| # taz.de -- Harley-Davidson und Donald Trump: Maskuline Neurosen Konservativer | |
| > Kaum eine Marke ist amerikanischer als Harley-Davidson. Die | |
| > Handelspolitik von US-Präsident Trump zwingt sie zu neuem Aufbruch. | |
| Bild: Schwerer Schlag für Trump: Harley will Teile seiner Produktion ins Ausla… | |
| Donald Trump sagte ausnahmsweise mal die reine Wahrheit, als er | |
| Harley-Davidson einst „eine wahre amerikanische Ikone“ nannte. Wenn die USA | |
| so etwas wie eine ideologische Kernbotschaft haben, dann verbreiten die | |
| Motorräder von Harley-Davidson sie in alle Welt. In ihrem Chrom spiegelt | |
| sich das Land so, wie es sich sehen will. Traditionsbewusst, mächtig, | |
| individuell. | |
| Benson P. Shapiro, Professor für Marketing an der Harvard Business School, | |
| formulierte es einmal so: „Harley symbolisiert viele Dinge, die männliche | |
| Amerikaner gerne sein wollen. Ein bisschen böse, ein bisschen nett“, ein | |
| Symptom für die maskulinen Neurosen ihrer stets konservativen Besitzer | |
| also. Auf symbolischer Ebene ist eine Harley eine Jukebox von Wurlitzer, | |
| ein Flipper von Wurlitzer, ein Revolver von Colt, eine Kippe von Marlboro, | |
| ein Whiskey von Jack Daniel’s – alles zusammen und auf zwei Räder gestellt. | |
| Amerikanischer wird es nicht. Great! | |
| Donald Trump hat das früh verstanden. „Bikers For Trump“ unterstützten | |
| seinen Wahlkampf, im Gegenzug stellte er im Foyer seines Wolkenkratzers in | |
| New York eine „goldene Harley“ aus. Als goldenes Kalb und letzte | |
| Überlebende der heute weitgehend verwaisten industriellen Reviere von | |
| Michigan, Wisconsin und Illinois. Die Kutschen, mit denen weiße Siedler | |
| „den Westen eroberten“, in deren spritsaufenden Nachfahren aus Detroit die | |
| USA bis zur Ölkrise ihren Überfluss feierten – sie sind beinahe alle | |
| ausgestorben. Das Pferd aber, so die Erzählung, hat überlebt – in der | |
| Harley. | |
| Grund dafür ist nicht, dass diese Motorräder konkurrenzfähig wären. Ganz im | |
| Gegenteil. Das Prinzip der langhubigen Zweizylinder ist seit den vierziger | |
| Jahren unverändert. Die einzige echte Innovation, den Motor der modernen | |
| V-Rod, haben sich die Amerikaner bei Porsche in Weissach entwickeln lassen. | |
| Während aber bei der Entscheidung für ein Automobil irgendwann die Vernunft | |
| das Steuer übernimmt, ist die Anschaffung eines ohnehin unvernünftigen | |
| Motorrades immer gefühlsgesteuert. Deshalb spielt es keine Rolle, wenn | |
| andere Hersteller zuverlässiger, solider, schneller oder sparsamer sind. | |
| Harley verkauft ein antiquiertes Lebensgefühl; das antiquierte Motorrad | |
| gibt es, neben anderem überteuerten Nippes von der Lederjacke bis zur | |
| Satteltasche mit Fransen, sozusagen gratis dazu. | |
| ## Schwarzenegger, Fonda, Rourke | |
| Wer eine Harley fährt, will daher auch nicht wirklich Motorrad fahren. Er | |
| will Harley sein und als Harleyfahrer gesehen werden. Er will Arnold | |
| Schwarzenegger in „Terminator“ sein, Peter Fonda in „Easy Rider“, Mickey | |
| Rourke in „Harley Davidson & The Marlboro Man“ oder einer der harten Jungs | |
| aus „Sons of Anarchy“. Er will „frei“ sein. Und die Freiheit ist das | |
| zentrale Versprechen, das beide auf ihre Weise machen – das Motorrad als | |
| Konstruktionsprinzip, „der Westen“ als ideeller Raum. | |
| Nun nimmt Harley-Davidson sich die unternehmerische Freiheit, Teile seiner | |
| Produktion ins Ausland zu verlagern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der | |
| Grund dafür in einbrechenden Verkäufen oder dem von Donald Trump | |
| angezettelten Handelskrieg liegt. „Ausgerechnet“ Harley, wie der Präsident | |
| selbst in einem Tweet mit spürbarer Bestürzung feststellt, wird damit | |
| globaler und weniger „amerikanisch“. | |
| Gerade so, als wären die Manager aus Milwaukee in der patriotischen | |
| Pflicht, wider alle Vernunft dem Wunschdenken des Präsidenten zu | |
| entsprechen. „Ausgerechnet“, und hier sagt er wieder die Wahrheit, diese | |
| gerade für seine eigene Wählerschaft so hochsymbolische Marke geht ihm nun | |
| von der Fahne. Ein schwerer Schlag für Donald Trump. Ein schlechter Deal. | |
| 26 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Motorrad | |
| Donald Trump | |
| Handel | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Peter Fonda | |
| Motorrad | |
| Welthandel | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Harley Days: Maulhelden im Rückwärtsgang | |
| Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem | |
| letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen. | |
| Schauspieler mit 79 Jahren gestorben: Peter Fonda ist tot | |
| Durch seine Rolle als Motorradfahrer in „Easy Rider“ wurde er vor 50 Jahren | |
| berühmt. Nun ist Peter Fonda im Alter von 79 Jahren gestorben. | |
| Studie zu Motorradfahrern: Born to be gefährdet | |
| Autofahren wird immer sicherer, Motorradfahren bleibt gefährlich. Die | |
| Unfallforschung der Versicherer bemängelt vor allem die Schutzkleidung. | |
| USA taktieren im Handelsstreit: Krach mit China, kuscheln mit Europa | |
| Der US-Botschafter schlägt den deutschen Autochefs null Prozent Zölle vor. | |
| Peking hingegen kündigt neue Vergeltungsmaßnahmen an. | |
| Die Wahrheit: Schwarzfahrer unter sich | |
| True story: Wenn Männer zwischen allen Abteilen stehen, kann es schnell um | |
| politisch inkorrekte Dinge gehen. Oder um Fahrkarten. | |
| US-Strafzölle im Handelsstreit: Harley-Davidson verlegt Produktion | |
| Der Motorradhersteller will Teile seiner Produktion aus den USA abziehen, | |
| um steigenden Kosten entgegenzuwirken. Präsident Donald Trump schnaubt. | |
| Handelsstreit zwischen USA und EU: Erste Risse hinter der EU-Kulisse | |
| Am 1. Mai läuft die Schonfrist für Europa ab: Dann wollen die USA sagen, ob | |
| sie Strafzölle auf europäische Güter verhängen oder nicht. | |
| Handelskonflikt von USA, EU und China: Schafe im Wolfspelz | |
| Erstmal kein „Handelskrieg“ für die EU. Gemeinsam mit China fährt sie nun | |
| die Strategie, Trump zu besänftigen. |