| # taz.de -- Wiederaufbau | |
| Rückkehr nach Syrien: Wenn die Ersten zurückgehen | |
| Nach dem Sturz Assads stellt sich für viele geflohene Syrer:innen heute | |
| die Frage, ob sie einen neuen Anfang in der alten Heimat wagen sollen. | |
| Wiederaufbau in Ost und West: Kalter Krieg der Architekten | |
| International wie beim Bauhaus? Oder Zuckerbäckerstil wie in Moskau? Eine | |
| sehenswerte Ausstellung zeigt nun, wie Ost und West um die Wette bauten. | |
| Neue ukrainische Ministerpräsidentin: Wieder eine Julija an der Spitze der Reg… | |
| Julija Swyrydenko, bislang Wirtschaftsministerin, wird von Präsident | |
| Selenskyj befördert. Die 39jährige gilt als gewiefte Verhandlerin. | |
| Wiederaufbau der Ukraine: Im Schatten Putins | |
| Abseits von Waffenlieferungen soll die Ukraine wirtschaftlich gestärkt | |
| werden. Während die Bombardierungen so heftig sind wie nie, sinkt die | |
| internationale Bereitschaft. | |
| Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Geld und Waffen | |
| Die vierte Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine beginnt in Rom – und | |
| sendet gleich zwei wichtige Signale. | |
| Politikanalysten zur Ukraine-Konferenz: „Das Land besser wiederaufbauen, als … | |
| Politikanalystin Anna Ackermann setzt sich für einen ökologischen | |
| Wiederaufbau der Ukraine ein – und nennt Positivbeispiele noch während des | |
| Krieges. | |
| Lage in der Ukraine: Die vierte Wiederaufbaukonferenz sollte Hoffnung geben | |
| Russland bombadiert die Ukraine, als gäbe es kein Morgen; Opfer sind | |
| Zivilist:innen. Das Land braucht dringend Waffen und eine stärkere | |
| Luftabwehr. | |
| Ein Syrischer Arzt kehrt zurück: Heim nach Idlib | |
| Vor elf Jahren verließ Mustafa Fahham seine Heimat. In Deutschland baut er | |
| sich ein Leben auf. Dann fällt das Assad-Regime und Fahham kehrt zurück. | |
| Die Wahrheit: „Bielefeld hätte ich mir sparen können“ | |
| Nicht die Trümmerfrauen haben, sondern ein Rentner hat Deutschland nach | |
| 1945 einst ganz allein wieder aufgebaut. Das Interview. | |
| Corona-Aufbaufonds der EU: Intransparent und leistungsschwach | |
| Der Europäische Rechnungshof hat den EU-Fonds zur wirtschaftlichen Erholung | |
| nach der Covid19-Pandemie analysiert. Das Ergebnis ist denkbar schlecht. | |
| Berlin in der Nachkriegszeit: Aufbruch und Verfall | |
| Zum 80. Jubiläum des Kriegsendes zeigt die Kommunale Galerie Berlin „Mit | |
| Trümmern Träume bauen“. Die Ausstellung erinnert an den Aufbauwillen 1945. | |
| Wiederaufbau in der Ukraine: Die Hoffnung hat viele Gesichter | |
| Rund um Cherson hat sich der Krieg tief ins Land gefressen, die Front ist | |
| immer noch nah. Aber die Menschen hier wollen ihr Zuhause wieder aufbauen. | |
| Arabischer Gipfel in Kairo: Gegenplan von arabischer Seite abgesegnet | |
| Auf einem Sondergipfel stellt Ägypten seinen Plan zum Wiederaufbau des | |
| zerstörten Küstenstreifens vor. Er ist ein Gegenentwurf zu Trumps Vision. | |
| Politischer Prozess in Syrien: Erste Schritte Richtung Übergang | |
| Während bei einer Hilfskonferenz in Paris Geberländer über Syriens | |
| Wiederaufbau sprechen, legt Übergangschef al-Scharaa politische | |
| Grundsteine. | |
| Deutsch-syrische Klinikpartnerschaft: Neuer deutscher Einfluss | |
| Die deutsch-syrische Klinikpartnerschaft ist ein Schritt in die richtige | |
| Richtung. Die Zukunft Syriens wird weit über die Landesgrenzen wirken. | |
| Deutsch-syrische Klinikpartnerschaften: Gesundheit für Syrien | |
| Nach dem Sturz Assads ist der Zustand der Krankenversorgung im Land | |
| desaströs. Kooperationen mit deutschen Partnern sollen helfen. | |
| Wiederaufbau in Syrien: Mit viel Hoffnung ins neue Jahr | |
| Aufbauhilfe sollte durch deutsch-syrische Partnerschaften geschehen. Ein | |
| gutes Beispiel sind die „Klinikpartnerschaften“, die Ministerin Schulze | |
| plant. | |
| Zusammenarbeit von Syrien und Türkei: „Nahtlose Übereinstimmung“ | |
| Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa und sein türkischer Kollege Erdoğan | |
| betonen ihre gemeinsamen Interessen. Beide wollen die Kurden entwaffnen. | |
| Das syrische Palästinenserlager Jarmuk: Zwischen Zerstörung, Versöhnung und … | |
| Das palästinensische Flüchtlingslager Jarmuk im syrischen Damaskus liegt in | |
| Trümmern. Dennoch kehren Bewohner zurück. Viele hoffen auf Versöhnung. | |
| Nach dem Sturz Assads: Zuversicht kommt nicht von alleine | |
| Frieden in Syrien erreicht man nicht mit Wahlkampfparolen. Unser Gastautor | |
| war viele Jahre für die Region aktiv und plädiert für pragmatisches | |
| Anpacken. | |
| Svenja Schulze besucht Ukraine: Widerstand aus Beton | |
| Die russische Armee bombardiert gezielt die Energieversorgung der Ukraine. | |
| Deutschland schickt Geld und Material für den Wiederaufbau im Krieg. | |
| Essay von Sebastian Moll: Die NS-Geschichte wegbetonieren | |
| Sebastian Moll liefert mit seinem Essay „Das Würfelhaus“ einen | |
| psychogeografischen Abriss über den Städtebau von Frankfurt am Main. | |
| Garnisonkirche in Potsdam: Chronik des Wiederaufbaus | |
| Auf Initiative eines Rechtsradikalen ist der Turm der Garnisonkirche | |
| wiederaufgebaut worden. Gelder dafür kamen vor allem vom Bund. | |
| Wiederaufbau der Garnisonkirche: Turmbau zu Potsdam | |
| Nach jahrzehntelangem Streit eröffnet Bundespräsident Steinmeier den Turm | |
| der Garnisonkirche. Er soll für Versöhnung und Frieden stehen. | |
| Wiederaufbau in Butscha: Nach dem Massaker | |
| Die Kleinstadt Butscha wurde im März 2022 zum Inbegriff russischer | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine. Wie tief sitzen die Wunden heute? Ein | |
| Besuch. | |
| Potsdamer Garnisonkirche: Wahrzeichen oder rechtes Symbol? | |
| In zwei Wochen soll der Turm der Garnisonkirche in Potsdam eröffnet werden. | |
| Für Kritiker steht sie für Militarismus und Nationalismus. | |
| Investitionen in der Ukraine: Hightech zwischen Maisfeldern | |
| Die Bundesregierung will privates Kapital für den Wiederaufbau | |
| mobilisieren. Der Konzern Bayer ist seit Jahren in der Ukraine und will | |
| bleiben. | |
| Wappnen für den ukrainischen Winter: Wettlauf gegen den Ausfall | |
| Die russische Armee soll rund die Hälfte der Energieinfrastruktur in der | |
| Ukraine zerstört haben. Der Wiederaufbau ist mühsam, Strom knapper denn je. | |
| Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Miserable Aufklärung | |
| Dass die Hilfsbereitschaft schwindet, ist mangelhafter Information | |
| geschuldet. Warum der Wiederaufbau jetzt notwendig ist, muss deutlicher | |
| vermittelt werden. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Auch Investoren brauchen Sicherheit | |
| Bei der Wiederaufbaukonferenz in Berlin geht es auch darum, Investoren für | |
| die Ukraine zu gewinnen. Die brauchen Sicherheit – ebenso wie die | |
| Bevölkerung. | |
| Wolodymyr Selenskyj in Berlin: „Ein Kontinent ohne Krieg“ | |
| In Berlin beraten mehr als 60 Länder über den Wiederaufbau der Ukraine. | |
| Präsident Selenskyj sendet einen klaren Appell. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Her mit der Partnerschaft | |
| Die Zukunft der Ukraine hängt von ihrer wirtschaftlichen Regeneration ab. | |
| Auch für Europa ist der Wiederaufbau des EU-Beitrittskandidaten wichtig. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: „Wiederaufbau ist Widerstand“ | |
| Wiederaufbau im Krieg? Deutschland will mehr zivile Hilfe für die Ukraine. | |
| Grünen-Politikerin Deborah Düring ist offen für eine Reform der | |
| Schuldenbremse. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Ich danke dir, Deutschland“ | |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj bedankt sich im Bundestag für | |
| Unterstützung aus Deutschland. AfD und BSW schwänzen das. Die Rede hier im | |
| Livestream. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Charkiw braucht Investoren | |
| Charkiw, größte Metropole der Ostukraine, ist von russischen Angriffen | |
| schwer getroffen. Bürgermeister Ihor Terechow will raschen Wiederaufbau. | |
| Fachkräfte für die Ukraine: Wiederaufbau als Waffe | |
| Für den Wiederaufbau der Ukraine werden jede Menge Fachkräfte gesucht. Doch | |
| die Kriegslage hindert viele Menschen daran, zurückzukehren. | |
| Zivile Hilfe und Wiederaufbau: Wirtschaftswunder für die Ukraine | |
| Die Bundesregierung will Firmen dazu ermuntern, trotz Krieg in der Ukraine | |
| zu investieren. Der Vorstoß soll nicht nur Symbolik sein. | |
| Garnisonkirche Potsdam: Geschönte Geschichte | |
| Die Potsdamer Garnisonkirche ist wieder aufgebaut. Obwohl vieles gegen das | |
| revisionistische Geschichtsbild der Stiftung spricht, die das beförderte. | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien: Als wäre es gestern gewesen | |
| Bei Beben in der Türkei und Syrien starben vor einem Jahr 60.000 Menschen. | |
| Unzählige sind traumatisiert – und haben kaum Hoffnung in die Regierung. | |
| Krieg in der Ukraine: Wiederaufbau Ost | |
| Zerstörte Dörfer und Städte in den befreiten Gebieten möchte die Ukraine | |
| möglichst schnell wieder aufbauen. Doch manche werden dabei vergessen. | |
| Baerbock in der Ukraine: As long as it takes | |
| In Kyjiw versprach Außenministerin Baerbock der Ukraine Unterstützung auf | |
| dem Weg in die EU. Hilfe soll es auch für den Wiederaufbau geben. | |
| 80 Jahre „Operation Gomorrha“: Trümmer für die Zukunft | |
| In Hamburg jährt sich zum 80. Mal die britisch-amerikanische Luftoffensive | |
| „Operation Gomorrha“ mit 37.000 Toten. Endet die Erinnerung mit den letzten | |
| Zeitzeuginnen*? | |
| Wiederaufbau der Ukraine: Koalition der Überzeugten | |
| Verbündete der Ukraine sprechen in London über Hilfen zum Wiederaufbau des | |
| Landes. Sie wollen, dass sich Russland an den hohen Kosten beteiligt. | |
| Vor dem Nato-Gipfel in Vilnius: Es geht um jeden Quadratzentimeter | |
| Nato-Chef Stoltenberg und Kanzler Scholz haben ihre Solidarität mit der | |
| Ukraine versichert. Uneins zeigten sie sich über die Höhe von | |
| Rüstungsausgaben. | |
| Wirtschaftsminister Habeck in Ukraine: Mit Investitionen im Gepäck | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck besucht überraschend die Ukraine. Im | |
| Fokus der Reise: der Wiederaufbau und die wirtschaftlichen Kooperation. | |
| Alltag im russisch besetzten Mariupol: Alles nur Fassade | |
| Die schwer zerstörte ukrainische Stadt ist nur noch von Russland aus | |
| zugänglich. Die Menschen leiden unter der Kälte, der Aufbau läuft | |
| schleppend. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Awdijiwka soll evakuiert werden | |
| Die ostukrainische Stadt gleiche einem Ort aus apokalyptischen Filmen, so | |
| der Militärverwalter. Derweil sieht Moskau die Nato als Teil des | |
| Ukrainekonflikts. | |
| Wiederaufbau in Butscha: Fast keine Ruinen | |
| Butscha, ein Vorort von Kyjiw, wurde vor einem Jahr zum ersten Symbol für | |
| grausame russische Kriegsverbrechen. Jetzt herrscht Aufbruchstimmung. | |
| Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw: Die zerstörte Stadt | |
| In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der | |
| Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst | |
| mit an. | |
| Unterwegs in der Ukraine: Eine Zeitreise zur Front | |
| Es ist nicht lange her, da tobten nahe Kiew die erbittertsten Kämpfe. Unser | |
| Korrespondent wurde zu den Schauplätzen eingeladen – mit klarem Ziel. |