| # taz.de -- Nato-Treffen zu Ukraine: Militärbündnis ohne Plan B | |
| > Die Trump-Äußerungen sorgen beim Treffen der Nato-Minister weiter für | |
| > Unsicherheit. Am Freitag wird der ukrainische Präsident in Berlin | |
| > erwartet. | |
| Bild: Unruhe beim Nato-Treffen in Brüssel: Generalsekretär Stoltenberg und US… | |
| Brüssel taz | Die schlechte Nachricht platzte mitten in das Treffen der | |
| Nato-Verteidigungsminister in Brüssel: Das ukrainische Militär zieht sich | |
| teils aus der seit Monaten umkämpften Kleinstadt Awdijiwka im Osten des | |
| Landes zurück. In einigen Gebieten würden Truppen auf „vorteilhaftere | |
| Positionen“ verlegt, so ein Militärsprecher in Kyjiw am Donnerstag. | |
| Der taktische Rückzug passt in das düstere Lagebild, das Nato-Experten seit | |
| Wochen zeichnen. Nach der gescheiterten Gegenoffensive 2023 wäre schon viel | |
| gewonnen, wenn die Ukraine im laufenden Jahr ihre Stellungen halten könnte, | |
| sagte ein Diplomat. Ungewöhnlich pessimistisch äußerte sich auch | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. | |
| Die Verzögerung bei der US-Hilfe mache sich bereits in der Ukraine | |
| bemerkbar, erklärte Stoltenberg in Brüssel. Details wollte Stoltenberg | |
| zunächst nicht nennen. In Nato-Kreisen ist aber von einem akuten | |
| Munitionsmangel die Rede. Wenn die USA nicht wie versprochen bald liefern | |
| und Hilfen im Wert von knapp 56 Milliarden Euro freigeben, droht auch ein | |
| Mangel an modernen Kriegswaffen. | |
| „Wenn wir Präsident Putin gewinnen lassen, wäre das nicht nur (…) eine | |
| Tragödie für die Ukrainer, sondern auch gefährlich für uns“, warnte | |
| Stoltenberg. Das US-Repräsentantenhaus dürfe d[1][ie geplanten | |
| Militärhilfen nicht länger blockieren]. Es sei auch im amerikanischen | |
| Sicherheitsinteresse, die Unterstützung für Kyjiw fortzusetzen. | |
| [2][Die Nato ist verunsichert, seit der frühere US-Präsident Donald Trump | |
| seine alte Drohung wiederholt hat, „säumige“ Alliierte nicht mehr zu | |
| unterstützen] und Russland freien Lauf zu lassen. Trump und seine | |
| republikanischen Parteifreunde im US-Kongress sind es auch, die die von | |
| Präsident Joe Biden angekündigten Ukraine-Hilfen blockieren. | |
| ## Deutschland will Führungsrolle einnehmen | |
| Doch einen Plan B hat die US-geführte Militärallianz nicht. Kurz vor der | |
| Münchener Sicherheitskonferenz, die am Freitag beginnt, schrieben die | |
| Verteidigungsminister am Donnerstag in Brüssel ihre Pläne fort, als wenn | |
| nichts geschehen wäre. Vor allem Bundesverteidigungsminister Boris | |
| Pistorius bemühte sich um Business as usual. Die von Trump ausgelöste | |
| Atomwaffen-Debatte sei unnötig und nicht hilfreich, sagte er schon am | |
| Mittwoch. | |
| Am zweiten Tag des Nato-Treffens konzentrierte sich Pistorius auf gute | |
| Nachrichten. Deutschland werde in diesem Jahr die vereinbarte Zielmarke von | |
| zwei Prozent bei den Rüstungsausgaben erreichen, dies sei „ein wichtiges | |
| Signal“. Das größte EU-Land sei bereit, eine Führungsrolle in der Nato zu | |
| spielen, fügte der SPD-Politiker hinzu. | |
| Schon jetzt sei Deutschland die „logistische Drehscheibe“ der Nato in | |
| Europa. „Damit übernehmen wir Führungsaufgaben.“ Als Erfolg wertet es | |
| Pistorius auch, dass sich Griechenland und die Türkei der deutschen | |
| Initiative für eine gemeinsame Luftverteidigung in Europa anschließen. Die | |
| „European Sky Shield“-Initiative hat nun 21 Mitglieder. | |
| Die großen EU-Länder Frankreich, Italien und Polen sind allerdings weiter | |
| nicht dabei. Paris stößt sich daran, dass für das Projekt auch Technologie | |
| aus Israel und den USA eingekauft werden soll. Warschau vertraut auf die | |
| USA, Rom zögert. Zumindest bei der Luftverteidigung sind die europäischen | |
| Reihen noch nicht geschlossen. | |
| Bis zum Nato-Jubiläumsgipfel im Juli in Washington soll sich das aber noch | |
| ändern. Zunächst konzentriert sich die Aufmerksamkeit allerdings auf den | |
| ukrainischen Staatschef Wolodimir Selenski, der am Freitag sowohl | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin als auch Frankreichs Präsident Emmanuel | |
| Macron in Paris besuchen wird. Am Samstag wird Selenski zudem auf der | |
| Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. | |
| Der Élysée teilte am Donnerstag mit, Selenski und Macron würden bei ihrem | |
| Treffen ein bilaterales Sicherheitsabkommen unterzeichnen. Die Vereinbarung | |
| folge „den Verpflichtungen, die im G7-Format am Rande des Nato-Gipfels in | |
| Vilnius im Juli 2023 eingegangen“ worden seien. Dabei geht es um | |
| Sicherheitsgarantien nach dem Krieg. Ein ähnliches Abkommen wird zwischen | |
| Kyjiw und Berlin erwartet. Mit Großbritannien hat die Ukraine bereits eine | |
| bilaterale Vereinbarung. Die Sicherheitsabkommen gelten als eine Art | |
| Trostpflaster, da die Ukraine bis auf Weiteres nicht in die Nato | |
| aufgenommen werden dürfte. | |
| 15 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drohendes-Aus-der-US-Hilfe-fuer-Ukraine/!5988552 | |
| [2] /Nato-Treffen-in-Bruessel/!5989103 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Verteidigungsminister | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Jens Stoltenberg | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Militär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Gipfel zur Ukraine-Frage: Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider … | |
| Selenski macht sich zurecht Sorgen: Beenden die USA unter Trump die Hilfe | |
| an die Ukraine, steht die EU alleine da. Einen Plan B hat sie nicht. | |
| Nato-Gipfel in Washington: Der Elefant im Raum | |
| Die Nato-Staaten diskutieren noch bis Donnerstag über den Ukrainekrieg und | |
| Orbán – und bereiten sich auf einen möglichen US-Präsidenten Trump vor. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA warnen vor Fall von Awdijiwka | |
| Noch hält die ukrainische Armee die Kleinstadt Awdijiwka. Doch unter | |
| russischen Dauerangriffen droht nun die Niederlage. USA: Artilleriemunition | |
| geht aus. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Nato besorgt über fehlende US-Hilfen | |
| Generalsekretär Stoltenberg warnt, die Blockade im Kongress zeige bereits | |
| Folgen. Derweil bekundet Putin, er wolle nicht Trump, sondern Biden als | |
| US-Präsident. | |
| Krieg in der Ukraine: Aus für die Zesar Kunikow | |
| Der ukrainischen Armee ist es mit Hilfe von Seedrohnen gelungen, erneut ein | |
| russisches Kriegsschiff im Schwarzen Meer zu versenken. Moskau schweigt. | |
| Waffenhilfe-Einigung im US-Senat: Kleingeistige Parteipolitik | |
| Noch ist die Militärhilfe der USA für die Ukraine nicht in trockenen | |
| Tüchern. Die Republikaner pokern. Euphorie wäre also zu früh. |