| # taz.de -- Strom | |
| Die Wahrheit: Auf dem E-Altenteil | |
| Der äußerst elektrisierende Wahrheit-Besuch in einem spannenden | |
| Geronto-Zukunftslabor in Gera. | |
| Entlastung bei der Stromsteuer: Viel Geschrei um marginale Entlastungen | |
| Populisten in der Politik und Lobbyisten in der Wirtschaft haben das Thema | |
| hochgejazzt. Dabei hilft eine geringere Stromsteuer den Verbrauchern kaum. | |
| Schwarz-rotes Stromsteuer-Fiasko: Vertrauen im Eiltempo verspielt | |
| Mit der Kehrtwende bei der Stromsteuer haben Merz und Klingbeil großen | |
| politischen Schaden angerichtet – und konnten ihn nicht mal gut begründen. | |
| Schwarz-Rot streitet über Stromsteuer: Erste Belastungsprobe für die Koalition | |
| Die Union will die Abgabe nicht nur für die Industrie, sondern auch für | |
| Privatverbraucher senken. Klingbeil und Merz verweisen auf die | |
| Haushaltslage. | |
| Regierung bricht Versprechen: Stromsteuer sinkt nur für die Industrie | |
| Die Bundesregierung wollte die Stromsteuer für alle Unternehmen und | |
| Privatleute deutlich drosseln. Jetzt bricht sie dieses Versprechen. | |
| Energie-Speicherprojekte auf der Kippe: Wasserstoff kommt nicht auf grünen Zwe… | |
| Während EWE in Emden am Aufbau eines Elektrolyseurs im Industriemaßstab | |
| arbeitet, zieht sich die Firma Statkraft aus einem ähnlichen Projekt | |
| zurück. | |
| Energieversorgung bei Stromausfall: Mit Solarstrom dem Blackout trotzen | |
| Immer mehr Photovoltaikanlagen werden technisch für den Inselbetrieb | |
| ausgelegt. Altanlagen hingegen laufen bei Stromausfall nicht unbedingt. | |
| Stromversorgung in Spanien: Zu 99 Prozent wiederhergestellt | |
| Nach dem massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel am Montag ist | |
| Spanien wieder am Netz. Die Ursache des Ausfalls bleibt weiterhin unklar. | |
| Notfallvorsorge: Besser bunkern, ohne zu hamstern | |
| Die Welt ist kriegerischer geworden und unser Schutzmechanismus fragiler. | |
| Wie sorgt man am besten für den Ernstfall und für Katastrophen vor? | |
| Alltag nach dem Fall des Assad-Regimes: Mit Taschenlampen durchs neue Syrien | |
| In Damaskus herrschen vier Monate nach dem Ende des Regimes weiter etwas | |
| Angst sowie viel Freude – trotz der schwierigen Versorgungslage und Armut. | |
| Energieverbrauch von KI: Der neue Stromfresser steckt im Rechenzentrum | |
| Die Internationale Energieagentur IEA gibt eine Prognose zum hohen | |
| Energieverbrauch künstlicher Intelligenz. Doch nicht nur der lässt | |
| aufhorchen. | |
| Die Tücken der Energiewende: Erneuerbare allein bringen’s nicht | |
| Ein grenzenloser Ausbau der Erneuerbaren dürfte an mineralischen Rohstoffen | |
| scheitern. Deshalb muss Energieeffizienz stärker in den Fokus rücken. | |
| Stromproduktion 2024: Erneuerbare Energien in Deutschland und USA stark wie nie | |
| In Deutschland, wie in den USA: Die Erneuerbaren erreichen neue Rekorde. | |
| Zugleich sinkt in beiden Ländern der Anteil des Kohlestroms auf | |
| Tiefststände. | |
| Smart-Meter für die Energiewende: Der Einbau moderner Stromzähler ist oft zu … | |
| Netzbetreiber fordern fürs Installieren von Smart-Metern überhöhte Preise, | |
| sagen Energieanbieter. Verbraucherschützer teilen die Kritik. | |
| Windparks in der Ost- und Nordsee: Mehr Strom vom Meer | |
| Die Ausbauziele für die Windenergie in der Nord- und der Ostsee liegen im | |
| Plan. Die Branche ist mit Blick auf die kommende Regierung trotzdem | |
| besorgt. | |
| Energiesperren bei Zahlungsunfähigkeit: Die Energiewende darf niemanden zurüc… | |
| Die Zunahme von Energiesperren ist ein alarmierendes Zeichen für eine | |
| soziale Schieflage. Hamburg muss Maßnahmen gegen Energiearmut ergreifen. | |
| Strom-, Gas- und Wassersperren nehmen zu: Bei Armut droht der Blackout | |
| In Hamburg wurde im vergangenen Jahren bei viel mehr Menschen Strom, Wasser | |
| oder Gas abgestellt. Ein Härtefallfonds wurde kaum genutzt. | |
| Anfrage der Linkspartei zu Stromsperren: Netzbetreiber stellten mehr als 200.00… | |
| Immer wieder können Haushalte ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zuletzt | |
| wurde zwar etwas seltener der Strom abgedreht – aber häufiger das Gas. | |
| Stockender Absatz von E-Autos: Woran liegt es? | |
| Fehlende Ladesäulen sind nicht der Grund für schlechte Absatzzahlen von | |
| E-Autos, sagt die Energiebranche. Die Stromimporte sind 2024 gestiegen. | |
| Markt der Netzentgelte: Differenzierung ist nötig | |
| Die Bundesnetzagentur will die Kosten für Netzanschlüsse von Unternehmen | |
| regional differenzieren. Das ist richtig, aber zu wenig. | |
| Ladenetz für E-Autos ausgebaut: Viele neue Stromtanken | |
| Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos geht voran. Mittlerweile | |
| gibt es mehr als 145.000 öffentliche Ladepunkte für Batteriefahrzeuge. | |
| Ausbau von Wind- und Sonnenkraft: Jobmotor Energiewende | |
| In diesem Jahr kommt mehr als die Hälfte des verbrauchten Stroms aus | |
| erneuerbaren Energien. Die Branche hat massenhaft neue Jobs geschaffen. | |
| Prognose für 2025: Mehr Strom durch Erneuerbare | |
| Die Stromgewinnung aus Erneuerbaren soll schon bald einen größeren Anteil | |
| stellen als die aus Kohle. Doch sinken wird letztere wohl erst mal nicht. | |
| Versicherung von Balkonkraftwerken: Saftiger Preisaufschlag | |
| Minisolaranlagen sind leicht über die Hausrat- und Haftpflichtpolice | |
| versicherbar, sagt die Branche. Doch Kund*innen machen oft andere | |
| Erfahrungen. | |
| Etwas mehr Solarenergie in Deutschland: Eitel Sonnenschein auf dem Balkon | |
| Das Solarpaket soll den Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland forcieren. | |
| In der Branche vermisst man Förderungen für die heimische Industrie. | |
| Lebensmittel und Energie teurer: Inflation trifft Arme besonders | |
| Ärmere Menschen traf die Inflation im vergangenen Jahr besonders stark, so | |
| eine Analyse. Verantwortlich dafür: Strom, Erdgas, Lebensmittel. | |
| Ultraschnelles Laden von E-Autos: Nicht mit diesem Stromnetz | |
| Um die Ladeḱapazitäten für E-Mobilität auszubauen, fehle die Infrastruktur, | |
| beklagt Aral. Der Branchenverband spricht gar von einer „Katastrophe“. | |
| Hohe Strompreise: Regierung soll Kosten dämpfen | |
| Der Branchenverband der Energiewirtschaft fordert eine Senkung der | |
| Stromsteuer. Und zwar nicht nur für Unternehmen, sondern auch für | |
| Privatleute. | |
| Austausch fossiler Heizungen : Wärmewende in Gefahr | |
| Der Austausch fossiler Heizungen stockt. Die Ziele der Regierung für den | |
| Einbau von Wärmepumpen drohen verfehlt zu werden, warnt der | |
| Branchenverband. | |
| Unter israelischer Belagerung: Leben am Limit im Gazastreifen | |
| Die Lage im Gazastreifen spitzt sich zu. 340.000 Menschen sind auf der | |
| Flucht, es gibt nur wenig Strom und Wasser. Israel setzt weiter auf | |
| Blockade. | |
| Irritation um ARD-Faktencheck: Netto importiert Deutschland Strom | |
| Luisa Neubauer erklärt in einer Talkshow für „Fake News“, dass Deutschland | |
| mehr Elektrizität aus- als einführe. Das stimmt so nicht ganz. | |
| SPD-Fraktion fordert Industriestrompreis: Scholz und FDP unter Strom | |
| Die SPD-Bundestagsfraktion fordert staatliche Hilfen für energieintensive | |
| Branchen. Der Kanzler und die Liberalen lehnen sie bislang ab. | |
| Problem für erneuerbare Energien: Teure Stabilisierung fürs Netz | |
| Immer mehr Strom aus Erneuerbaren wird wegen Netzengpässen abgeregelt. Die | |
| Kosten für den sogenannten Redispatch nahmen 2022 drastisch zu. | |
| Verschobener Atomausstieg: Streckbetrieb war unnötig | |
| Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Stromversorgung in | |
| Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine Analyse. | |
| Recherche der Organisation Global 2000: Dubioser Deal mit Atomstrom | |
| Der Kohlekonzern Leag soll nie erzeugten Strom des AKW Mochovce gekauft und | |
| damit Gewinn gemacht haben – auf Kosten des slowakischen Staats. | |
| Abregelung von Biogasanlagen: Wenn der Wind weht, fackelt Biogas | |
| Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland hält nicht mit der Energiewende | |
| Schritt. Besonders für Betreiber von Biogas-Anlagen hat das Folgen. | |
| Kritik an EU-Strommarktreform: Ökostrombranche bangt um Profite | |
| Die EU-Kommission will Höchstpreise für Strom einführen, der mit | |
| staatlicher Förderung entsteht. Experten finden das richtig, Lobbyverbände | |
| falsch. | |
| Energiedefizit in Südafrika: Ramaphosa bleibt zögerlich | |
| Südafrikas Stromkrise wird schlimmer, im kommenden Winter droht der totale | |
| Blackout. Die Regierung tritt dem nicht entschlossen entgegen. | |
| Regierung will Netzbetreiber kaufen: Strommasten in Staatshand | |
| Die Regierung will die Hochspannungsleitungen zwischen Schleswig-Holstein | |
| und Bayern kaufen. Grund sind die hohen Kosten der Energiewende. | |
| Strom in Baden-Württemberg: Private sollen ans Netz | |
| Baden-Württemberg will das Stromnetz zum Teil an private Investoren geben. | |
| Und das, obwohl wirtschaftliche und politische Gründe dagegen sprechen. | |
| Bericht der Bundesnetzagentur: Der Strom fließt sicher weiter | |
| Die Versorgung mit Elektrizität ist mittelfristig gewährleistet, sagt die | |
| Bundesnetzagentur. Das gelte auch bei einem vorgezogenen Kohleausstieg. | |
| Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw: Die zerstörte Stadt | |
| In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der | |
| Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst | |
| mit an. | |
| Energienotstand im südlichen Afrika: Der dunkle Kontinent | |
| In immer mehr Ländern im südlichen Afrika verschlechtert sich die | |
| Stromversorgung. Es wurde wenig investiert, nun kommen Folgen des | |
| Klimawandels dazu. | |
| Volksinitiative gegen Werbung in Hamburg: Grüne mögen Flimmerwerbung | |
| Die Volksinitiative „Hamburg Werbefrei“ will das Aufstellen digitalisierter | |
| Werbetafeln beenden. SPD und Grüne sind noch nicht überzeugt. | |
| Energiewende in Gefahr: Der nächste Stromstau im Norden | |
| Verteilnetzbetreiber SH Netz warnt, dass der viele Sonnenstrom, der im | |
| nördlichsten Bundesland erzeugt werden soll, womöglich abgeriegelt werden | |
| muss. | |
| Energiekrise in Japan: Abkehr vom Ausstieg | |
| Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung | |
| wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen. | |
| Zu langsamer Ausbau der Stromnetze: 800 Millionen Euro Entschädigung | |
| 4 Prozent des Ökostroms gehen verloren, weil der Netzausbau zu langsam ist. | |
| Die Anlagebetreiber bekommen trotzdem Geld. | |
| Treffen der G7-Justizminister: „Russland wird seinen Teil zahlen“ | |
| Die Justizminister der G7-Staaten wollen Russland für Kriegsverbrechen | |
| zur Rechenschaft ziehen. Das Sammeln von Beweisen sei ein „gefährlicher | |
| Job“. | |
| In Kyjiw ohne Strom und Wasser: Bis der Kühlschrank endlich brummt | |
| Nach den russischen Raketenangriffen gibt es in Kyjiw kaum Strom. Unser | |
| Autor schildert in einer Mail, wie er im dunklen Kyjiw nach Internet sucht. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kyjiw weiter großteils ohne Strom | |
| Zwar erholt sich das ukrainische Stromnetz, viele sind aber noch | |
| abgeschnitten. Belarus schließt derweil aus, dass seine Armee in den Krieg | |
| eingreift. |