| # taz.de -- Autobranche gegen neue Klimaziele: Kritik an Verschärfung | |
| > Der Verband der Automobilindustrie warnt vor einem Jobverlust durch den | |
| > Umstieg auf E-Mobilität. Er lehnt das Vorziehen der deutschen Klimaziele | |
| > ab. | |
| Bild: Ein Mitarbeiter der Daimler AG in Sindelfingen in der Produktion der S-Kl… | |
| Berlin taz | Der [1][Umstieg der deutschen Autoindustrie] vom | |
| Verbrennermotor auf Elektroantriebe wird bis zum Jahr 2025 mindestens | |
| 178.000 Arbeitsplätze in der klassischen Produktion kosten, bis 2030 | |
| könnten es 215.000 sein. Das hat das Münchener Ifo-Institut im Auftrag des | |
| Verbands der Automobilindustrie (VDA) ausgerechnet. Wie viele neue Stellen | |
| durch die ausgeweitete Produktion von [2][E-Autos] entstehen werden, wollen | |
| die Forscher nicht beziffern. Dazu seien zu viele ungewisse Parameter im | |
| Spiel, hieß es bei der Vorstellung der Studie bei einer Pressekonferenz am | |
| Donnerstag. | |
| Derzeit hängen laut VDA-Präsidentin Hildegard Müller rund 613.000 Jobs | |
| direkt oder indirekt mit der Produktion von Verbrennerautos zusammen. Der | |
| Ifo-Studie zufolge wird die Umstellung auf E-Mobilität mehr | |
| Arbeitnehmer:innen den Job kosten als in Rente gehen. Danach werden | |
| bis 2025 rund 75.000 und bis 2030 rund 147.000 Beschäftigte in der | |
| Autobranche altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Wie viele der | |
| übrigen Zehntausende zum E-Auto-Bau wechseln, ist unklar. Durch den Umstieg | |
| fallen zwar Jobs im Bereich etwa der Abgastechnik weg. Allerdings entstehen | |
| neue, unter anderem in der Batterieproduktion. | |
| „Die Zahlen zeigen, welche enorme Herausforderung bei der Anpassung vor | |
| allem bis zum Jahr 2025 vor uns stehen“, sagte Müller. Die Branche brauche | |
| Technologieoffenheit. „Wir setzen neben den hohen Investitionen in den | |
| Hochlauf der E-Mobilität auch auf Wasserstoff und eFuels“, sagte sie. Damit | |
| könnten auch Verbrennermotoren klimaneutral werden. | |
| Müller übte harsche Kritik an der geplanten Verschärfung der deutschen | |
| Klimaziele. Die Bundesregierung will als Reaktion auf das [3][Urteil des | |
| Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz] bis 2045 Klimaneutralität | |
| erreichen. „Wir bekennen uns zum Ziel der Klimaneutralität bis 2050“, sagte | |
| Müller. Ihr sei unverständlich, warum die Klimaziele über Nacht verschärft | |
| würden. „Gute Gesetzgebung sieht anders aus“, sagte sie. „Das schädigt | |
| Vertrauen.“ Es gebe keine Folgenabschätzung, auch sei die Wirtschaft nicht | |
| an der Entscheidung beteiligt worden. | |
| 6 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autoexperte-ueber-Ende-der-Verbrenner/!5745341 | |
| [2] /Weltweit-groesste-Automesse-in-Shanghai/!5762246 | |
| [3] /Urteil-des-Bundesverfassungsgerichts/!5769091 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Klima | |
| Auto-Lobby | |
| Elektromobilität | |
| Kriminalität | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| grüne Mobilität | |
| CDU-Parteivorsitzende | |
| Automobilbranche | |
| Elektromobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schüsse in Sindelfingen: Zwei Tote, Motiv unklar | |
| Im Mercedes-Werk in Sindelfingen sind am Donnerstagmorgen Schüsse gefallen. | |
| Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist noch völlig unklar. | |
| Klimaschutz im Verkehr: Kraftstoffe sollen grüner werden | |
| Mit einem neuen Gesetz zur Minderung von Treibhausgasen bleibt Palmöl | |
| länger im Tank. Stadtwerke produzieren eigenen Wasserstoff. | |
| Nach Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz: Union legt Umwelt-Turbo ein | |
| Innerhalb einer Woche vollzieht die CDU/CSU eine Kehrtwende in Sachen | |
| Klimapolitik. Die Konservativen stehen unter Druck. | |
| Transformation in der Autoindustrie: Sie können es nicht lassen | |
| Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität | |
| Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen | |
| unterstützt. | |
| Nach der Karlsruher Klima-Entscheidung: Schneller, höher, weiter! | |
| Nach dem Karlsruher Beschluss will die Union „entfesselte“ Politik, die sie | |
| selbst lange blockiert hat. Die SPD legt ein neues Klimagesetz vor. | |
| Weltweit größte Automesse in Shanghai: Die Zukunft fährt elektronisch | |
| Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie | |
| in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu. | |
| Autoexperte über Ende der Verbrenner: „Wir sehen eine enorme Dynamik“ | |
| Das E-Auto wird sich aus ökonomischen Gründen schneller durchsetzen, als | |
| viele denken. Das sagt der Gewerkschafter und Autoexperte Hans Lawitzke. |