knapp 250 Millionen Fass (je 159 Liter) passen in die | |
| größte Lagerstätte der „strategischen Ölreserve“ (SPR), die an vier | |
| Standorten 714 Millionen Fass für schlechte Zeiten hortet. | |
| Die Zeiten sind schlecht, und die SPR wird so wichtig wie selten – um den | |
| Überfluss aufzufangen. Denn momentan herrscht weltweit die umgedrehte | |
| Ölkrise: nicht zu wenig, sondern zu viel Öl. Und plötzlich bekommen die | |
| strategischen Reserven, die Theorie von „Peak Oil“, dem Gipfel der | |
| Ölförderung und die Idee, den Rohstoff im Boden zu lassen, eine völlig neue | |
| Bedeutung: nicht als Mittel zum Klimaschutz, sondern als Rettungsring für | |
| die Ölindustrie. | |
| ## Wer kauft, bekam Geld dazu | |
| Die ist seit Montagnacht in Aufruhr. An der New Yorker Börse wurde das Fass | |
| Öl zum ersten Mal in der Geschichte zu einem „negativen Preis“ von 37 | |
| Dollar gehandelt – wer es abnahm, bekam noch Geld dazu. Der Grund: Weltweit | |
| ist durch den Coronaschock, den Stillstand der Weltwirtschaft und des | |
| globalen Verkehrs die Nachfrage nach Öl von 100 auf etwa 70 Millionen Fass | |
| pro Tag gesunken. | |
| Vom „schwarzen April der Ölwirtschaft“ spricht die Energieagentur IEA. Und | |
| am Dienstag wurden die „Futures“, Verträge für Öllieferungen im Mai, | |
| fällig. Da verkauften viele zu jedem Preis. | |
| Der Minuspreis hat Eugen Weinberg schockiert. Der Analyst und Ölexperte der | |
| Commerzbank sagt: „Ich hätte so etwas ausgeschlossen. Das entspricht nicht | |
| den Gegebenheiten am Markt.“ Der Absturz, der am nächsten Tag schon wieder | |
| leicht ins Plus drehte, habe verschiedene Ursachen: „Die Stimmung und die | |
| Daten sind natürlich schlecht“, sagt Weinberg. „Aber es gab auch | |
| Zwangsliquidierungen von Fonds, die spekuliert haben und verkaufen mussten. | |
| Das war ein technischer Ausrutscher.“ | |
| Allerdings rutscht gerade die globale Ölindustrie bergab. Wenig Nachfrage | |
| trifft auf Überproduktion, die erst im Mai nach einer Einigung zwischen | |
| Saudi-Arabien und Russland um 10 Millionen Fass pro Tag gedrosselt werden | |
| soll – immer noch viel zu viel, meinen Experten, die Preise würden niedrig | |
| bleiben. | |
| Die US-Fracking-Industrie, ohnehin überschuldet und seit Jahren am Rande | |
| der Pleite, braucht mindestens 30 Dollar pro Fass, um profitabel zu sein. | |
| Fracking-Firmen, die ohnehin schon einen großen Teil ihres Börsenwerts | |
| verloren haben, werden pleite gehen, warnen Analysten. | |
| Den Öl-Überschuss in den USA soll nun die strategische Reserve aufnehmen, | |
| hat das Energieministerium beschlossen. Aber bereits in etwa einem Monat | |
| laufen diese Tanks voll. Wenn bis dahin die Weltwirtschaft nicht wieder so | |
| viel Öl verbrennt wie zuvor, wird vor allem die US-Ölindustrie schwer | |
| leiden. | |
| ## Geld dafür geben, kein Öl zu fördern | |
| Um den Kollaps einer zentralen Industrie und hoher Arbeitslosigkeit im | |
| Wahlkampf zu vermeiden, denkt die Regierung von US-Präsident Donald Trump | |
| offenbar darüber nach, Ölfirmen zu bezahlen, wenn sie kein Öl fördern – | |
| ironischerweise eine alte Forderung der Klimaschützer, um Staaten wie | |
| Ecuador den Verzicht auf fossile Förderung schmackhaft zu machen. | |
| Aber wird der Ölverbrauch je wieder so hoch wie vor Corona? Oder ist Peak | |
| Oil erreicht, weil der Verbrauch sinkt? Commerzbank-Experte Weinberg | |
| zitiert einen alten Spruch: „Die Steinzeit endete nicht wegen eines Mangels | |
| an Steinen. Auch das Ölzeitalter geht nicht zu Ende, weil das Öl ausgeht.“ | |
| Er nimmt an, dass einen „nachhaltigen Knick“ in der Nachfrage geben wird: | |
| Weniger Flüge, weniger Kreuzfahrten, weniger Pendelei und mehr Homeoffice. | |
| Ähnlich sieht das Hans-Josef Fell, grüner Energiepolitiker und Chef der | |
| kritischen Energy Watch Group. Die Ölnachfrage werde im nächsten Jahr | |
| deutlich niedriger liegen, in der Krise werde weniger in den Urlaub | |
| geflogen. „Es gibt sicher auch ein anderes Bewusstsein für die Krise und | |
| den Drang, sich etwa mit einem E-Mobil vom Ölmarkt unabhängig zu machen“. | |
| Vor allem sieht Fell die fossilen Industrien in die Krise rutschen, weil | |
| ihre strukturelle Überschuldung deutlich werde und die Banken ihnen kaum | |
| noch mit Kapital helfen: „Die Frage ist, wie lange Ölkonzerne wie Shell, BP | |
| oder Exxon aushalten können, ohne mit Staatsgeld gerettet zu werden.“ | |
| 21 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Öl | |
| Fossile Rohstoffe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Benzinpreis erreicht Rekordhöhe: Schluss mit dem Gejammer | |
| Der Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit ist eine chronische Dummheit der | |
| Gesellschaft. Stur ignoriert sie die Fakten, die klar auf der Hand liegen. | |
| Fossile Rohstoffe und Klimawandel: Öl bleibt Öl | |
| Bei Ölkonzernen ist es gerade en vogue, Klimaschutzpläne zu schmieden. | |
| Expert*innen haben indes nachgewiesen, dass sie weiter in fossile Rohstoffe | |
| investieren. | |
| Wenig Energieinvestitionen wegen Corona: Energiesicherheit in Gefahr | |
| In der Krise sinken weltweit die Investitionen in Energieprojekte. Das hat | |
| drastische Folgen – auch für die Erneuerbaren. | |
| Ecuadors Gesundheitswesen am Limit: Pandemie-Hausaufgaben für den IWF | |
| Die Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds rächen sich nun in der | |
| Coronakrise – etwa in Ecuador. | |
| UN-Klimachefin zum 50. Earth Day: „Das Paris-Abkommen ist in Gefahr“ | |
| Jahrestag des Umweltschutzes: Die frühere UN-Klimachefin Christiana | |
| Figueres fordert angesichts Corona und Klimawandel „sturen Optimismus“. | |
| Kein Fracking-Aus durch Crash: Öl ist ein zäher Stoff | |
| Die Freude über abstürzende Ölpreise ist verfrüht: Denn das heißt nicht, | |
| dass alternative Rohstoff-Konzepte damit automatisch gewinnen. | |
| Corona-Folgen für Erneuerbare: Virus-Opfer Wind und Sonne | |
| 2020 sollte weltweit ein neues Rekordjahr für die erneuerbaren Energien | |
| werden. Jetzt wird zum ersten Mal mit einem Dämpfer gerechnet. | |
| Opec reagiert auf Coronakrise: Ölstaaten drosseln Förderung | |
| Die Corona-Pandemie hat den ohnehin schwächelnden Preis für Öl zum Absturz | |
| gebracht. Im Mai und Juni wollen die Opec-Mitglieder deutlich weniger | |
| fördern. | |
| Stabilisierung des Ölpreises in Sicht: Ölländer drehen am Hahn | |
| War es das mit dem billigen Öl? Die Opec und ihre Partnerländer wollen viel | |
| weniger fördern. Auch die USA unterstützen den Kurs. |