| # taz.de -- Trump unterzeichnet Verteidigungsetat: 716 Milliarden Dollar fürs … | |
| > US-Präsident Donald Trump hat den neuen Pentagonetat unterzeichnet. Er | |
| > sieht unter anderem die Verstärkung der Truppen um 15.600 Personen vor. | |
| Bild: In Fort Drum besuchte Trump eine Übung der 10. Mountain Division | |
| Washington rtr/dpa | US-Präsident Donald Trump hat einen neuen | |
| Verteidigungshaushalt über 716 Milliarden Dollar (627 Milliarden Euro) | |
| unterzeichnet. Er unterschrieb das entsprechende Gesetz am Montag im | |
| Armeestützpunkt Fort Drum im Bundesstaat New York. Dies sei „die | |
| bedeutendeste Investition in unser Militär und unsere Kämpfer in der | |
| modernen Geschichte“, sagte Trump bei der Unterzeichnung. | |
| Allerdings hat das Zentrum für strategische und internationale Studien in | |
| Washington berechnet, dass die drei ersten Verteidigungsetats unter Trumps | |
| Vorgänger Barack Obama höher ausfielen, wenn man sie um die Inflation | |
| bereinigt. | |
| Mit dem Geld sollen unter anderem ältere Panzer, Flugzeuge und Schiffe | |
| durch neue Modelle ersetzt werden. Die Truppenstärke soll um 15.600 Männer | |
| und Frauen vergrößert werden, die Gehälter der Armeeangehörigen sollen um | |
| 2,6 Prozent steigen. | |
| Das von Trump unterzeichnete Gesetz trägt den Namen des US-Senators von | |
| Arizona, John McCain, der ein scharfer parteiinterner Kritiker des | |
| US-Präsidenten ist. | |
| 14 Aug 2018 | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Pentagon | |
| Militärausgaben | |
| US-Army | |
| Donald Trump | |
| Militär | |
| Sipri | |
| Aufrüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Präsident droht Nato-Partnern: Ein blauer Brief von Trump | |
| Vor dem Nato-Gipfel in einer Woche setzt Donald Trump die Alliierten unter | |
| Druck. Er fordert mehr Geld fürs Militär – und macht Putin Avancen. | |
| Bericht von Friedensforschungsinstitut: Weltweit Billionen für Waffen | |
| 2017 sind die weltweiten Ausgaben für das Militär wieder deutlich gestiegen | |
| – erstmals seit 2012. Deutschland ist überdurchschnittlich daran beteiligt. | |
| Sipri-Bericht zu Militärausgaben: Die Welt rüstet weiter auf | |
| Neben China geben auch die USA und Europa mehr Geld für Waffen aus. Das | |
| 2-Prozent-Ziel der Nato erreichen aber nur wenige Mitgliedsstaaten. | |
| Bericht zu globalen Militärausgaben: 1. USA, 2. China, 3. Russland | |
| Fast alle Länder haben 2013 mehr Geld in Waffen gesteckt als im Vorjahr, | |
| wie der Bericht des Instituts Sipri zeigt. Ausnahme: die USA. |