| # taz.de -- Bauernvertreter über Milchpreis-Krise: „Aldi nutzt Bauern gnaden… | |
| > Der Discounter muss auf eine geringere Milchproduktion drängen, sagt | |
| > Bauernsprecher Ilchmann. Deshalb seien Blockaden von Aldi-Lagern okay. | |
| Bild: Die Kuh gibt immer noch Milch – aber die Molkerei den Bauern kaum noch … | |
| taz: Herr Ilchmann, Sie haben diese Woche mit anderen Bauern ein | |
| Aldi-Lager in Ostfriesland blockiert. Sind die Discounter schuld, | |
| dass die Milchpreise niedriger als die Produktionskosten sind? | |
| Ottmar Ilchmann: Der Einzelhandel ist einer der Verursacher der | |
| Krise. Auch Aldi nutzt das Überangebot an Milch und die Not der Bauern | |
| gnadenlos aus. Der Discounter hat ja im April die Trinkmilchpreise | |
| so weit runterverhandelt, dass die Bauern teilweise nur 20 Cent pro | |
| Liter bekommen – wir bräuchten mindestens 40 Cent. | |
| Wenn Aldi die Preise nicht senkt, tut das Lidl, oder? | |
| Ja. Die Ursache der Preiskrise ist, dass die Bauern mehr | |
| produzieren als nachgefragt wird. Aber Einzelhändler wie Aldi | |
| profitieren davon, weil sie dadurch billige Lockvogelangebote | |
| machen können. Aldi hat sich nach unserer Blockade ja zu einer | |
| Presseerklärung genötigt gefühlt, wie Leid es ihnen tue, dass die | |
| guten deutschen Milchprodukte ihren Preis am Markt nicht finden. Aber | |
| das sind Krokodilstränen. | |
| Warum? | |
| Aldi könnte bei den Molkereien darauf drängen, dass die | |
| Produktionsmenge reduziert wird. Wenn ihnen wirklich am Überleben | |
| der Landwirtschaft in Deutschland gelegen ist, dann könnten sie | |
| unmoralische Angebote der Molkereien zurückweisen und sagen: | |
| Wir legen 5 Cent pro Liter drauf; mit diesen 5 Cent müsst ihr | |
| Molkereien den Bauern, die weniger liefern, einen Ausgleich | |
| zahlen. Das wäre auch ein super Imageprojekt für die Händler. So etwas | |
| läuft ja in Frankreich. Auch deshalb ist das Preisniveau dort | |
| wesentlich höher als bei uns. | |
| Dann wäre die Milch bei Aldi teurer, so dass Kunden zur Konkurrenz | |
| gehen. | |
| Nicht, wenn das geschickt und genug beworben wird. Die Kunden sagen ja | |
| in Umfragen, sie würden mehr zahlen, wenn es den Bauern | |
| zugutekommt. Das könnte man ja mal austesten. | |
| Auch in Frankreich sind die Preise gesunken. Deshalb blockieren dort | |
| Bauern Molkereien. Welche Rolle spielen die deutschen Molkereien? | |
| Verschiedene österreichische Molkereien haben mehrere Prozent | |
| Milch vom Markt genommen durch ein Bonus-Malus-System. Auch | |
| FrieslandCampina in Holland hat so etwas praktiziert. Auch eine | |
| deutsche Molkerei wie das Deutsche Milchkontor (DMK) sollte endlich | |
| Anreize für ihre Produzenten schaffen, die Mengen zu reduzieren. | |
| Das DMK ist ja Marktführer, hat weit über ein Viertel der deutschen | |
| Milchmenge, gleichzeitig ist es die Molkerei mit dem bundesweit | |
| schlechtesten Auszahlungspreis. | |
| Werden Sie als nächstes eine Molkerei blockieren? | |
| Das wäre nicht das erste Mal, denn auch Molkereien und namentlich das | |
| DMK mit seiner Größe haben durchaus eine sehr hohe Verantwortung für | |
| die Situation. | |
| Das Überangebot ist möglich, weil die EU die staatliche | |
| Produktionsbegrenzung, die Milchquote, erst aufgeweicht und dann | |
| abgeschafft hat – mit tatkräftiger Unterstützung der | |
| Bundesregierung. Warum blockieren Sie nicht das | |
| Agrarministerium? | |
| Das haben wir alles schon gemacht. Neulich haben wir uns mit Peter | |
| Bleser angelegt, dem Parlamentarischen Staatssekretär des | |
| Ministeriums. Ich habe ihm vorgeworfen, dass er als | |
| Strippenzieher der CDU-Agrarpolitik maßgeblich | |
| mitverantwortlich für die Krise ist und dass die Milchquote | |
| abgeschafft wurde ohne ein Nachfolgeinstrument. Wir kämpfen an vielen | |
| Fronten. | |
| Haben die Landwirte selbst Schuld? | |
| Auch die Bauern sind beteiligt. Ein guter Teil der Bauern liefert ja | |
| mehr Milch als früher. Viele haben sich verlocken lassen von den | |
| Versprechen, die Milch werde gebraucht und in China oder wo auch immer | |
| abgesetzt werden. Auch die kritisieren wir. | |
| EU und Bund wollen nun Bauern Geld geben, wenn sie weniger | |
| produzieren. Lässt sich so das Problem lösen? | |
| Wir fordern diesen Bonus für eine Mengenreduzierung eigentlich von | |
| den Molkereien, nicht vom Steuerzahler. Da trauen sich EU und | |
| Berlin aber nicht ran. Diesen Marktgläubigen fällt es schwer | |
| zuzugeben: Wir haben uns geirrt. | |
| 25 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Milchproduktion | |
| Aldi | |
| Milchbauern | |
| MIlchpreis | |
| Discounter | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Aldi | |
| MIlchpreis | |
| Landwirtschaft | |
| Nachhaltigkeit | |
| Milch | |
| Landwirtschaft | |
| Milch | |
| MIlchpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Importe aus Neuseeland: Globalisierter Irrsinn | |
| Die EU will den Handel mit Neuseeland erleichtern. Aber brauchen wir | |
| wirklich noch billigere Milch? Der Schaden für die Bauern wäre enorm. | |
| Verband Oxfam analysiert Supermärkte: Aldi sind Menschenrechte zu teuer | |
| Deutschlands größte Supermarktketten tun zu wenig gegen Ausbeutung bei | |
| ihren Lieferanten. Das stellt die Entwicklungsorganisation Oxfam fest. | |
| Kommentar Steigender Butterpreis: Das Kartell ist überall | |
| Milch ist knapp, Butter wird teurer, kostet in Discountern aber gleich | |
| viel. Ein Preiskampf zwischen den Konzernen wäre denen zu ungemütlich. | |
| Preispolitik des Deutschen Milchkontors: Der Fluch der Größe | |
| Während mit dem Handel neue Kontrakte ausgedealt werden, schauen | |
| Milchbauern mit Sorge auf den Branchenriesen Deutsches Milchkontor in | |
| Zeven. | |
| Nachhaltigkeit in Unternehmen: Aldi ist fein raus | |
| Ein neues Gesetz soll Firmen verpflichten, soziale und ökologische Aspekte | |
| ihres Betriebs offenzulegen. Aber viel Pflicht beinhaltet der Entwurf | |
| nicht. | |
| Milchbauern in der Krise: Stille im Stall | |
| Auf dem Milchgipfel verspricht die Regierung rund 100 Millionen Euro Hilfe. | |
| Bauer Sebastian Köhler zuckt mit den Schultern: „Sterbegeld“ sei das. | |
| Kommentar Niedrige Milchpreise: Landgrabbing mitten in Deutschland | |
| Der Agrarminister paktiert lieber mit Großmolkereien, statt sich um die | |
| Bauern zu kümmern. Es stimmt wohl: Der Bund setzt aufs Höfesterben. | |
| Fragen und Antworten zum Milchpreis: Der Rinderwahnsinn | |
| Zum Teil bekommen die Bauern nur noch 18 Cent für ein Kilogramm Milch. Das | |
| reicht nicht mal für das Futter der Kühe. | |
| Lebensmittelpreise in Supermärkten: Im Land, wo Milch und Honig fließen | |
| Die Discounter senken erneut die Preise für Milchprodukte. Die Landwirte | |
| treiben sie damit in den Ruin, die Politik schaut zu. |