| # taz.de -- Arzneimittelkonsum hinter dem Steuer: High auf dem Way | |
| > Drei von vier Autofahrern ignorieren die Risiken von Medikamenten. | |
| > Apotheker kritisieren das „entspannte Verhältnis“ zu rezeptfreier Arznei. | |
| Bild: Vorsicht: Autofahrer, die Pillen schlucken, sollten vorher ihren Arzt ode… | |
| BERLIN taz | Drei von vier Autofahrern ignorieren die Risiken und | |
| Nebenwirkungen von Medikamenten. Dies ist das Ergebnis einer | |
| repräsentativen Forsa-Studie, für die im Auftrag der Bundesvereinigung | |
| Deutscher Apothekerverbände (ADBA) rund 3.000 Personen ab 18 Jahren zum | |
| Einfluss von Medikamenten auf die Fahrtüchtigkeit befragt wurden. | |
| 85 Prozent der Befragten fahren Auto oder Motorrad. 99 Prozent geben an, zu | |
| wissen, dass Arzneimittel die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können. Zwei | |
| Drittel der Bundesbürger haben sich schon einmal darüber informiert. | |
| Dennoch wird laut Studie das Risiko vor allem rezeptfreier Medikamente | |
| unterschätzt. Nur gut jedem zweiten Befragten ist bekannt, dass | |
| Arzneimittel etwa gegen Allergien ein Unfallrisiko in sich bergen. | |
| ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sprach bei der Vorstellung der Studie von | |
| einem "relativ entspannten Verhältnis" der Befragten zu rezeptfreien | |
| Medikamenten, die das Fahrverhalten beeinträchtigen. | |
| Auch die Beimischung von Alkohol, der die Wirkungen vieler Medikamente | |
| verstärken kann, wird unterschätzt. 31 Prozent der Befragten geben an, | |
| schon einmal beides miteinander kombiniert zu haben. Gut ein Drittel | |
| derjenigen, die sich über die Wechselwirkungen informiert haben, ignorieren | |
| diese. | |
| ## Nebenwirkungen unterschätzt | |
| Bei den Autofahrern liegen die Zahlen deutlich höher. 81 Prozent | |
| derjenigen, die über den Einfluss von Nebenwirkungen von Medikamenten auf | |
| die Fahrtüchtigkeit Bescheid wissen, fahren unvorsichtiger als die | |
| Nichtinformierten mit 70 Prozent. | |
| Schmidt zog daraus den Schluss, dass es künftig die Aufgabe von Ärzten und | |
| Apothekern sein müsse, die Informationen auf Patienten individueller | |
| abzustimmen. Jeder solle die für ihn passende Beratung erhalten. Am | |
| Donnerstag findet in Deutschland der "Tag der Apotheke" statt. Er steht | |
| unter dem Motto "Erst fragen, dann fahren". | |
| 12 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| Medikamente | |
| Arzneimittel | |
| Autofahrer | |
| Studie | |
| Nebenwirkungen | |
| Alkohol | |
| Medikamente | |
| Kampfradler | |
| Klinische Studien | |
| Alkohol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Trend in den USA: Rauch' mal noch einen Schnaps | |
| Komasaufen ist out, Schnaps im Auge und Wodka rektal auch. Der neue Weg zum | |
| Vollrausch führt über die Lunge. Blöd nur, dass der Volldampfrausch | |
| gefährlich ist. | |
| Neue Arzneimittel bewertet: Zumeist ohne Zusatznutzen | |
| Ständig kommen neue Medikamente auf den Markt. Doch in den meisten Fällen | |
| bringt das nur der Pharmaindustrie mehr Umsatz, den Patienten aber nicht | |
| mehr Linderung. | |
| Kampfradler in Berlin: Regelverstöße, die Leben retten | |
| Diese Kampfradler fahren ständig über Rot. Unser Autor weiß: Sie tun es für | |
| ihre Sicherheit. Und weil Fahrräder eigentlich gar keine Ampeln brauchen. | |
| Transparenz bei Arzneimittelstudien: Das Rezept für den Durchblick | |
| Sollen Ergebnisse klinischer Medikamentenstudien für alle zugänglich sein? | |
| Die EU will mehr Transparenz. Die Pharmaindustrie fürchtet um | |
| Geschäftsgeheimnisse. | |
| Betrunkene auf dem Fahrrad: Neue Grenzwerte gefordert | |
| Während Autofahrer schon ab 0,5 Promille um ihren Führerschein zittern | |
| müssen, liegt der Grenzwert für Radfahrer bei 1,6 Promille. Das soll sich | |
| ändern. |