| # taz.de -- Bauernführer über Reform der Tierhaltung: „Müssen den Grünen … | |
| > Agrarminister Cem Özdemir habe noch nicht erklärt, wie eine bessere | |
| > Tierhaltung bezahlt werden soll, meint Bauernführer Schulz. Am Samstag | |
| > demonstriert er. | |
| Bild: Auch sie sollen bald besser gehalten werden: Ferkel in einem konventionel… | |
| taz: Herr Schulz, Sie wollen am Samstag mit anderen Bauern auf Traktoren | |
| vor dem Bundesagrarministerium in Berlin demonstrieren. Dieses wird ja seit | |
| ein paar Wochen von [1][Cem Özdemir] geführt, einem Mitglied der Grünen, | |
| die den Bioverbänden und Ihrer Arbeitsgemeinschaft bäuerliche | |
| Landwirtschaft, der AbL, nahestehen. Warum müssen Sie da überhaupt noch auf | |
| die Straße gehen? | |
| Martin Schulz: Im Vertrag der Ampelkoalition ist zu den beiden wichtigsten | |
| Konzepten vor allem für den Umbau der Tierhaltung nichts zu lesen. Wir | |
| müssen auch den Grünen Druck machen, dass die Empfehlungen der | |
| Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert-Kommission umgesetzt | |
| werden. | |
| Was will die Borchert-Kommission, in der Experten, Beamte und | |
| Verbandsvertreter mitgearbeitet haben? | |
| Ihr Plan sieht vor, dass es Prämien für die landwirtschaftlichen Betriebe | |
| gibt, wenn sie Ställe Richtung Tierwohl umbauen. Je höher die Anforderungen | |
| an die Tierhaltung, desto höher die Zahlungen. | |
| Özdemir hat doch schon angekündigt, dass er [2][höhere Erzeugerpreise], | |
| mehr Tierschutz und mehr Bio will. Was fehlt? | |
| Vor allem die Finanzierung. Die Borchert-Kommission hat drei Möglichkeiten | |
| geprüft: eine Mehrwertsteuererhöhung von 7 auf 19 Prozent für Fleisch, eine | |
| neue Verbrauchsteuer auf Fleisch oder eine höhere Einkommensteuer. | |
| Favorisieren würde ich die Verbrauchsteuer, aber die ist wohl nicht so | |
| einfach einzutreiben, weil das dann bei jedem passieren müsste, der mit | |
| Fleisch handelt. Da wäre die höhere Mehrwertsteuer einfacher. | |
| Die Koalitionspartnerin FDP ist gegen Steuererhöhungen. Warum haben Sie | |
| trotzdem Hoffnung auf höhere Steuern für mehr Tierschutz? | |
| Weil das Borchert-Konzept von ganz unterschiedlichen Interessengruppen | |
| getragen ist, auch von Verbänden, die der FDP sehr nahe sind. Es wäre nicht | |
| das erste Mal, dass es im Wahlkampf ein Versprechen gab, keine Steuern zu | |
| erhöhen, und dann im Verlauf der Legislaturperiode doch die eine oder | |
| andere Steuer erhöht worden ist, einfach weil es sinnvoll ist und, wie in | |
| diesem Fall, ja auch von der Gesellschaft gefordert wird. | |
| Warum sollten die Verbraucher dafür zahlen, dass Landwirte Tiere ordentlich | |
| halten? | |
| Die Gesellschaft möchte, dass Tiere anders gehalten werden. | |
| Warum nicht mehr Tierschutz vorschreiben, ohne den Bauern dafür Geld zu | |
| geben? | |
| Die Stallplätze für Schweine, die hier abgebaut werden, werden in Spanien | |
| wieder aufgestockt. Dann kommt das Fleisch aus anderen Ländern, wo die | |
| Tiere nicht besser gehalten werden, und wir verlieren die eigene | |
| Landwirtschaft. Dann ist dem Tierschutz auch nicht geholfen. | |
| Was sagen Sie zu der Kritik, dass der Plan der Borchert-Kommission viel zu | |
| langsam und zu lasch sei? | |
| Diese Einwände stimmen nicht. Bis 2030 müssen alle konventionellen Ställe | |
| für Mastschweine 20 Prozent mehr Platz als jetzt, Ruhebereiche und | |
| organisches Beschäftigungsmaterial wie Stroh haben. Bis 2040 sollen sogar | |
| über 40 Prozent mehr Platz, weiche Liegeflächen statt Betonböden, | |
| Außenklimabereiche und intakte Ringelschwänze vorgeschrieben sein. | |
| Wie soll die Tierhaltung laut Borchert noch aussehen? | |
| Grundlage ist die geplante staatliche Kennzeichnung etwa von Fleisch, die | |
| zeigt, wie die Tiere gehalten wurden. Stufe 1 verlangt für Schweine 20 | |
| Prozent mehr Platz im Stall als gesetzlich vorgeschrieben, | |
| Beschäftigungsmaterial und Buchten, die teilweise keine Lücken im Boden | |
| haben. Durch diese Lücken fallen die Fäkalien. Stufe 2 hat über 40 Prozent | |
| mehr Platz und zum Beispiel auch Zugang zum Außenklima und die Schwänze | |
| dürfen nicht gekürzt werden. Das ist schon relativ anspruchsvoll. Stufe 3 | |
| fordert sogar Auslauf und Stroheinstreu und doppelt so viel Platz. Das | |
| ähnelt dem Bio- oder dem Neuland-Siegel. | |
| Drohen die Borchert-Pläne überholt zu werden durch Gerichtsurteile für mehr | |
| Tierschutz? | |
| Das Risiko hat man immer. Das Land Berlin klagt ja vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht gegen Vorschriften für die Schweinehaltung. Wenn | |
| es recht bekommt, müssen wir neu diskutieren. | |
| Der Bauernverband und andere von der Agrarindustrie beherrschte Verbände | |
| befürworten Borchert. Ist das ein Zeichen dafür, dass das Konzept nicht im | |
| Interesse der Bauern und Tiere ist? | |
| Ich bin selber Mitglied der Borchert-Kommission. Der Bauernverband hatte | |
| anfangs dagegen gewettert. Aber irgendwann hat er verstanden, dass man sich | |
| nicht gegen mehr Tierschutz stemmen kann – auch wegen der zu erwartenden | |
| Gerichtsurteile. | |
| 21 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cem-Oezdemir/!t5007735 | |
| [2] /Kritik-an-Vorschlag-von-Minister-Oezdemir/!5824179 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Cem Özdemir | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft | |
| Energiewende | |
| IG | |
| Landwirtschaft | |
| Vegetarismus | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Cem Özdemir | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima: Entlastung für Mensch und Umwelt | |
| Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus | |
| und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen. | |
| Neue Regeln auch für Polizeihunde: Stacheln sind out | |
| Hunde dürfen nicht mehr mit Stachelhalsbändern ausgebildet werden. Das gilt | |
| auch für Polizeihunde. Doch Niedersachsen wollte eine Ausnahmeregel. | |
| FDP kritisiert Plan für Fleisch-Abgabe: Tierwohlcent wird unwahrscheinlich | |
| Die FDP bemängelt den Vorschlag, mehr Tierschutz durch eine staatliche | |
| Abgabe auf Fleisch zu bezahlen. Die Regierungspartei setzt auf private | |
| Fonds. | |
| Studie zu Kosten von Fleischkonsum: (K)Ein Steak an jedem Werktag | |
| Rindfleisch müsste um bis zu 56 Prozent teurer werden, um seine | |
| ökologischen Kosten abzudecken. Das passt zu den Plänen des Agrarministers | |
| Özdemir. | |
| Erste Bundestagsrede als Agrarminister: Özdemir verspricht Bauern mehr Geld | |
| Der neue Ernährungsminister will, dass Landwirte höhere Preise bekommen. | |
| Indirekt spricht er sich für eine Tierwohlabgabe auf Fleisch aus. | |
| SPD-Politikerin über Tierschutzpläne: „Das kann sich jeder leisten“ | |
| Hartz-IV-Empfänger müssten keine Angst vor höheren Lebensmittelpreisen | |
| haben, sagt SPD-Agrarpolitikerin Mittag. Auch die Zahlungen fürs Essen | |
| stiegen. | |
| Neuer Agrarminister als Tierschützer: Özdemir kritisiert Hennenzucht | |
| Die meisten Legehennen hätten Brustbeinbrüche, klagt der Agrarminister beim | |
| ersten Treffen mit seinen EU-Kollegen. Offenbar sind die Tiere überzüchtet. |