| # taz.de -- Autofahrer | |
| Die Wahrheit: Beleidigte Leberwursttanke | |
| Unter den Trollen im Internet ist der Tankstellenbeschimpfer eine sehr | |
| spezielle Figur, der mit leidenschaftsloser stoischer Ruhe begegnet wird. | |
| Die Wahrheit: Autogedanken zur Nummer 1 | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über ein automobiles Phänomen erfreuen. | |
| Sparpolitik in Berlin: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Sparen, sparen, sparen ist das Credo des Berliner Senats. Doch man könnte | |
| auch die Einnahmen erhöhen. Bei Autofahrer*innen ist viel zu holen. | |
| Verkehrswende rückwärts: Rot-Grün kämpft um jeden Parkplatz in Hamburg | |
| Der Wegfall von Parkplätzen wird zunächst fast unmöglich. Eine Umverteilung | |
| des Straßenraums rückt damit in weite Ferne, die Verkehrswende-Ziele auch. | |
| Verkehrswende in Paris: 500 Straßen autofrei und begrünt – ja oder nein? | |
| Noch bis 19 Uhr können alle Pariser*innen heute für einen weiteren | |
| Schritt Richtung Klimaneutralität stimmen. Doch die Befragung hat ihre | |
| Tücken. | |
| Navigations-Apps: Sie haben Ihr Ziel verfehlt | |
| Unser Autor verzweifelt beim Autofahren regelmäßig an Navigations-Apps. Ein | |
| Klagelied über eine irreführende Entwicklung. | |
| SUV überfährt Passantinnen in Nürtingen: Tödliches Recht auf Tempo | |
| Wieder sind Menschen durch ein SUV ums Leben gekommen. Technisch wäre es | |
| längst möglich, tödliche Unfälle wie diesen zu verhindern. | |
| Stefan Gelbhaar über Verkehrssicherheit: „Dramatische Unfälle vermeiden“ | |
| Ein tödlicher Autounfall in Berlin wirft Fragen über Verkehrssicherheit | |
| auf. Nicht nur Gesundheitstests seien wichtig, betont Grünen-Politiker | |
| Gelbhaar. | |
| Verkehrspolitik in Neukölln: Der Siegeszug der Poller | |
| Gute Verkehrspolitik soll die Lebensqualität für Anwohnende verbessern. | |
| Reichen dafür Verbote und Absperrungen? | |
| Die Wahrheit: Verkehr mit Menschen | |
| An der Schnittstelle von Schlimm-Schlimm-Neukölln und | |
| Nicht-Kreuzberg-ist-Deutschland-Kreuzberg ergibt sich in Berlin so manch | |
| bizarre Situation. | |
| Die Wahrheit: Blutbad im Hühnerstall | |
| Fragen über Fragen: Sind Edelmarder die besseren Marder? Und welche | |
| Botschaft hat der Automarder? | |
| Die neue Regierung in Berlin: Die, die im Weg stehen | |
| Die Berliner SPD und die Letzte Generation haben eins Gemeinsam: das | |
| Unverständnis der Massen. In der Folge blockieren beide die Stadt auf ihre | |
| Art. | |
| Projekt zur Temporeduzierung: Kunst am Straßenrand hilft | |
| Künstlerische Installationen neben der Fahrbahn bewegen Autofahrer*innen, | |
| das Tempo zu drosseln. Das zeigt ein Pilotprojekt in Niedersachsen. | |
| Automatisierung verdrängt Schaltgetriebe: Knüppel in den Sack | |
| Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen – und verdrängen damit die | |
| Handschaltung. Vier Texte zum Abschied. | |
| Mehr Tote im Straßenverkehr: Der akzeptierte Skandal | |
| Den Wahnsinn Verkehrstote nehmen wir als Gesellschaft einfach hin – Jahr | |
| für Jahr. Dabei wäre es so einfach, das Problem einzudämmen. | |
| Die Krise an der Tanke: Die Ärmsten der Armen und das Auto | |
| Die Preise für Benzin steigen, und gleich ist der Ärger auf den Straßen | |
| groß. Da muss der Autofahrer doch „mit letztem Tropfen zum Protest“. | |
| Forderung nach verbilligtem Sprit: Irrational und anachronistisch | |
| Ja, wegen der explodierenden Energiepreise brauchen | |
| Geringverdiener:innen Unterstützung. Doch ein „Tankrabatt“ ist das | |
| falsche Instrument. | |
| Die Wahrheit: Fingerzeige in den Familienexzess | |
| Tagebuch einer Aufbewahrerin: Wer mit schlimmem Finger Auto fährt, findet | |
| sich nicht selten inmitten lauter Kartons aus der Vergangenheit wieder. | |
| Straßengrabenkämpfe in Hannover: Road Rage auf der Einkaufsstraße | |
| Die Kolumnistin findet Autofahren in der Innenstadt überflüssig, die CDU | |
| und Vergleiche mit Saarbrücken aber eigentlich auch. | |
| Berliner Aktivist über Falschparker: „Schlagsahne bringt nichts“ | |
| Andreas Schwiede lässt Autos abschleppen, die auf Rad- und Busspuren | |
| parken. Er sieht sich mehr als Polizisten- denn als Falschparkerschreck. | |
| Die Wahrheit: Der Blink-Nazi | |
| Tirade eines Verkehrsteilnehmers, der mit seinem Fahrtrichtungsanzeiger | |
| Zeichen setzt – gegen Merkel, gegen Corona, gegen alles! | |
| Neue Verkehrsregeln für Autofahrer: Falschparken wird teurer | |
| Neue Verkehrsregeln auf Deutschlands Straßen: Das bedeute mehr Schutz für | |
| Radfahrer, sagt Bundesverkehrsminister Scheuer. | |
| Scheuers neue Straßenverkehrsordnung: Mehr Rechte für Radler | |
| Parken auf Geh- und Radwegen soll Autofahrer künftig bis zu 100 Euro | |
| kosten. Kritik gibt es an einer möglichen Freigabe von Busspuren für | |
| E-Roller. | |
| Sitzmöbel aus Autoreifen: 20 km/h – das ist angenehm | |
| Ampeln, Menschen, Scheibenwischer: Autofahren ist für unsere Autorin | |
| Überforderung. Am liebsten fährt sie Landstraße. Noch lieber bastelt sie. | |
| Fahrräder und Verkehrsminister: Attraktiver und sicherer, aber… | |
| Der 15-Punkte-Plan der Verkehrsministerkonferenz sieht Verbesserungen für | |
| Radfahrer vor. Union und FDP fürchten jedoch Nachteile für Autofahrer. | |
| Kommentar Diesel-Konzept der GroKo: Die Angst, Politik zu machen | |
| Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, | |
| dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Frau sein und frei sein in Riad | |
| Das saudische Regime gesteht Frauen immer mehr Rechte zu. Mit dieser | |
| Strategie poliert es seine Außendarstellung auf und grenzt sich vom Iran | |
| ab. | |
| Kommentar Aktion gegen Falschparker: Schleppt sie ab! Alle! | |
| Mit Gelben Karten und Luftballons protestieren Fußgänger- und | |
| Fahrradaktivisten gegen Falschparker. Das ist gut gemeint – aber viel zu | |
| defensiv. | |
| Fahrrad- und Autofahrer im Konflikt: Das Auto ist eine Waffe | |
| Radverkehr wird in Deutschland vor allem als Verkehrshindernis für Autos | |
| gesehen. Strafanzeigen wegen Nötigung verlaufen häufig im Sand. | |
| Berliner Radaktivist vor Gericht: Polizeibeobachter bleibt in der Spur | |
| Punktsieg vor Gericht für den „Polizeibeobachter“ Andreas Schwiede. Das | |
| Ordnungsamt Mitte wollte ihn mit einem Platzverweis belegen. | |
| Kolumne Eier: En garde, Fellkragenjackenträger! | |
| Typen, die typenmäßig Autofahren, kann man auf dreierlei Arten unschädlich | |
| machen. Für die Sicherheit im Straßenverkehr. | |
| Absurde Verkehrsdebatte im Parlament: Mit dem Auto zur Kita – warum nicht!? | |
| Feldzug und Feinstaub – das Berliner Abgeordnetenhaus diskutiert die | |
| Verkehrspolitik von Rot-Rot-Grün. Und die SPD outet sich mal wieder als | |
| Autofahrerpartei. | |
| Mobilität in Niedersachsen: Fahrlehrer für Führerschein mit 16 | |
| Weil sich die Fahrerlaubnis mit 17 Jahren bewährte, will Ausbilder-Verband | |
| nun 16-Jährige in Begleitung ans Steuer lassen. Dafür müsste EU-Recht | |
| geändert werden. Der Minister lädt zum runden Tisch | |
| Autos senden Daten über Fahrer: Der Fahrersitz spioniert | |
| Eine neue ADAC-Studie zeigt, wie viele Daten moderne Autos über ihre Fahrer | |
| sammeln. Und an die Hersteller übermitteln. | |
| Autos abschleppen lassen – der Praxistest: Rolls-Royce auf dem Radstreifen | |
| Von Outsourcing und Polizeiignoranz: Wie schnell gelingt es, einen falsch | |
| geparkten Wagen abschleppen zu lassen? | |
| Verkehrsregeln für Fahrradfahrer: Freie Fahrt für Radler | |
| Radler sollen Haltezeichen an Ampeln ignorieren dürfen, wenn der Verkehr | |
| dies zulässt. Doch die Bevölkerung und die Verbände sind skeptisch. | |
| taz-Serie Damals bei uns daheim: Dubiose Radfahrer | |
| Meinem Stiefvater waren Erwachsene, die sich offenbar kein Auto leisten | |
| konnten oder ungeeignet waren, eines zu bedienen, höchst verdächtig. | |
| Die Wahrheit: Ebola auf Rädern | |
| Neues aus Neuseeland: Ausländische Autofahrer sind wie Killerviren. Glaubt | |
| man der öffentlichen Hysterie, sind Touris am Steuer die größte Gefahr. | |
| Neues Punktesystem für Verkehrsünder: Daten von 150.000 Fahrern gelöscht | |
| Am 1. Mai trat die „Punktereform“ für schwere Verstöße am Steuer in Kraf… | |
| Tausende Autofahrer können sich jetzt schon freuen. | |
| Die Wahrheit: Die erfundene Straße | |
| Touristen irren in Irland auf der marketingtechnisch seit neuestem voll | |
| ausgeschlachteten 2.500 Kilometer langen Küstenstraße ihrem Schicksal | |
| entgegen. | |
| Urteil über „Dashcams“ im Auto: Autokamera verletzt Datenschutz | |
| Ein Autofahrer spielt den Hilfssheriff und zeigt ständig Verkehrsverstöße | |
| an. Laut Gericht darf er nun dabei keine Dashcam mehr einsetzen. | |
| Wegezoll in Deutschland: Aus die Maut? | |
| Die Einführung einer Infrastrukturabgabe verstößt gegen EU-Recht. Laut | |
| Bundestagsgutachten diskriminiere sie ausländische Autofahrer. | |
| Kommentar Dobrindts Maut-Pläne: Das Abendland ist nicht in Gefahr | |
| Die vom Verkehrsmisnister favorisierte Vignetten-Lösung setzt keine | |
| ökologischen Anreize. Dafür ist sie aber wenigstens praktikabel. | |
| Verkehrspsychologe über Fahrrad vs Auto: „Es gibt nicht die Guten und die B�… | |
| Warum brechen Radler Verkehrsregeln? Der Psychologe Peter Kiegeland über | |
| Emanzipation im Straßenverkehr und warum Critical Mass für den Alltag nicht | |
| geeignet ist. | |
| Abgabe für Autofahrer: Albig ganz allein | |
| Autofahrer sollen selbst für gute Straßen zahlen, fordert der Kieler | |
| SPD-Regierungschef Torsten Albig. Dafür wird er aus allen Parteien | |
| kritisiert. | |
| Grüne stoppen Null-Promille-Vorstoß: Eine Weinbrandbohne muss drin sein | |
| Pils, Pommes, Zeigefinger: Die Grünen kämpfen gegen eine neue | |
| Verbotspartei-Debatte – und versenken die Initiative für einen niedrigeren | |
| Alkoholgrenzwert. | |
| Frauenaktion in Saudi-Arabien: „Werk des Teufels“ | |
| Die Polizei ist alarmiert, das Innenministerium gibt eine Warnung nach der | |
| nächsten raus: An diesem Samstag wollen Frauen in Saudi-Arabien Auto | |
| fahren. | |
| US-Polizei sammelt Autofahrer-Daten: Scannen auf dem Highway | |
| Auch auf US-Straßen werden munter Daten gesammelt. In vielen Bundesstaaten | |
| erfassen Kameras die Kennzeichen der PKWs. Eine Brügerrechtsorganisation | |
| protestiert. | |
| Arzneimittelkonsum hinter dem Steuer: High auf dem Way | |
| Drei von vier Autofahrern ignorieren die Risiken von Medikamenten. | |
| Apotheker kritisieren das „entspannte Verhältnis“ zu rezeptfreier Arznei. |