| # taz.de -- Ghana | |
| Abschiebungen nach Ghana: Folgen eines Abschiebedeals | |
| In Ghana klagen elf aus den USA abgeschobene Westafrikaner gegen ihre Haft. | |
| Ihr Fall zeigt die politische Abhängigkeit von Washington. | |
| Sparprogramme in Ghana: Schuldendienste statt Entwicklung | |
| Korruption, teure Kredite, internationale Krisen – Gelder für Entwicklung | |
| wären laut Experten besser bei Start-ups aufgehoben. | |
| Erneuerter Highlife-Sound: Die Reise begann im Plattenladen | |
| Frafra-Gospel, Jazz und Highlife haben die Ghanaerin Florence Adooni | |
| geprägt. Bald stellt sie ihr Debütalbum in Deutschland vor. | |
| Ausstellung Queere Kunst aus Ghana: Kunst als Kampf | |
| Über den Zorn und das Anlegen der zweiten Haut: In der nGbK erzählt die | |
| Ausstellung „Activist Choreographies of Care“ queere Geschichten aus Ghana. | |
| Wirtschaft in Westafrika: Ghanas Krise und der Teigbällchen-Index | |
| Die Preise steigen, und die neue Regierung kämpft mit Verschwendung und | |
| Korruption. Der ghanaische Präsident Mahama hat einen Sparkurs angekündigt. | |
| Kakaoproduktion in Ghana: Nicht mehr die Bohne wert | |
| Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen | |
| wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau | |
| zu. | |
| Geplantes Gesetz in Ghana: Homophob im Schulunterricht | |
| Ein Anti-LGBT-Gesetz soll möglicherweise durch queerfeindliche Inhalte in | |
| Schulen ersetzt werden. Das hat Ghanas neuer Präsident Mahama | |
| vorgeschlagen. | |
| Großbrand zerstört Großmarkt in Ghana: In Schutt und Asche, aber das Geschä… | |
| Ein Feuer hat Westafrikas größten Markt für gebrauchte Kleidung zerstört. | |
| Der Kantamanto Market in Ghanas Hauptstadt Accra ist weitgehend abgebrannt. | |
| LGBTQ+ in Ghana: Harte Zeiten für Queers | |
| Ghanas Verfassungsgericht ebnet einer Verschärfung der | |
| Anti-LGBTQ+-Gesetzgebung den Weg. Künftig könnten mehrjährige Haftstrafen | |
| drohen. | |
| Maler Amoako Boafo in Wien: Klimt, Schiele, Boafo | |
| Das Belvedere Wien stellt Amoako Boafos schillernde Porträts Schwarzer | |
| Menschen aus. Der ghanaische Kunstmarktstar führt eine Wiener Tradition | |
| fort. | |
| Neuer alter Präsident in Ghana: „Herr Stromausfall“ soll Ghana wieder anku… | |
| Mit einem unerwartet klaren Sieg kehrt der 2017 abgewählte John Mahama an | |
| Ghanas Staatsspitze zurück. Die bisherige Regierung wird abgestraft. | |
| Nach den Wahlen in Ghana: Vor einem friedlichen Machtwechsel | |
| In Ghana erzielt die Oppositionspartei bei den Wahlen einen deutlichen | |
| Vorsprung. Die Regierungspartei NPP hat bereits ihre Niederlage anerkannt. | |
| Vor den Wahlen in Ghana: Aus alt mach neu | |
| Ghana wählt unter dem Eindruck einer schweren Wirtschaftskrise. Kann das | |
| dem Oppositionskandidaten helfen, der selbst bereits Präsident war? | |
| Sängerin Y'akoto über Umzug nach Ghana: „Ich bin auf jeden Fall eine Hexe“ | |
| Während der Pandemie zog die in Hamburg geborene Sängerin Y’akoto nach | |
| Ghana. Mit der taz spricht sie über die Gründe und über das Matriarchat. | |
| Der Hausbesuch: Glücklich gescheitert | |
| Alles ist eine Frage der Balance, sagt Felix Adumatta Donkor aus Berlin. Er | |
| ist Künstler und Galerist – und putzt, um von etwas zu leben. | |
| Die Kunst der Woche: Im Verhältnis der Bauten | |
| Kipppunkte der Un-/Sicherheit mit Tamuna Chabashvili und Sabine Hornig. | |
| Jean Molitor fotografiert die Architekturgeschichte der afrikanischen | |
| Moderne. | |
| Nationalfeiertag in Norwegen: Trachten für alle! | |
| Am 17. Mai feiert Norwegen, mit traditionellen Trachten in der Hauptrolle. | |
| Eine Norwegerin mit westafrikanischen Wurzeln hat nun eigene kreiert. | |
| Erinnerung an die Sklaverei: Wiedergutmachung im Fokus | |
| Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es offensive Forderungen nach | |
| Reparationen für die historische Sklaverei. Die Debatte wird global lauter. | |
| Fake News und soziale Medien in Ghana: Pressefreiheit als Fassade | |
| Ghana hat fortschrittliche Mediengesetze, aber die Lage der | |
| Journalist:innen hat sich verschlechtert. Fake News in sozialen Medien | |
| verbreiten sich. | |
| LGBTQ-Gesetzgebung: Bedrohung für Ghanas Queers | |
| Ghana hat eine Gesetzesvorlage durchgewunken, nach der | |
| gleichgeschlechtlicher Sex mit Gefängnis bestraft werden kann. NGOs | |
| schlagen Alarm. | |
| Abholzung in Ghana: Waldraub für Europas Konsum | |
| Die EU will mit einer Verordnung zu Lieferketten verhindern, dass | |
| schützenswerte Wälder gerodet werden. Doch so richtig funktioniert das | |
| nicht. | |
| Islamistischer Terrorismus in Ghana: Friedensoase in Gefahr | |
| Ghana galt als Hort der Stabilität in Westafrika. Durch den Dschihad sieht | |
| sich das Land jedoch einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt. | |
| Amtseinführung in Liberia: Greiser Präsident macht schlapp | |
| Die Bevölkerung Liberias ist jung und dynamisch, doch der 79-jährige | |
| Präsident hält nicht mal seine eigene Amtseinführung durch. | |
| Migrationsbekämpfung in Afrika: Ein kümmerliches Angebot | |
| Die Bundesregierung versucht, afrikanische Staaten als Partner zu gewinnen, | |
| um die Migration zu reduzieren. Warum sollen die da eigentlich mitmachen? | |
| Olaf Scholz in Westafrika: Alibi-Werbereise | |
| Der Kanzler wirbt für Deutschland um „Talente“. Eigentlich geht es ihm aber | |
| um die Rücknahme von Nigerianer*innen, die schon in Deutschland sind. | |
| Alternative Nobelpreise 2023: AktivistInnen ohne Furcht | |
| Die Right Livelihood Awards gehen an SOS Méditerranée und an | |
| AktivistInnen in Kambodscha, Ghana und Kenia. Sie kämpfen für Frauen | |
| und Umwelt. | |
| Ghana deportiert Geflüchtete: Abschiebung statt Schutz | |
| Ghanas Regierung schiebt Flüchtlinge aus Burkina Faso ab, die zur Gruppe | |
| der Fulani gehören. Laut UNHCR verstößt das gegen Völkerrecht. | |
| Osnabrücks Streit um antikoloniale Kunst: Kaufhaus in Sack und Asche | |
| Der Ghanaische Künstler Ibrahim Mahama kleidet ein verwaistes Warenhaus in | |
| gebrauchte Transportsäcke. Manche verstört die einleuchtende Symbolik. | |
| Heil und Schulze in Ghana: Pläne für gesteuerte Arbeitsmigration | |
| Der Arbeitsminister und die Entwicklungsministerin sprechen in Ghana über | |
| Hilfen für Auswanderungswillige. Sie wollen dem Fachkräftemangel | |
| entgegenwirken. | |
| Fußball-WM, Gruppe H: Afrikas Schmerz sitzt tief | |
| Vor dem Spiel Ghana – Uruguay (16 Uhr) werden Erinnerungen an 2010 wach. | |
| Mit einem Handspiel hatte Luis Suárez einen Traum zerstört. | |
| Ghanas Trainer kritisiert Doppelmoral: Die Scheinheiligkeit des Westens | |
| Otto Addo, Ex-HSV-Profi und Ghanas Nationaltrainer, findet Kritik an Katar | |
| richtig. Deutschland solle aber auch vor der eigenen Tür kehren. | |
| Koloniale Verbrechen und Tourismus: Traum und Albtraum | |
| Hollywoodstars waren da, die Obamas auch. Die Erinnerung an die Zeit des | |
| Sklavenhandels lockt mehr Afroamerikaner:innen denn je nach Ghana. | |
| Westafrika beendet Mali-Sanktionen: Wirtschaftsblockade aufgehoben | |
| Ein Westafrika-Gipfel beendet die vor einem halben Jahr gegen Mali | |
| verhängten Sanktionen. Zuvor hatte Mali einen Zeitplan für Wahlen | |
| beschlossen. | |
| Poptrend Afrobeats: Das neue Erdöl | |
| Afrikanische Stars wie WizKid sind weltbekannt. Ihr Genre Afrobeats mischt | |
| Euro- und US-Sounds mit eigener Musik. Erkundungen im Gestern und Heute. | |
| Kunst und Kolonialismus: Das Trauma heilen | |
| Efie bedeutet in der Sprache der Akan-Völker „Zuhause“. Eine gleichnamigen | |
| Schau in Dortmund zeigt geraubte und zeitgenössische Kunst aus Ghana. | |
| Abschiebung nach Ghana: Wenn Menschen Nummern werden | |
| Am späten Montagabend startete in Hannover ein Abschiebeflug nach Ghana. | |
| Dort ist eines der härtesten Anti-LGBTIQ-Gesetze der Welt geplant. | |
| Kinofilm über Flucht: Mannheim Paradeplatz | |
| Zwischen Ghana und Deutschland: Mit seinem Debütfilm „Borga“ schließt | |
| York-Fabian Raabe eine klaffende Lücke im Migrationskino. | |
| Sounds für den Sommer: Von Aarhus bis Abidjan | |
| Vier Alben, vier Sounds: Neue Musik aus der großen weiten Welt von Ipek | |
| Yolu, dem Dagar-Gyil-Ensemble, Dobet Gnahoré und Samba Touré. | |
| Schwarze Musikerin über Musikmarkt: „Afropop hat die Welt übernommen“ | |
| Die Kieler Musikerin Adi Amati tritt bei „21 Sunsets“ in Berlin auf. Hier | |
| spricht sie über ihren Umzug nach Accra und über den deutschen Musikmarkt. | |
| Doku über Heimat: Nichts ohne Leberwurst | |
| König Bansah von Ghana arbeitet in Ludwigshafen als Automechaniker. Seine | |
| Tochter ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. | |
| Schwarze Migration nach Afrika: Rückkehr ins Unbekannte | |
| Ghana ruft Menschen in der Diaspora dazu auf, in das Land ihrer Wurzeln | |
| auszuwandern. Die in England geborene Jemima Nunoo hat den Schritt gewagt. | |
| Bestattungen in Ghana: Endlich wieder richtig sterben | |
| In Ghana sind nach dem Corona-Lockdown wieder Beerdigungen mit hunderten | |
| Gästen erlaubt. Das erfreut Bestatter und Angehörige gleichermaßen. | |
| Präsidentenwahl in Ghana: Akufo-Addo bleibt im Amt | |
| Der amtierende Präsident siegt erneut, doch im Parlament herrschen unklare | |
| Mehrheitsverhältnisse. Das dürfte die Zusammenarbeit erschweren. | |
| Ghana vor der Wahl: Arbeit! Arbeit! Arbeit! | |
| Als Nana Akufo-Addo, langjähriger Oppositionsführer, 2016 Präsident Ghanas | |
| wurde, versprach er Arbeitsplätze. Am Montag will er wiedergewählt werden. | |
| Musikkonferenz „Acces in Accra“: „Beat the system!“ | |
| Konzerte und Diskussionen: Auf der Musikkonferenz „Acces in Accra“ in Ghana | |
| wurde abwechselnd zu Highlife getanzt und auf Panels gestritten. | |
| Geflüchtete über Camp in Samos: „Wir wurden von Ratten gebissen“ | |
| Eine schwangere Geflüchtete aus Ghana wirft den Behörden komplette Ignoranz | |
| vor. Sie hat jetzt erfolgreich in Straßburg geklagt. | |
| Der Hausbesuch: Ein Schnitt für jeden Körper | |
| Aus Ghana kam Victor Ankobea nach Deutschland. In Berlin hat er ein | |
| Nähatelier – noch. Das Haus wurde verkauft, sein Laden gekündigt. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Tödliche Recherche in Ghana | |
| Im Januar wurde in Ghana der investigative Sportreporter Ahmed | |
| Hussein-Suale ermordet. Nun folgt eine Schmutzkampagne. | |
| Macht die Flucht nach Europa Sinn?: Eine Couch im gelobten Land | |
| Charles und Sadam sind zwei Jugendfreunde aus Ghana. Einer ist nach Berlin | |
| ausgewandert, der andere blieb in der Heimat. |