| # taz.de -- „Strategische Partnerschaft“ mit Indien: Pistorius wirbt für U… | |
| > Indien will unabhängiger von Rüstungslieferungen aus Russland werden. | |
| > Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sieht das als große Chance. | |
| Bild: Verteidigungsminister Pistorius am indischen Western Naval Command | |
| Delhi taz | Die Marinetochter von Thyssenkrupp will für Indien sechs | |
| dieselbetriebene U-Boote bauen. Der Chef der in Kiel ansässigen Werft | |
| Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) unterzeichnete am Mittwoch in der | |
| westindischen Hafenmetropole Mumbai eine entsprechende Absichtserklärung | |
| mit Mazagon Dock Shipbuilders Limited, wie der deutsche Konzern am Mittwoch | |
| mitteilte. | |
| Die Unterzeichnung fand in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister | |
| Boris Pistorius (SPD) auf dem Gelände der indischen Werft statt. | |
| Im Falle einer Beauftragung wäre TKMS für Konstruktion und Design der | |
| U-Boote sowie für beratende Tätigkeiten verantwortlich und Mazagon für Bau | |
| und Ablieferung. Gebaut würden die U-Boote, deren Auftragswert auf 5,2 | |
| Milliarden Dollar geschätzt wird, also komplett in Indien. | |
| Trotzdem dürfte der Großauftrag, um den sich auch noch andere bewerben, den | |
| Wert von TKMS, dessen Mutterkonzern Thyssenkrupp sich derzeit um einen | |
| Verkauf der Marinesparte bemüht, erhöhen. | |
| ## U-Boote sind für Pistorius „Leuchttürme“ | |
| Pistorius sieht den möglichen U-Boot-Deal zwischen Indien und Deutschland | |
| als „Leuchtturmprojekt“. Am Vortag hatte er sich in der Hauptstadt Delhi | |
| mit seinem Amtskollegen Rajnath Singh (BJP) über die Stärkung der | |
| bilateralen Partnerschaft auch auf militärpolitischer Ebene ausgetauscht. | |
| Pistorius betonte dabei die „strategische Partnerschaft“ mit Indien und | |
| will Indien bei Rüstungsexporten gern auf eine Stufe mit Australien und | |
| Japan stellen. Singh sprach von „fruchtbaren Gesprächen“. Es war der erste | |
| Indien-Besuch eines deutschen Verteidigungsministers seit 2015. | |
| Beide Politiker sehen Chinas auftrumpfendes Verhalten zunehmend als | |
| wirtschaftliches wie sicherheitspolitisches Problem. Sie tauschten sich | |
| zudem über die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine | |
| aus, den [1][Indien bisher aber nicht verurteilt hat]. | |
| „Wenn Indien und Deutschland im Verteidigungssektor wie bei der Herstellung | |
| von U-Booten zusammenarbeiten, wäre das definitiv eine Win-Win-Situation“, | |
| kommentierte der indische Militärexperte Uday Bhaskar gegenüber der taz. | |
| Das habe lange auf sich warten lassen. | |
| ## Mehr Indien, weniger China | |
| Hindernisse sieht er wenige. Indien gelte als vertrauenswürdiger Partner, | |
| wenn es um Betriebsgeheimnisse im Bereich von Rüstung geht, sagte Bhaskar. | |
| Zudem sei es eine Chance für Deutschland, seinen Einfluss in Indien zu | |
| stärken, was es bisher zu Gunsten Chinas vernachlässigt habe. | |
| Im Rüstungsbereich sucht auch Indien derzeit aktiv nach neuen Partnern. | |
| Drei Viertel seiner importierten Rüstungsgüter stammen bisher aus Russland. | |
| Der Krieg in der Ukraine hat Indiens Bestrebungen beschleunigt, sich | |
| unabhängiger von Russland zu machen. Doch waren schon zuvor die | |
| Rüstungseinfuhren von dort zurückgegangen. Auch gab es in letzter Zeit | |
| immer öfter Schwierigkeiten bei der Lieferung von Ersatzteilen. | |
| Indien rüstet zudem weiter auf und will 2024 sein zweites atomar | |
| bewaffnetes und atomgetriebenes U-Boot aus heimischer Produktion in Dienst | |
| stellen. In den Jahrzehnten nach seiner Unabhängigkeit hatte Indien wenig | |
| in die Entwicklung seiner eigenen Rüstungsindustrie investiert. „Deshalb | |
| sind wir zu einem der größten Waffenimporteure weltweit geworden und haben | |
| damit ein großes Defizit für Indien geschaffen“, so Bhaskar. | |
| Bei Mazagon Dock Shipbuilders wurden bereits in den 1980er Jahren zwei | |
| U-Boote mit deutscher Lizenz von HDW gefertigt, dem Vorgänger von TKMS. | |
| Zwei andere U-Boote kamen direkt von HDW aus Kiel. | |
| ## Berlin will mehr Präsenz in Asien zeigen | |
| Indien hat derzeit insgesamt 18 U-Boote, darunter auch Modelle aus | |
| Frankreich und Russland sowie zwei heimische Modelle. Der U-Boot-Deal steht | |
| im Zusammenhang mit Indiens Stärkung seiner Flotte im Indischen Ozean, wo | |
| es sich auch von China herausgefordert fühlt. Peking hat sich in Sri Lanka | |
| einen Hafen gesichert und betreibt in Dschibuti seinen bisher einzigen | |
| Militärstützpunkt im Ausland. China ist zudem eng mit Indiens Erzfeind | |
| Pakistan verbündet. | |
| Die deutsche Bundesregierung will im Rahmen ihrer Indo-Pazifik-Leitlinien | |
| [2][mehr militärische Präsenz in Asien] zeigen. Dazu gehört auch, | |
| gemeinsame Manöver auszubauen. Das nächste Treffen der beiden | |
| Verteidigungsminister könnte schon 2024 bei der Münchner | |
| Sicherheitskonferenz stattfinden. | |
| 7 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SOZ-Aussenministertreffen-in-Indien/!5928865 | |
| [2] /Shangri-La-Dialog-in-Singapur/!5938355 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Boris Pistorius | |
| ThyssenKrupp | |
| U-Boot | |
| Aufrüstung | |
| Marine | |
| Verteidigungsminister | |
| Narendra Modi | |
| Tauchen | |
| Rüstung | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump empfängt seinen Freund Modi: Indien soll mehr Waffen aus den USA bekommen | |
| Indiens Premier Narendra Modi ist zu Besuch in Washington. Er kann an das | |
| gute Verhältnis in US-Präsident Trumps erster Amtszeit anknüpfen. | |
| Tauchboot vor Kanadas Küste vermisst: Auf dem Weg zur „Titanic“ verschollen | |
| Am Sonntag startete eine fünfköpfige Crew zum Wrack des Luxusdampfers, dann | |
| brach der Kontakt ab. Der Sauerstoff dürfte noch bis Donnerstag reichen. | |
| 175 Jahre Marine und Thyssenkrupp: U-Boote für die Welt | |
| Der Rüstungskonzern Thyssenkrupp hat Grund zu feiern, die Auftragsbücher | |
| sind voll. Trotzdem will man die Marinesparte loswerden. | |
| Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: Reines Wasser einschenken | |
| Deutschland möchte Indien beim Wassermanagement unterstützen. Unterwegs mit | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD). | |
| Indien-Besuch des Verteidigungsministers: Irgendwann auch Waffen | |
| Deutschland umwirbt Indien – auch als Militärpartner. Dabei ist das Land | |
| nicht gerade das Paradebeispiel einer gesunden Demokratie. | |
| Deutscher Minister Pistorius in Indien: Rüstungsgeschäfte mit Neu-Delhi | |
| Verteidigungsminister Pistorius besucht Indien. Das gibt sich im | |
| Ukrainekonflikt neutral, doch der Westen wirbt um die Regionalmacht. | |
| Zugunglück in Indien: Regierung spricht von Signalstörung | |
| Nach dem Zusammenprall mehrerer Züge in Indien scheint ein technischer | |
| Fehler wahrscheinlich. Doch Indiens Opposition stellt weitere Fragen. |