| # taz.de -- Vor dem Nato-Gipfel in Vilnius: Es geht um jeden Quadratzentimeter | |
| > Nato-Chef Stoltenberg und Kanzler Scholz haben ihre Solidarität mit der | |
| > Ukraine versichert. Uneins zeigten sie sich über die Höhe von | |
| > Rüstungsausgaben. | |
| Bild: Harmonisch:Stoltenberg und Scholz nach ihrem Treffen bei der Pressekonfer… | |
| Berlin taz | Es ist ein Treffen unter Freunden. Eines, das traute Einigkeit | |
| zeigen soll, Solidarität für die angegriffene Ukraine und Härte gegen | |
| Aggressor Russland. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg trifft Kanzler | |
| Olaf Scholz in Berlin. „Uns eint die Entschlossenheit, jeden | |
| Quadratzentimeter des Nato-Gebiets zu verteidigen“, sagt Scholz im | |
| Anschluss. Stoltenberg dankt dem Kanzler für Deutschlands langjährige | |
| Loyalität. | |
| In wenigen Wochen treffen sich die Vertreter:innen der Nato-Staaten | |
| [1][zum Gipfel in Vilnius]. Ihre Tagesordnung ist lang, die Stärke des | |
| Bündnisses wird genau beäugt werden. Deswegen listet Scholz gleich zu | |
| Beginn die erfolgreichsten aktuellen militärischen Projekte auf: Fast | |
| 17.000 deutsche Soldat:innen beteiligen sich an der Nato Response Force, | |
| derzeit läuft das internationale Manöver [2][Air Defender], bei dem 25 | |
| Nationen mitmachen, Deutschland beteiligt sich an der „European Sky | |
| Shield“-Initiative. | |
| Mit Deutschland läuft es im Bündnis, soll die Auflistung zeigen. Und um das | |
| unter Beweis zu stellen, wird sich Stoltenberg am Dienstag gemeinsam mit | |
| Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius ein Bild von der Mission | |
| Air Defender in Schleswig-Holstein machen. In der [3][vergangene Woche | |
| vorgestellten Nationalen Sicherheitsstrategie] betont die Bundesregierung | |
| ihre Zusage, künftig mindestens zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für | |
| die Verteidigung auszugeben. | |
| Scholz gibt sich zuversichtlich. „Wir haben alle Vorbereitungen getroffen“. | |
| Er meint das [4][100-Milliarden-Sondervermögen] und die derzeit laufenden | |
| Haushaltsverhandlungen. Für Stoltenberg ist klar, dass die zwei Prozent nur | |
| ein Mindestwert sein können. Genau darüber wird es etliche Diskussionen in | |
| Vilnius geben. Die baltischen Staaten haben bereits eine Erhöhung des | |
| Mindestziels gefordert. Auch der Beitritt der Ukraine zur Nato dürfte | |
| erneut Thema sein. Eine offizielle Einladung an die ukrainischen | |
| Vertreter:innen zum Gipfel wird es nicht geben. Aber es werde Gespräche | |
| geben, wie man die Ukraine der Nato näher bringen könne. | |
| ## Es geht auch um die Zeit danach | |
| Ende 2023 sollte eigentlich Schluss für Stoltenberg als | |
| Nato-Generalsekretär sein. Aber sowohl Scholz als auch Pistorius haben | |
| deutlich gemacht, dass sie einer Verlängerung nicht im Wege stehen. Danach | |
| sieht es derzeit nicht aus. In Vilnius dürfte daher die Verlängerung von | |
| Stoltenbergs Amtszeit bis zum Nato-Jubiläumsgipfel in Washington im Juli | |
| 2024 stehen. | |
| Mitte der Woche findet zudem [5][die nächste Wiederaufbaukonferenz für die | |
| Ukraine] statt. Nach Treffen in Lugano und Berlin kommen dieses Mal | |
| Regierungsvertreter:innen, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen in | |
| London zusammen. Sie wollen mit ukrainischen Vertreter:innen darüber | |
| sprechen, wie Infrastruktur vor Ort erhalten und Firmen weiter arbeiten | |
| können – trotz Krieg. | |
| Und es geht um die Zeit danach: Mehrere hundert Milliarden Euro werden für | |
| den Wiederaufbau notwendig sein, über mehrere Jahrzehnte hinweg. Die | |
| Privatwirtschaft wird stärker einbezogen werden müssen. Vereinbarungen soll | |
| es im Kampf gegen Korruption und organisierte Kriminalität und für mehr | |
| Rechtsstaatlichkeit geben. | |
| Gerungen wird um sogenannte Kriegsrisikoversicherungen für Firmen und | |
| weitere Geldzusagen. Für die Bundesregierung sollen Außenministerin | |
| Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze teilnehmen. | |
| 19 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nato-Ministertreffen-zur-Ukraine/!5941143 | |
| [2] /Uebung-Air-Defender/!5940480 | |
| [3] /Nationale-Sicherheitsstrategie/!5940667 | |
| [4] /Nutzung-des-Bundeswehr-Sondervermoegens/!5862608 | |
| [5] /Konferenz-zur-Ukraine-Hilfe/!5889963 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Jens Stoltenberg | |
| Wiederaufbau | |
| Militärausgaben | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestag zur Ukraine: Ohne funkelnde Augenblicke | |
| Im Bundestag stand die Ukraine auf der Tagesordnung. Während der Kanzler | |
| routiniert über die Zukunft spricht, schwärmt der CDU-Chef vom Gestern. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriffe auf Kyjiw und Lwiw | |
| Kyjiw und die Stadt Lwiw waren Ziel nächtlicher Angriffe. Norwegen | |
| verspricht 21,5 Millionen Euro zur atomaren Sicherheit in der Ukraine. | |
| Nato-Ministertreffen zur Ukraine: Gipfel wirft Schatten voraus | |
| In Brüssel stehen nicht nur weitere Militärhilfen für die Ukraine auf der | |
| Agenda. Auch Schwedens Beitritt rückt näher. | |
| Ampel streitet über den Haushalt: Geld für Kinder – oder Panzer | |
| In der Ampel gibt es Streit über die Prioritäten in der Finanzplanung. | |
| Projekte wie die Kindergrundsicherung stehen auf dem Spiel. | |
| Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius | |
| Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des | |
| neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben. |