| # taz.de -- Bosniens Abhängigkeit von Russland: Sprit-Sorgen in Sarajevo | |
| > In der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas ist ein Einbruch der Gasversorgung | |
| > kaum vorstellbar. In Wahrheit ist ein solches Szenario näher als gedacht. | |
| Bild: Sarajewo, Bosnien Herzegowina im Febrauer 2025: das Leben geht weiter | |
| Die Gazprom-Tankstelle liegt gegenüber des größten Friedhofs im Stadtteil | |
| Bare in Sarajevo. Und sie ist gut besucht, trotz des etwas höheren Preises | |
| für Diesel und Benzin, denn die hier erhältlichen Produkte sind qualitativ | |
| okay. Zumindest für die Normalos. Und auch das Tankstellencafé kann sich | |
| sehen lassen. Die Sandwiches sind frisch, die Toiletten relativ sauber und | |
| nicht so vernachlässigt, wie vielerorts in Bosnien und Herzegowina. | |
| Obwohl Wladimir Putin bei den meisten Menschen in Sarajevo den Ruf eines | |
| Kriegstreibers und Mörders hat, tut dies den Geschäften seiner | |
| Gazprom-Tankstellen keinen Abbruch. Selbst jetzt nicht, wo angesichts des | |
| [1][Streites zwischen der EU und Russland] die Grundversorgung mit Erdgas | |
| infrage steht. | |
| Die Leute leben ihren Alltag. Auf dem weitläufigen Friedhof ist schon am | |
| Morgen reges Treiben zu sehen, viele Menschen besuchen die Gräber ihrer | |
| Angehörigen. Muslime und Katholiken sowie orthodoxe Christen liegen zwar | |
| getrennt, aber doch nah beieinander. Die Stelen der Muslime werden immer | |
| größer, es tauchen jetzt sogar in Stein eingelassene Bilder der | |
| Verstorbenen auf, was eigentlich im Islam verboten ist. | |
| BlumenverkäuferInnen machen an diesen sonnigen Herbsttagen gute Geschäfte. | |
| Etwas verstreut liegen die Gräber der Atheisten, meist Ex-Partisanen oder | |
| deren Nachkommen. Die Juden haben eigene Friedhöfe. | |
| Hier in Bare und auf den Friedhöfen nahe dem Stadion kann man einiges über | |
| die Geschichte und den Geist der Stadt lernen. Viele der Toten stammen noch | |
| aus der Zeit der Belagerung der Stadt 1991 bis 1995, als Hunger herrschte, | |
| als Strom und Gas von den serbischen Belagerern unterbrochen war. Kurz, man | |
| hungerte, fror in den eiskalten Nächten während dieser [2][1.425 Tage des | |
| ständigen Artilleriebeschusses]. Doch das ist 30 Jahre her, für die | |
| Jüngeren kaum vorstellbar, obwohl in der Ukraine heute alles ähnlich ist. | |
| Und trotzdem: Die Geschichte rückt näher. Denn die bange Frage, was aus dem | |
| Streit der EU mit Russland über das Erdöl und Erdgas wird, ist noch nicht | |
| geklärt. Russisches Erdgas und Benzin für das Nicht-EU-Land Bosnien könnten | |
| knapp werden, denn bisher bezieht auch Sarajevo den Großteil dieser | |
| fossilen Brennstoffe via Serbien und Ungarn aus Russland. | |
| Können Gas und Benzin weiter geliefert werden? Auch den ganzen Winter über? | |
| Der Tankwart zuckt nur mit den Achseln. Das bedeutet wohl soviel wie, „Die | |
| da in der Welt machen sowieso was sie wollen, ich habe dazu nichts zu | |
| sagen.“ Und auch die allernächsten Nachbarn nahe der Kosevo-Straße, die den | |
| Krieg erlebt haben, sind zwar besorgt, aber keineswegs panisch. | |
| Manche Leute haben sich schon im letzten Jahr mit Elektroheizgeräten | |
| eingedeckt. So auch Fudo, ein ehemaliger Mitarbeiter des Elektro- und | |
| Gaskonzerns Elektroprivreda. Der Grund: Strommangel werde es in Bosnien | |
| nicht geben, dafür sorgten die Wasser- und Kohlekraftwerke schon, hofft der | |
| Rentner mit dem gefurchten Gesicht. Man werde trotz aller Drohungen den | |
| Winter überstehen, macht sich Fudo Mut. | |
| ## Das Leben geht weiter | |
| Doch er weiß selbst, dass dies nur Hoffnung ist. Die alten Kraftwerke seien | |
| marode, warnen Experten, Sanktionen gegen Russland führten zu | |
| Unsicherheiten auf den globalen Energiemärkten. Doch Fudo kämpft. | |
| Wesentlich ist doch, „dass Bosnien und Herzegowina ein gespaltenes Land | |
| ist“, bedauert er. Sollten die serbischen Extremisten in Bosnien den | |
| Schalter umlegen, gingen in Sarajevo die Lichter aus. Auch die kroatischen | |
| Extremisten unter Dragan Čović hätten seit Jahren darauf geachtet, dass | |
| keine unabhängige Energieversorgung entstehen kann. | |
| Die kroatische Adria-Pipeline führt zwar von Kroatien nach Bosnien, aber | |
| nur in die westlichen Gebiete der Kroaten. Eine andere Pipeline, die von | |
| Aserbaidschan aus durch die Türkei, Griechenland und Bulgarien läuft, | |
| sollte auch durch Bosnien führen, aber Kroatien stellt sich quer. | |
| Als Kindergeschrei durch die Tür dringt, hellt sich Fudos Gesicht auf. Das | |
| Leben geht weiter. | |
| 1 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sanktionen-gegen-Russland/!6123399 | |
| [2] /Vor-30-Jahren-begann-der-Bosnienkrieg/!5842991 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Sarajevo | |
| Bosnien-Herzegowina | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Serbien | |
| Wasserkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öl-Sanktionen gegen Russland: Trump trifft Putins Kriegsökonomie am verwundba… | |
| Der US-Präsident hat die größten russischen Ölkonzerne auf die | |
| Sanktionsliste gesetzt. Mindestens ein Drittel der russischen Ölexporte ist | |
| gefährdet. | |
| Machtkampf in der Republika Srpska: Schluss mit lustig für Milorad Dodik | |
| Der Präsident der serbischen Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina wird | |
| per Gerichtsbeschluss seines Amtes enthoben. Doch er gibt nicht klein bei. | |
| Jahrestag Genozid von Srebrenica: In Bosnien war kein Bürgerkrieg | |
| 28 Jahre nach dem Massaker leben Serben und Bosniaken in Srebrenica wieder | |
| nebeneinander. Über die Ereignisse redet man jedoch immer noch nicht. | |
| Wasserkraft in Bosnien: Wie rettet man einen Fluss? | |
| In Bosnien kämpfen Umweltschützer gegen Staudämme, die vermeintlich grüne | |
| Wasserkraft erzeugen, aber das Ökosystem des Flusses Neretva bedrohen. Kann | |
| die Weichmaulforelle helfen? |