| # taz.de -- Kommentar Diesel-Konzept der GroKo: Die Angst, Politik zu machen | |
| > Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, | |
| > dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders. | |
| Bild: Gesundheit? Der Regierung fällt auf die Füße, was sie seit Jahren der … | |
| „Nur mit Euch“ steht auf den Fahnen, die zum Nationalfeiertag draußen vor | |
| dem Kanzleramt wehen. Drinnen hat die Koalition versucht, [1][mit einem | |
| Konzept ihre Angst in den Griff zu bekommen]: Vor der Gesundheitsgefahr für | |
| die Menschen, die in den Städten atmen wollen; vor dem Unwillen der | |
| Diesel-Fahrer wegen drohender Fahrverbote. Vor dem Niedergang der deutschen | |
| Autoindustrie. Und vor allem: Ihre Angst, Politik machen zu müssen. | |
| Verkehrspolitik. | |
| Denn „nur mit Euch“ steht unbemerkt auch auf diesem „Konzept für saubere | |
| Luft und Sicherung der individuellen Mobilität“. Es beruht praktisch | |
| vollständig auf Freiwilligkeit. Wenn nicht die meisten Autofahrer einige | |
| tausend Euro in die Hand nehmen für ein neues Auto, wird es nichts bringen. | |
| Wenn nicht die Hersteller einige Milliarden Euro zahlen, wird das Konzept | |
| ebenfalls nicht aufgehen. Wenn nicht die Gerichte der Argumentation der | |
| Regierung folgen, hagelt es Fahrverbote in den großen Städten. | |
| Verkehrsminister Andreas Scheuer hat recht: Wir leben nicht in einer | |
| Planwirtschaft, die Regierung kann weder die Industrie noch die Kunden | |
| zwingen, Autos nachzurüsten, beziehungsweise zu tauschen. Aber ihr fällt | |
| nun auf die Füße, dass sie seit Jahren die Straßenverkehrspolitik den | |
| Autokonzernen überlassen hat. Alle wussten, dass deutsche Autos zu viel | |
| Stickoxide und Kohlendioxid ausstoßen. Alle wussten, dass die Hersteller | |
| legal und illegal tricksten. | |
| Keine Regierung hat die Autoindustrie daran erinnert, dass Normen so | |
| einzuhalten sind, wie sie gedacht waren. Ohne Not hat die Regierung Merkel | |
| ihre Druckmittel wie Bußgeld, Rücknahme der Typenzulassungen oder | |
| Gerichtsverfahren aus der Hand gelegt – ganz anders als etwa die | |
| US-Behörden, die mit den Autobauern kräftig Schlitten fahren. | |
| Da ist das Konzept der Regierung nur konsequent: Bangen und hoffen, dass | |
| alles gut wird. Sie könnte anders handeln und Druck ausüben. Einerseits | |
| verbal, aber auch hinter den Kulissen. Sie könnte klar machen, dass etwa | |
| beim Zukunftsmarkt Digitalisierung die Konzerne den Staat brauchen, dass | |
| die Milliarden im Bundesverkehrswegeplan auch in die Bahn oder das Fahrrad | |
| fließen könnten. Sie könnte darauf drängen, dass sich die Konzerne viel | |
| stärker als Mobilitätsdienstleister sehen und nicht nur als Blechverkäufer. | |
| Aber dafür müsste die Angst der Regierung vor der Autolobby schrumpfen. Und | |
| ihre Angst vor einer unzufriedenen Bevölkerung noch wachsen. | |
| 3 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diesel-Konzept-der-Bundesregierung/!5541159 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel | |
| Autolobby | |
| Autofahrer | |
| Verkehrspolitik | |
| Fahrverbot | |
| Diesel | |
| Umwelt | |
| Diesel | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Blaue Plakette | |
| Fahrverbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diesel-Urteil des Verwaltungsgerichtes: Fahrverbote für Berlin angeordnet | |
| Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Berlin in mehreren Straßen ein | |
| Diesel-Fahrverbot einführen muss. Die Umwelthilfe hatte geklagt. | |
| Dieselkompromiss und Parteispenden: Kauft die Autolobby die Regierung? | |
| Linken-Chef Riexinger kritisiert hohe Parteispenden der Autobauer. Und er | |
| sieht einen Zusammenhang zur laschen Dieselpolitik. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Ein Öko-Patriot sieht rot | |
| Atomausstieg, Energiewende, Klimaschutz – alles made in Germany. Lange habe | |
| ich Schwarz-Rot-Grün verteidigt. Das ist jetzt vorbei. | |
| Dreckige Diesel-Fahrzeuge in Berlin: Ein Fahrverbot liegt in der Luft | |
| Am Dienstag entscheidet das Verwaltungsgericht über eine Klage der | |
| Deutschen Umwelthilfe auf Fahrverbote. Der Senat hat offenbar schon Straßen | |
| ausgewählt. | |
| Fragen und Antworten zum Dieselkonzept: Autobauer wollen nicht nachrüsten | |
| Schon kurz nach dem Start wackelt das Dieselkonzept der Regierung. Die | |
| Autokonzerne wollen für die Nachrüstung der Diesel-Pkw kein Geld | |
| bereitstellen. | |
| Einigung im Diesel-Streit: Leichte Aufklarung nach Dieselnacht | |
| Die Große Koalition einigt sich in nächtlicher Sitzung auf einen Kompromiss | |
| für Diesel-Fahrzeuge. Details sollen am Mittag bekannt gegeben werden. | |
| Diesel und die Folgen: Mehr als Stickoxid | |
| Grünen-Umweltpolitiker Georg Kössler fordert, Fahrverbote für Diesel zuerst | |
| dort zu verhängen, wo Anwohner mehrfach belastet sind. | |
| Reaktionen nach dem Diesel-Urteil: Fahrverbote und blaue Plakette | |
| Erwartet wurde ein wegweisendes Urteil – ein Schlussstrich unter der | |
| Debatte ist es aber noch lange nicht. Städte wollen Fahrverbote vermeiden. |