| # taz.de -- Umwelthilfe zieht vor Gericht: Mit Klagen zum Fahrverbot | |
| > Die Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere Klagen an, um Fahrverbote | |
| > durchzusetzen. 300.000 Dieselautos der Euro-5-Norm warten schon auf einen | |
| > Käufer. | |
| Bild: Stau in Hamburg – auch in der Hansestadt kämpft die Umwelthilfe für b… | |
| Berlin taz | Mit ihren Abgastests hat sie dabei geholfen, den Dieselskandal | |
| aufzudecken – und sie lässt auch jetzt nicht locker: Die Deutsche | |
| Umwelthilfe will für 45 weitere Städte juristische Verfahren einleiten, | |
| damit die Grenzwerte für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid eingehalten | |
| werden. Das kündigte die Umweltorganisation am Donnerstag an und | |
| präzisierte damit ihre bereits in der vergangenen Woche vorgestellten | |
| Pläne. Die für die Luftreinhaltung zuständigen Behörden sollen aufgefordert | |
| werden, verbindlich wirksame Maßnahmen wie Diesel-Fahrverbote zu erklären. | |
| Zu den Bundesländern und Städten, die nun neu ins Visier der Umwelthilfe | |
| geraten, zählen unter anderem Hamburg, Schleswig-Holstein mit Kiel, | |
| Niedersachsen mit Hannover, Sachsen-Anhalt mit Halle (Saale) oder | |
| Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz). Die Organisation fordert saubere Luft | |
| bereits im Jahr 2018 für alle Städte, die aktuell die | |
| Stickstoffdioxid-Grenzwerte um 10 Prozent oder mehr überschreiten, sagte | |
| Resch. Derzeit liegen 61 Städte mindestens 10 Prozent über dem Grenzwert. | |
| Dieser Wert beträgt im Außenluftbereich 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. | |
| Die Umwelthilfe klagt bereits in 16 Fällen vor Gericht. Für Düsseldorf, | |
| München und Stuttgart hat die Organisation Gerichtsentscheidungen erwirkt, | |
| die Diesel-Fahrverbote ab 2018 als einzige wirksame Maßnahmen bewerten, | |
| damit die Grenzwerte eingehalten werden. Auch das Bundesumweltamt warnt, | |
| dass die Anfang August auf dem Dieselgipfel zwischen Industrie und Politik | |
| vereinbarten Maßnahmen die Stickoxidbelastung allenfalls um bis zu 6 | |
| Prozent reduzieren werde. | |
| Die Autoindustrie lehnt Fahrverbote vehement ab. Die Stickoxidemissionen | |
| des Straßenverkehrs seien von 1990 bis 2015 um rund 70 Prozent | |
| zurückgegangen, argumentiert sie. Eine Ursache dafür dürften die Lkws und | |
| Fernbusse sein, bei denen – ganz im Unterschied zu vielen manipulierten | |
| Diesel-Pkws – die Abgasreinigung funktioniert. Solche | |
| Abgasreinigungssysteme überall einzubauen, weigert sich die Industrie. Dies | |
| sei vielfach technisch nicht umsetzbar, weil der Platz im Fahrzeug fehle. | |
| ## 300.000 Dieselautos auf Halde | |
| Die drohenden Fahrverbote haben bereits ökonomische Folgen. Allein 300.000 | |
| Diesel-Pkws mit der Euro-5-Norm stehen bei Vertragshändlern in Deutschland | |
| auf den Höfen, ergab eine Hochrechnung des Zentralverbands des | |
| Kraftfahrzeuggewerbes. Bei einem Durchschnittspreis von 15.000 Euro | |
| bildeten diese Autos aktuell einen Gesamtwert von rund 4,5 Milliarden Euro | |
| ab. „Diese Fahrzeuge sind im Moment schwer verkäuflich, weil die Kunden | |
| verunsichert sind“, sagte Verbandsvize Thomas Peckruhn. „Wir brauchen klare | |
| Signale der Politik, wie es weitergeht.“ | |
| Auch der Verkauf neuer Dieselfahrzeuge könnte nach einer Warnung Barbara | |
| Hendricks (SPD) weiter ins Stocken geraten. Die Bundesumweltministerin | |
| hatte am Mittwoch vor dem Kauf neuer Euro-6-Modelle gewarnt, weil diese | |
| ihre Grenzwerte meist nur im Labor einhalten würden. Die schärfere | |
| Euro-6d-Norm tritt aber erst zum 1. Januar 2018 in Kraft. | |
| Ein Signal sandte Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth (SPD) aus: „Alle | |
| unsere Bemühungen sind darauf gerichtet, dass wir Fahrverbote vermeiden.“ | |
| Auch der Bereich öffentlicher Fahrzeugflotten habe ein großes Potenzial, | |
| den Schadstoffausstoß zu reduzieren, da Busse und Taxis dauerhaft in den | |
| Innenstädten unterwegs seien. | |
| 25 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Auto-Lobby | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Schadstoffe | |
| Dieselskandal | |
| Winfried Kretschmann | |
| Uber | |
| Tatort | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Akku | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Verkehrspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Was macht die Deutsche Umwelthilfe?: „Nicht beklagen, verklagen!“ | |
| Die Deutsche Umwelthilfe treibt im Dieselskandal Politik und Konzerne zur | |
| Weißglut. Wie tickt der Verband mit gerade mal 273 Mitgliedern? | |
| Kommentar Diesel-Fahrverbote: Schnelle Klärung in Sicht | |
| Die Regierung in Baden-Württemberg will Dieselfahrverbote verzögern. Ein | |
| Skandal? Nein, ein vernünftiger Kompromiss. | |
| Alternativer Fahrdienst in London: Uber-Taxis verlieren ihre Lizenz | |
| Die Londoner Transportbehörde wirft Uber vor, eine Täuschungssoftware zu | |
| benutzen und sexuelle Übergriffe von Fahrern nicht zu melden. | |
| „Tatort“ aus Stuttgart: Der Stand der Fahndung | |
| Nichts geht mehr in Stuttgart: Stau! Und so gerät die Suche nach einem | |
| fahrerflüchtigen Täter zum Kammerspiel zwischen stehenden Fahrzeugen. | |
| Überschreitung der Luftgrenzwerte: Fahrverbote ohne Alternative | |
| Endlich nachgereicht: Das Verwaltungsgericht Stuttgart legt die | |
| schriftliche Begründung seines Diesel-Urteils vom Juli vor. | |
| Kommentar Abgasskandal: Das Diesel-Märchen geht weiter | |
| Von den Grünen bis zu Unionspolitikern herrscht Einigkeit: Sie alle wollen | |
| Diesel-Fahrverbote verhindern. Die Gerichte werden da nicht mitmachen. | |
| Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase: Eine große Koalition für den Diesel | |
| Der Fonds, der abgasgeplagte Kommunen unterstützen soll, wird auf eine | |
| Milliarde Euro aufgestockt. Damit werden Busse umgerüstet. | |
| Debatte der Grünen über Dieselskandal: Der Basis stinkt's gewaltig | |
| Verkehrspolitiker wollen, dass die Diesel-Lobby im grünen Wahlkampf mehr | |
| angegriffen wird. Sie richten Forderungen an die Parteispitze. | |
| Umweltbelastung durch Elektroautos: Batterien bauen – und was dann? | |
| Für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt, die bisher im Fahrzeugbau kaum | |
| eine Rolle spielen. Nachhaltig wird das Ganze nur durch Recycling. | |
| Umweltbelastung durch Abgase: Hendricks warnt vor Dieselkauf | |
| Die Umweltministerin rät vom Kauf von Dieselfahrzeugen ab, die bereits auf | |
| dem Markt sind. Diese seien nicht vor Fahrverboten sicher. | |
| Prämien für Neuwagen in Österreich: Deutscher Dieselgipfel aufgefettet | |
| Auch in Wien berät der Verkehrsminister mit den Autoherstellern, was wegen | |
| der Betrügereien zu tun ist. Angeblich mit mehr Erfolg als in Berlin. | |
| Kommentar Umsteigeprämien: Der Diesel liegt im Koma | |
| Eine Abwrackprämie für Dieselautos? Das großflächige Verschrotten | |
| weitgehend intakter Autos ist ökologisch gesehen nur eines: völliger | |
| Irrsinn. |