| # taz.de -- „Waffenrechner“-App: Ein Einkauf, eine Handgranate | |
| > Mit jedem gekauften Produkt finanzieren wir Waffen – durch unsere | |
| > Mehrwertsteuer. Eine neue App rechnet uns vor, um welche Summe es geht. | |
| Bild: Diese Gewehre haben wir vermutlich mitfinanziert | |
| Wir kaufen bio, leben bio. Laufen gerne zwei Straßen weiter, um im Biomarkt | |
| unseres Vertrauens dem gewissenhaften Konsum zu frönen. Dafür zahlen wir | |
| auch gerne ein paar Cent mehr pro Liter Milch, ein paar Euro mehr für ein | |
| Stück Käse. Fleisch essen wir nicht – falls doch, dann nur von biologisch | |
| korrekten Höfen, auch wenn es ein kleines Vermögen kostet. Wir bemühen uns | |
| und scheißen aufs Geld: für ein gutes Gewissen, für eine bessere Welt. | |
| Diese bessere Welt hat leider einen Haken: Mit jedem gekauften Produkt | |
| finanzieren wir Waffen – durch unsere Mehrwertsteuer. Die neue App | |
| [1][„Waffenrechner“] der [2][ecosign] Akademie in Köln rechnet uns ab jetzt | |
| bis auf den Cent genau vor, wie wir durch Shopping Geld in die | |
| Rüstungsindustrie pumpen. Jeder von uns ist ihr Sponsor durch direkte und | |
| indirekte Steuerabgaben. | |
| Das läuft so: Stand 2013 fließen knapp [3][elf Prozent] des Bundeshaushalts | |
| an das Ministerium für Verteidigung. Aus diesem Topf wandern wiederum zirka | |
| [4][22 Prozent] in militärische Beschaffungen, Materialerhaltung und | |
| Wehrforschung, wehrtechnische und sonstige militärische Entwicklung und | |
| Erprobung. | |
| Samstag, Großeinkauf. Wir besorgen Grundnahrungsmittel für 54,67 Euro. Mit | |
| Brot, Nudeln, Kartoffeln finanzieren wir drei Stück Waffenmunition (drei | |
| tote Menschen) oder wahlweise auch zwei Drittel einer Handgranate (viele | |
| tote Menschen). | |
| Wem die Auswahl nicht gefällt, kann weiter konsumieren. Die App errechnet | |
| centgenau den Betrag, den wir bis zum nächsten Rüstungsgegenstand noch | |
| ausgeben müssen: Kampfmesser KM 2000, Gewehr HK G36 oder auch eine Bazooka | |
| sind zu finanzieren. | |
| Je teurer ein Produkt, desto mehr Mehrwertsteuer. Kaufen wir also im | |
| Bioladen guten Gewissens die Milch glücklicher Kühe, zahlen wir mehr. Für | |
| die Kühe – und für Waffen. | |
| 13 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://itunes.apple.com/de/app/waffenrechner/id808803971?mt=8 | |
| [2] http://www.ecosign.de/ | |
| [3] http://www.bundeshaushalt-info.de/startseite/#/2013/soll/ausgaben/einzelpla… | |
| [4] http://www.bundeshaushalt-info.de/startseite/#/2013/soll/ausgaben/einzelpla… | |
| ## AUTOREN | |
| Fumiko Lipp | |
| ## TAGS | |
| Einkaufen | |
| Rüstungsindustrie | |
| Waffenhandel | |
| Rüstungsexporte | |
| Russland | |
| iPhone | |
| Rüstungsexporte | |
| Rüstung | |
| Waffenexporte | |
| Rüstung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Rüstungsausgaben gestiegen: Mehr Geld für Waffen | |
| 500 Millionen Euro mehr als im Vorjahr hat Deutschland 2016 für Waffen, | |
| Munition und militärische Forschung ausgegeben. Und es soll noch mehr | |
| werden. | |
| Apple schließt Sicherheitslücken: Schöne i-Welt gerettet | |
| Apple hat die gravierenden Sicherheitslücken bei seinen Geräten | |
| geschlossen. Wer oder was den SSL-Fehler verursacht hat, bleibt offen. | |
| Aktueller Rüstungsexportbericht: „Kanzlerin der Waffenexporte“ | |
| Die Verteidigungsausgaben in Europa und den USA schrumpfen. Die Exporte | |
| deutscher Waffen auch. Besonders beliebt bleiben Kleinwaffen. | |
| Rüstungs-Subventionen: Steuerzahler finanzieren Werbung | |
| Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der | |
| Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor. | |
| Band „Silly“ über Rüstungsgeschäfte: „Ein Geschäft mit dem Tod“ | |
| Im Song „Vaterland“ setzt die Band „Silly“ ein Thema, das im Wahlkampf | |
| fehlt: Rüstungshandel. Die Musiker über die Deutschen, Naivität und | |
| Skrupellosigkeit. | |
| Debatte Rüstungsgeschäfte: Fatales Zusammenspiel | |
| Die Kostenexplosion beim Euro-Hawk ist keine Ausnahme. Ständig übersteigen | |
| Rüstungsprojekte geplante Ausgaben. Aber niemand verändert die Strukturen. |