| # taz.de -- Sarajevo | |
| Bosniens Abhängigkeit von Russland: Sprit-Sorgen in Sarajevo | |
| In der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas ist ein Einbruch der Gasversorgung | |
| kaum vorstellbar. In Wahrheit ist ein solches Szenario näher als gedacht. | |
| Konflikt in Bosnien und Herzegowina: Serbenführer Dodik verstößt gegen Fried… | |
| Der Präsident des Teilstaats Republika Srpska, Milorad Dodik, droht mit | |
| einer Spaltung des gesamten Staates. Derweil werden EUFOR-Truppen | |
| verstärkt. | |
| Republika Srpska: EU verstärkt EUFOR-Truppen in Bosnien | |
| Die bosnisch-herzegowinische Entität Republika Srpska erkennt die bosnische | |
| Polizei und Justiz nicht mehr an. Jetzt wächst auf dem Balkan die | |
| Kriegsangst. | |
| Bestseller „Sarajevo Marlboro“ wird 30: Wenn die kleinen Dinge zuerst sterb… | |
| 1995 publizierte Miljenko Jergović seinen Erzählband über den Bosnienkrieg. | |
| Jetzt erscheint eine Fortsetzung, die an aktuelle Kriegsfolgen erinnert. | |
| Multikulturelle Kulturstätten bedroht: Ein echter Kampf | |
| 1992 brannte die Bibliothek von Sarajevo. Heute bedroht der Nationalismus | |
| erneut die Kultur Bosniens. Doch es gibt eine leise Hoffnung. | |
| Zum Tod von Kriegsfotograf Paul Lowe: Die bosnische Tragödie hört nicht auf | |
| Paul Lowe porträtierte Täter, Opfer, Alltag im Krieg. Seine Bilder von der | |
| „Sniper Alley“ in Sarajevo gingen um die Welt. Nun wurde er selbst getötet. | |
| Proteste in Bosnien und Herzegowina: Auf die Straße gegen Wahldiskriminierung … | |
| In Sarajevo demonstrierten am Donnerstag Abend Hunderte gegen den Hohen | |
| Repräsentanten. Der will ein EGMR-Urteil gegen Wahldiskriminierung | |
| anfechten. | |
| Im Gedenken an unseren Kollegen: Aus einer alten Zeit | |
| Martin Reichert ist am 26. Mai 2023 gestorben. Mit seinem Ehemann führte er | |
| wenige Monate zuvor ein Gespräch mit einem Architektenpaar über | |
| Sarajevo. | |
| Leichnam von Ex-Staatschef Jugoslawiens: Zwist um Titos Grabstätte | |
| Der Ex-Bürgermeister der serbischen Hauptstadt Belgrad will Titos Leichnam | |
| nach Kroatien überführen. Jetzt hat sich auch Sarajevo eingeschaltet. | |
| Juden und Muslime in Sarajevo: Noch sind die Türen offen | |
| Ungefähr 800 Juden leben in Sarajevo im Frieden mit ihren muslimischen | |
| Nachbarn. Das Massaker der Hamas bleibt aber nicht ohne Folgen. | |
| Roman über den Bosnienkrieg: Pornohefte für Blauhelme | |
| In „Radio Sarajevo“ schreibt Autor Tijan Sila aus der Sicht des | |
| Neunjährigen über Verrohung, Verrat und wie der Krieg seine normale | |
| Kindheit beendete. | |
| Nach dem Femizid in Bosnien-Herzegowina: Zwischen Schock und Reflexion | |
| Das Filmfestival in Sarajevo wurde unterbrochen. Stattdessen gingen | |
| Menschen gegen einen Femizid auf die Straße. Der Täter filmte sich live. | |
| Pride-Parade in Sarajevo: Zwischen Schutz und Einschüchterung | |
| In Bosnien hat die LGBTQ-Gemeinde für ihre Rechte demonstriert. Doch | |
| religiös-konservative Kreise setzten die Pride-Parade unter Druck. | |
| Russischer Einfluss auf dem Balkan: Noch eine Zeitenwende? | |
| Unter dem Einfluss des Ukrainekrieges ändert der Westen seine | |
| Balkanpolitik. Doch Zugeständnisse an Serbien können gefährliche Konflikte | |
| auslösen. | |
| Serbische Nationalisten in Bosnien: Militär provoziert in Sarajevo | |
| Am Jahrestag der Republika Srpska marschieren Soldaten im Osten Sarajevos | |
| auf. Im Namen der Führung der bosnischen Serben verbreiten sie Angst. | |
| Wahlen in Bosnien und Herzegowina: Leise Hoffnung | |
| Das Mitte-links-Lager in Bosnien hat den nationalistischen Parteien | |
| erstmals eine Niederlage zugefügt. Das dürfte Wirkung auf das ganze Land | |
| haben. | |
| Wahlen in Bosnien: Ein Deutscher im Fokus der Kritik | |
| Christian Schmidt ist Hoher Repräsentant in Bosnien und Herzegowina. Wollte | |
| er auf Druck von Kroatien und den USA das Wahlgesetz ändern? | |
| LGBTIQ-Pride in Bosnien-Herzegowina: „Unsere Tradition ist die Liebe“ | |
| Rund 1.000 Menschen ziehen zur LGBTIQ-Pride durch Sarajevo. Thema ist auch | |
| der am Freitag verhinderte Status als EU-Beitrittkandidat. | |
| Geschichtsaufarbeitung in Bosnien: Wie viele Opfer waren es wirklich? | |
| Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in | |
| den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des | |
| Kriegs. | |
| Volkswiderstand in der Ukraine: Das Unmögliche ist doch möglich | |
| Wenn Menschen bereit sind, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, kann die | |
| aussichtsloseste Situation überwunden werden. So wie in Sarajevo vor 30 | |
| Jahren. | |
| Letzter Balkan-Besuch der Kanzlerin: Wehmütiger Abschied ins Ungewisse | |
| Die Perspektive des Westbalkans und die Ambitionen auf die EU drohen nach | |
| der Ära Merkel aus dem Blick zu geraten. | |
| Gedenken an Genozide in Bosnien: Die Vergangenheit ist nie vergangen | |
| Vor 25 Jahren endete die Belagerung Sarajevos durch serbische Truppen mit | |
| 11.541 Todesopfern. Warum wird dieses Verbrechen bis heute kaum beachtet? | |
| Zum Tod von Jovan Divjak: Ein Verteidiger europäischer Werte | |
| Der bosnische Ex-General Jovan Divjak ist im Alter von 84 Jahren gestorben. | |
| Menschenrechte und die Stärkung der Zivilgesellschaft waren ihm wichtig. | |
| Corona in Bosnien und Herzegowina: Beerdigungen im Akkord | |
| In Bosnien ist die Pandemie außer Kontrolle geraten. Für zusätzlichen Unmut | |
| sorgt ein Klinikskandal, der die Menschen auf die Straße treibt. | |
| Sarajevos neue Bürgermeisterin: Ein neues Gesicht | |
| Die 30-jährige Sozialdemokratin Benjamina Karić steht für ein junges, | |
| weibliches und multiethnisches Sarajevo. Das hilft auch ihrer Partei. | |
| Überfall auf Jugoslawien vor 80 Jahren: Das Vermächtnis | |
| Jovan Divjak war noch ein Kind, als die Deutschen kamen. Er und seine | |
| Freunde erinnern heute an den Kampf der Partisanen für ein multiethnisches | |
| Land. | |
| Heinrich-Böll-Stiftung in Sarajevo: Die, die keine Konflikte scheut | |
| Marion Kraske verlässt den Posten als Leiterin der Böll-Stiftung in | |
| Sarajevo. Sie hinterlässt Spuren wie nur wenige in internationalen | |
| Organisationen. | |
| Lokalwahlen in Bosnien und Herzegowina: Schlappe für die Nationalisten | |
| In Sarajevo verliert die Regierungspartei SDA Stadtteile an ein | |
| linksliberales Bündnis. Es gibt Hoffnung auf einen grundsätzlichen | |
| Politikwechsel. | |
| Luftverschmutzungs-Hotspot Sarajevo: Bosnier gegen Dreckluft | |
| Die schmutzigste Luft der Welt atmeten in den vergangenen Wochen die | |
| BewohnerInnen Sarajevos. Aufregung darüber gab es kaum – bis jetzt. | |
| Nationalismus in Bosnien: Geschichte über Verrat | |
| Die noch junge Regierung der bosnischen Hauptstadt wird gestürzt – zum | |
| Entsetzen der Bürger. Denn die fürchtet einen Rückfall in alte Zeiten. | |
| Flüchtlinge in Bihać: Menschenrechte zählen nicht | |
| Die kleine Stadt weigert sich zu Recht, rund 7.000 Migranten zu | |
| beherbergen. Sowohl die Stadt als auch die Flüchtlinge werden | |
| alleingelassen. | |
| Stadtverunstaltung in Bosnien: Parkhaus statt Park in Sarajevo | |
| Ein geplanter Neubau im historischen Zentrum stößt auf Widerstand. Dem von | |
| Saudis finanzierten Projekt sollen Grünflächen weichen. | |
| Korruption in Bosnien und Herzegowina: Bestechung vor heimlicher Kamera | |
| Aufnahmen dokumentieren, wie ein Geschäftsmann erfolgreich einen Richter | |
| besticht. Dessen Verhalten dürfte kaum geahndet werden. | |
| Konzert bosnischer Liebeslyrik: Lieder wie ein Fieberschub | |
| Božo Vrećo singt Liebeslieder, wie es sie nur in Bosnien gibt: Sevdalinka. | |
| Am Samstag tritt Vrećo zum ersten Mal in Berlin auf. | |
| Nachruf auf Zdravko Grebo: Tod einer linken Ikone | |
| Der bosnische Juraprofessor und Aktivist Zdravko Grebo kämpfte für | |
| Demokratie und gegen Nationalismus – vor allem während des Krieges. | |
| Türkischer Präsident in Sarajevo: Bosnien als Geschenk | |
| Im bosnischen Sarajevo befeuert Erdoğan den Wahlkampf in der Türkei. Es | |
| jubeln vor allem aus Deutschland angereiste Türken. | |
| Geflüchtete auf der Balkanroute: Zwischenstopp Sarajevo | |
| Über Serbien und Montenegro gelangen immer mehr Geflüchtete nach Bosnien | |
| und Herzegowina. Die meisten wollen weiter nach Norden reisen. | |
| Symbol nach der Belagerung von Sarajevo: Die Seilbahn, die verbindet | |
| Als 1992 der Krieg beginnt, kappen sie die Seilbahn. 1.425 Tage dauert die | |
| Belagerung von Sarajevo. 26 Jahre dauert es, bis auch die Seilbahn wieder | |
| fährt. | |
| Vielfalt und Toleranz in Sarajevo: „Was, du fährst nach Bosnien?“ | |
| Es kommen wieder Freunde, Kollegen und Bekannte aus Deutschland nach | |
| Bosnien. Doch noch immer gibt es eine psychologische Schwelle zu | |
| überwinden. | |
| Bosnien 25 Jahre nach Kriegsbeginn: Siegreiche Nationalisten | |
| Multikulturalität und Toleranz in der ex-jugoslawischen Republik sind nach | |
| dem Krieg verloren gegangen. Daran ist auch Europa schuld. | |
| Debatte Bosnien und Herzegowina: Zündeln auf dem Balkan | |
| Die politische Lage in Bosnien und Herzegowina wird immer brisanter. | |
| Russland und die Türkei verfolgen dort jeweils eigene Interessen. | |
| Kommunalwahlen in Bosnien: Unabhängige auf dem Vormarsch | |
| Mit Anti-Korruptionsprogrammen holen Unabhängige den Bürgermeisterposten in | |
| fünf Städten. Auch Serben-Präsident Dodik ist erfolgreich. | |
| Die Türkei und der Balkan: Erdoğan ringt um Einfluss | |
| Der türkische Präsident sieht sich als Vertreter der muslimischen | |
| Bevölkerung auf dem Balkan. Doch über Druckmittel verfügt er dort nicht. | |
| „Kid's Festival“ in Sarajevo: Fanal gegen den Nationalismus | |
| Seit 13 Jahren organisiert eine Deutsche in Sarajevo ein Festival für | |
| zehntausende Kinder. Endlich darf sie es im Stadtzentrum ausrichten. | |
| Bosnischer Menschenrechtler gestorben: Alles, nur nicht nationalistisch | |
| Er war Journalist, jugoslawischer Diplomat und zuletzt Ikone der | |
| Zivilgesellschaft in Sarajevo. Nun ist Srdjan Dizdarevic gestorben. | |
| Bosnien und Herzegowina will in die EU: Die Hoffnung der Bevölkerung | |
| Verhandlungen beginnen vielleicht in einem Jahr. Die Bevölkerung verspricht | |
| sich mehr Rechtssicherheit und weniger Korruption. | |
| Mafia in Bosnien und Herzegowina: Politische Klasse eiskalt erwischt | |
| Fahrudin Radoncic, einer der mächtigsten Männer des Landes, wird verhaftet. | |
| Er soll eine Zeugin unter Druck gesetzt und die Justiz behindert haben. | |
| Terrorgefahr in Bosnien und Herzegowina: Offene Drohungen des IS | |
| In der Altstadt von Sarajevo sind seit einigen Monaten immer mehr | |
| Islamisten anzutreffen. Und die Armee wird zum Ziel von Angriffen. | |
| Ethnologin über Nationalmuseum Sarajevo: „Es ist politisch nicht gewollt“ | |
| Marica Filipović ist Vizedirektorin des Nationalmuseums in Sarajaevo. Sie | |
| hofft auf dessen Wiedereröffnung im Oktober. | |
| Balkan-Trip von Angela Merkel: Tränen für die Kanzlerin | |
| Merkel ruft in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo zur Versöhnung auf. An | |
| der Reformagenda für den Westbalkan halte Berlin fest. |