| # taz.de -- Waffenverkäufe gehen weltweit zurück: Rüstungsfirmen kriegen die… | |
| > Die Umsätze sinken weltweit um 4,2 Prozent. Laut Sipri-Institut steigert | |
| > Russland seine Rüstungsausgaben erheblich, die USA kaufen deutlich | |
| > weniger ein. | |
| Bild: Leopard-Panzer von Krauss-Maffei Wegman (KMW) auf einer Rüstungsmesse in… | |
| STOCKHOLM taz | Das weltweite Geschäft mit Waffen kriselt. Die 100 größten | |
| Rüstungskonzerne mussten 2012 Umsatzeinbußen von 4,2 Prozent hinnehmen. | |
| Damit setzte sich eine Tendenz aus dem Jahre 2011 fort. Damals waren die | |
| Waffenverkäufe erstmals nach dem Boomjahrzehnt im Gefolge der Anschläge vom | |
| 11. 9. 2001 um 6 Prozent gefallen. | |
| Die Flaute hat jetzt auch die deutschen Hersteller eingeholt. Konnten diese | |
| 2011 gegen den Trend ihre Umsätze sogar noch steigern, stagnieren sie nun | |
| bei Rheinmetall und Diehl. Beim Panzerproduzenten Krauss-Maffei Wegmann | |
| waren sie sogar um 21,3 und bei ThyssenKrupp um 26,5 Prozent rückläufig. | |
| Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri, das [1][diese Zahlen] am | |
| Freitag in seinem Bericht über die „Top-100-Rüstungskonzerne“ | |
| veröffentlichte, nannte als Hauptgründe die Kürzung der Militärhaushalte in | |
| den USA und in westeuropäischen Ländern sowie den US-Truppenabzug aus dem | |
| Irak. | |
| Dabei gingen die Umsätze der US-Rüstungfirmen mit insgesamt mehr als 6 | |
| Prozent doppelt so stark zurück wie die der westeuropäischen Konkurrenz. | |
| „Was nichts daran ändert, dass deren Verkäufe wie Gewinne ein historisch | |
| gesehen sehr hohes Niveau haben“, erklärt Sam Perlo-Freeman, Direktor der | |
| Waffenproduktionsuntersuchung bei Sipri. | |
| Die 43 nordamerikanischen und 30 westeuropäischen Konzerne unter den „Top | |
| 100“ beherrschten nach wie vor den größten Teil des weltweiten | |
| Rüstungsmarkts und stünden für 87 (2011: 89) Prozent aller | |
| Rüstungsverkäufe. | |
| Wenn andere Staaten ihren Anteil am Waffengeschäft steigern konnten, so ist | |
| das laut Sipri vor allem den Rüstungsausgaben Russlands geschuldet. Ein | |
| umfassendes Modernisierungsprogramm Moskaus hat zu einem Verkaufsboom bei | |
| den sechs russischen unter den „Top 100“-Unternehmen von zusammen 28,4 | |
| Prozent geführt. | |
| Angesichts schrumpfender einheimischer Märkte seien westliche | |
| Rüstungsunternehmen nun „sehr aktiv“ auf der Suche nach neuen | |
| Absatzmöglichkeiten, konstatierte das Friedensforschungsinstitut. | |
| ## „Große Versäumnisse“ bei Verhinderung von Korruption | |
| Dabei bemühten sie sich offenbar „mit allen Mitteln“, Aufträge an Land zu | |
| ziehen – „einschließlich solcher mit Korruptionspotenzial“. Unter Bezug … | |
| den Antikorruptionsindex von Transparency International konstatiert Sipri | |
| „große Versäumnisse der führenden Waffenproduzenten bei ihren Bemühungen, | |
| Korruption zu verhindern“. | |
| Krauss-Maffei Wegmann, das kürzlich wegen Schmiergeldvorwürfen bei | |
| Panzergeschäften mit Griechenland in die Schlagzeilen kam, erhielt die | |
| schlechteste Note: Ungenügend. | |
| 31 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sipri.org/media/pressreleases/2014/top100_january2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Sipri | |
| Waffenhandel | |
| Rüstungsindustrie | |
| Rüstung | |
| Rüstung | |
| Rheinmetall | |
| Panzer | |
| Aufrüstung | |
| Schweiß | |
| Griechenland | |
| Waffenexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffen | |
| Rüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Rüstungsmesse in Stuttgart: Töten per Mausklick | |
| Zum ersten Mal soll im Mai 2018 die größte europäische Messe für | |
| militärische IT in Stuttgart stattfinden. Aktivist*innen wollen das | |
| verhindern. | |
| Bericht zur weltweiten Waffenindustrie: Russlands Rüstungsbranche boomt | |
| Die Verkäufe von Waffen und anderem Kriegsgerät haben sich stabilisiert. | |
| Den Markt beherrschen Produzenten aus den USA und Westeuropa. | |
| Rheinmetall und Rüstung für Russland: Gruß aus Nischni-Schnöggersburg | |
| Verstößt Deutschlands größter Rüstungskonzern gegen das Waffenembargo? | |
| Rheinmetall baut in Russland ein Gefechtsübungszentrum. | |
| SPDler unter Bestechungsverdacht: Gut geschmierter Panzerdeal | |
| Es geht um den Verkauf von Panzern an Griechenland. Zwei SPDler sollen | |
| dafür fünf Millionen Euro von Krauss-Maffei erhalten haben. | |
| Bericht zu globalen Militärausgaben: 1. USA, 2. China, 3. Russland | |
| Fast alle Länder haben 2013 mehr Geld in Waffen gesteckt als im Vorjahr, | |
| wie der Bericht des Instituts Sipri zeigt. Ausnahme: die USA. | |
| Kampfflugzeuge für die Schweiz: Kronprinzessin als schärfste Waffe | |
| Geheimdokumente zeigen, wie Schweden die Schweizer Volksabstimmung über den | |
| Kauf von Kampfflugzeugen beeinflussen will. | |
| Korrupte griechische Militärverträge: Schwer bewaffnet durch die Krise | |
| Neue Korruptionsvorwürfe erschüttern Griechenland. Umstritten sind die | |
| Schmiergeldvorwürfe, nicht aber die Aufrüstung – dank dem Zypern-Trauma. | |
| Illegaler Waffenexport nach Mexiko: Heikle Beute | |
| In der mexikanischen Provinz stürmen Bürger ein Rathaus. Sie entdecken | |
| dabei Gewehre der deutschen Firma Heckler & Koch, die dort nicht sein | |
| dürften. | |
| Aktueller Rüstungsexportbericht: „Kanzlerin der Waffenexporte“ | |
| Die Verteidigungsausgaben in Europa und den USA schrumpfen. Die Exporte | |
| deutscher Waffen auch. Besonders beliebt bleiben Kleinwaffen. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Saudis stehen auf deutsche Waffen | |
| Die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien ist kritisch. Trotzdem ist das | |
| Königreich Hauptabnehmer für deutsche Militärtechnik. | |
| Rüstungs-Subventionen: Steuerzahler finanzieren Werbung | |
| Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der | |
| Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor. |