| # taz.de -- Wissing gegen Führerschein für Ältere: Follow the Autolobby | |
| > Tempolimits für Fahranfänger und Gesundheitschecks für Ältere sorgen | |
| > für mehr Verkehrssicherheit. Dem deutschen Verkehrsminister ist das egal. | |
| Bild: Ein Vorschlag zur Unfallverringerung: Tempolimit für Fahranfänger | |
| Ginge es beim Verkehr weiter um möglichst freie Fahrt fürs Auto, wäre | |
| vieles einfach: Der Staat könnte weiter breite Trassen in Städte und Wälder | |
| schneiden, Sprit und Kauf möglichst teurer Kisten subventionieren und | |
| Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den anderen lästigen Rest | |
| möglichst von ihnen fernhalten. Aber nicht nur das Klima, auch | |
| Lebensqualität und Gesundheit [1][fordern „heute“ andere Prioritäten.] | |
| Europas Verkehrsminister*innen leben offenbar weiter im 20. | |
| Jahrhundert. So hat bei ihnen ein Spezial-Führerschein für SUV-Fahrer (erst | |
| ab 21 Jahren), maximal Tempo 90 für Fahranfänger*innen oder sogar ein | |
| Nachtfahrverbot für diese unfallanfällige Gruppe keine Chance. | |
| Dies sind alles Vorschläge aus dem Verkehrsausschuss des Europäischen | |
| Parlaments, die an diesem Montag von den EU-Verkehrsminister*innen | |
| abgelehnt wurden. Eine weitere smarte Art, viele Unfalltote, -verletzte und | |
| -schäden zu vermeiden, wird nicht am Veto des [2][deutschen Ressortschefs | |
| Volker Wissing] scheitern: Der FDP-Politiker will nicht, dass für | |
| Senior*innen ab 60 der Führerschein nur noch sieben Jahre lang gültig | |
| sein soll. | |
| ## Wissing setzt wie immer auf „Eigenverantwortung“ | |
| Er stemmt sich auch gegen regelmäßige Selbsteinschätzungen zur | |
| Fahrtauglichkeit oder Gesundheitschecks beim Arzt für Oldies. Der Liberale, | |
| selbst 53, setzt lieber auf „weniger Bürokratie“ und „Eigenverantwortung… | |
| Hier geht es nicht um pauschale Vorverurteilungen von Älteren, aber diese | |
| Haltung kostet Menschenleben. Sind Senior*innen an Unfällen mit | |
| Personenschaden beteiligt, tragen sie häufiger die Hauptschuld. Laut | |
| Statistischem Bundesamt waren Menschen ab 65 im vergangenen Jahr bei 69 | |
| Prozent dieser Unfälle die Hauptverursachenden. Bei den über 75-Jährigen | |
| waren es sogar 77 Prozent. Immerhin fahren sie nicht mehr so viel Auto. | |
| Einschränkungen wären auch für die andere Hochrisikogruppe im Verkehr | |
| geboten: die 18- bis 20-Jährigen. Saßen sie am Steuer, waren sie bei 71 | |
| Prozent der schweren Unfälle hauptverantwortlich. | |
| Und, Herr Wissing, follow the science? Oder follow the Autolobby? | |
| 5 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klage-von-Umweltverbaenden/!5977091 | |
| [2] /Umstrittene-Klimaschutzgesetz-Reform/!5958487 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Verkehrssicherheit | |
| Volker Wissing | |
| Auto-Lobby | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Paris | |
| Parkplatz | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Brüssel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerbefragung zu SUV-Parkgebühren: Paris schreckt Monsterkisten ab | |
| Bürgermeisterin Hidalgo will die SUVs loswerden. Nun sollen | |
| Pariser*innen über höhere Parkgebühren für schwere SUV abstimmen. | |
| Regeln gegen SUVs: Größenwahn soll kosten | |
| Autos werden immer breiter, höher und länger. Paris stimmt nun über | |
| Extra-Gebühren für SUVs ab. Der IEA-Chef verlangt indes mehr staatliche | |
| Eingriffe. | |
| Größere Autos: Pkws in der EU immer breiter | |
| In der EU zugelassene neue Autos sind in den 20 Jahren im Schnitt deutlich | |
| breiter geworden. Die Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren für große | |
| Autos. | |
| Klimaschädliche Subventionen: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Die Ampelkoalition wollte klimaschädliche Subventionen eigentlich abbauen. | |
| Insbesondere im Verkehrssektor gibt es viel Potenzial. Doch die FDP bremst. | |
| Urteil von Oberverwaltungsgericht: Das Wissing-Schutz-Gesetz | |
| Ein Oberverwaltungsgericht erinnert die Ampel an ihr Klimaschutzgesetz. Die | |
| will das aber sowieso aufweichen, um das Verkehrsministerium zu schützen. | |
| Aggression im Straßenverkehr: Schränkt den Autoverkehr ein! | |
| Die älteren Autofahr:innen sind nicht das Problem auf den Straßen | |
| Deutschlands. Das Problem sind die vielen Autos selbst. | |
| Debatte über EU-Führerscheinregeln: Tempolimit für Fahranfänger, pardon? | |
| In Brüssel sorgen drastische EU-Führerscheinregeln für Aufregung. Eine | |
| französische Grüne hat sie vorgeschlagen – jetzt wird gegen sie Stimmung | |
| gemacht. |