| # taz.de -- Militärausgaben | |
| Verteidigungsausgaben der Bündnispartner: Alle Nato-Länder erreichen erstmals… | |
| 2014 einigten sich die Nato-Mitglieder darauf, zwei Prozent ihres BIPs ins | |
| Militär zu investieren. In diesem Jahr sollen alle Länder das Ziel | |
| erreichen. | |
| Ukrainepolitik in Deutschland: Im Notfall auch mit Soldaten | |
| Das Übel bleibt und verlangt den Deutschen vielleicht sogar noch mehr ab, | |
| wenn die Waffen erst mal schweigen. Wir müssen der Ukraine beistehen. | |
| Fünf Prozent für die NATO: Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie | |
| Die Zahlenspielchen der Union sind ein weiterer Tiefpunkt der neuen | |
| Bundesregierung. Für die SPD sollten fünf Prozent NATO-Ausgaben untragbar | |
| sein. | |
| Gestiegene Militärausgaben: Zahlen in Zeiten des Krieges | |
| Die Militärausgaben steigen, überall auf der Welt. Dabei hat Abrüstung in | |
| der Vergangenheit für eine sicherere Welt gesorgt. | |
| Koalitionsverhandlungen: Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefa… | |
| Die Finanzfrage der kommenden Koalition galt als geklärt. Doch für die SPD | |
| und ihre Vorhaben wird die Einigung wohl ein Verlustgeschäft. | |
| Sicherheitslage in Europa: Wettrüsten verhindern | |
| Dass Deutschland und die EU aufrüsten wollen, ist verständlich. Doch sie | |
| nicht mit Rüstungskontrolle zu verbinden, könnte gefährlich werden. | |
| Geld fürs Militär: Bundeswehr kommt auf keinen grünen Zweig | |
| Der Truppe fehle Material, meint Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD). Über den | |
| künftigen Etat fürs Militär sind Union, SPD und Grüne noch nicht einig. | |
| Europa nach dem Bruch mit Trump: „Koalition der Willigen“ für die Ukraine | |
| Einen Tag nach dem Eklat in Washington ist der ukrainische Präsident in | |
| London eingetroffen. Am Sonntag kommen die europäischen Staatschefs hinzu. | |
| Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungskonzerne erzielen hohe Gewinne | |
| Die israelische Rüstungsindustrie verzeichnete im Jahr 2023 | |
| Rekordeinnahmen. Auch international fahren die Rüstungsunternehmen ihre | |
| Kapazitäten hoch. | |
| Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung: „Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlic… | |
| Die Nato ist Russland um ein Vielfaches überlegen, sagt der Historiker | |
| Alexander Lurz. Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung | |
| auszugeben, hält er für übertrieben. | |
| Japan und seine Streitkräfte: Militär versinkt im Skandalsumpf | |
| Die japanische Regierung plant höhere Verteidigungsausgaben. Doch laxe | |
| Disziplin und Moral im Militär schwächen die Unterstützung. | |
| Kriegswirtschaft in Russland: Putin bittet sein Volk zur Kasse | |
| Der Krieg in der Ukraine reißt ein gewaltiges Loch in Russlands Haushalt. | |
| Nun plant die Regierung die größte Steuererhöhung seit Jahrzehnten. | |
| Nato-Vorgabe für Rüstungsbudget: Deutschland erreicht 2-Prozent-Ziel | |
| Erstmals seit über 30 Jahren erreicht die Bundesrepublik die Nato-Vorgabe | |
| für Militärausgaben. Das Geld fließt in Panzer, Schiffe und moderne | |
| Kampfjets. | |
| US-Reise von Bundeskanzler Scholz: Vertauschte Rollen in Washington | |
| Diesmal fliegt Olaf Scholz nicht als Zauderer in die USA, sondern als | |
| Antreiber: Die Amerikaner sollen endlich wieder der Ukraine helfen. | |
| EU will aufrüsten: Das Schulden-Tabu wackelt | |
| Die EU gibt so viel für Rüstungsgüter aus wie nie – und EU-Ratspräsident | |
| Charles Michel fordert mehr. Dabei schaut er auf die Sicherheit der | |
| Ukraine. | |
| Vor dem Nato-Gipfel in Vilnius: Es geht um jeden Quadratzentimeter | |
| Nato-Chef Stoltenberg und Kanzler Scholz haben ihre Solidarität mit der | |
| Ukraine versichert. Uneins zeigten sie sich über die Höhe von | |
| Rüstungsausgaben. | |
| Neuer Sipri-Bericht zu Militärausgaben: Auf Rekordniveau | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri stellt seinen neuen Bericht vor. Mit | |
| 2.240 Milliarden Dollar gebe es bei den Rüstungsausgaben ein „all time | |
| high“. | |
| Joe Biden stellt US-Haushaltsentwurf vor: 6,8 Billionen Versprechen | |
| US-Präsident Joe Biden stellt einen Jahreshaushalt mit deutlich besseren | |
| Sozialleistungen vor. Der wird nicht durchgehen – aber 2024 sind Wahlen. | |
| Chinas Nationaler Volkskongress tagt: Weniger Wachstum, mehr Rüstung | |
| Reformen statt schnelles Wachstum: Premier Li Keqiang schlägt bescheidene | |
| Töne an und hält sich sogar in Bezug zu Taiwan mit Drohungen zurück. | |
| Nato-Verteidigungsminister in Brüssel: Der Nachschub wird knapp | |
| Der Ukraine und ihren Unterstützern geht die Munition aus. Deutschlands | |
| Verteidigungsminister fordert höhere Militärausgaben als nur 2 Prozent. | |
| Ein Jahr Ampel-Koalition: Die Kalküle des Kanzlers | |
| Die Ampel hat auf den Angriffskrieg Wladimir Putins klug reagiert. Ihre | |
| Europapolitik ist jedoch ein Rückfall in rüden nationalen Egoismus. | |
| Russischer Angriff auf Zivilisten: Neue Terrorwelle gegen die Ukraine | |
| Russische Raketen töten zwei Dutzend ukrainische Zivilisten. Präsident | |
| Selenski droht mit Vergeltung. Putin will russische Armee aufstocken. | |
| Jusos im Bundestag: Warum so brav? | |
| 49 der 206 SPD-Abgeordneten sind Jusos. Erwartet wurde, dass sie die | |
| Fraktion aufmischen. Hier kommen drei Jusos zu Wort. | |
| Weltweite Rüstungsausgaben 2021: Europa legt am schnellsten zu | |
| Noch nie seit Ende des Kalten Kriegs wurde weltweit so viel Geld für | |
| Militär ausgegeben wie 2021, so das SIPRI-Institut. Und: Neue Gefahren | |
| drohen. | |
| Bundeswehr-Sondervermögen im Bundesrat: Konfuse Signale | |
| Bundeskanzler Scholz will das „Sondervermögen Bundeswehr“ im Grundgesetz | |
| verankern. Bei der ersten Beratung im Bundesrat gab es keine klare | |
| Zustimmung. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Kein Burgfrieden in Kriegszeiten | |
| Friedrich Merz attackiert die FDP und stellt Bedingungen für das Unions-Ja | |
| zum Milliarden-Bundeswehr-Deal. Der Kanzler versucht zu beruhigen. | |
| Premier will Präventivschläge erlauben: Japan rüstet unerwartet kräftig auf | |
| Japan begründet seine Hinwendung zu einer eigenständigeren | |
| Sicherheitspolitik mit der Aggressivität Chinas – und der Unzuverlässigkeit | |
| der USA. | |
| Militärexperte über Aufrüstung in China: „Traum von einem starken Militär… | |
| Der chinesische Militärexperte Zhao Tong erklärt, warum die Volksrepublik | |
| China eine militärische Überlegenheit gegenüber den USA in Ostasien | |
| erzielen will. | |
| Höhere Rüstungsausgaben: Keine Kohle für Kampfjets | |
| Der Bundestag hat Militärausgaben von 16 Milliarden Euro bewilligt. Woher | |
| das Geld dafür kommen soll, beantwortet zumindest die Union nicht. | |
| Rekord weltweiter Rüstungsausgaben: Waffen, noch mehr Waffen | |
| Im Coronajahr haben die Staaten der Welt Prioritäten gesetzt. Während die | |
| Wirtschaft schrumpfte, wuchsen die Rüstungsausgaben. | |
| Ostermärsche der Friedensbewegung: Trotz Corona auf der Straße | |
| 2020 sind die Friedensdemos wegen der Pandemie ausgefallen. Dieses Jahr | |
| sind rund 100 Aktionen geplant. Die ersten starteten am Freitag. | |
| Volkskongress in China: Kurbeln an der Kriegsmaschinerie | |
| Beim Volkskongress hat Peking den Verteidigungsetat um 6,8 Prozent erhöht. | |
| Bis 2035 könnte China die Militärmacht USA einholen. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz 2021: Der Westen unter sich | |
| In der Pandemie stellt auch die Siko auf Homeoffice um. Joe Biden verteilt | |
| aus dem Weißen Haus Nettigkeiten. Russland und China fehlen diesmal. | |
| Militärausgaben und Nato-Interessen: Zu viel verlangt | |
| Nach dem Sieg von Joe Biden soll Deutschland wieder mehr für das Militär | |
| ausgeben. Die Forderung ist nicht neu, die Begründung aber schon. | |
| Ausfuhr von deutschen Rüstungsgütern: Kleinwaffenexporte gestiegen | |
| Seit 2019 gelten strengere Regeln für die Ausfuhr von Gewehren und | |
| Pistolen. Trotzdem wurden mehr Kleinwaffen als in den Vorjahren exportiert. | |
| SPD-Spitze gegen „nukleare Teilhabe“: Atomwaffen? Nein, danke | |
| Seit 45 Jahren verstößt Deutschland gegen den Nuklearen | |
| Nichtverbreitungsvertrag. Jetzt fordert Mützenich den Abzug der | |
| US-Atomwaffen. | |
| Weltweiter Rüstungsausgaben-Rekord: Zeit für einen Steuerboykott | |
| Aufrüstung ohne Ende: Die Staaten geben 2,2 Prozent des globalen | |
| Buttosozialprodukts für Militär aus. Schluss damit! | |
| China ist der falsche Nato-Gegner: Nicht als Aggressor brandmarken | |
| Klar hat Peking militärische Stärke, bedrohlich ist die aber bislang nicht. | |
| Die Nato sollte in China keine antiwestlichen Ressentiments schüren. | |
| Streit um höhere Nato-Ausgaben: „Es ist absurd“ | |
| Die Nato-Staaten haben sich auf eine neue Aufteilung der | |
| Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die | |
| USA. Politiker der Linken sehen das kritisch. | |
| Studie zu Militärausgaben: Neue Rekordsumme fürs Militär | |
| Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins | |
| Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet. | |
| Trump unterzeichnet Verteidigungsetat: 716 Milliarden Dollar fürs Militär | |
| US-Präsident Donald Trump hat den neuen Pentagonetat unterzeichnet. Er | |
| sieht unter anderem die Verstärkung der Truppen um 15.600 Personen vor. | |
| Politologin über Einsatz von EU-Geld: „Es soll keine Militärhilfe sein“ | |
| Die EU-Kommission will Entwicklungsgelder umwidmen. So gefährde sie die | |
| Glaubwürdigkeit ihrer Friedenspolitik, sagt Martina Fischer von Brot für | |
| die Welt. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Aufstieg einer gefährlichen Branche | |
| Kriege, Rüstungsausgaben und Waffenverkäufe nehmen rasant zu. Auch | |
| Konfliktstaaten und Diktaturen sind kein Hinderungsgrund. | |
| Bericht zu weltweitem Waffenhandel: Ölpreisverfall dämpft Rüstungsanstieg | |
| Nach Angaben des Sipri-Instituts stiegen die globalen Militärausgaben um | |
| ein Prozent. Es gibt unterschiedliche regionale Entwicklungen. | |
| Militärausgaben weltweit: Russlands Nachbarn rüsten auf | |
| Weltweit sind die Rüstungsausgaben gestiegen – außer in den USA und | |
| Westeuropa. Vor allem die Nachbarn Russlands steigern ihr Militärbudget. | |
| Aufrüstung in China: Militär hui, Generäle pfui | |
| Der Volkskongress kündigt mehr Geld fürs Militär an. Parteichef Xi knüpft | |
| sich indes korrupte Generäle vor, um seine Macht auszubauen. | |
| China erhöht Militärausgaben: Peking rüstet auf | |
| China will sein Verteidigungsbudget um zehn Prozent erhöhen, ähnlich wie in | |
| den letzten Jahren. Womöglich sind die Ausgaben aber noch deutlich höher. | |
| Militärparade in Kiew: Die Stunde der Patrioten | |
| Eine ganze Stadt in Blau und Gelb: Präsident Poroschenko verspricht | |
| jubelnden Ukrainern die Aufrüstung der Armee. Nicht alle finden den Aufzug | |
| richtig. | |
| Kommentar Rüstungsexporte: Von Kontrolle keine Spur | |
| Eine bessere Kontrolle der Rüstungsexporte ist nicht in Sicht. Entgegen | |
| allen Diskussionen der vergangenen drei Jahre. | |
| Kommentar Südsudan: Düstere Stunde | |
| Die internationale Staatengemeinschaft darf jetzt ihr jüngstes Mitglied | |
| nicht im Stich lassen. Auf dem Spiel steht das Selbstbestimmungsrecht der | |
| Völker. |