| # taz.de -- Kritik nach dem Dieselgipfel: „Kein einziges Problem gelöst“ | |
| > Politik und Konzerne haben sich zusammengesetzt, um Millionen Diesel | |
| > sauberer zu machen. Selbst aus der Großen Koalition gibt es Kritik. | |
| Bild: Wieviel Stickoxid darf's sein? Greenpeace-Protest vor dem Dieselgipfel | |
| Berlin dpa | Die beim Dieselgipfel zugesagten Nachbesserungen zur | |
| Schadstoff-Senkung haben scharfe Kritik und weitergehende Forderungen | |
| ausgelöst. „Die Automobilbranche muss von ihrem hohen Ross herunter und | |
| wieder mehr ihrer Verantwortung für die Gesellschaft und für ihre Kunden | |
| gerecht werden“, sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) [1][der | |
| Passauer Neuen Presse]. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sagte der | |
| Bild-Zeitung, für die Industrie beginne nun die Bewährungszeit. | |
| Am Morgen nach dem Gipfel demonstrierten Greenpeace-Aktivisten vor dem | |
| Bundeskanzleramt. Die Umweltschützer strahlten die Fassade des Gebäudes am | |
| Donnerstag für wenige Minuten mit einem Beamer an. Neben einer Silhouette | |
| von Bundeskanzlerin Angela Merkel war dort „Aktenzeichen NOx ungelöst“ zu | |
| lesen. „Der Gipfel hat kein einziges Problem gelöst“, sagte ein Sprecher. | |
| Beim Dieselgipfel hatten die deutschen Hersteller [2][neue Abgas-Software | |
| für rund 5,3 Millionen Autos zugesagt], um den Ausstoß des Atemgiftes | |
| Stickoxid zu verringern. Darunter sind auch 2,5 Millionen Fahrzeuge von | |
| Volkswagen, für die nach dem Skandal um manipulierte Abgaswerte schon | |
| Nachrüstungen angeordnet wurden. | |
| Zusätzliche Umbauten am Motor, die wesentlich teurer wären, lehnte die | |
| Branche allerdings ab. Die Hersteller wollen den Kauf neuer, sauberer Autos | |
| mit Prämien ankurbeln, die sie selber zahlen. An diesem Donnerstag sollen | |
| die Obleute mehrerer Bundestagsausschüsse von der Bundesregierung über die | |
| Gipfel-Ergebnisse informiert werden. | |
| ## Fahrverbote könnten noch kommen | |
| Die Grünen reagierten enttäuscht. „Mit ihrer Weigerung, wirksame | |
| Nachrüstungen bei den Hersteller durchsetzen, sind Union und SPD | |
| verantwortlich für Fahrverbote, die Gericht vermutlich jetzt durchsetzen | |
| werden“, sagte Fraktionsvize Oliver Krischer. Linke-Chef Bernd Riexinger | |
| nannte den Gipfel eine Farce. Statt klare Kante zu zeigen, habe man sich | |
| mit der freiwilligen Zusage von Softwareupdates abspeisen lassen. | |
| Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller, sagte, Bund | |
| und Autobranche hätten den Gipfel „vor die Wand gefahren“. Die Chance sei | |
| vertan worden, Kunden mit Entschädigungen, verbindlichen Garantien und | |
| klaren Informationen entgegenzukommen. Die Präsidentin des Deutschen | |
| Städtetags, Eva Lohse, sagte [3][der Rheinischen Post]: „Wir wollen | |
| Fahrverbote vermeiden, aber sie sind nicht völlig vom Tisch.“ Der Schlüssel | |
| dafür, dass dies nicht passiere, liege bei den Autoherstellern. | |
| Als „Marionettenshow von Bund, Ländern und Autoindustrie“ kritisierte | |
| Jürgen Resch, der Leiter der Deutschen Umwelthilfe, den Dieselgipfel. Das | |
| Ergebnis hätten die Autokonzerne der Politik bereits Tage zuvor diktiert. | |
| Es gebe eine „Fortsetzung der bisherigen eheähnlichen Beziehungen von | |
| Automobilindustrie und Politik“, sagte Resch der Passauer Neuen Presse. Am | |
| Ende entscheide bei Fragen der Luftreinhaltung und CO2-Vorgaben die | |
| Autoindustrie. | |
| 3 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.pnp.de/nachrichten/politik/2606666_Unionsfraktionschef-Kauder-be… | |
| [2] /Berliner-Diesel-Gipfel/!5432173 | |
| [3] http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/diesel-gipfel-neue-software-… | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Autoindustrie | |
| Heiko Maas | |
| Volker Kauder | |
| Bernd Riexinger | |
| Greenpeace | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Dieselskandal | |
| Verkehrspolitik | |
| Diesel | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Diesel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Abgasnorm für Dieselfahrzeuge: Noch kein sauberer Diesel zugelassen | |
| Seit September gilt die neue Schadstoffnorm Euro 6d. Doch davon ist bisher | |
| nichts zu merken. Noch nicht einmal Anträge wurden gestellt. | |
| Audi-Ingenieur über Abgasskandal: Schwere Vorwürfe gegen Vorstand | |
| Audi-Spitzenmanager wussten laut der Aussage eines Ingenieurs von | |
| manipulierten Schadstoffmessungen. Die Vorfälle sollen schon seit 2006 | |
| bekannt gewesen sein. | |
| Debatte Dieselskandal und Widerstand: Protestbündnis – aber subito! | |
| Die Demonstrationen gegen die Fahrzeugindustrie waren beim Autogipfel eher | |
| bescheiden. Wichtige Akteure fanden nicht zueinander. | |
| Umweltorganisation kritisiert Dieselgipfel: Wirkungslos verpufft | |
| Die Beschlüsse des Gipfels seien eine Luftnummer, sagt die Deutsche | |
| Umwelthilfe. Sie hält Fahrverbote derzeit für alternativlos und will weiter | |
| klagen. | |
| Kommentar Umsteigeprämien: Der Diesel liegt im Koma | |
| Eine Abwrackprämie für Dieselautos? Das großflächige Verschrotten | |
| weitgehend intakter Autos ist ökologisch gesehen nur eines: völliger | |
| Irrsinn. | |
| Zahlen zum Dieselskandal: Das ist der Gipfel | |
| Die Autoindustrie kommt im Dieselskandal gut weg. Saubere Luft steht nicht | |
| an erster Stelle. Wichtige Zahlen zum Aufregen und Smalltalken. | |
| Berlin nach dem Diesel-Gipfel: „Es ist noch viel zu tun“ | |
| Die Autoindustrie könne das Vertrauen nur wiederherstellen, wenn sie ihre | |
| Versprechen halte, sagt Berlins Bürgermeister, Michael Müller (SPD). | |
| Gestank im Norden: Nicht ganz sauber, der Diesel | |
| Der Diesel-Gipfel wird die Luft im Norden kaum sauberer machen. Option auf | |
| Fahrverbote bleibt bestehen. Doch auch Schiffe sind Dreckschleudern ersten | |
| Ranges | |
| Berliner Diesel-Gipfel: Autoindustrie kommt billig davon | |
| Bei rund 5 Millionen Autos wollen Hersteller mit neuer Software die | |
| Emissionen mindern. Die Umweltverbände überzeugt das Gipfelresultat gar | |
| nicht. | |
| Erfahrungen eines VW-Diesel-Fahrers: Mein tolles Stinkmobil | |
| Ich mochte meinen Caddy, als er mich zuverlässig von A nach B brachte. | |
| Heute fühle ich mich von VW als Verbraucher verarscht. | |
| Positionen beim Diesel-Gipfel: Vorfahrt für Konzerne | |
| Die Industrie möchte den Dieselskandal mit einer preiswerten Lösung hinter | |
| sich lassen. Die Politik wird sie wohl damit durchkommen lassen. |