| # taz.de -- Zahlen zum Dieselskandal: Das ist der Gipfel | |
| > Die Autoindustrie kommt im Dieselskandal gut weg. Saubere Luft steht | |
| > nicht an erster Stelle. Wichtige Zahlen zum Aufregen und Smalltalken. | |
| Bild: Die Luft in den Städten bleibt vorerst schmutzig | |
| Der Dieselgipfel in Berlin zwischen Bund, Ländern und Autobossen hat vor | |
| allem Letzteren viel gebracht. VW, Daimler und BMW kommen mit Peanuts | |
| davon, die Luft in den Städten bleibt dreckig. Die wichtigsten Zahlen zum | |
| Dieselskandal: | |
| ## 5,3 Millionen | |
| So viele Dieselfahrzeuge will die Autoindustrie nachbessern, um die | |
| Stickoxid-Emissionen zu senken. Das klingt nach viel – ist es aber nicht: | |
| Insgesamt sind auf Deutschlands Straßen rund 12 Millionen Diesel-Pkws | |
| unterwegs, davon rund 9 Millionen mit den Abgasnormen Euro 5 oder 6, die | |
| für eine Umrüstung in Frage kommen. Zudem sind in den angekündigten 5,3 | |
| Millionen Umrüstungen jene 2,5 Millionen Fahrzeuge enthalten, die VW | |
| aufgrund der erwiesenen Manipulationen zwangsweise nachbessern muss, sowie | |
| freiwillige Rückrufe, die Daimler, BMW und Audi bereits vor dem Gipfel | |
| zugesagt hatten. Und weil der Rückruf (außer bei VW) freiwillig ist, ist | |
| völlig unklar, wie viele Fahrzeuge tatsächlich nachgebessert werden. Denn | |
| viele Autobesitzer fürchten, dass sich die Änderung negativ auf Verbrauch, | |
| Leistung oder Lebensdauer des Motors auswirkt. | |
| ## 25 bis 30 Prozent | |
| So viel niedriger sollen die Stickoxid-Emissionen bei den betroffenen | |
| Fahrzeugen nach dem Werkstattbesuch liegen. Erreicht werden soll das allein | |
| durch das Aufspielen einer neuen Software. Experten bezweifeln, dass dieser | |
| Wert realistisch ist. Doch selbst wenn er stimmen sollte, ist das | |
| keineswegs genug: Bisher überschreiten Euro-5- und Euro-6-Diesel die im | |
| Labor zulässigen Grenzwerte laut Umweltbundesamt auf der Straße im | |
| Durchschnitt um das Sechsfache. Nach dem Update wäre es dann immer noch das | |
| Vierfache. | |
| ## 90 Prozent | |
| Um diesen Wert könnten die Emissionen sinken, wenn nicht nur die Software, | |
| sondern auch die Hardware verändert würde. Eine Umstellung auf die | |
| modernste SCR-Reinigungstechnologie mit ausreichend großem Harnstofftank | |
| kostet nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe etwa 1.500 Euro pro | |
| Fahrzeug. Mit dieser Technologie lassen sich die aktuellen Grenzwerte im | |
| Realbetrieb tatsächlich einhalten. Das zeigt sich nicht nur bei Lkws, | |
| sondern auch bei den Diesel-Pkws, die die deutschen Hersteller in die USA | |
| exportieren. | |
| Beim Dieselgipfel hat die Politik die Konzerne aufgefordert, zumindest ein | |
| Konzept für eine technische Umrüstung zu entwickeln. Das interessiert diese | |
| aber nicht: VW-Chef Matthias Müller erklärte Hardware-Änderungen | |
| unmittelbar im Anschluss an das Treffen für „ausgeschlossen“, BMW und | |
| Daimler stimmten zu. | |
| ## 13 Milliarden Euro | |
| So viel spart die Autoindustrie, weil die Politik sie mit einem | |
| Software-Update für einen Teil der umrüstbaren Diesel-Pkws davonkommen | |
| lässt, statt auf neuer Hardware für alle betroffenen Fahrzeuge zu bestehen. | |
| Für das Software-Update rechnen die Konzerne mit Gesamtkosten von 500 | |
| Millionen Euro. Eine Motornachrüstung würde bei Kosten von 1.500 Euro pro | |
| Fahrzeug für alle Hersteller zusammen rund 13,5 Milliarden Euro kosten. Zum | |
| Vergleich: Der Gewinn vor Steuern allein der deutschen Autokonzerne VW, BMW | |
| und Daimler lag im letzten Jahr rund doppelt so hoch. | |
| ## 250 Millionen Euro | |
| So viel will die Autoindustrie als Ablass für ihre Dieselsünden in den | |
| Fonds „Nachhaltige Mobilität für die Stadt“ spenden. Die Politik schießt | |
| dann nochmal 250 Mille bei. Damit sollen für 28 besonders dieselverseuchte | |
| Regionen „Masterpläne“ entwickelt und umgesetzt werden. Dann folgt im | |
| Dieselgipfelbeschluss eine Liste mit tollen Schlagwörtern: Gemacht werden | |
| soll was „mit Digitalisierung, Intelligenten Verkehrssystemen, intermodalen | |
| Mobilitätslösungen sowie mit zunehmender Automatisierung“. Was auch immer | |
| das heißt. Auf der anderen Seite fließen allerlei Forschungsgelder an die | |
| Autoindustrie, allein 210 Millionen Euro jährlich für Elektroautos, dazu | |
| kommen Brennstoffzellenforschung, Batterieforschung und vieles mehr. | |
| Außerdem entgehen dem Staat wegen der niedrigeren Dieselsteuern im | |
| Vergleich zum Benziner 9,5 Milliarden Euro im Jahr. Spannend bleibt auch | |
| die Frage, ob die Unternehmen die Spende an den Fonds als Betriebsausgabe | |
| steuerlich geltend machen können – dann zahlen sie unterm Strich deutlich | |
| weniger. | |
| ## 17 Klagen | |
| 16-mal hat die Deutsche Umwelthilfe vor verschiedenen Gerichten geklagt, um | |
| deutsche Großstädte und Bundesländer zu zwingen, endlich die Luftqualität | |
| zu verbessern. Grundlage ist die EU-Luftreinhalterichtlinie von 2008. Auch | |
| der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat eine Klage am Laufen – | |
| und Strafanzeigen gegen die Vorstände der Autokonzerne wegen des Verdachts | |
| der vorsätzlichen Luftverunreinigung durch Stickoxid-Emissionen | |
| eingereicht. Jüngst entschied das Verwaltungsgericht in Stuttgart eine | |
| DUH-Klage: Software-Updates sind keine geeigneten Maßnahmen, um die | |
| Schadstoffbelastung zu senken, so die Richter. Warum Verkehrsminister | |
| Alexander Dobrindt trotzdem zuversichtlich ist, dass mit den auf dem | |
| Dieselgipfel beschlossenen Software-Updates Fahrverbote vermieden werden? | |
| Das bleibt sein Geheimnis. | |
| ## 19.807 Sterbefälle | |
| Die Zahl projizierten Greenpeace-Aktivisten in riesigen Buchstaben zum | |
| Dieselgipfel an die Fassade des Bundesverkehrsministeriums. Sie gibt an, | |
| wie viele vorzeitigen Todesfälle es durch Stickoxide (NOx) seit | |
| Bekanntwerden des Abgasskandals im September 2015 in Deutschland gab. Die | |
| Berechnung fußt auf Daten der Europäischen Umweltagentur, wonach hohe | |
| Stickoxidwerte in Deutschland 10.610 vorzeitige Todesfälle pro Jahr | |
| verursachen. Allerdings lassen sich keine konkreten Sterbefälle benennen, | |
| es handelt sich um statistische Hochrechnungen aufgrund der allgemeinen | |
| gesundheitlichen Belastung. Die Schicksale der Opfer bleiben also abstrakt, | |
| obwohl sie real sind. | |
| 4 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Stickoxide | |
| Schadstoffe | |
| Fahrverbot | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoindustrie | |
| Verkehrspolitik | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| John F. Kennedy | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verurteilung von VW-Manager in den USA: Sieben Jahre Haft | |
| Oliver S. bekannte sich im Abgasskandal schuldig. Sein Verteidiger bemühte | |
| sich vergeblich um eine mildere Strafe. Der Manager fühlt sich von VW | |
| „missbraucht“. | |
| Prämien für Neuwagen in Österreich: Deutscher Dieselgipfel aufgefettet | |
| Auch in Wien berät der Verkehrsminister mit den Autoherstellern, was wegen | |
| der Betrügereien zu tun ist. Angeblich mit mehr Erfolg als in Berlin. | |
| Debatte Dieselskandal und Widerstand: Protestbündnis – aber subito! | |
| Die Demonstrationen gegen die Fahrzeugindustrie waren beim Autogipfel eher | |
| bescheiden. Wichtige Akteure fanden nicht zueinander. | |
| Umweltorganisation kritisiert Dieselgipfel: Wirkungslos verpufft | |
| Die Beschlüsse des Gipfels seien eine Luftnummer, sagt die Deutsche | |
| Umwelthilfe. Sie hält Fahrverbote derzeit für alternativlos und will weiter | |
| klagen. | |
| Verkehrsstudie für Baden-Württemberg: Kretschmann in der Klima-Bredouille | |
| Eine Untersuchung fordert radikale Schritte zur CO2-Reduzierung. Busse und | |
| Autos sollten hauptsächlich Elektromotoren haben. | |
| Fünf-Punkte-Plan zur Automobilindustrie: Schulz will Quote für Elektroautos | |
| SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz legt einen Fünf-Punkte-Plan für den | |
| Automobilstandort Deutschland vor. Elektroautos seien „viel zu lange | |
| belächelt“ worden. | |
| Kommentar Umsteigeprämien: Der Diesel liegt im Koma | |
| Eine Abwrackprämie für Dieselautos? Das großflächige Verschrotten | |
| weitgehend intakter Autos ist ökologisch gesehen nur eines: völliger | |
| Irrsinn. | |
| Einmischung von VW bei einer Rede: Niedersachsen legt Manuskript offen | |
| Die Landesregierung gibt sich transparent und gibt zwei Textversionen der | |
| Rede von Ministerpräsident Weil frei. Die darin geäußerte Kritik an VW sei | |
| erhalten geblieben. | |
| Kommentar Stephan Weils VW-Rede: Das Dilemma des doppelten Amts | |
| Niedersachsens Ministerpräsident soll seine Rede zum Dieselskandal mit VW | |
| abgestimmt haben. Nicht schlimm – schließlich ist er im VW-Aufsichtsrat. | |
| Niedersachsens Regierung und VW: Die Sache mit dem Skript | |
| Hat der VW-Konzern eine Rede des Ministerpräsidenten schöngeschrieben? Das | |
| will „Bild am Sonntag“ recherchiert haben. Stephan Weil bestreitet den | |
| Vorwurf. | |
| Kolumne Der rote Faden: Wenn das Kennedy wüsste | |
| Den Kalten Krieg haben wir überlebt, aber den Diesel überleben wir nicht. | |
| Und was machen eigentlich die Grünen? Der Wochenrückblick. | |
| Berlin nach dem Diesel-Gipfel: „Es ist noch viel zu tun“ | |
| Die Autoindustrie könne das Vertrauen nur wiederherstellen, wenn sie ihre | |
| Versprechen halte, sagt Berlins Bürgermeister, Michael Müller (SPD). | |
| Gestank im Norden: Nicht ganz sauber, der Diesel | |
| Der Diesel-Gipfel wird die Luft im Norden kaum sauberer machen. Option auf | |
| Fahrverbote bleibt bestehen. Doch auch Schiffe sind Dreckschleudern ersten | |
| Ranges | |
| Kritik nach dem Dieselgipfel: „Kein einziges Problem gelöst“ | |
| Politik und Konzerne haben sich zusammengesetzt, um Millionen Diesel | |
| sauberer zu machen. Selbst aus der Großen Koalition gibt es Kritik. | |
| Kommentar Diesel-Gipfel: Ein trauriger Witz | |
| Großkonzerne sind zu mächtig, um sie zu Veränderungen zu zwingen. Dafür | |
| braucht es eine radikalökologische Opposition. Also die Grünen. | |
| Berliner Diesel-Gipfel: Autoindustrie kommt billig davon | |
| Bei rund 5 Millionen Autos wollen Hersteller mit neuer Software die | |
| Emissionen mindern. Die Umweltverbände überzeugt das Gipfelresultat gar | |
| nicht. |