| # taz.de -- Geschichtsaufarbeitung in Bosnien: Wie viele Opfer waren es wirklic… | |
| > Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in | |
| > den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des | |
| > Kriegs. | |
| Bild: Gedenkstätte für die getöteten Kinder in Sarajewo | |
| Sarajevo taz | Die bekannte Filmemacherin Jasmila Zbanić, die 2021 mit | |
| ihrem [1][Film „Quo Vadis, Aida?“ über den Genozid von Srebrenica] viel | |
| Anerkennung und mehrere internationale Preise erhalten hat, wird mit dem | |
| Tod bedroht. Diesmal aber nicht von serbisch- oder | |
| kroatisch-nationalistischer Seite, sondern von Leuten aus dem Umkreis der | |
| muslimischen Nationalpartei SDA. In einem Portal des SDA-Abgeordneten Haris | |
| Zahragić wurde sie regelrecht an den Pranger gestellt. | |
| Anlass dazu war ihre Unterstützung für den serbischen Intellektuellen | |
| Srdjan Puhalo, der schon vor Wochen moniert hatte, die in der Hauptstadt | |
| kursierenden Zahlen über die während des Krieges in Sarajevo getöteten | |
| Kinder stimmten nicht mit der Realität überein. Puhalo, ein | |
| Menschenrechtler und scharfer Kritiker des serbischen | |
| [2][Nationalistenführers Milorad Dodik], erklärte, für die angegebene Zahl | |
| von 1.601 während der Belagerung Sarajevos von 1992 bis 1996 getöteten | |
| Kinder gebe es keine ausreichenden Belege. | |
| Zbanić unterstützte Puhalo, als der in einer Pressekonferenz scharf | |
| angegriffen wurde. Auch im Sinne der getöteten Kinder gebiete es sich, die | |
| Namen der Kinder zu veröffentlichen und die Umstände ihres Todes | |
| aufzudecken, sagte Zbanić. Damit könne man auch die Täter benennen. Der | |
| SDA-Abgeordnete Zahragić und andere würden die Opfer des Krieges für die | |
| eigenen Parteiziele instrumentalisieren. Im Herbst stehen in Bosnien und | |
| Herzegowina Wahlen an. | |
| Falsche Zahlen zu diesem Zweck zu nutzen ist in dem Balkanland gängige | |
| Praxis unter Nationalisten. In Sarajevo schwelt schon lange ein Kulturkampf | |
| zwischen der weltoffenen Bürgergesellschaft und den Anhängern der | |
| muslimischen Nationalpartei SDA, die nach Meinung der | |
| nichtnationalistischen linken und liberalen Parteien genau wie die | |
| nationalistischen Serben und Kroaten noch nicht in der modernen | |
| demokratischen Welt angekommen sind. | |
| ## Das „multinationale“ Sarajevo | |
| Inzwischen hat das Institut für Recherche zu Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit an der Universität Sarajevo erklärt, es habe 2010 alle mit | |
| Namen bekannten toten Kinder auf 524 beziffert. Die Namen seien auf dem | |
| Denkmal vor dem Staatspräsidium verzeichnet. Für 291 getötete Kinder seien | |
| die Namen und Umstände noch unklar, teilweise seien ganze Familien | |
| ausgelöscht worden. Die Bezifferung auf 1.601 Tote und 15.000 Verwundete | |
| sei kurz nach dem Krieg 1996 veröffentlicht worden. | |
| In Sarajevo gaben die Bürger bei den letzten Gemeindewahlen 2020 | |
| nichtnationalistischen Parteien wie der SDP (Sozialdemokraten), Nasa | |
| Stranka (Unsere Partei) und der Patriotischen Front die meisten Stimmen. | |
| Die bis dahin regierende muslimisch-bosniakische Nationalpartei SDA war | |
| damit abgewählt. Der „Geist des multinationalen Sarajevos“ wird seither | |
| auch durch die Bürgermeisterin, die 30-jährige [3][Benjamina Karić], die | |
| über jüdische Wurzeln verfügt, repräsentiert. Jetzt will die SDA offenbar | |
| mit aller Macht das Rad zurückdrehen und scheut vor Kampagnen wie jene | |
| gegen die Regisseurin Zbanić nicht zurück. | |
| Rückendeckung bekam Zbanić unter anderem von dem Direktor des „Kinder im | |
| Krieg“-Museums Jasminko Halilović und anderen Mitgliedern der | |
| Bürgergesellschaft in Sarajevo. Nur wenn die Wahrheit ausgesprochen werde, | |
| könne auch von den anderen Seiten verlangt werden, ihre | |
| geschichtsrevisionistischen Lügen fallen zu lassen, heißt es aus diesem | |
| Lager. Nur mit exakten Zahlen und der Aufklärung über sämtliche Umstände | |
| der Ermordung dieser Kinder könne es eine Aufarbeitung der Geschichte | |
| geben. | |
| Davon ist Bosnien und Herzegowina, wo die Nationalisten immer noch ihre | |
| Kriegsverbrecher verehren, auch [4][27 Jahre nach Kriegsende] nach | |
| Kriegsende weit entfernt. | |
| 20 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Filmpreis-fuer-Quo-Vadis-Aida/!5818995 | |
| [2] /Provokation-in-Bosnien-Herzegowina/!5805959 | |
| [3] /Sarajevos-neue-Buergermeisterin/!5759299 | |
| [4] /Beginn-des-Bosnienkriegs-vor-30-Jahren/!5843289 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Sarajevo | |
| Balkankrieg | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnienkrieg | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serbische Verbrechen im Bosnien-Krieg: Schwieriges Gedenken in Prijedor | |
| Vor 30 Jahren begingen Serben in der serbisch-bosnischen Stadt Gräueltaten | |
| an Kroaten und Muslimen. Jetzt wird darüber gestritten, wie an 102 | |
| ermordete Kinder erinnert wird | |
| Beginn des Bosnienkriegs vor 30 Jahren: Hilflos, unklar und teils vergessen | |
| Am 6. April 1992 begann der Krieg in Bosnien. Die diffuse Haltung der | |
| deutschen Gesellschaft diesem Land gegenüber hat sich bis heute nicht | |
| geändert. | |
| Kriegserfahrungen der Eltern: Alles wurde zerstört | |
| Durch den Krieg in der Ukraine erfahre ich häppchenweise Kriegsanekdoten | |
| von meinen Eltern. Daraus forme ich meine Familiengeschichte. | |
| SPD-Abgeordneter über den Balkan: „Demokratische Werte verteidigen“ | |
| Alles blickt auf die Ukraine. Der SPD-Abgeordnete Adis Ahmetovic fordert | |
| mehr Aufmerksamkeit der EU für die brenzlige Lage in Bosnien und | |
| Herzegowina. |