| # taz.de -- Zulassungen von E-Autos: Deutschland über EU-Schnitt | |
| > Bei E-Auto-Zulassungen liegt Deutschland knapp über dem EU-Schnitt. Die | |
| > meisten E-Autos wurden auch 2023 in Skandinavien angemeldet. | |
| Bild: Ford Elektroautos vom Typ Explorer in einer Produktionshalle | |
| Wiesbaden dpa/epd | In Deutschland sind 2023 anteilig etwas mehr reine | |
| Elektroautos zugelassen worden als im Schnitt der Europäischen Union. Der | |
| Anteil unter den deutschen Erstzulassungen betrug 18,4 Prozent gegenüber | |
| 14,6 Prozent im EU-Schnitt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Damit | |
| lag der Anteil in Deutschland 0,6 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. | |
| Ansonsten ist ein klares Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. Innerhalb der EU | |
| sind Schweden, Dänemark und Finnland mit Elektroanteilen von mehr als einem | |
| Drittel führend. Die wenigsten neuen [1][Elektroautos] wurden hingegen in | |
| Kroatien (2,6 Prozent) und der Slowakei (2,9 Prozent) zugelassen. Die | |
| europäischen Länder mit den anteilig meisten E-Zulassungen bleiben die | |
| Nicht-EU-Staaten Norwegen (81,2 Prozent) und Island (52,8 Prozent). | |
| Unabhängig von der Antriebsart verzeichnet Deutschland einen | |
| vergleichsweise hohen Anteil sehr neuer Autos. Hierzulande sind 14,8 | |
| Prozent der rund 49,1 Millionen Pkw jünger als zwei Jahre. Eine höhere | |
| Quote erzielt nur Luxemburg mit 19 Prozent. Besonders viele alte Autos gibt | |
| es in Rumänien, Finnland und Estland, wo jeweils jedes dritte Auto älter | |
| als 20 Jahre ist. | |
| Auch wenn Deutschland beim Anteil [2][neu zugelassener E-Autos] 2023 nur | |
| leicht über dem EU-Schnitt von 14,6 Prozent liege, werde die Bedeutung des | |
| deutschen Automarkts beim Blick auf die absoluten Zahlen deutlich: Rund | |
| 524.200 [3][E-Autos] seien im vergangenen Jahr hierzulande neu zugelassen | |
| worden und damit knapp jedes dritte der 1,55 Millionen neu zugelassenen | |
| Elektroautos in der EU. | |
| 10 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elektromobilitaet/!6027920 | |
| [2] /Handelsstreit-der-EU/!6031581 | |
| [3] /Konkurrenz-auf-EU-Automarkt/!6001513 | |
| ## TAGS | |
| Auto-Branche | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Auto-Lobby | |
| Elektromobilität | |
| Robert Habeck | |
| Renault | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VW in der Krise: Der Staat soll einspringen | |
| SPD-Politiker*innen sind gegen Werkschließungen bei Volkswagen. Dafür sind | |
| Ideen wie der Industriestrompreis und neue E-Auto-Prämien im Gespräch. | |
| Renault-Chef warnt: EU-Strafen wegen wenig E-Autos | |
| Der ohnehin angeschlagenen Branche drohen Strafen von der EU wegen des | |
| schleppenden E-Auto-Verkaufs. Davor warnt Renault-Chef Luca de Meo. | |
| Klimafreundlicher Verkehr: „Man braucht eine Vision“ | |
| Bürger:innenbeteiligung kann die Akzeptanz für die Verkehrswende | |
| erhöhen, sagt Expertin Lisanne Pucher. Drei Beispiele zeigen, wie das | |
| gelingt. |