| # taz.de -- Sipri | |
| Sipri hat neuen Direktor: Diplomat mit Nahost-Expertise | |
| Das Stockholmer Institut für Friedensforschung hat einen neuen Leiter: Der | |
| Ägypter Karim Haggag übernimmt in einer schwierigen Zeit. | |
| SIPRI-Friedensforscher zu Atomwaffen: „Atomwaffen garantieren keine Sicherhei… | |
| Das Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor einem neuen atomaren | |
| Rüstungswettlauf. Alle Atomwaffenstaaten modernisierten derzeit ihre | |
| Arsenale. | |
| Gestiegene Militärausgaben: Zahlen in Zeiten des Krieges | |
| Die Militärausgaben steigen, überall auf der Welt. Dabei hat Abrüstung in | |
| der Vergangenheit für eine sicherere Welt gesorgt. | |
| Sipri-Friedensforschungsinstitut: Militärausgaben weltweit stark gestiegen | |
| Mehr Geld für Panzer, militärische Forschung und Streitkräfte: Weltweit | |
| sind die Ausgaben fürs Militär laut dem Sipri-Institut stark gestiegen. | |
| Zeitenwende in Europa: Die Aufrüstung hat längst begonnen | |
| Schon vor den jüngsten Ankündigungen hat Europa mehr Waffen importiert. Das | |
| zeigen die neuen Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri. | |
| Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungskonzerne erzielen hohe Gewinne | |
| Die israelische Rüstungsindustrie verzeichnete im Jahr 2023 | |
| Rekordeinnahmen. Auch international fahren die Rüstungsunternehmen ihre | |
| Kapazitäten hoch. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Geschäfte mit dem Krieg | |
| Berlins Senat kündigt einem Betreiber von Unterkünften außerordentlich | |
| wegen vertragswidrigem Verhalten. Linke fordert rein gemeinnützige Träger. | |
| Weltweite Militärausgaben: Warnung vor Aufrüstungsspirale | |
| Die Stockholmer Friedensforscher warnen im Sipri-Bericht vor einer | |
| „Aktions-Reaktions-Spirale“. Vor allem der Ukrainekrieg hat die Rüstung | |
| hochgetrieben. | |
| Sipri-Erhebung zur Rüstung: Krieg bringt neue Waffenströme | |
| Der Angriff auf die Ukraine hat einen Boom in der Rüstungsindustrie | |
| ausgelöst. Die Einfuhren in Europa haben sich verdoppelt, Exporte der USA | |
| steigen. | |
| Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungsfirmen fehlen Kapazitäten | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht vor allem Hersteller aus Asien | |
| als Profiteure globaler Aufrüstung. Die US-Firmen haben Kapazitätsprobleme. | |
| Chinas nukleare Aufrüstung: Gefährliches Druckmittel | |
| Bis Ende des Jahrzehnts könnte China die weltweite Spitzenposition als | |
| Atommacht innehaben. In der Region ist man sich der Gefahr bereits bewusst. | |
| Sipri-Jahrbuch zu Militärausgaben: Atomwaffenarsenale wachsen wieder | |
| Nie haben Staaten mehr Rüstungsgüter gekauft. Das liegt nicht nur am Krieg | |
| in der Ukraine, erklärt das neue Jahrbuch des Forschungsinstiuts Sipri. | |
| Sipri-Bericht und Ukraine-Krieg: Zeitenwende im Waffenhandel | |
| Die Ukraine ist nun drittgrößtes Waffenimportland, so ein Sipri-Bericht. | |
| Auch anderswo schlägt sich Moskaus Krieg im globalen Rüstungshandel nieder. | |
| Weltweite Rüstungsausgaben 2021: Goldene Jahre für Waffenproduzenten | |
| Die 100 größten Rüstungskonzerne haben 2021 laut Sipri-Bericht erneut | |
| steigende Umsätze verzeichnet. Die Branche kann sich auf fette Jahre | |
| freuen. | |
| Bericht des Stockholmer Sipri-Instituts: Atomare Abrüstung war einmal | |
| Alle Nuklearmächte stocken ihre Arsenale auf – zu dem Ergebnis kommt das | |
| Forschungsinstitut Sipri. Das globale Risiko durch Atomwaffen steige. | |
| Bericht über den globalen Waffenhandel: Europa rüstet schon seit Jahren auf | |
| Keine Region hat in der vergangenen Fünfjahresperiode so viele Waffen | |
| importiert. Das schreibt das Forschungsinstitut Sipri in seinem neuem | |
| Bericht. | |
| Bericht des Stockholmer Sipri-Instituts: Rüstungsgüter boomen | |
| Viele Wirtschaftszweige leiden unter der Pandemie. Aber die | |
| Rüstungsindustrie profitiert davon, dass Regierungen Militärausgaben wegen | |
| Corona erhöhen. | |
| Stockholmer Sipri-Institut: Nukleare Abrüstung war einmal | |
| Erstmals seit den 90er Jahren ist die Zahl einsatzfähiger Atomwaffen | |
| gestiegen. Das Sipri-Institut warnt vor einem neuen nuklearen Wettrüsten. | |
| Neue Studie zu Rüstungsausgaben: Mehr Militär, weniger Diplomatie | |
| Die Ausgaben für das Militär steigen weltweit auf ein neues Rekordniveau. | |
| Das Geld wird beim Kampf gegen Armut und die Erderwärmung fehlen. | |
| Boom der Waffenindustrie: China rüstet vorne mit | |
| Der Sipri-Rüstungsbericht registriert eine starke Zunahme der | |
| Waffenproduktion. Weil neue Daten vorliegen, sind nun Konzerne aus Fernost | |
| im Ranking dabei. | |
| Sipri-Jahresbericht zu Rüstungsausgaben: Explosive Grundstimmung | |
| Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das | |
| Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in | |
| Gefahr. | |
| Rekordplus bei Militärausgaben: Weltweit immer mehr Waffen | |
| Deutschland führt in Westeuropa das Wachstum bei Rüstungsausgaben an. Das | |
| geht aus einem Bericht des Instituts Sipri hervor. | |
| Waffenhandelsbericht von Sipri: Geschäfte mit Waffen boomen | |
| Der Handel von Kriegsmaterial nimmt global rasant zu. Die deutsche | |
| Rüstungsindustrie verdrängt China vom vierten Platz. | |
| Waffenindustrie in China: Auf dem Weg zur Nummer 1 | |
| Der erste Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri zu Chinas | |
| Rüstungsfirmen zeigt: Die westliche Dominanz in der Branche bröckelt. | |
| Studie zu Waffenverkäufen: Rüstungsindustrie boomt | |
| Weltweit steigt der Umsatz von Konzernen, die Waffen und Kriegsgerät | |
| produzieren. In Deutschland aber schrumpfen die Verkäufe. Warum? | |
| Friedensforscher sprechen Warnung aus: Nukleare Bedrohung und Instabilität | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri hat sein neues Jahrbuch | |
| veröffentlicht. Die Liste der negativen Entwicklungen ist lang. | |
| Bilanz der Friedensforscher von SIPRI: Geschäfte mit Waffen laufen bestens | |
| Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland | |
| bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät. | |
| Waffenhandel steigt weiter: Deutsche Panzer schwer im Kommen | |
| Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri legt seinen Bericht über | |
| die Top-100 Waffenschmieden vor. Russland holt beim Rüsten auf. | |
| Bericht von Friedensforschungsinstitut: Weltweit Billionen für Waffen | |
| 2017 sind die weltweiten Ausgaben für das Militär wieder deutlich gestiegen | |
| – erstmals seit 2012. Deutschland ist überdurchschnittlich daran beteiligt. | |
| Sipri-Bericht zur Rüstungsindustrie: Deutsche Waffenindustrie sahnt ab | |
| Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri legt seinen Jahresbericht | |
| vor. Weltweit steigern die Rüstungskonzerne wieder ihre Umsätze. | |
| Atomwaffenreport des Sipri: Die nukleare Aufrüstung geht weiter | |
| Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut legt seinen Jahresbericht vor. | |
| Zwei Drittel der UN-Mitgliedsstaaten wollen ein weltweites | |
| Atomwaffenverbot. | |
| Sipri-Bericht zu Militärausgaben: Die Welt rüstet weiter auf | |
| Neben China geben auch die USA und Europa mehr Geld für Waffen aus. Das | |
| 2-Prozent-Ziel der Nato erreichen aber nur wenige Mitgliedsstaaten. | |
| Bericht über Waffenindustrie: Deutsche Rüstungskonzerne boomen | |
| Global schrumpft das Waffengeschäft, wenn auch nur noch gering. In | |
| Westeuropa und Russland steigen hingegen die Umsätze. | |
| Kommentar Sipri-Rüstungsexport-Bericht: Der fehlende Wille | |
| Noch immer geben Staaten mehr Geld für Waffen als für Nothilfe und | |
| nachhaltige Entwicklung aus. Damit haben sie ihre eigenen Ziele verfehlt. | |
| Bericht zu weltweitem Waffenhandel: Ölpreisverfall dämpft Rüstungsanstieg | |
| Nach Angaben des Sipri-Instituts stiegen die globalen Militärausgaben um | |
| ein Prozent. Es gibt unterschiedliche regionale Entwicklungen. | |
| Weltweiter Handel: Weniger deutsche Waffen | |
| Der globale Rüstungshandel wuchs 2011 bis 2015 um ein Siebtel, doch | |
| Deutschlands Ausfuhren sanken um 51 Prozent, zeigt ein neuer Bericht. | |
| Bericht zum weltweiten Waffenhandel: Deutschland gegen den Trend | |
| In den meisten westlichen Ländern sinken die Umsätze der Waffenkonzerne. | |
| Deutschland und die Schweiz steigerten ihre Rüstungsverkäufe. | |
| Bericht zum weltweiten Waffenhandel: Exportschlager Knarre | |
| Der globale Handel mit Rüstungsgütern wächst. Deutschland bleibt größter | |
| Waffenexporteur der EU – wurde aber weltweit von China überholt. | |
| Atomare Rüstung: Abrüstung als bloße Rhetorik | |
| Es gibt deutlich weniger Atomwaffen. Ihre Effektivität hat sich dafür | |
| erhöht, sagt das Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem jüngsten | |
| Report. | |
| Bericht zu globalen Militärausgaben: 1. USA, 2. China, 3. Russland | |
| Fast alle Länder haben 2013 mehr Geld in Waffen gesteckt als im Vorjahr, | |
| wie der Bericht des Instituts Sipri zeigt. Ausnahme: die USA. | |
| SIPRI-Report zu globalem Waffenhandel: Panzer gehen immer | |
| Die Umsätze mit Rüstungsverkäufen steigen, an dritter Stelle steht die | |
| Bundesrepublik. Doch das könnte sich bald ändern, denn China expandiert | |
| gewaltig. | |
| Waffenverkäufe gehen weltweit zurück: Rüstungsfirmen kriegen die Krise | |
| Die Umsätze sinken weltweit um 4,2 Prozent. Laut Sipri-Institut steigert | |
| Russland seine Rüstungsausgaben erheblich, die USA kaufen deutlich weniger | |
| ein. | |
| Bericht zur Verbreitung von Atomwaffen: Abrüstung nicht in Sicht | |
| Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri gibt es weltweit insgesamt | |
| weniger Atomwaffen. Dennoch werden in vielen Ländern Arsenale modernisiert | |
| oder aufgestockt. | |
| SIPRI-Studie zu Rüstungsausgaben: Trendwende beim Panzer-Shopping | |
| In China, Russland und dem Nahen Osten wird aufgerüstet. In Europa machen | |
| sich hingegen die leeren Staatskassen bemerkbar. | |
| Rüstungsexporteure weltweit: Deutschland sucht Kunden | |
| In den vergangenen fünf Jahren gingen deutsche Waffenexporte um acht | |
| Prozent zurück. In den Top 5 der Exporteure taucht dafür ein neuer auf: | |
| China. | |
| Bericht von SIPRI-Friedensforschern: Deutsche Waffenschmieden boomen | |
| Deutsche Rüstungskonzerne verkauften 2011 bis zu 55 Prozent mehr. Das | |
| zeigen Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri. |