| # taz.de -- Kommentar Umsteigeprämien: Der Diesel liegt im Koma | |
| > Eine Abwrackprämie für Dieselautos? Das großflächige Verschrotten | |
| > weitgehend intakter Autos ist ökologisch gesehen nur eines: völliger | |
| > Irrsinn. | |
| Bild: VW und Audi bieten Umstiegsprämien von bis zu 10.000 Euro | |
| Die Dieselverkäufe sind heftig abgestürzt, die Kurve zeigt weiter steil | |
| nach unten. Ebenso die Preise für Gebrauchte. In den Hinterhöfen der | |
| Autokonzerne dösen Abertausende Autos, die keiner mehr will und keiner | |
| braucht. Jetzt soll die Abwrackprämie II – die erste hatten wir 2009 – den | |
| komatösen Diesel wiederbeleben. Doch die neue Prämie ist so irrwitzig wie | |
| die alte. | |
| Die Stuttgarter Richter haben in ihrem Grundsatzurteil klar gesagt, dass | |
| die Software-Updates keine geeignete Maßnahme sind, um Fahrverbote zu | |
| vermeiden. Sie werden kommen und den Diesel – wir müssen draußen bleiben – | |
| periodisch von den Innenstädten aussperren. Auch viele schmutzige neue | |
| Euro-6-Diesel werden davon betroffen sein, solange sie die Grenzwerte nicht | |
| einhalten. Ein kürzlich von der Umwelthilfe untersuchter Audi A8 blies | |
| 24-mal höhere Stickoxidwerte raus als erlaubt. | |
| Auch das großflächige Verschrotten weitgehend intakter Autos ist natürlich | |
| ökologischer Irrsinn. Oder sollen die abgemeldeten Altfahrzeuge wieder nach | |
| Osteuropa verschoben werden? Motto: Im polnischen Winter fällt angesichts | |
| epidemischer Kohleheizungen ein bisschen Dieselgift nicht weiter auf. | |
| Mit vergleichsweise wenig Geld, rund 1.500 Euro, ließen sich die Fahrzeuge | |
| mit einer wirksamen Abgasreinigung nachrüsten. Im Vergleich dazu bleibt das | |
| Software-Update ein umweltpolitisches Placebo, das die Probleme nicht | |
| beseitigen wird. Und das auch den Besitzern neuer Dieselautos keine blaue | |
| Plakette garantiert, die vielleicht schon nächstes Jahr kommen wird und zur | |
| Einfahrt in die Innenstädte berechtigt. | |
| Fazit: Wer jetzt noch einen Diesel kauft, ist entweder leidenschaftlicher | |
| Fußgänger oder ein später Nachkomme Rudolf Diesels. Der würde längst | |
| Elektroauto fahren. Oder ein schickes Bike. Diesel hatte immer eine „ideale | |
| Wärmekraftmaschine“ vor Augen. Davon ist der Diesel 2017 Lichtjahre | |
| entfernt. | |
| 9 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Verkehrspolitik | |
| Umweltschutz | |
| Autoindustrie | |
| Schadstoffe | |
| Diesel | |
| Elke Twesten | |
| Energiewende | |
| Autoindustrie | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umwelthilfe zieht vor Gericht: Mit Klagen zum Fahrverbot | |
| Die Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere Klagen an, um Fahrverbote | |
| durchzusetzen. 300.000 Dieselautos der Euro-5-Norm warten schon auf einen | |
| Käufer. | |
| Stephan Weil über VW und Elke Twesten: „Nicht den leisesten Hinweis“ | |
| Die Probleme bei VW hätten weit vor seiner Zeit als Aufsichtsrat begonnen, | |
| sagt Niedersachsens Landeschef. Im Fall Twesten will er Aufklärung. | |
| Mobilitätsforscher über Schulz-Vorstoß: „Die E-Quote ist eine gute Idee“ | |
| SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz fordert eine europaweite Quote für | |
| Elektroautos. Experte Stephan Rammler meint, das hilft VW, BMW & Co. | |
| Fünf-Punkte-Plan zur Automobilindustrie: Schulz will Quote für Elektroautos | |
| SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz legt einen Fünf-Punkte-Plan für den | |
| Automobilstandort Deutschland vor. Elektroautos seien „viel zu lange | |
| belächelt“ worden. | |
| Lärmmessungen bei Autos: Laute(r) Tricks | |
| Hersteller tricksen offenbar auch bei Lärm-Grenzwerten. Die Ergebnisse der | |
| Messverfahren im Labor weichen stark von denen auf der Straße ab. | |
| Abwracken von Autos: „Umweltprämie“ soll Diesel retten | |
| Die Autoindustrie bietet Kunden eine Abwrackprämie an. Experten sehen | |
| dahinter die Stabilisierung des Marktes, nicht den Umweltschutz. | |
| Zahlen zum Dieselskandal: Das ist der Gipfel | |
| Die Autoindustrie kommt im Dieselskandal gut weg. Saubere Luft steht nicht | |
| an erster Stelle. Wichtige Zahlen zum Aufregen und Smalltalken. | |
| Kritik nach dem Dieselgipfel: „Kein einziges Problem gelöst“ | |
| Politik und Konzerne haben sich zusammengesetzt, um Millionen Diesel | |
| sauberer zu machen. Selbst aus der Großen Koalition gibt es Kritik. | |
| Dieselskandale und Folgen: Eine Chronologie des Betrugs | |
| Regierung und Industrie wollen nun „den“ Dieselskandal entschärfen – dab… | |
| sind es längst mehrere Skandale. Ein Überblick. | |
| Debatte Mensch und Auto: Frische Luft für freie Bürger | |
| Mehr als 10.000 Menschen sterben jährlich infolge der hohen Abgasbelastung. | |
| Die Politik reagiert mit Verschleierungsmaßnahmen. |