| # taz.de -- Kriegserfahrungen der Eltern: Alles wurde zerstört | |
| > Durch den Krieg in der Ukraine erfahre ich häppchenweise Kriegsanekdoten | |
| > von meinen Eltern. Daraus forme ich meine Familiengeschichte. | |
| Bild: Februar 1994, eine Frau geht durch die zerstörten Straßen Sarajevos | |
| Jahrzehntelang habe ich meinen Cousin bei seinem Spitznamen gerufen, ohne | |
| zu wissen, das so der Wald heißt, in dem seine Mutter ihn auf der Flucht | |
| vor dem Bosnienkrieg geboren hat. Bei Familienzusammenkünften habe ich mich | |
| über die seltsame Tante gewundert, nur um 2015 bei den [1][Nachrichten über | |
| den Syrienkrieg] beiläufig von meinen Eltern zu erfahren, dass ihre Tochter | |
| vor ihren Augen auf dem Balkon von einer Granate zerfetzt wurde. Ich habe | |
| mich beschwert, warum meine Schwester und ich einen großen | |
| Altersunterschied haben, nur um irgendwann zu begreifen, dass es daran | |
| liegt, dass meine Eltern im Krieg jahrelang getrennt waren. | |
| Mein Leben lang sprechen meine Eltern kaum über ihr Erlebtes und dann sind | |
| da Bilder aus Syrien, [2][Afghanistan] und jetzt aus der Ukraine und sie | |
| erwähnen häppchenweise Anekdoten aus unserer Zeit im Keller, im Krieg, auf | |
| der Flucht und ich forme daraus meine Familiengeschichte. | |
| Trotzdem wollen die Bilder einfach nicht zusammenpassen: Meine Mutter, die | |
| die beste Pita der Welt macht, ist gleichzeitig die Frau, die sich mit mir | |
| im Arm vor dem [3][Bombenhagel in Sarajevo] versteckt hat. Mein Vater, der | |
| von Österreicherinnen für sein gebrochenes Deutsch verachtet wird, wurde | |
| mal wie die ukrainischen Männer jetzt als Held gefeiert, weil er sein Land | |
| verteidigt hat. Wie genau er es verteidigt hat, hat er nie erzählt. | |
| Einmal hat ihm mein Essen nicht geschmeckt, da hat er im Spaß gesagt, das | |
| monatealte Weißbrot, das sie im Krieg in Wasser getränkt haben, war | |
| essbarer. Ein anderes Mal sagte er, die abgelaufenen Konserven, die ihnen | |
| als Hilfsgüter geschickt wurden, waren genießbarer. Das ist alles, was ich | |
| von seinen drei Jahren im Krieg weiß. | |
| ## Keine zusammenhängende Geschichte | |
| Vor ein paar Jahren habe ich Briefe gefunden, die sich meine Eltern aus dem | |
| Krieg geschrieben haben. Meine Mutter wollte nicht, dass ich sie lese. Ich | |
| habe nur ein paar gesehen, einen, in dem mein Vater schreibt, was für ein | |
| süßes Kind das auf der Postkarte wäre, die meine Mutter ihm geschickt hat – | |
| es war keine Postkarte, sondern ein Foto von mir. | |
| Von mir, die ich heute vier Euro für Hipster-Kaffee ausgebe und Urlaub auf | |
| Bali mache und fast eines der Tausenden Kinder gewesen wäre, die im | |
| Bosnienkrieg ermordet wurden. Manche von ihnen ermordet, weil sie geweint | |
| haben. Ich habe nicht geweint, als die serbischen Soldaten den letzten Bus | |
| kontrolliert haben, mit dem meine Mutter und ich es aus Sarajevo | |
| rausgeschafft haben. | |
| In der Ukraine wurde eine Kinderklinik angegriffen. „Das Krankenhaus, in | |
| dem du geboren wurdest, wurde auch zerstört“, sagt Mama. Wenn wir nach | |
| Sarajevo fahren, fühle ich mich mehr wie eine Kriegstouristin als ein | |
| Kriegskind. „Da habe ich gearbeitet, da haben wir gefeiert, da hast du | |
| deine ersten Schritte gemacht“, sagen meine Eltern und zeigen auf etwas, | |
| was ich nicht sehe – denn da ist nichts mehr. Alles wurde zerstört. Ich | |
| kann aus ihren Erinnerungen einfach keine zusammenhängende Geschichte | |
| basteln. | |
| 13 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Syrien/!t5007613 | |
| [2] /Schwerpunkt-Afghanistan/!t5008056 | |
| [3] /Gedenken-an-Genozide-in-Bosnien/!5762165 | |
| ## AUTOREN | |
| Melisa Erkurt | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Erinnerung | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnienkrieg | |
| GNS | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichtsaufarbeitung in Bosnien: Wie viele Opfer waren es wirklich? | |
| Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in | |
| den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des | |
| Kriegs. | |
| Geschichten von sozialem Aufstieg: Privatversicherung und Luxuswohnung | |
| Geschichten sozialen Aufstiegs werden oft bis zum Aufstieg selbst erzählt. | |
| Die Britin Natasha Brown schreibt in „Zusammenkunft“ über das, was folgt. | |
| Wachsender Nationalismus in Bosnien: Gesetz mit Sprengkraft | |
| In Bosnien und Herzegowina verhandeln EU-Vertreter über ein umstrittenes | |
| Wahlgesetz. Es könnte das Ende für den Gesamtstaat bedeuten. | |
| Die Kirche in Russland und der Ukraine: Putins Popen | |
| Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos | |
| untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen. | |
| Sozialer Aufstieg auf Social Media: Teures Versprechen | |
| Auf TikTok zeigen Teenager, wie sie ihr Leben optimieren. Sie takten ihren | |
| Tag durch wie Investmentbanker*innen. | |
| Englisch als Fremdsprache: Eine Frage der sozialen Herkunft | |
| Mathematische Regeln vergessen, französisch verlernt? Egal. Aber ab einem | |
| gewissen beruflichen Status erwarten alle, man spreche fließend Englisch. | |
| Vom Abgeholt-Werden: Der einsame Heimweg | |
| Manche Kinder wurden immer von ihren Eltern abgeholt. Unsere Autorin nicht. | |
| Das hat Spuren hinterlassen, bis heute. |