| # taz.de -- Verteidigungsminister | |
| Verteidigungsminister in Island: Pistorius besucht die friedlichste Nation der … | |
| Island und Deutschland wollen künftig sicherheitspolitisch enger | |
| zusammenarbeiten. Die Bundeswehr soll bei dem Run auf die Arktis nicht nur | |
| zuschauen. | |
| Sprache in Zeiten des Kriegs: Soll man das Wort „kriegstüchtig“ verwenden? | |
| Wer kein Voll-Pazifist ist, sollte semantische Vermeidungsstrategien | |
| abstellen: „Kriegstüchtig“ sagt, worum es geht: einen Krieg führen zu | |
| können. | |
| Umstrittener Trump-Kandidat Pete Hegseth: Dank J.D. Vance zum Pentagon-Chef gew… | |
| Das Votum des US-Vizepräsidenten gab den Ausschlag. Trotz eines 50:50-Patts | |
| im US-Senat ist der ehemalige Fox-News-Moderator als neuer | |
| Verteidigungsminister bestätigt worden. | |
| Trumps Verteidigungsminister angehört: Alkohol, Seitensprünge und abwertende … | |
| Pete Hegseth ist Trumps erster Kandidat, der sich einer Anhörung im | |
| Kongress stellt. Vorwürfe der Demokraten pariert er schlagfertig. | |
| TikTok bei der Bundeswehr: Pengpeng auf TikTok | |
| Die Bundeswehr wirbt mit einer TikTok-Kampagne um Nachwuchs. Dabei ist die | |
| App für Soldaten aus Datenschutzgründen verboten. Wie passt das zusammen? | |
| Wehrdienst in Deutschland: Per Fragebogen zu mehr Soldaten | |
| Bundesverteidigungsminister Pistorius will ab 2025 einen | |
| „Auswahlwehrdienst“ einführen. Das erste Ziel: 15.000 neue | |
| Wehrdienstleistende jährlich. | |
| Putins neuer Kriegsmanager: Der „Weißbart“ Andrei Beloussow | |
| Der Zivilist Andrei Beloussow wird neuer russischer Verteidigungsminister. | |
| Krieg sieht er als Basis für wirtschaftliche Erfolge. | |
| Russland wechselt Verteidigungsminister: Nach ständiger Kritik | |
| Putin setzt Verteidigungsminister Sergei Schoigu ab. Der neue Mann – Andrei | |
| Beloussow – steht für den Krieg als Basis russischer Wirtschaft. | |
| Nato-Treffen zu Ukraine: Militärbündnis ohne Plan B | |
| Die Trump-Äußerungen sorgen beim Treffen der Nato-Minister weiter für | |
| Unsicherheit. Am Freitag wird der ukrainische Präsident in Berlin erwartet. | |
| Nato-Treffen in Brüssel: Keine Bombenstimmung | |
| Die Nato-Verteidigungsminister zeigen sich von den Debatten um Donald Trump | |
| und europäische Atombomben genervt. | |
| Mangel an Soldaten in der Ukraine: Das Wort des Jahres: „Mobilmachung“ | |
| Der Ukraine fehlen Soldaten. Das Verteidigungsministerium setzt darauf, | |
| dass sich ukrainische Männer im Ausland zum Dienst melden. | |
| Chinas Verteidigungsminister: Wo steckt Li Shangfu? | |
| Erst wurden zwei Generäle geschasst, dann der Außenminister. Nun hat ein | |
| weiterer Minister länger keinen Auftritt mehr absolviert. | |
| Neuer ukrainischer Verteidigungsminister: Markantes Zeichen | |
| Der Verteidigungsminister musste gehen, weil sich die schlechten | |
| Nachrichten aus seinem Haus häuften. Der Neue könnte ein Joker sein. | |
| Verteidigungsminister in der Ukraine: Neuer Job für Rustem Umerow | |
| Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat seinen Rücktritt | |
| eingereicht. Nachfolgen soll ihm der Chef des staatlichen Vermögensfonds. | |
| „Strategische Partnerschaft“ mit Indien: Pistorius wirbt für U-Boote | |
| Indien will unabhängiger von Rüstungslieferungen aus Russland werden. | |
| Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sieht das als große Chance. | |
| Verteidigungsminister in Neu-Delhi: Ausbau von Rüstungskooperationen | |
| Boris Pistorius will Indien künftig als strategischen Partner behandeln. | |
| Das bevölkerungsreichste Land der Erde besitzt eine der größten Armeen der | |
| Welt. | |
| Die Wahrheit: Der Breitbeinmann | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Boris „Pistolero“ | |
| Pistorius, deutsche Verteidigungskraft und Kerl bis Oberkante Unterlippe. | |
| Zapfenstreich für Ex-Ministerin: Christine Lambrecht verabschiedet | |
| Im Januar war Lambrecht als Bundesverteidigungsministerin zurückgetreten. | |
| Nun hat die Bundeswehr sie mit einem Großen Zapfenstreich geehrt. | |
| Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers: „Ein Schleudersitz… | |
| Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' | |
| schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu | |
| kaufen. | |
| Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius | |
| Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des | |
| neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben. | |
| Amtsantritt von Boris Pistorius: Gelände voller Glassplitter | |
| Boris Pistorius tritt sein neues Amt an. Nie war es so schwierig, deutscher | |
| Verteidigungsminister zu sein, wie gerade. | |
| Neuer Chef im Verteidigungsministerium: Pistorius als Minister vereidigt | |
| Boris Pistorius hat im Bundestag den Eid als Verteidigungsminister | |
| abgelegt. Als ersten ausländischen Gast empfängt er | |
| US-Verteidigungsminister Austin. | |
| Neuer Verteidigungsminister Pistorius: SPD schweigt zu gekippter Parität | |
| Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius ist die Geschlechterbalance im | |
| Bundeskabinett passé. Den SPD-Abgeordneten fällt dazu nicht viel ein. | |
| Neuer deutscher Verteidigungsminister: Pistorius bereits unter Druck | |
| Der Bundeswehrverband begrüßt Boris Pistorius als neuen | |
| Verteidigungsminister. Politiker*innen fordern ihn auf, Panzer an die | |
| Ukraine zu liefern. | |
| Besetzung des Verteidigungsministeriums: Krieg wird wieder Männersache | |
| Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine | |
| Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt. | |
| Treffen der EU-Verteidigungsminister: Einigkeit in Brest | |
| Alle 27 EU-Staaten verneinen die Forderungen Russlands nach einem Ende der | |
| Nato-Osterweiterung. Ansonsten setzt man auf Dialog. | |
| Biden nominiert Verteidigungsminister: General und Rüstungsvertreter | |
| Mit Lloyd Austin soll zum ersten Mal ein Schwarzer dem | |
| US-Verteidigungsministerium vorstehen. Doch in den Reihen der Demokraten | |
| regt sich Widerstand. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Eine grün-geföhnte Melange in Brüssel, große Verteidigungs-Expertise in der | |
| FDP. Und dann war da noch der Vorschlag einer Impfflicht für Wölfe. | |
| Neue Verteidigungsministerin: Alles klar, AKK? | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer wird überraschend Verteidigungsministerin. 11 | |
| Sätze, mit denen Sie bei diesem Thema auf der nächsten Party punkten | |
| können. | |
| Früherer DDR-Verteidigungsminister: Heinz Keßler mit 97 Jahren gestorben | |
| Bis zu seinem Rücktritt im November 1989 leitete er das | |
| DDR-Verteidigungsministerium. Nach der Wende wurde Keßler vor Gericht | |
| verurteilt. Die Mauer verteidigte er. | |
| Zwischenbilanz von Trump: Alles läuft wie geschmiert | |
| Der US-Präsident hat eine durchweg positive Bilanz der ersten vier Wochen | |
| gezogen. Es berichte nur niemand darüber. Am selben Tag ereilte ihn ein | |
| neuer Rückschlag. | |
| Israels Regierung rückt nach rechts: Ein Siedler als Verteidigungsminister | |
| Netanjahu holt die ultrarechte Partei Israel Beitenu in die Koalition. | |
| Deren Vorsitzender Lieberman übernimmt das Amt des Verteidigungsministers. | |
| Neuer Verteidigungsminister der USA: Breite Mehrheit für Ashton Carter | |
| Der vierte Verteidigungsminister unter Obama vereint die Stimmen von | |
| Demokraten und Republikanern auf sich. Wie viel Einfluss er hat, wird sich | |
| zeigen. | |
| Obamas Wunschkandidat: Carter soll Pentagon-Chef werden | |
| Es ist amtlich – das Weiße Haus bestätigt die Nominierung Ashton Carters | |
| zum neuen US-Verteidigungsminister. Sein Vorgänger Hagel tritt auf Druck | |
| Obamas zurück. | |
| US-Verteidigungsminister: Hagel nicht mehr geeignet | |
| Loyal, aber nicht im Kreis der Obama-Vertrauten: Chuck Hagel muss seinen | |
| Posten räumen. Groß aufgefallen war der 68-Jährige im Amt nie. | |
| Gemeinsame Projekte der EU-Minister: Tankflugzeuge und Drohnen | |
| Mehrere Verteidigungsminister von EU-Staaten einigen sich auf die | |
| Entwicklung von Tankflugzeugen und Drohnen. Deutschland will eine | |
| europäische Zulassung. | |
| Bericht zum Euro Hawk-Ausschuss: De Maizière für erledigt erklärt | |
| 112 Millionen Euro hätte der Minister sparen können, hätte er klüger | |
| gehandelt, rechnen SPD und Grüne vor. Für sie ist De Maizière längst | |
| Geschichte. | |
| Kolumne Roter Faden: Zurück zum Beton | |
| Es geht voran mit dem militärisch-industriellen-Komplex – dank | |
| Verteidigungsminister de Maizière und seinen Kollegen in der ganzen Welt. | |
| Kommentar de Maizière: Der Drohnen-Minister hat gelogen | |
| Der Minster hätte einen guten Rücktrittsgrund. De Maizière hingegen bleibt | |
| im Amt, obwohl er log. Aber das Euro-Hawk-Debakel könnte auch sein Gutes | |
| haben. | |
| Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss: Fehler ja, Lügen nein | |
| Der Vorwurf der Lüge sei eine Unterstellung, sagt der | |
| Verteidigungsminister. Er habe sich in der Drohen-Affäre nur unklar | |
| ausgedrückt. Die Opposition ist stinksauer. | |
| Drohnen-Affäre: Er bleibt, und bleibt – und bleibt | |
| Thomas de Maizière geht einfach nicht. Dabei hatte er Menschen wie sich | |
| einmal den Rücktritt empfohlen. Kann man das philosophisch verstehen? | |
| De Maizière will bleiben: Er will auch mal ernten | |
| Trotz heftiger Kritik an seiner Amtsführung denkt der Verteidigungsminister | |
| nicht an Rücktritt. Über die Drohne „Euro-Hawk“ spricht er aber lieber | |
| nicht. | |
| Drohnen-Debakel: „De Maizière hat gelogen“ | |
| Bereits im Dezember wurde dem Verteidigungsminister mitgeteilt, dass es | |
| beim „Euro-Hawk“-Projekt unlösbare Probleme gibt. Ein Ausschuss soll die | |
| Umstände klären. | |
| Drohnenaffäre vor Bundestagsausschuss: Verteidungsminister in der Defensive | |
| Kurz vor dem Parlarmentsausschusstermin wird de Maizière der Lüge | |
| bezichtigt. Laut „Spiegel Online“ habe er bereits seit Februar 2012 von den | |
| Mehrkosten des Euro-Hawk-Projektes gewusst, ohne den Bundestag davon zu | |
| unterrichten. | |
| De Maizière und die Drohnen: „Schäbiges Verhalten“ | |
| Die Stimmen in der SPD, die einen Rücktritt des Verteidigungsministers | |
| fordern, mehren sich. Er selbst würde gerne noch vier weitere Jahre im Amt | |
| bleiben. | |
| Fragestunde zu „Euro Hawk“: Union will sich drücken | |
| Mit einem Trick will die Koalition dem Verteidigungsminister offenbar | |
| Fragen der Opposition ersparen. In der „Aktuellen Stunde“ könnte er dem | |
| kritischen Dialog entgehen. | |
| „Euro-Hawk“-Debakel: Drohnen-Thomas' Verantwortung | |
| Der Verteidigungsminister hat lange geschwiegen. Nun gibt de Maizière eine | |
| Mitverantwortung am Drohnen-Debakel zu – will aber weiter in die | |
| Technologie investieren. | |
| Kommentar Thomas de Maizière: Der gestauchte Minister | |
| Verteidigungsminister Thomas de Maizière erlebt gerade einen klassischen | |
| Fall davon, wenn zur Pleite auch noch die Panne und das Pech hinzukommen. | |
| Kommentar Drohnen: Bruchlandung für de Maizière | |
| 300 bis 600 Millionen Euro für keine Drohne. Interessant, dass sich die | |
| Opposition im Bundestag keine Mühe gab, mögliche Konsequenzen zu benennen. | |
| Südkoreanisches Militärmanöver: Das Ende der Entspannung? | |
| Neue Belastungsproben im Koreakonflikt: Gemeinsam mit den USA begann der | |
| Süden eine Marineübung. Zeitgleich hat Nordkorea seinen | |
| Verteidigungsminister gewechselt. |