| # taz.de -- Akku | |
| Chinesisches Autounternehmen Nio: Akku tauschen statt laden | |
| An einem Ladepark der EnBW in Hamburg wird es eine „Power Swap Station“ des | |
| chinesischen Autobauers Nio geben – aber ist das die Lösung? | |
| Batterie-Recycling wird einfacher: Akkus aus dem Altpapier | |
| Das Recyceln von Batterien und Elektroschrott soll in diesem Jahr einfacher | |
| werden. Doch welche Vorgaben sind wirklich sinnvoll? | |
| Reparieren statt verschrotten: E-Bikes sollen länger leben | |
| Jedes Jahr werden Millionen Elektroräder verkauft. Hersteller müssen | |
| sicherstellen, dass sie repariert und recycelt werden können, fordern die | |
| Grünen. | |
| Verkehrsexperte über E-Zapfsäulen: „Eine Million sind viel zu viel“ | |
| Ein dichtes Netz an Ladestationen soll die E-Mobilität fördern. Weniger ist | |
| dabei mehr, sagt Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland. | |
| Fahrradmesse Eurobike: Öko-Bikes mit Tücken | |
| Elektroräder sind im Trend. Experten sehen darin eine Alternative zum Auto. | |
| Wie nachhaltig sind die Pedelecs? | |
| Umweltbelastung durch Elektroautos: Batterien bauen – und was dann? | |
| Für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt, die bisher im Fahrzeugbau kaum | |
| eine Rolle spielen. Nachhaltig wird das Ganze nur durch Recycling. | |
| Historiker über Autos: „Maskulin, laut und anfällig“ | |
| E-Autos sind keine neue Erfindung. Früher gab es in den USA mehr | |
| Elektromobile als Fahrzeuge mit Benzinmotor, berichtet der | |
| Technikhistoriker Reinhold Bauer. | |
| Akkus für die Smartphone-Industrie: Mit der Energiedichte steigt das Risiko | |
| Weltweit arbeiten Forscher daran, Energiespeicher noch besser zu machen. | |
| Die Akkus sollen leistungsfähiger werden, aber auch kleiner. | |
| Kolumne Der Kampfradler: Das ist die Erleuchtung! | |
| Entgegen ursprünglichen Plänen sollen künftig nun doch alle Fahrradlampen | |
| legalisiert werden. Weil ein Hamburger Politiker die „taz“ liest. | |
| Akkus bei Mobilgeräten: Nur lange ist zu kurz | |
| Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller | |
| verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer? | |
| Debatte um den Dreamliner: Zu grün, um sicher zu fliegen? | |
| Die Pannen des Boeing-„Dreamliners“ zeigen Schwächen der „Ökoflugzeuge�… | |
| die Batterien. In den Akkus befinden sich organische, leicht entzündbare | |
| Stoffe. |