| # taz.de -- Verkehrssicherheit | |
| ADAC-Mobilitätsindex: Verkehr macht kaum Fortschritte | |
| Weniger CO₂, mehr Sicherheit: Der Verkehrssektor in Deutschland wird | |
| nachhaltig – allerdings sehr langsam. | |
| Verkehrssicherheit auf dem Schulweg: Raus aus der Begegnungszone | |
| Lange weisen Eltern auf eine gefährliche Kreuzung hin – erfolglos. Dann | |
| wird dort ein Fünfjähriger verletzt. Und die Politik? Fährt | |
| Quassel-Kampagnen. | |
| Untersuchung des VCD: Autos machen Schulwege unsicher | |
| Gefahrlos zur Schule zu kommen, das ist für viele Kinder noch immer | |
| schwierig. Wo die größten Gefahren lauern – und wie die Straßen sicherer | |
| würden. | |
| Regeln, die nicht für alle gleich gelten: Die Macht ist im Verkehr immer noch … | |
| Wenn der selbstgebastelte Zebrastreifen als verbotener Eingriff in den | |
| Straßenverkehr gilt, die gefährliche Straßenquerung für Schüler aber | |
| bleibt. | |
| Eigeninitiative Verkehrspolitik: Billerbecker bauen Radweg selbst | |
| Ewig auf eine Fahrradspur warten? Im Münsterland setzten sich Bürger auf | |
| den Bagger und legten los. Spart Zeit, Geld und ist irgendwie cool. | |
| Sparpolitik in Berlin: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Sparen, sparen, sparen ist das Credo des Berliner Senats. Doch man könnte | |
| auch die Einnahmen erhöhen. Bei Autofahrer*innen ist viel zu holen. | |
| Radler kollidieren mit parkenden Autos: Mit dem Kopf durch die Heckscheibe | |
| In Hamburg krachen immer wieder Rennradfahrer in parkende Autos. Die | |
| Polizei hält mit einer Sensibilisierungskampagne dagegen. | |
| Sicherheit im Straßenverkehr: Wie Helsinki zu null Verkehrstoten kam | |
| In den letzten zwölf Monaten starb in der finnischen Hauptstadt keine | |
| einzige Person im Verkehr. Nicht nur Tempolimits waren entscheidend. | |
| ADFC kürt fahrradfreundlichste Städte: Wo es sich in Deutschland am besten ra… | |
| Das Verkehrsministerium und der Fahrradclub ADFC ehren die | |
| fahrradfreundlichsten Orte Deutschlands. Dabei sind einige | |
| Überraschungssieger. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Weniger Unfälle, mehr Tote | |
| Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben | |
| insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr | |
| Blitzer. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Die Opfer sind keine Bagatelle | |
| Der Verkehrsausschuss im Abgeordnetenhaus diskutiert emotional über schwere | |
| Unfälle und ihre Prävention. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Jede Zahl ein Menschenleben | |
| Dem schwarz-roten Senat liegt die Sicherheit der BerlinerInnen am Herzen? | |
| Nicht, wenn es um den Straßenverkehr geht, meint Antje Kapek (Grüne). | |
| Autoverkehr in Berlin: Unentwegt über dem Limit | |
| Messungen haben bestätigt, was man eigentlich doch schon weiß. Dass | |
| Autofahrer auf Berlins Straßen zu schnell unterwegs sind, ist der | |
| Normalfall. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Tempolimit? Welches Tempolimit? | |
| Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen | |
| rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen. | |
| Jaywalking in New York nun legal: Grün heißt gehen, rot auch | |
| Das Überqueren einer Straße an nicht dafür vorgesehenen Stellen oder an | |
| einer roten Ampel wurde in New York legalisiert. Mehr dieser | |
| fußgängerfreundlichen Gesetze! | |
| Proteste in Frankreich: Tod eines Radfahrers löst Verkehrsdebatte aus | |
| Der Tod eines Fahrradfahrers in Paris zieht in Frankreich Proteste nach | |
| sich. Ein SUV-Fahrer steht im Verdacht, ihn absichtlich überfahren zu | |
| haben. | |
| Verkehrsberuhigung in Berlin: Und ewig droht der Poller | |
| Kosten Kiezblocks Menschenleben? Im Innenausschuss klang das am Montag | |
| bisweilen so. Polizei und Feuerwehr hielten sich dabei aber eher zurück. | |
| Für Klima und sichere Straßen: Verbände fordern Tempolimit | |
| Verschiedene Organisationen setzen sich für ein Tempolimit und mehr | |
| Tempo-30-Strecken ein. Das sei gut fürs Klima und die Verkehrssicherheit. | |
| Mobilität im Berliner Haushalt: Kann das wirklich alles weg? | |
| Die Grünen fragen, warum Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zur | |
| Haushaltsanpassung bei Zukunftsprojekten kürzt – und bei der | |
| Verkehrssicherheit. | |
| Verkehrssicherheit: Better safe than sorry | |
| Auf deutschen Straßen unterwegs zu sein ist verdammt gefährlich. Unsere | |
| Autorinnen zeigen Ideen auf, wie wir weniger unter die Räder kommen. | |
| Radwegeausbau in Berlin: Kommt Zeit, kommt Sicherheit | |
| Vier Jahre wird es wohl gedauert haben, bis die Pop-up-Radspur auf der | |
| Kantstraße „verstetigt“ ist. Eine Garantie gegen Unfälle ist das jedoch | |
| nicht. | |
| Stefan Gelbhaar über Verkehrssicherheit: „Dramatische Unfälle vermeiden“ | |
| Ein tödlicher Autounfall in Berlin wirft Fragen über Verkehrssicherheit | |
| auf. Nicht nur Gesundheitstests seien wichtig, betont Grünen-Politiker | |
| Gelbhaar. | |
| Wiener Polizei beschlagnahmt erstes Auto: Extreme Strafe für extremen Raser | |
| Ein Pkw-Fahrer, der in Wien mit 114 Kilometern pro Stunde unterwegs war, | |
| ist sein Auto nun los. Womöglich für immer. Für wen gelten die neuen | |
| Regeln? | |
| Österreich verschärft Strafen für Raser: Wenn das Auto zur Waffe wird | |
| Wer auf österreichischen Straßen deutlich zu schnell unterwegs ist, kann | |
| künftig sogar sein Fahrzeug los sein. Die neuen Regeln gelten ab März. | |
| Gedenken an Radaktivist Natenom: Auf dem Lenker sitzt ein Elefant | |
| Ende Januar wurde Andreas Mandalka, genannt Natenom, von einem Auto | |
| angefahren – und verstarb. Am Sonntag erinnerten Radfahrende an den | |
| Aktivisten. | |
| Fahrradaktivist Natenom tot: Der Mann mit dem Abstandhalter | |
| Jahrelang kämpfte Andreas Mandalka auf der Straße und im Netz für | |
| Sicherheit für Radfahrende. Nun wurde er von einem Auto angefahren und | |
| verstarb. | |
| Bürgerbeteiligung in Berlin: Per Mausklick den Verkehr ändern | |
| Unsere Autorin hat bei der Berliner Senatsverwaltung eine Ampel und einen | |
| Zebrastreifen beantragt. Was folgte, war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. | |
| Wissing gegen Führerschein für Ältere: Follow the Autolobby | |
| Tempolimits für Fahranfänger und Gesundheitschecks für Ältere sorgen | |
| für mehr Verkehrssicherheit. Dem deutschen Verkehrsminister ist das egal. | |
| Sicherheit im Straßenverkehr: Aggressive Autofahrer | |
| Rücksichtsloses Verhalten im Verkehr nimmt zu, zeigt eine Studie. Viele | |
| Befragte halten vor allem andere Verkehrsteilnehmer:innen für | |
| aggressiv. | |
| Verkehrssicherheits-Roulette: Der Traum vom Zebrastreifen | |
| Wie ich versuchte, einen Zebrastreifen vor einer Schule einrichten zu | |
| lassen. Und erkennen musste, dass sie von der Gnade des Verkehrsgottes | |
| abhängen. | |
| Kinderkarnelval in Berlin: Für Freiräume und mehr Süßes | |
| Knapp 4.000 Teilnehmer:innen forderten auf dem diesjährigen | |
| Kinderkarneval in Kreuzberg mehr Freiflächen und Freizeitangebote für | |
| Heranwachsende. | |
| Debatte um E-Scooter: Straße frei! | |
| In Paris sind bald keine E-Scooter mehr erlaubt. Aber verdammt nicht das | |
| Gerät, sondern die Verkehrspolitik. Eine Lob des verfemten Elektrogefährts. | |
| Demütigung im Straßenverkehr: Die Rache der Radfahrerin | |
| Von einem Mercedes abgedrängt zu werden, ist unangenehm. Aber wie viel Hass | |
| rechtfertigt das? | |
| Unfallschwerpunkt in Hamburg: Die Meile der Schaufensterunfälle | |
| Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster | |
| gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld? | |
| Umsetzung des Radentscheids: Lüneburger SPD blockt Radstreifen | |
| FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für | |
| Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor. | |
| Keine Fahrraddemo auf der A39: Das Grundrecht aufs Autofahren | |
| Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat eine Fahrraddemo gegen VW auf | |
| der Autobahn verboten. Es sieht die „Leichtigkeit des Verkehrs“ in Gefahr. | |
| Brandbrief an Verkehrsminister Wissing: Bezirke wollen den Verkehr regeln | |
| Die zwölf VerkehrsstadträtInnen wollen potenzielle Gefahrenstellen | |
| entschärfen dürfen – bevor es zu Unfällen kommt. Dafür braucht es eine | |
| Rechtsreform. | |
| Debatte um Schulwegsicherheit in Berlin: Durchfahrt für Elterntaxis verboten | |
| Um Kindern einen sicheren Weg zur Schule zu ermöglichen, darf man | |
| umliegende Straßen zeitweilig sperren. Doch warum wird das nicht gemacht? | |
| Mehr Tote im Straßenverkehr: Der akzeptierte Skandal | |
| Den Wahnsinn Verkehrstote nehmen wir als Gesellschaft einfach hin – Jahr | |
| für Jahr. Dabei wäre es so einfach, das Problem einzudämmen. | |
| Nach der Amokfahrt in Berlin: Waffe mit vier Rädern | |
| Die tödliche Autofahrt in Berlin zeigt: Fußgänger müssen besser geschützt | |
| werden. Nötig sind Tempobegrenzer, mehr Poller und autofreie Zonen. | |
| ADFC-Chef Masurat über Forderungen: „Verkehrstote nicht akzeptieren“ | |
| Der ADFC hat einen verkehrspolitischen Maßnahmenkatalog für den künftigen | |
| Senat vorgelegt. Landeschef Frank Masurat erläutert die Forderungen. | |
| Fahrradboom in Berlin: Fahrradfahren bleibt erlaubt | |
| Die Fahrradbranche verzeichnet gigantische Zuwächse. Noch sind die Lager | |
| gefüllt, aber die Nachfrage ist so groß, dass Nachschub knapp werden | |
| könnte. | |
| Fahrradklima-Test vom ADFC: Grade mal ausreichend | |
| Obwohl der Radverkehr in Berlin stetig wächst, geben die RadlerInnen der | |
| Stadt im ADFC-Fahrradklimatest lediglich die Note 4,1. | |
| US-Aufsichtsbehörde fordert Rückruf: Sicherheitsprobleme bei Tesla | |
| Der Bordcomputer macht Schwierigkeiten. Deshalb will die | |
| Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA in den USA, dass Tesla 158.000 Fahrzeuge | |
| zurückruft. | |
| Lkw-Abwrackprämie nur mit Warngerät: Geld für mehr Sicherheit | |
| Verkehrsminister Scheuer gewährt die Abwrackprämie für Lkw nur, wenn Laster | |
| über einen Abbiegeassistenten verfügen. Die Geräte können Leben retten. | |
| Nach Unfall mit E-Scootern in Bremen: Ein Hindernis zum Mieten | |
| Im Sommer stürzte Klaus Bopp über herumliegende E-Scooter und verletzte | |
| sich schwer. Der Bremer ist blind und fordert nun, die Roller zu verbannen. | |
| Kampf für neue Verkehrspolitik: Zu viel Autofahrer-Perspektive | |
| Ein Hamburger Vater bittet die Polizei, gefährliche Situationen auf dem | |
| Schulweg zu entschärfen. Weil nichts passiert, wendet er sich an die | |
| Politik. | |
| Das Problem mit den E-Rollern: Chaos mit Ansage | |
| E-Roller sind nicht mehr zu übersehen – und machen die Großstädte unsicher. | |
| Nicht nur das. Wir zeigen die größten Schwachstellen. | |
| Studie zu Motorradfahrern: Born to be gefährdet | |
| Autofahren wird immer sicherer, Motorradfahren bleibt gefährlich. Die | |
| Unfallforschung der Versicherer bemängelt vor allem die Schutzkleidung. | |
| Zweifel an Sicherheit in Ägypten: Flüge nach Kairo eingeschränkt | |
| Die Lufhansa annulierte ihre Flüge am Samstag. British Airways fliegt | |
| weiterhin nicht die ägyptische Hauptstadt an – über die Gründe wird | |
| geschwiegen. |