| # taz.de -- Aktueller Rüstungsexportbericht: „Kanzlerin der Waffenexporte“ | |
| > Die Verteidigungsausgaben in Europa und den USA schrumpfen. Die Exporte | |
| > deutscher Waffen auch. Besonders beliebt bleiben Kleinwaffen. | |
| Bild: Nicht gerade klein, trotzdem eine Kleinwaffe. | |
| BERLIN dpa | Die deutschen Rüstungsexporte sind 2012 auf den niedrigsten | |
| Stand seit zehn Jahren gesunken. Ihr Wert sackte mit 946 Millionen Euro | |
| erstmals seit 2002 wieder unter die Marke von einer Milliarde. Das geht aus | |
| dem Rüstungsexportbericht hervor, den das Kabinett am Mittwoch beschlossen | |
| hat. | |
| Auch die von der Bundesregierung erteilten Exportgenehmigungen nahmen um 13 | |
| Prozent auf 4,7 Milliarden Euro ab. Ihre Kundschaft suchen sich die | |
| deutschen Waffenschmieden allerdings verstärkt außerhalb der Nato und der | |
| EU. | |
| Mehr als ein Viertel der genehmigten Lieferungen ist für Saudi-Arabien | |
| bestimmt. Der autoritär regierte Staat ist mit großem Abstand Hauptkunde | |
| deutscher Waffenschmieden. Insgesamt betreffen 55 Prozent der | |
| Ausfuhrgenehmigungen Länder außerhalb von EU und Nato. Im Vorjahr waren es | |
| nur 42 Prozent. | |
| Die Exporte in Drittstaaten nehmen angesichts schrumpfender | |
| Verteidigungsausgaben in Europa und den USA einen immer größeren | |
| Stellenwert für die deutsche Rüstungsindustrie ein. Sie sind aber besonders | |
| umstritten, weil die Waffenlieferungen auch in Länder gehen, denen massive | |
| Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. | |
| ## Despoten unterstützt | |
| Dazu zählt auch Saudi-Arabien. In das streng islamischen Königreich wurden | |
| 2012 Rüstungsexporte im Wert von 1,237 Milliarden Euro genehmigt. | |
| Verantwortlich dafür ist ein Großauftrag für die EADS-Tochterfirma | |
| Cassidian. Sie soll für 1,1 Milliarden Euro eine Grenzsicherungsanlage | |
| bauen. | |
| Die Linke kritisierte die Milliarden-Geschäfte mit Saudi-Arabien scharf. | |
| Fraktionschef [1][Gregor Gysi twitterte]: „Der Rüstungsexportbericht 2012 | |
| belegt: Angela Merkel ist die Kanzlerin der Waffenexporte.“ Der | |
| stellvertretende Parteivorsitzende Jan van Aken warf der Bundesregierung | |
| „Skrupellosigkeit“ vor. „Mit hehren Worten steht die Regierung Merkel auf | |
| der Seite der Reformer in der arabischen Welt, mit ihren Rüstungsexporten | |
| unterstützt sie die Despoten.“ | |
| ## Pistolen und Maschinengewehre beliebt | |
| Zu den zehn wichtigsten Empfängerländern bei den Genehmigungen zählten auch | |
| Algerien (287 Millionen Euro) auf Platz drei und die Vereinigten Arabischen | |
| Emirate (125 Millionen) auf Platz zehn. | |
| Stark angestiegen sind die Exportgenehmigungen für Kleinwaffen. An | |
| Drittländer außerhalb von EU und Nato wurden Pistolen oder Maschinengewehre | |
| sowie Munition für 37,1 Millionen Euro exportiert. 2011 waren es noch 17,92 | |
| Millionen Euro. | |
| Der Rüstungsexportbericht erschien bisher nur einmal im Jahr – am Ende | |
| eines Jahres für das Vorjahr. In den Koalitionsverhandlungen haben sich | |
| Union und SPD darauf verständigt, Öffentlichkeit und Parlament häufiger und | |
| schneller über Exportentscheidungen des geheim tagenden | |
| Bundessicherheitsrats zu informieren. Die Exportrichtlinien von 2000, nach | |
| denen die Menschenrechtslage im Empfängerland bei Genehmigungen | |
| berücksichtigt werden muss, bleiben so wie sie sind. | |
| 20 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/GregorGysi/status/403106320905416704 | |
| ## TAGS | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffen | |
| Deutschland | |
| Saudi-Arabien | |
| Rüstungsindustrie | |
| Russland | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstungsexporte | |
| Saudi-Arabien | |
| Einkaufen | |
| Sipri | |
| Export | |
| Verteidigungsminister | |
| Rüstungsexporte | |
| SPD | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Rüstungsindustrie: Exportrekord für Kleinwaffen | |
| Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013 | |
| Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist | |
| Saudi-Arabien. | |
| Exportgenehmigungen in Deutschland: Keine Rüstungsgüter nach Russland | |
| Die Bundesregierung stoppt alle Rüstungsexporte nach Russland. Auch bereits | |
| erteilte Genehmigungen werden überprüft. Betroffen sind 69 Aufträge. | |
| Ströbele klagt vorm Verfassungsgericht: Mehr Transparenz beim Waffenexport | |
| Bei Rüstungsgeschäften muss die Bundesregierung das Parlament erst ein Jahr | |
| später informieren. Dagegen geht Hans-Christian Ströbele nun vor. | |
| Kontrolle von Rüstungsexporten: Bundestag darf weiter abnicken | |
| Wortreich hatte die SPD im Wahlkampf mehr Transparenz und Mitspracherecht | |
| bei Rüstungsexporten gefordert. Davon ist nicht viel übrig geblieben. | |
| Großauftrag für Küstenwache: Lürssen rüstet Saudis auf | |
| Die Lürssen-Werft bestätigt einen Großauftrag für die saudi-arabische | |
| Küstenwache. Der Bund hatte den Deal zuvor mit einer Hermes-Bürgschaft | |
| abgesichert. | |
| „Waffenrechner“-App: Ein Einkauf, eine Handgranate | |
| Mit jedem gekauften Produkt finanzieren wir Waffen – durch unsere | |
| Mehrwertsteuer. Eine neue App rechnet uns vor, um welche Summe es geht. | |
| Waffenverkäufe gehen weltweit zurück: Rüstungsfirmen kriegen die Krise | |
| Die Umsätze sinken weltweit um 4,2 Prozent. Laut Sipri-Institut steigert | |
| Russland seine Rüstungsausgaben erheblich, die USA kaufen deutlich weniger | |
| ein. | |
| Exportförderung der Bundesregierung: Amnesty verklagt Deutschland | |
| Welche Exporte fördert die Bundesregierung? Das Wirtschaftsministerium | |
| verweigert die Antwort. Bürgerrechtler wollen das nicht hinnehmen. | |
| Gemeinsame Projekte der EU-Minister: Tankflugzeuge und Drohnen | |
| Mehrere Verteidigungsminister von EU-Staaten einigen sich auf die | |
| Entwicklung von Tankflugzeugen und Drohnen. Deutschland will eine | |
| europäische Zulassung. | |
| Rüstungsexport nach Saudi-Arabien: Kanzleramt prüft Waffenverkauf | |
| Das saudi-arabische Königshaus will einem Zeitungsbericht zufolge deutsche | |
| U-Boote kaufen. In den Koalitionsverhandlungen könnte das für Konflikte | |
| sorgen. | |
| Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen: Rüstungsexporte stärker kontrollieren | |
| Die Sozialdemokraten wollen schärfere Regeln für Waffenlieferungen fordern | |
| und bei der Bundeswehrreform nachsteuern. Streit um Kampfdrohnen will sie | |
| vermeiden. | |
| Heckler & Koch in den USA: Germany liefert | |
| Seit Obama das Waffenrecht reformieren will, boomt die Branche. Regale in | |
| den Shops lichten sich. Der deutsche Konzern Heckler & Koch profitiert. |