| # taz.de -- Verschobener Atomausstieg: Streckbetrieb war unnötig | |
| > Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Stromversorgung | |
| > in Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine | |
| > Analyse. | |
| Bild: Bis zum 15. April im Streckbetrieb: Akw Emsland in Lingen | |
| Berlin taz | Deutschland wäre auch ohne den Streckbetrieb der letzten drei | |
| Atomkraftwerke gut durch den Winter gekommen, die Stromversorgung nicht | |
| unter Druck geraten. Das zeigt eine [1][Analyse der | |
| Anti-Atom-Organisationen ausgestrahlt und der Deutschen Umwelthilfe] (DUH). | |
| Die Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 sollten zum | |
| Jahresende 2022 vom Netz gehen. Nachdem die FDP mit der Behauptung, die | |
| Stromversorgung sei ansonsten gefährdet, auf den Weiterbetrieb gedrängt | |
| hatte, setzte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Oktober gegen den Willen | |
| der Grünen die Verlängerung [2][bis zum 15. April 2023 durch]. | |
| Ursprünglich wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium damals | |
| einen Streckbetrieb von den Ergebnissen eines Stresstests abhängig machen. | |
| Dafür wurden sieben für die Stromversorgung wichtige Stressfaktoren | |
| benannt. | |
| Das waren die [3][Verfügbarkeit französischer AKW]s, die Reaktivierung von | |
| Kohlekraftwerken, Kraftwerksprobleme durch Niedrigwasser, zu wenig | |
| Netzreserve, Gasmangel in süddeutschen Kraftwerken, zusätzlicher | |
| Strombedarf durch Heizlüfter und explodierende Gaspreise. | |
| ## Fukushima habe gezeigt, wie unsicher Reaktoren seien | |
| „Als Stressfaktor hat sich nur die Verfügbarkeit französischer AKWs | |
| erwiesen, in allen sechs anderen Bereichen gab es keine Probleme“, sagte | |
| Armin Simon von ausgestrahlt. Der Weiterbetrieb der drei Meiler sei für die | |
| Stromversorgung nicht erforderlich gewesen – und wäre nicht erfolgt, wenn | |
| sich die Regierung an die eigenen Prüfkriterien gehalten hätte. | |
| „Die Entscheidung für den Streckbetrieb ist aus rein opportunistischen | |
| Gründen gefallen“, so Simon. Der Super-GAU von Fukushima habe gezeigt, dass | |
| auch als sicher eingestufte Reaktoren vor Unfällen nicht gefeit seien. „Der | |
| Streckbetrieb hat Deutschland ohne Grund dreieinhalb Monate länger der | |
| Gefahr einer solchen Katastrophe ausgesetzt.“ | |
| Das Berliner Analyseinstitut Enervis hat im Auftrag der Umweltorganisation | |
| Greenpeace und des Ökoenergieanbieters Green Planet Energy ebenfalls die | |
| Effekte des Streckbetriebs untersucht. Den Ergebnissen zufolge, die an | |
| diesem Freitag veröffentlicht werden, war die Versorgung im Winter auch | |
| ohne die AKWs jederzeit gewährleistet. | |
| 13 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ausgestrahlt.de/media/filer_public/16/3a/163a3393-3aea-4008-97b… | |
| [2] /Verschobener-Atomausstieg/!5885609 | |
| [3] /Leck-in-franzoesischem-AKW/!5890562 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Energieversorgung | |
| AKW | |
| Strom | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Energiekrise | |
| Atomausstieg | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontaminiertes Wasser in Fukushima: Japan beginnt mit der Verklappung | |
| Für die geplante Einleitung von kontaminiertem Wasser in den Pazifik hagelt | |
| es nationale wie internationale Kritik. Doch Tokio ignoriert sie. | |
| Debatte um Atomausstieg: Ohne Atomkritik keine Erneuerbaren | |
| Hätten wir zuerst aus der Kohle und dann aus der Atomenergie aussteigen | |
| sollen? Warum diese Frage plausibel klingt, aber schon falsch gestellt ist. | |
| Deutscher Atomausstieg: Ein Etappensieg | |
| Die deutschen AKWs sind bald Geschichte. Jetzt muss die Regierung den | |
| Atomausstieg in Europa forcieren. Ein Instrument dafür hätte sie. | |
| Geschichte der Anti-AKW-Bewegung: Atomkraft? Tschüs und nein danke! | |
| Seit 50 Jahren protestieren Menschen gegen Atomkraft. Mitte April werden | |
| die letzten AKWs abgestellt. Hat die Bewegung ihr Ziel erreicht? | |
| Habeck über Atomausstieg: AKW-Abschaltung „unumkehrbar“ | |
| Am Samstag werden die letzten drei deutschen AKWs abgeschaltet. Und | |
| abgerissen, erklärt Wirtschaftsminister Habeck. Zuvor hatte sich die FDP | |
| wieder quergestellt. |