| # taz.de -- Mafia in Bosnien und Herzegowina: Politische Klasse eiskalt erwischt | |
| > Fahrudin Radoncic, einer der mächtigsten Männer des Landes, wird | |
| > verhaftet. Er soll eine Zeugin unter Druck gesetzt und die Justiz | |
| > behindert haben. | |
| Bild: Festgenommen: Der Medienmogul Fahrudin Radoncic | |
| Sarajevo taz | „Heute bin ich aufgewacht und habe das erste Mal das Gefühl, | |
| in einem normalen Staat zu leben,“ erklärte am Montag eine Anruferin im | |
| lokalen Radio Sarajevo. Die Nachricht, die sie elektrisierte, war die | |
| Verhaftung des Medienmoguls und Politikers Fahrudin Radoncic, eines der | |
| mächtigsten Männer in der bosniakischen Volksgruppe in Bosnien und | |
| Herzegowina. | |
| Dem schillernden Multimillionär Radoncic, Besitzer der größten Tageszeitung | |
| Dnevni Avaz (Tageszeitung) und Chef der „Partei für eine bessere Zukunft“ | |
| (SBB), die bei den letzten Wahlen auf über zehn Prozent der Stimmen kam und | |
| Teil der Regierungskoalition ist, wird von der Staatsanwaltschaft | |
| vorgeworfen, die Justiz bei ihrer Arbeit behindert zu haben. | |
| Das klingt zunächst nicht gerade aufregend. Die Geschichte, die sich hinter | |
| der Anschuldigung verbirgt, gewährt jedoch einen tiefen Einblick in die | |
| mafiösen Verstrickungen der herrschenden Politikerkaste in Sarajevo. Denn | |
| Radoncic soll versucht haben, eine Zeugin im Falle des kosovalbanischen | |
| Drogenhändlers und Mafioso Naser Kelmendi unter Druck zu setzen. | |
| Kelmendi, der jahrlang in Bosnien gelebt hat und das Hotel „Hollywood“ im | |
| Vorort Ilidza betreibt, steht in Kosovo vor Gericht. Während der | |
| Verhandlung tauchten auch Hinweise auf, dass Kelmendi den Mord an Razim | |
| Delalic (Celo), einem kriminellen Milizenchef während des Krieges 1992 bis | |
| 1995 in Sarajevo, im Juni 2007 in Auftrag gegeben hat. | |
| ## Zeugin unter Druck gesetzt | |
| Die ehemalige Geliebte Delalics, Azra Saric, vermutet, dass Radoncic im | |
| Hintergrund an dem Mord an Delalic beteiligt war. Um ihre Aussage zu | |
| verhindern, versuchte Radoncic nach Auffassung der Staatsanwaltschaft über | |
| seinen Parteifreund Bakir Dautbasic Anfang Januar die Zeugin unter Druck zu | |
| setzen. Sie sollte vor Gericht einen Text verlesen, den Radoncic gebilligt | |
| hatte. Doch die Zeugin wandte sich postwendend an die Staatspolizei SIPA, | |
| was die Verhaftung von Dautbasic vor wenigen Tagen und Radoncic selbst am | |
| Montag nach sich zog. | |
| Dieser Vorgang ist um so erstaunlicher, weil Radoncic bis zu den letzten | |
| Wahlen im Herbst 2014 noch Innenminister und damit Vorgesetzter der | |
| Polizeibehörde war. Mehr noch: Radoncic hat es verstanden, nach den Wahlen | |
| mit seiner Partei Koalitionen auf allen Staatsebenen zu schmieden und damit | |
| sowohl in der bosniaksich-kroatischen Föderation als auch im Gesamtstaat | |
| präsent zu sein. | |
| Freund Dautbasic sollte Minister werden. In der kommenden Woche wollte die | |
| neue Regierung einen Antrag für die Aufnahme von Bosnien und Herzegowina in | |
| die EU stellen. Die Verhaftung Radoncics führt aber in eine | |
| Regierungskrise. | |
| Mit diesem Argument versuchen nun neben der Radoncic-Partei auch die | |
| Koalitionspartner, die muslimisch nationalistische SDA und die | |
| kroatisch-nationalistische HDZ, die Staatsanwaltschaft unter Druck zu | |
| setzen. | |
| Demgegenüber rufen die oppositionellen Sozialdemokraten und die | |
| Zivilgesellschaft die Staatsanwaltschaft dazu auf, sich nicht beeinflussen | |
| zu lassen und ihren Job zu machen. Täte sie dies, könnten dem Fall Radoncic | |
| zur Freude der Anruferin beim Radio Sarajevo bald weitere folgen. Denn | |
| mafiöse Zusammenhänge, wie die jetzt aufgedeckten, gibt es in mehreren | |
| Parteien des Landes. | |
| 26 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Mafia | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Sarajevo | |
| Bosnien-Herzegowina | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kroatien | |
| Papst Franziskus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bosniens Sicherheitsminister gibt auf: Ein Hardliner mit vielen Gegnern | |
| Der bosnische Politiker und Medienmogul Fahrudin Radončić machte sich viele | |
| zum Feind. Jetzt trat er von seinem Ministerposten zurück. | |
| Bosnien und Herzegowina will in die EU: Die Hoffnung der Bevölkerung | |
| Verhandlungen beginnen vielleicht in einem Jahr. Die Bevölkerung verspricht | |
| sich mehr Rechtssicherheit und weniger Korruption. | |
| Debatte Syrien: Von Bosnien lernen | |
| Vor 20 Jahren wurde mit dem Dayton-Abkommen der Bosnienkrieg beendet. Die | |
| Verhandlungen damals könnten ein Vorbild für Syrien sein. | |
| Kroatien vor der Parlamentswahl: Viktor Orbán lässt grüßen | |
| Angesichts Zehntausender Flüchtlinge spielt die Opposition HDZ die | |
| nationalistische Karte. Sie will sofort Militär für den Grenzschutz | |
| einsetzen. | |
| Regierungskrise in Bosnien: Koalition geplatzt | |
| Sozialdemokrat Komsic reagiert mit seinem Rückzug auf Vetternwirtschaft. | |
| Das verpasst auch EU-Hoffnungen auf Reformen einen Dämpfer. |