| # taz.de -- Studie zu Motorradfahrern: Born to be gefährdet | |
| > Autofahren wird immer sicherer, Motorradfahren bleibt gefährlich. Die | |
| > Unfallforschung der Versicherer bemängelt vor allem die Schutzkleidung. | |
| Bild: Professionelle Rennstrecken haben sogenannte Sturzräume, die das Verletz… | |
| Berlin taz | „Motorradfahrer profitieren nicht von allgemeinen | |
| Fortschritten in der Verkehrssicherheit“, stellt die Unfallforschung der | |
| Versicherer (UDV) fest. Deshalb hat die UDV in einer Studie die | |
| Unfallgefährdung von Motorradfahrenden untersucht. Ihre Ergebnisse hat sie | |
| am Dienstag vorgestellt. Die UDV ist Teil des Gesamtverbands der Deutschen | |
| Versicherungswirtschaft und engagiert sich für die Verkehrssicherheit in | |
| Deutschland. | |
| Fokus dieser Studie ist zum einen die Bewertung von Schutzkleidung der | |
| Motorradfahrenden. Demnach sei übliche Schutzkleidung mit Protektoren nicht | |
| ausreichend. Schon bei einem Aufprall auf ein Hindernis bei einer | |
| Geschwindigkeit von über 25 Kilometern pro Stunde könne diese | |
| Schutzkleidung nicht vor lebensbedrohlichen Verletzungen schützen. | |
| Tests mit Airbagjacken fielen dagegen positiver aus. Bereits verfügbare | |
| Airbagjacken würden bei Unfällen bis zu 50 Kilometern pro Stunde schützen | |
| können. Bei noch größerem Airbagvolumen sei auch ein Schutz bis 70 | |
| Kilometern pro Stunde denkbar. | |
| Hinsichtlich dieser Ergebnisse fordert der Leiter der UDV, Siegfried | |
| Brockmann, weitere Produktentwicklungen im Bereich Airbagschutzkleidung. | |
| Außerdem müssen Motorradfahrende in Kenntnis gesetzt werden, dass | |
| herkömmliche Schutzkleidung schon bei üblicher Geschwindigkeit nicht | |
| ausreichend Schutz bietet, sagt Brockmann. | |
| Weiterhin hat die UDV in ihrer Studie untersucht, ob bei Gruppenfahrten ein | |
| höheres Unfallrisiko besteht. Das konnten die Experten nicht nachweisen. | |
| Ein Ergebnis sei jedoch, dass sich die Art der Unfälle zwischen Gruppen- | |
| und Alleinfahrten wesentlich unterscheide. Bei Alleinfahrten seien | |
| Kollisionen mit Autos oder Lkws häufig, bei Gruppenfahrten mit anderen | |
| Motorrädern – vorwiegend aus der eigenen Gruppe. Grund seien die oft zu | |
| geringen Abstände der Fahrenden. | |
| Risiko für Motorradfahrende steigt | |
| Als Grundlage für die Gefährdung von Motorradfahrenden dienen dem UDV | |
| Zahlen des Statistischen Bundesamts für den Verkehr in Deutschland. Diese | |
| ergeben, dass sich die Sicherheit für Autofahrende stetig verbessert, aber | |
| Motorradfahrende gefährdet bleiben. | |
| Demnach ist das Risiko für Motorradfahrende, tödlich zu verunglücken, in | |
| den letzten drei Jahren gestiegen. Gleichzeitig sinkt dasselbe Risiko für | |
| Autofahrende seit 2013 stetig. Das Risiko, einen tödlichen Verkehrsunfall | |
| zu erleiden, war 2018 auf einem Motorrad 21-mal höher als in einem Auto – | |
| der höchste Wert in den letzten sechs Jahren. | |
| Um die Verkehrssicherheit von Motorradfahrenden zu verbessern, fordert der | |
| UDV neben der Weiterentwicklung von Airbagkleidung den Ausbau von | |
| Schutzplanken mit Unterfahrschutz. Außerdem seien verpflichtende | |
| Fahrsicherheitstrainings in regelmäßigen Abständen nötig, da rund zwei | |
| Drittel der Motorradunfälle auf Landstraßen selbst verschuldet seien. Das | |
| Verkehrsministerium hat auf eine Anfrage der taz, wie das Bundesministerium | |
| die Verkehrssicherheit von Motorradfahrenden verbessern möchte, nicht | |
| geantwortet. | |
| 31 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Münch | |
| ## TAGS | |
| Motorrad | |
| Verkehrssicherheit | |
| Verkehrstote | |
| Motorrad | |
| Andreas Scheuer | |
| Motorrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbotene Lautstärke von Motorrädern: „Da halten Sie sich die Ohren zu“ | |
| In einigen Fällen wird Motorradlärm als viermal so laut empfunden wie | |
| zulässig. Das zeigen Messergebnisse, die die taz exklusiv einsehen konnte. | |
| Neues Gurkenprojekt der CDU: Knatterkisten für alle | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer (CDU) will den Menschen so gern helfen. | |
| Leider ist das dann aber meistens gesundheitsgefährdend. | |
| Harley-Davidson und Donald Trump: Maskuline Neurosen Konservativer | |
| Kaum eine Marke ist amerikanischer als Harley-Davidson. Die Handelspolitik | |
| von US-Präsident Trump zwingt sie zu neuem Aufbruch. |