| # taz.de -- Verurteilung von VW-Manager in den USA: Sieben Jahre Haft | |
| > Oliver S. bekannte sich im Abgasskandal schuldig. Sein Verteidiger | |
| > bemühte sich vergeblich um eine mildere Strafe. Der Manager fühlt sich | |
| > von VW „missbraucht“. | |
| Bild: Die glanzvollen Zeiten von VW in den USA sind vorbei | |
| Washington afp | Harte Strafe für die Vertuschung der Abgasmanipulationen | |
| bei Dieselfahrzeugen: Ein deutscher Volkswagen-Manager ist in den USA zu | |
| sieben Jahren Gefängnis und der Zahlung von 400.000 Dollar (rund 340.000 | |
| Euro) verurteilt worden. Den Antrag des Verteidigers auf eine deutlich | |
| mildere Strafe lehnte der US-Bundesrichter Sean Cox ab, wie ein Sprecher | |
| des Gerichts in Detroit mitteilte. | |
| Der 48-jährige Oliver S. hatte sich im August aufgrund einer Vereinbarung | |
| mit der Staatsanwaltschaft der Verschwörung zum Betrug an den USA sowie des | |
| Verstoßes gegen das Luftreinhaltegesetz schuldig bekannt. Er wusste nach | |
| eigenem Eingeständnis seit dem Sommer 2015, dass die Emissionswerte von | |
| Stickoxid mittels einer Software nach unten manipuliert wurden. | |
| Im Gegenzug ließen die Bundesanwälte damals mehrere weitere Anklagepunkte | |
| fallen, womit S. eine womöglich noch deutlich höhere Strafe erspart blieb. | |
| Gestrichen wurde unter anderem der Vorwurf des betrügerischen Einsatzes von | |
| Telekommunikationsmitteln, für den allein ihm eine Haftstrafe von bis zu 20 | |
| Jahren gedroht hätte. | |
| Verteidiger David DuMouchel versuchte am Mittwoch, für S. eine relativ | |
| milde Strafe von 40 Monaten Haft und 100.000 Dollar Geldzahlung zu | |
| erreichen. Er argumentierte unter anderem damit, dass S. aus fehlgeleiteter | |
| „Loyalität“ zu seinem langjährigen Arbeitgeber gehandelt habe – fand da… | |
| bei Richter Cox aber kein Gehör. | |
| ## Betrugssoftware verschwiegen | |
| Der VW-Manager befindet sich seit Anfang Januar in Haft. Er war während | |
| eines Urlaubs im US-Bundesstaat Florida festgenommen worden. Seine | |
| bisherige Haftzeit wird ihm den Gerichtsangaben zufolge auf seine Strafe | |
| angerechnet. | |
| S. arbeitete von 2012 bis Anfang 2015 in der VW-Niederlassung in Auburn | |
| Hills im Bundesstaat Michigan, wo er das Umwelt- und Ingenieursbüro leitete | |
| und für die Kommunikation mit den US-Behörden zuständig war. Danach kehrte | |
| er in die Wolfsburger Konzernzentrale zurück, unterhielt aber weiter | |
| Kontakte zu den US-Behörden. | |
| Im August 2015 reiste er nach eigener Schilderung nach Michigan zurück, wo | |
| er mit einem Vertreter der kalifornischen Umweltbehörde Carb über die | |
| Zulassung eines neuen Dieselmodells sprach. Bei diesem Treffen und einem | |
| anschließenden Telefonat mit einem anderen Carb-Mitarbeiter verschwieg er | |
| die Existenz der Schummelsoftware – wobei er nach seinen Angaben auf | |
| Anweisung von Vorgesetzten handelte. | |
| Der Konzern gab dann einen Monat später unter dem Druck der US-Ermittlungen | |
| die Manipulationen der Emissionswerte von Stickoxiden bei weltweit elf | |
| Millionen Dieselautos zu. Allein in den USA waren rund 560.000 Fahrzeuge | |
| betroffen. | |
| ## Schwere Vorwürfe gegen VW | |
| S. schrieb nach Informationen der Süddeutschen Zeitung in der vergangenen | |
| Woche einen Brief an Richter Cox, in dem er sich entschuldigte und schwere | |
| Vorwürfe gegen VW erhob. „Ich fühle mich von meiner eigenen Firma | |
| missbraucht“, zitierte ihn das Blatt. Für die Gespräche mit der | |
| Umweltbehörde habe ihm das Unternehmen Gesprächspunkte vorgegeben: | |
| „Bedauerlicherweise habe ich mich an sie gehalten.“ | |
| Die US-Justiz hat noch fünf weitere VW-Manager angeklagt, die sich aber | |
| außerhalb der Vereinigten Staaten aufhalten. Da Deutschland seine | |
| Staatsbürger nicht an andere Länder ausliefert, befinden sie sich in ihrem | |
| Heimatland außerhalb des Zugriffs der US-Justiz. Wie S. gehören auch diese | |
| anderen Manager nicht der obersten Konzernhierarchie an. | |
| Ferner hatte das Gericht in Detroit im August den früheren VW-Ingenieur | |
| James L. zu 40 Monaten Haft und einer Geldstrafe von 200.000 Dollar | |
| verurteilt. Auch er hatte sich schuldig bekannt. Nach eigenem Eingeständnis | |
| war er an der Entwicklung der Betrugssoftware beteiligt. | |
| Den Konzern kommt die Aufarbeitung des Skandals in den USA enorm teuer zu | |
| stehen. Die dort von Volkswagen ausgehandelten Entschädigungen und | |
| Strafzahlungen belaufen sich auf mehr als 22 Milliarden Dollar. | |
| 7 Dec 2017 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| USA | |
| Volkswagen | |
| Bernd Althusmann | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VW, Daimler und BMW: Abgastests auch mit Menschen | |
| Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen | |
| ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich | |
| werden. | |
| Lange Haft für VW-Manager in den USA: Geht das auch in Deutschland? | |
| In den USA wurde der zweite VW-Manager verurteilt. In Deutschland kommt die | |
| strafrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals langsamer voran. | |
| VW-Abgas-Skandal: Erster Manager in USA verurteilt | |
| Ein erster VW-Manager ist zu einer hohen Strafe im Zusammenhang mit dem | |
| Diesel-Skandal verurteilt worden. Er war dabei aber nur ein kleines Licht. | |
| Zahlen zum Dieselskandal: Das ist der Gipfel | |
| Die Autoindustrie kommt im Dieselskandal gut weg. Saubere Luft steht nicht | |
| an erster Stelle. Wichtige Zahlen zum Aufregen und Smalltalken. | |
| Dieselskandale und Folgen: Eine Chronologie des Betrugs | |
| Regierung und Industrie wollen nun „den“ Dieselskandal entschärfen – dab… | |
| sind es längst mehrere Skandale. Ein Überblick. |