| # taz.de -- Zugunglück in Indien: Regierung spricht von Signalstörung | |
| > Nach dem Zusammenprall mehrerer Züge in Indien scheint ein technischer | |
| > Fehler wahrscheinlich. Doch Indiens Opposition stellt weitere Fragen. | |
| Bild: Der betroffene Bahnabschnitt in Balasore, Indien, am Samstag nach dem Ung… | |
| Mumbai taz | Übereinandergestapelte, teils kopfüber liegende Zugwaggons | |
| sind auf dem Gleisabschnitt im ostindischen Balasore zu sehen. So schwer | |
| war der Zusammenstoß, der sich am Freitagabend auf der viel befahrenen | |
| Strecke ereignete. Unter den Wracks sind drei verschiedene Modelle zu | |
| erkennen, zwei davon sind Personenzüge. Es ist der Schauplatz des | |
| tödlichsten [1][Zugunglücks in Indien] seit mehreren Jahrzehnten. | |
| Mindestens 288 Menschen kamen nach offiziellen Angaben ums Leben. Etwa | |
| eintausend Personen wurden verletzt. | |
| „Als wir am Unglücksort eintrafen, war es dunkel. Wir hörten Hilferufe, | |
| Kinder weinten“, erzählt Swastikant Rao. „Einige Menschen waren bewusstlos, | |
| andere mussten von tief unten aus den Trümmern gezogen werden. Bei manchen | |
| hingen Gliedmaßen aus den offenen Fenstern der Waggons“, sagt der | |
| 34-Jährige der taz am Telefon. Rao hatte einen Anruf erhalten und war einer | |
| der Freiwilligen der lokalen Hilfsorganisation Sakhyam Foundation, die als | |
| Erste Helfer vor Ort brachte. Später trafen auch Einsatzkräfte des | |
| Katastrophenschutzes, der Feuerwehr und der Luftwaffe ein. | |
| Während die Leichen an der Unglücksstelle mittlerweile geborgen sind, | |
| gingen die Aufräumarbeiten am Sonntag weiter. Indiens | |
| [2][Premierminister Narendra Modi (BJP)] eilte noch am Samstag zur | |
| Unglücksstelle und sprach von einem „schmerzlichen Vorfall“. „Die | |
| Schuldigen werden hart bestraft“, sagte Modi nach dem Besuch eines | |
| Krankenhauses in Balasore, in dem verletzte Passagiere behandelt werden. | |
| Die Angehörigen von Verstorbenen sollen nun von der Regierung eine | |
| Entschädigung von umgerechnet rund 11.000 Euro erhalten, Schwerverletze das | |
| Doppelte. | |
| Die indische Eisenbahn spricht von einer „Signalstörung“ als Auslöser, es | |
| habe ein Problem mit einem elektrischen Stellwerk gegeben. Eine | |
| Bahnmanagerin sagte am Sonntag, die vorläufigen Untersuchungen hätten | |
| ergeben, dass der Schnellzug Coromandel Express zunächst das Signal für | |
| eine Weiterfahrt auf dem Hauptgleis erhalten habe. | |
| ## Sorge vor noch höherer Totenzahl | |
| Das Signal sei aber später geändert worden und der Zug sei stattdessen in | |
| eine angrenzende Schleife eingefahren, wo er einen mit Eisenerz beladenen | |
| Güterzug rammte. Durch die Wucht wurden die Wagen des Coromandel Express | |
| auf ein benachbartes Gleis geschleudert, wodurch der aus der anderen | |
| Richtung kommende Yesvantpur-Howrah Express ebenfalls entgleiste. Die | |
| Personenzüge fuhren der Bahnmanagerin zufolge nicht mit überhöhter | |
| Geschwindigkeit. | |
| „Wir haben die Ursache des Vorfalls und die Verantwortlichen gefunden“, | |
| erklärte auch Indiens Eisenbahnminister Ashwini Vaishnaw (BJP) gegenüber | |
| Medien. Der Ruf nach seinem Rücktritt ist dennoch laut. Die Opposition | |
| fragt, warum auf der Strecke das automatische Zugsicherungssystem Kavach | |
| noch nicht installiert worden ist. Dieses hätte die Folgen des Unglücks | |
| wohl mildern, wenn nicht gar den Unfall gänzlich verhindern können. | |
| Bei der Geschwindigkeit des Aufpralls hätte kein Warnsystem geholfen, | |
| erklärte dagegen Jaya Verma Sinha, Mitglied des Eisenbahnvorstands. Die | |
| Eisenbahn stand aufgrund von Mängeln ohnehin bereits in der Kritik. In den | |
| vergangenen Jahren hatte es Abstriche bei der Sicherheit gegeben, zudem | |
| bleiben viele Stellen unbesetzt. | |
| Nach dem Unglück fielen am Wochenende zahlreiche Zugverbindungen zwischen | |
| Ost- und Südindien aus. Die Reparatur der Strecke ist im Gange. Vor Ort ist | |
| nun die Sorge groß, dass die Zahl der Todesopfer noch weiter steigt. Für | |
| die Behörden ist es zudem nicht einfach, die Toten zu identifizieren, da | |
| sich in dem Zug viele Wanderarbeiter befanden. Sie waren auf der Reise vom | |
| ärmeren Ostindien in den Süden des Landes. Ihre Namen sind größtenteils | |
| nicht dokumentiert. | |
| „Es hat mich Kraft gekostet, Menschen in so großer Not zu sehen“, sagt | |
| Sozialarbeiter Swastikant Rao. Er ist nun damit beschäftigt, Betroffene im | |
| Krankenhaus mit Lebensmitteln und Trinkwasser zu versorgen. „Wir stehen das | |
| gemeinsam durch“, hofft er. Hilfe komme aus dem ganzen Land. Dennoch hat | |
| ihn, wie viele andere auch, das Ausmaß dieser Katastrophe überwältigt. | |
| Mitarbeit: Mona Thakka | |
| 4 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schweres-Zugunglueck-in-Indien/!5938311 | |
| [2] /Hindu-Nationalismus-in-Indien/!5929885 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Zugunglück | |
| BJP | |
| Narendra Modi | |
| GNS | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Ringen | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexualisierte Gewalt in Indien: Tödliche Übergriffe auf Frauen | |
| Ein schockierendes Video aus Manipur zeigt brutale Übergriffe mit | |
| Todesfolge. Indiens Premier Modi bricht jetzt sein wochenlanges Schweigen. | |
| „Strategische Partnerschaft“ mit Indien: Pistorius wirbt für U-Boote | |
| Indien will unabhängiger von Rüstungslieferungen aus Russland werden. | |
| Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sieht das als große Chance. | |
| Schweres Zugunglück in Indien: Hunderte Tote und Verletzte | |
| Im Osten Indiens sind zwei Passagierzüge entgleist. Mehr als 280 Menschen | |
| kamen laut Behördenangaben ums Leben, mehr als 900 wurden verletzt. | |
| Proteste indischer Ringerinnen: Die Medaillen fliegen in den Ganges | |
| Indische Sportlerinnen werfen dem Ringerverband sexuelle Belästigung junger | |
| Frauen vor. Ihr Protest wurde von der Polizei gewaltsam aufgelöst. | |
| Indien nutzt G20-Treffen in Kaschmir: Konfliktregion als Tourismusgebiet | |
| Indien nutzt seinen G20-Vorsitz für ein Tourismustreffen in Kaschmir und | |
| wirbt für den dortigen Fremdenverkehr samt seiner harten Politik. |