| # taz.de -- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft | |
| AfD-freundlicher Influencer: Bauernverband plant Auftritt mit Rechtspopulist An… | |
| Der umstrittene Influencer Anthony Lee soll bei einer Versammlung mit dem | |
| Top-Agrarfunktionär Günther Felßner auftreten. Für Kritiker ist das ein | |
| Dammbruch. | |
| Mehr Umbruch von CO2-Speicher Grünland: EU-Kommission will noch laxere Umweltr… | |
| Landwirte sollten mehr klimafreundliches Grünland umpflügen dürfen, so die | |
| Europäische Kommission. Das soll die Bauern von Bürokratie entlasten. | |
| Parkinsonkrankheit durch Pestizide: Bauern kritisieren Bauernverband | |
| Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufsgenossenschaft für wohl | |
| durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen. | |
| Kundgebung „Wir haben es satt“: Agrardemo für Umweltschutz am 18. Januar i… | |
| Mit Traktoren, aber nicht gegen Umweltschutz: Die „Wir haben es | |
| satt“-Kundgebung kämpft für mehr Naturschutz – und faire Preise für die | |
| Bauern. | |
| Proteste von Landwirten gegen die Ampel: Bauern, Demo, Rechtspopulismus | |
| Landwirte planen eine Kundgebung in Berlin: für die Agrardieselsubvention, | |
| gegen eine Bevorzugung von Asylbewerbern, voller Zweifel am Klimawandel. | |
| EU-Agrarsubventionen: Über 2,6 Millionen für Bauernbosse | |
| Die Bauernverbandschefs kassieren hohe EU-Subventionen – viel höhere als | |
| Durchschnittslandwirte. Verhindert der Verband deshalb eine Umverteilung? | |
| Bauern bilden Banden: Die Milchrebellion | |
| Besser als Dieselsubventionen: Wenn Bauern sich in Erzeugergemeinschaften | |
| organisieren, können sie bessere Preise für ihre Produkte aushandeln. | |
| „Wir haben es satt!“ fordert Agrarwende: Bunter Protest vor dem Kanzleramt | |
| Für eine nachhaltigere Agrarpolitik demonstrierten Tausende am Samstag in | |
| Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir gestand zuvor Fehler ein. | |
| Proteste ab kommender Woche: Bauern kündigen „Nadelstiche“ an | |
| Der Bauernverband will kommende Woche wieder demonstrieren. Der | |
| Haushaltsausschuss des Bundestags hat zugestimmt, die Agrardieselsubvention | |
| zu streichen. | |
| Junglandwirtin über die Bauernproteste: „Das Fass war voll!“ | |
| Statt rechtsextremer Parolen seien konstruktive Lösungen gefragt, so Inka | |
| Baumgart von der Jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft. | |
| Reform der Agrarsubventionen gefordert: Staatsknete für Umweltleistungen | |
| Subventionen sollen Bauern nur noch für Öko- und Tierschutzleistungen | |
| bekommen, so Umweltschützer. Ein EU-Beitritt der Ukraine erhöhte den Druck. | |
| Umweltministerin reagiert auf Viehrisse: Lemkes „Schnellabschuss“ von Wölf… | |
| Die grüne Umweltministerin Lemke will, dass die Behörden die Tötung von | |
| Wölfen nach Rissen von Nutztieren leichter genehmigen. Vielen Bauern reicht | |
| das nicht. | |
| FDP kritisiert Plan für Fleisch-Abgabe: Tierwohlcent wird unwahrscheinlich | |
| Die FDP bemängelt den Vorschlag, mehr Tierschutz durch eine staatliche | |
| Abgabe auf Fleisch zu bezahlen. Die Regierungspartei setzt auf private | |
| Fonds. | |
| Bauernführer über Reform der Tierhaltung: „Müssen den Grünen Druck machen… | |
| Agrarminister Cem Özdemir habe noch nicht erklärt, wie eine bessere | |
| Tierhaltung bezahlt werden soll, meint Bauernführer Schulz. Am Samstag | |
| demonstriert er. | |
| Agrarpolitik der Ampel-Koalition: Foodwatch für strengere Gesetze | |
| Die Verbraucherorganisation kritisiert die Ampel-Agrarpläne deutlich. Statt | |
| einer Haltungskennzeichnung für Fleisch fordert sie striktere Regeln. | |
| Der Gärtnerinnenhof: Raketenwissenschaft auf dem Feld | |
| Die „Ackeramazonen“ bewirtschaften einen Hof in Blumberg. Sie kümmern sich | |
| um Selbstermächtigung und das richtige Wirsingtiming. | |
| Biolandwirt zu EU-Agrarreform: „Geld für umweltfreundliche Bauern“ | |
| Berlin müsse die EU-Agrarreform nutzen, um nachhaltig arbeitende Landwirte | |
| zu unterstützen. Das fordert Jan Wittenberg von der Bauernvereinigung AbL. | |
| Demos für höhere Milchpreise: Linke und rechte Bauern paktieren | |
| Die Verbände AbL und LsV demonstrieren erstmals gemeinsam für höhere | |
| Preise. Konservativ bedeute nicht rechtsradikal, sagt ein linker Aktivist. | |
| Kritik öko-orientierter Bauern an Reform: Für Düngeregeln | |
| Das Umweltministerium warnt: Wenn Deutschland die Düngeveordnung nicht so | |
| verschärft wie geplant, müssen Strafzahlungen an die EU getätigt werden. | |
| Gesundheitschädliches Nitrat im Wasser: Linke Bauern gegen Düngeverordnung | |
| Die für die Umweltbewegung wichtige Arbeitsgemeinschaft bäuerliche | |
| Landwirtschaft sagt: Der Ministeriumsentwurf schade auch Höfen, die nicht | |
| überdüngen. | |
| Artenvielfalt in Niedersachsen: Bauern gegen Volksbegehren | |
| Ein Verband will keine Unterschriften für ein Gesetz gegen Artenschwund in | |
| Niedersachsen sammeln. Er hat Angst vor Regeln ohne Entschädigung. | |
| Höfesterben in der Landwirtschaft: Immer weniger Bauern haben Schwein | |
| Viele Landwirte geben auf, weil der Staat nicht festlegt, wie Ställe | |
| künftig aussehen müssen. Der Bauernverband fordert weniger Tierschutz. | |
| Umstellung auf Öko-Landwirtschaft: Biobauer mit Hindernissen | |
| Joachim Becker hält Milchkühe in Schleswig-Holstein. Er möchte auf Bio | |
| umstellen, aber keine Molkerei zieht mit. Jetzt macht er es trotzdem. | |
| Preisabsprachen für Pestizide: Agrarkartell gegen Bauern | |
| Großgenossenschaften haben zu hohe Preise für Pestizide durchgesetzt. | |
| Gezahlt haben ausgerechnet die Bauern, denen diese Unternehmen gehören. | |
| Merkel bleibt hart beim „Agrargipfel“: Es gibt auch andere Bauern | |
| Beim „Agrargipfel“ lässt die Kanzlerin die Bauernbewegung gegen | |
| Umweltregeln abblitzen. Aber es melden sich auch kompromissbereite | |
| Landwirte. | |
| Große Bauernproteste auf AfD-Linie: Die dicksten Kartoffeln | |
| Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich | |
| unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah. | |
| Klimastreik im Norden: Bauern besetzen Hafen in Brake | |
| Landwirte blockieren den größten Futtermittelhafen Deutschlands. Damit | |
| protestieren sie gegen klimafeindliche Fleischimporte. | |
| Neuland-Fleisch bei Aldi: Kooperation sorgt für Zoff | |
| Mit Aldi und dem Fleischriesen Tönnies kooperieren? Damit ist der halbe | |
| Vorstand der Alternativbauern-Lobby „AbL“ nicht einverstanden. | |
| Agrarteil des Handelsabkommens Jefta: Die EU profitiert, Japan zahlt | |
| Einer neuen Prognose zufolge werden EU-Bauern wegen des Abkommens mit Japan | |
| ihre Produktion steigern. Das geht auf Kosten japanischer Landwirte. | |
| „Wir haben es satt!“-Großdemo: Mit Kochtöpfen ins Regierungsviertel | |
| Angeführt von einem Traktoren-Konvoi demonstrierten Zehntausende in Berlin | |
| für eine andere Landwirtschaft. Und für ein Glyphosat-Verbot. | |
| Jamaika-Parteien für Fleischmarkierung: Wie hat das arme Schwein gelebt? | |
| Die Jamaika-Parteien vereinbaren eine verpflichtende Haltungskennzeichnung. | |
| Verbraucher sollen Fleisch aus schlechten Ställen meiden können. | |
| Agrar-Lobbyist über Dorf-Ministerium: „Das wird die AfD nicht stoppen“ | |
| Die CSU schlägt ein Ministerium für ländliche Räume vor. Ein | |
| Ablenkungsmanöver der Agrarindustrie, sagt Kleinbauern-Lobbyist Ulrich | |
| Jasper. | |
| Bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland: Biobauern reden von Verrat | |
| Bioland öffnet sich zu sehr der Agrarindustrie. Das behauptet zumindest die | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland. | |
| Größte Agrardemo Deutschlands: Konzerne versus Bauernhöfe | |
| Am Samstag wollen in Berlin Tausende Menschen gegen „die Agrarindustrie“ | |
| demonstrieren – einige wenige auch für sie. | |
| Streit um Freihandel: Was bedeutet CETA für die Bauern? | |
| Öko-Landwirte befürchten einen Preisdruck durch das Freihandelsabkommen mit | |
| Kanada. Der Bauernverband bleibt gelassen. | |
| Landwirte gegen Wölfe: „Wölfe vermehren sich tüchtig“ | |
| Warum sie meist gegen Massentierhaltung kämpfen, aber nun auch gegen die | |
| wachsende Wolfspopulation, erklärt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche | |
| Landwirtschaft. | |
| Streit unter Tierschützern: Landwirte fordern Wolfsjagd | |
| Hier sind die Fronten nicht mehr klar: Geschützte Wölfe machen Jagd auf | |
| Schafe, Lämmer und Kälber. Bauern verlangen drastische Maßnahmen. | |
| Veränderungen bei Tierschutz-Siegel: Ein Angebot für die Agrarindustrie | |
| Bislang will kaum eine Legehennenfarm das Label „Für mehr Tierschutz“. | |
| Deshalb lässt der Tierschutzbund nun deutlich größere Betriebe zu. | |
| Preispolitik des Deutschen Milchkontors: Der Fluch der Größe | |
| Während mit dem Handel neue Kontrakte ausgedealt werden, schauen | |
| Milchbauern mit Sorge auf den Branchenriesen Deutsches Milchkontor in | |
| Zeven. | |
| Bauernvertreter über Milchpreis-Krise: „Aldi nutzt Bauern gnadenlos aus“ | |
| Der Discounter muss auf eine geringere Milchproduktion drängen, sagt | |
| Bauernsprecher Ilchmann. Deshalb seien Blockaden von Aldi-Lagern okay. | |
| Bauernvertreter über schlechte Ernte: „Bio-Preise sorgen für Stabilität“ | |
| Die Getreide- und Rapsernte fiel in Deutschland schlecht aus. | |
| Bauernvertreter Martin Schulz sagt, Bio-Bauern seien besser abgesichert. | |
| Eine bessere Agrarwirtschaft: Dein Landwirt und du | |
| Die forcierte Industrialisierung der Landwirtschaft hat Bauern und | |
| Verbraucher entzweit. Die taz schaut nach Alternativmodellen. | |
| Bauernverband setzt auf Wettbewerb: Das Ende der Idylle | |
| Fallende Preise bedrohen Milchbauern nicht nur in Niedersachsen in ihrer | |
| Existenz. Manche Landwirte erwägen, auf Bioproduktion umzustellen. | |
| Arbeiter für die Landwirtschaft: Flüchtlinge in die Ställe | |
| Die Bauernlobby in Schleswig-Holstein will ihre Nachwuchssorgen durch | |
| Asylbewerber lindern. Doch es gibt arbeitsrechtliche Hürden. | |
| Tierrechtler bejubeln Attacke durch Rind: Der Bauer stirbt, Veganer freuen sich | |
| Die Organisation Animal Peace lobpreist einen Rinderbullen, der seinen | |
| Halter tödlich verletzt hat. Die linke Bauernlobby AbL erstattet | |
| Strafanzeige. | |
| Betrugsskandal bei Alternativmarke: Razzien bei Neuland-Fleisch | |
| Eine Staatsanwaltschaft prüft Betrugsvorwürfe, die sich jetzt auch gegen | |
| eine Vertriebsfirma des Siegels für Fleisch aus „artgerechter Haltung“ | |
| richten. | |
| Nach dem Etikettenschwindel: Neuländer zerfleischen sich selbst | |
| Der „Neuland“-Verein fordert, wegen eines Betrugsskandals den Manager einer | |
| Vertriebsfirma zu feuern. Doch das Unternehmen zögert. | |
| Kommentar Fleischskandal: Neuanfang für Neuland | |
| Die Missstände beim Alternativ-Fleischhersteller Neuland sind gravierend. | |
| Nur wenn Manager ausgetauscht werden, kann es einen Neuanfang geben. |