| # taz.de -- Automatisierung verdrängt Schaltgetriebe: Knüppel in den Sack | |
| > Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen – und verdrängen damit die | |
| > Handschaltung. Vier Texte zum Abschied. | |
| Bild: Wo der Teddy künftig sitzen wird, ist unklar | |
| ## Der Dialysepatient flog fast aus dem Fenster | |
| Mit Anfang 20 bin ich für ein paar Jahre im Rhein-Main-Gebiet Taxi | |
| gefahren. Die kleine [1][Taxiklitsche] bestritt ihre Haupteinkünfte mit | |
| Krankenfahrten. Was bedeutete, Dialyse- und Rehapatienten hin- und | |
| herzukutschieren – alles auf Krankenschein und meist auch ohne Trinkgeld. | |
| Für jeweils eine monetär eher kärgliche Tagesschicht bekam man eine | |
| deutliche attraktivere Nachtschicht; das war der Köder, den Cheffe | |
| ausgeworfen hatte, damit sich überhaupt irgendwer dieser ungeliebten | |
| Fahrten erbarmte. | |
| Mir als einziger Frau hatte man bisher immer den schrottigsten Benz des | |
| Betriebes zugewiesen, dessen Kilometerzähler bereits eine komplette | |
| Äquatorumrundung hinter sich hatte, und bei dem selbst mit Mutwillen nicht | |
| mehr viel zu ruinieren war. Aber immerhin: Schaltgetriebe. Das war ich | |
| gewohnt, auch wenn ich als Entenfahrerin mindestens zehnmal täglich aus | |
| Gewohnheit auf Höhe des Autoradios ins Leere griff. Links lenken, rechts | |
| schalten – das ging mir so in die Motorik über wie dem Musiker sein | |
| Instrument. Nach meinem ersten, kratzer- und dellenfreien Dienstjahr bekam | |
| ich zum ersten Mal den Schlüssel für die damals nagelneue Mercedes-E-Klasse | |
| in die Hand. | |
| Es sollte eine Belobigung sein, bei der ich es jedoch an der angemessenen | |
| Euphorie mangeln ließ, weil: 1. Riesenschlitten und 2. Automatik. Trotz | |
| vorherigen fahrgastlosen Übens flog mir der erste Dialysepatient beim | |
| Bremsen an der Ampel fast durch die Scheibe. Kleiner Trost: Trinkgeld hätte | |
| ich sowieso keins bekommen. Der Zweite fragte mich amüsiert, ob ich | |
| überhaupt einen Führerschein besäße. | |
| Meine bisherige Fahrsouveränität war mit dieser ungeübten Neumotorik | |
| tatsächlich dahin: Wohin mit dem überflüssig gewordenen, linken Fuß? Und | |
| der meist untätigen, rechten Hand? Die erste Delle beim versehentlich | |
| eingelegten Rückwärtsgang ließ nicht lange auf sich warten – und ich war | |
| beglückt, als mir die E-Klasse wieder entzogen wurde und ich endlich wieder | |
| mit meinem alten Äquatorveteranen nach Belieben schalten und walten konnte. | |
| Tania Kibermanis | |
| ## Beim Autofahren ist nichts intuitiv – außer das Schalten | |
| Statt des [2][Gefühls grenzenloser Freiheit], das mir vor meinem | |
| Führerschein versprochen wurde, bekam ich vor allem eins: den Wunsch, nie | |
| wieder ein Auto fahren zu müssen. Doch dann und wann geht dieser Wunsch | |
| selbst in einer Stadt wie Berlin nicht in Erfüllung. Dann und wann muss ich | |
| hinters Steuer – leider. | |
| Beim Autofahren finde ich nichts intuitiv. Weder die anderen | |
| Verkehrsteilnehmerinnen noch das Einparken. Halt gibt mir lediglich: die | |
| Kupplung. Der Schaltknüppel gibt den Takt vor. Einkuppeln, Gang einlegen, | |
| anfahren, auskuppeln. Gas geben, einkuppeln, hochschalten. Er lässt die | |
| Fahrerinnen eine Einheit mit dem Fahrzeug werden. Er erlaubt es mir, auch | |
| in brenzligen Situationen ein gutes Gefühl für den Motor zu haben. | |
| Einkuppeln, auskuppeln. Klar, wer Automatik fährt, kann durchdrücken und | |
| muss nicht hochschalten. Das erledigt dann das Fahrzeug. Doch genau das | |
| will ich nicht. Im unübersichtlichen Straßenverkehr will ich die Kontrolle | |
| behalten. | |
| Sie werden sagen: Das klingt nicht intuitiv. Sie könnte sich doch viel | |
| besser auf den Verkehr konzentrieren, wenn sie nicht schalten müsste. Ich | |
| aber sage: Nein, denn das einzig rationale beim Autofahren ist für mich das | |
| Hoch- und Runterschalten. Diese Rationalität gibt mir Sicherheit. Wenn ich | |
| dann und wann nicht umhinkomme, hinterm Steuer zu sitzen. | |
| Larena Klöckner | |
| ## Schaltung nervt nur bei Stop & Go in der Großstadt | |
| Im Fahrschulauto: 17 Jahre, ein klopfendes Herz und der linke Fuß auf der | |
| Kupplung. Langsam hebst du ihn an, lässt die Kupplung kommen, und bumms – | |
| schon bist du abgesoffen. Doch Mal für Mal grooved ihr euch ein, du und | |
| [3][das Auto mit dem Schaltgetriebe], freundet euch vielleicht sogar an – | |
| na, verstehen wir uns? Oder blamierst du mich mitten auf der großen | |
| Kreuzung, weil ich dein Trio aus Kupplung, Gas und Schaltung nicht mit dem | |
| nötigen Feingefühl behandelt habe? Weil ich mit dem Kopf fahren wollte, | |
| statt mit dem Körper? Bei Stop & Go in der Großstadt mag es nerven, das | |
| Schalten, aber sonst? | |
| Sonst macht Autofahren gerade deshalb so viel Spaß, weil du im ständigen | |
| Austausch bist mit diesem Gefährt, das dich befördert. Weil du beim | |
| Beschleunigen den dritten Gang einen Tick länger ausreizen kannst, als | |
| nötig, weil du dir das Tempo schrittweise verdienst. | |
| Weil subtile Bein-, Fuß- und Handbewegungen fließend in die der Maschine | |
| übergehen. Eine Art Erweiterung des eigenen Körpers. Heute wird vielen | |
| Fahrschüler:innen Gangschaltung nicht mal mehr beigebracht. Jaja, | |
| Automatik ist leichter zu bewerkstelligen, smooth zu fahren und | |
| klimaeffizient sowieso. Ja, okay! Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber | |
| langweilig ist es auch! | |
| Clara Engelien | |
| ## Zwei Pedale reichen vollkommen aus | |
| Autos mit automatischem Getriebe seien unsportlich, behaupten Manta-Fahrer. | |
| Völliger Quatsch. Es gibt nichts Schöneres, als sich in einem | |
| Automatikwagen bei geöffnetem Fenster an einem lauen irischen Sommerabend | |
| den Wind über die Glatze streichen zu lassen – eine Hand am Lenkrad, in der | |
| anderen ein Glas Guinness. | |
| Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich vor zwölf Jahren zur Probefahrt | |
| in den Wagen stieg. Damals war er zehn Jahre alt, er hatte einem lesbischen | |
| Paar aus den USA gehört. Die beiden Frauen kamen [4][einmal im Jahr für | |
| drei Wochen nach Irland], den Rest des Jahres stand das Auto in einer | |
| Garage. Dann starb eine der beiden, die andere wollte nicht mehr nach | |
| Irland reisen und verkaufte mir den Wagen. | |
| Fortan war ich Automatikfan. Das Getriebe wählt das ideale Drehzahlniveau, | |
| sodass es keine dummen Sprüche mehr gibt. Früher hat mich mein Vater | |
| nämlich bisweilen angeschnauzt, weil er mich für schaltfaul hielt: „Gas und | |
| Bremse, mehr kennste nich.“ Inzwischen muss ich auch nicht mehr kennen. | |
| Neulich wurde die Freude ein wenig getrübt, weil das Auto trotz seiner | |
| jugendlichen 22 Jahre zum ersten Mal durch den TÜV gefallen ist. Aber am | |
| Automatikgetriebe lag es nicht, das funktioniert nach wie vor tadellos. Der | |
| Atlantik war schuld: Die salzhaltige Luft an der irischen Westküste hatte | |
| eine Bremsleitung und die Beifahrertür zerfressen – nichts, was sich nicht | |
| reparieren ließe, sodass wir uns noch lange nicht scheiden lassen müssen. | |
| Manchmal, wenn ich das Auto von Freunden oder einen Mietwagen fahre, würge | |
| ich die Kiste an jeder roten Ampel ab, weil ich das dritte Pedal, die | |
| Kupplung, vergessen habe. Zwei Pedale reichen völlig aus. | |
| Das werden Menschen wie Bundesminister Christian Lindner von der FdP | |
| („Fahrt doch Porsche“) nie begreifen. Schaltknüppelfetischisten sollten | |
| dazu verdonnert werden, die Spermaflecken, die beim manuellen Schalten in | |
| den geilen fünften Gang – Automatikgetriebe haben bis zu neun Gänge – in | |
| die Unterhose geraten, in einem Waschzuber über offenem Feuer auszuwaschen. | |
| Waschmaschinen sind nämlich unsportlich. | |
| Ralf Sotscheck | |
| 28 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Irritationen-beim-Taxifahren/!5808601 | |
| [2] /Praegende-Autos/!5778927 | |
| [3] https://www.sueddeutsche.de/auto/auto-schaltung-technik-1.5551567 | |
| [4] /Reisen-mit-Camper/!5881704 | |
| ## AUTOREN | |
| Larena Klöckner | |
| Tania Kibermanis | |
| Ralf Sotscheck | |
| Clara Engelien | |
| ## TAGS | |
| Automobilbranche | |
| Automatisierung | |
| GNS | |
| Autofahrer | |
| E-Autos | |
| Elektromobilität | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leben ohne Auto: Kommt Zeit, kommt Rad | |
| Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht | |
| das – ein Leben auf dem Land ohne Auto? | |
| Sexualisierte Gewalt in der Fahrschule: In der Falle | |
| Emma wurde von ihrem Fahrlehrer sexuell belästigt. Ein strukturelles | |
| Problem: Der geschlossene Raum ohne etwaige Zeug:innen begünstigt | |
| Übergriffe. | |
| Prägende Autos: Bärbel oder Stalin | |
| Unserer Autorin diente das eigene Auto zum sozialen Überleben, war Safe | |
| Space und feministisches Symbol in einem. Eine Autobiografie. |