| # taz.de -- Verkehrsexperte über E-Zapfsäulen: „Eine Million sind viel zu v… | |
| > Ein dichtes Netz an Ladestationen soll die E-Mobilität fördern. Weniger | |
| > ist dabei mehr, sagt Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland. | |
| Bild: E-Autos werden dank besserer Akkus künftig eine größere Reichweite hab… | |
| taz: Herr Müller-Görnert, die Bundesregierung will den Ausbau des | |
| Ladenetzes für E-Autos schneller fördern. Am Freitag gab es dazu ein | |
| Treffen mit den Verbänden. Bis 2030 sollen eine Million Stationen stehen. | |
| Genug, um mehr Elektrofahrzeuge auf die Straßen zu bringen? | |
| Michael Müller-Görnert: Das ist viel zu viel. Schon jetzt haben | |
| Elektroautos viel höhere Reichweiten als noch vor ein paar Jahren. Denn die | |
| Batterietechnik hat sich rasant weiterentwickelt. 2030 werden Akkus | |
| wahrscheinlich noch leistungsfähiger sein. Und dann besteht die Gefahr, | |
| dass wir Tausende Ladesäulen in der Landschaft stehen haben, die niemand | |
| braucht. Um mehr E-Autos auf die Straße zu bringen, müssen wir die | |
| E-Infrastruktur völlig anders denken. | |
| Inwiefern? | |
| Wir fordern statt Quantität einen bedarfsgerechten Ausbau. Stationen müssen | |
| dort sein, wo die Menschen wirklich laden. Aktuell ist das [1][bei 85 | |
| Prozent aller Nutzer*innen im privaten Raum]. In Mietwohnungen ist das | |
| private Aufladen oft problematisch, weil der Vermieter den Einbau einer | |
| Ladestation untersagen kann oder Altbauten nicht erweitert werden können. | |
| Wir haben aktuell [2][die meisten öffentlichen Ladestationen in Städten], | |
| die meisten E-Autos sind hingegen im ländlichen Raum zugelassen. Besonders | |
| in den Städten brauchen wir daher neue Konzepte zum Laden. | |
| Welche denn? | |
| In Berlin gibt es aktuell [3][ein Pilot-Projekt], bei dem Nutzer*innen ihre | |
| Fahrzeuge an Laternen anschließen können. Das wäre ein günstiger und | |
| platzsparender Ansatz. Dazu sind Parkplätze in Entwicklung, bei denen durch | |
| Induktion das Auto geladen wird. Bei den vielen neuen technischen Ansätzen | |
| brauchen wir eine Koordination durch die Politik, die das | |
| Verkehrsministerium ja mit einer nationalen Leitstelle in ihrem | |
| [4][“Masterplan Ladeinfrastruktur“] umsetzen will. | |
| Elon Musk hat angekündigt, [5][in der Nähe Berlins ein Tesla-Werk zu | |
| bauen]. Ein überfälliger Tritt in die Hintern der Automobilhersteller, um | |
| die E-Mobilität voranzutreiben? | |
| Das ist eine Kampfansage. Wenn Musk in Deutschland Fahrzeuge und Batterien | |
| produziert, zwingt das die deutschen Hersteller dazu, nachzuziehen. So war | |
| das Tesla Model 3 im Juni dieses Jahres das meistverkaufte E-Auto in | |
| Deutschland. Der Konkurrenzdruck wird dann den Ausbau der E-Mobilität | |
| sicherlich fördern. Langfristig gesehen darf es aber nicht das Ziel sein, | |
| die Millionen PKW mit Verbrennungsmotor alle in E-Autos umzutauschen, da ja | |
| vor allem in den Städten der Individualverkehr an seine Grenzen stößt. | |
| Stattdessen braucht es weniger Autos und beispielsweise mehr Car-Sharing. | |
| 14 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vda.de/de/themen/innovation-und-technik/elektromobilitaet/Ladei… | |
| [2] https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unterne… | |
| [3] https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/1-000-berliner-l… | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ladeinfrakstruktur-1692644 | |
| [5] /Geplante-Tesla-Fabrik-bei-Berlin/!5647807/ | |
| ## AUTOREN | |
| Denis Giessler | |
| ## TAGS | |
| Akku | |
| Tesla | |
| Andreas Scheuer | |
| Strom | |
| Elektromobilität | |
| Batterien | |
| Tesla | |
| Automobilindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Batterien für Elektroautos: Recycling gleich mitdenken | |
| Wenn die Autobauer Millionen von Batterien brauchen, spielt | |
| Wiederverwendung eine wesentliche Rolle. Denn die Rohstoffe sind rar. | |
| Geplante Tesla-Fabrik bei Berlin: Brandenburg tritt auf die Bremse | |
| Der E-Autobauer Tesla will Milliarden in eine Fabrik in Grünheide | |
| investieren. Nun mehren sich Stimmen, dass das so schnell nicht gehe. | |
| Krise der deutschen Autoindustrie: Schnellstens umbauen | |
| Deutsche Autobauer in der Krise: 70.000 Jobs könnten wegfallen. Sich mit | |
| anderen Mobilitätsanbietern kurzzuschließen könnte helfen. |