| # taz.de -- Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungsfirmen fehlen Kapazitä… | |
| > Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht vor allem Hersteller aus Asien | |
| > als Profiteure globaler Aufrüstung. Die US-Firmen haben | |
| > Kapazitätsprobleme. | |
| Bild: Frauen vor einer Kampfdrohne auf einer Technikmesse in Instanbul im April… | |
| Stockholm taz | Rüstungkonzerne mit zweistelligen Wachstumsraten, deren | |
| Produktion mit der massiv gestiegenen Nachfrage nicht Schritt halten kann: | |
| Solche Beispiele nennt der am Montag [1][vom Stockholmer internationalen | |
| Friedensforschungsinstitut Sipri] veröffentlichte jährliche Rüstungsbericht | |
| zuhauf. Er betrachtet die Umsatzentwicklung der weltweit 100 größten | |
| Produzenten für Waffen und militärische Dienstleistungen. | |
| [2][Trotz des Auftragsbooms, den die russische Invasion in der Ukraine und | |
| geopolitische Spannungen auf der ganzen Welt ausgelöst haben], erlebt die | |
| Branche nach sieben Plusjahren global ein Umsatzminus. Inflationsbereinigt | |
| sanken die Einnahmen der umsatzstärksten Waffenschmieden 2022 um 3,5 | |
| Prozent gegenüber dem Vorjahr. | |
| Dafür gibt es im Wesentlichen einen Grund, erläutert Lucie Béraud-Sudreau, | |
| die Direktorin des Sipri-Programms für Militärausgeben und | |
| Waffenproduktion: Die Top-100 Liste wird von den US-Branchenriesen | |
| dominiert, die global für über die Hälfte der Umsätze stehen. Und die | |
| hätten ihre Produktionskapazitäten nicht rasch genug der gestiegenen | |
| Nachfrage anpassen können. | |
| Hindernisse seien fortgesetzter Arbeitskräftemangel sowie steigende Kosten | |
| und Unterbrechungen der Lieferketten gewesen, die durch den Krieg in der | |
| Ukraine verschärft worden seien. Außerdem hätten viele Länder erst spät im | |
| Jahr Waffen und Dienstleistungen bestellt, sodass sich aufgrund der | |
| Verzögerung zwischen Bestellungen und Produktion der Nachfrageschub 2022 | |
| noch nicht in den Umsätzen dieser Unternehmen widergespiegelt habe. | |
| ## Sinkende Umsätze | |
| Die Folge: Bei 32 der 42 US-Unternehmen auf der Top-100-Liste sind die | |
| Umsätze mit militärischen Gütern und Dienstleistungen gesunken: um | |
| insgesamt 7,9 Prozent auf 302 Milliarden Dollar. Hinter den USA platzierten | |
| sich die acht chinesischen Rüstungskonzerne mit einem um 2,7 Prozent auf | |
| 108 Milliarden Dollar gestiegenem Umsatz auf Platz 2. Die Daten der | |
| russischen Konzerne bewertet Sipri als unzuverlässig, „die Transparenz | |
| nimmt weiter ab“. | |
| [3][Wenn die Konkurrenz aus Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten 2022 einen | |
| deutlichen Anstieg] ihrer Umsätze verzeichnen konnten, so stellen sie damit | |
| laut Sipri „ihre Fähigkeit unter Beweis, innerhalb kürzerer Zeit auf die | |
| gestiegene Nachfrage zu reagieren“: Dies gelte insbesondere für Länder, in | |
| denen Rüstungsunternehmen über flexible Fertigungskapazitäten verfügten, | |
| wie in Israel und Südkorea, und für die, „die sich auf kurze Lieferketten | |
| stützen können“. | |
| Insgesamt stiegen die Umsätze der 22 in der Rangliste aufgeführten | |
| Unternehmen aus Asien und Ozeanien um 3,1 Prozent auf 134 Milliarden | |
| US-Dollar und übertrafen damit im zweiten Jahr in Folge die der | |
| europäischen Unternehmen auf der Top-100-Liste. Der Umsatz der 26 | |
| europäischen Konzerne wuchs leicht um 0,9 Prozent auf 121 Milliarden | |
| Dollar. | |
| ## Material für Zermürbungskriege erfolgreich | |
| Vor allem die Produzenten von Munition und gepanzerten Fahrzeugen in | |
| Norwegen, Deutschland und Polen hätten profitiert, sagt Sipri-Forscher | |
| Lorenzo Scarazzato: „Material eben, das für einen Zermürbungskrieg geeignet | |
| ist.“ Polens PGZ steigerte seine Waffeneinnahmen um 14 Prozent, Kongsberg | |
| aus Norwegen um 12 Prozent. Die deutschen Waffenschmieden Rheinmetall und | |
| Hensholdt um 6 beziehungsweise 6,9 Prozent, Diehl um 13 Prozent. | |
| Der Umsatz von KNDS, einer französisch-deutschen Holding aus dem | |
| Nexter-Konzern und Krauss-Maffei Wegmann, wuchs um 11 Prozent. | |
| Thyssen-Krupp lieferte weniger Marineschiffe ab, weshalb man als einziger | |
| deutscher Top-Konzern im militärischen Geschäftsbereich ein Umsatzminus von | |
| 16 Prozent verbuchte. | |
| Den größten Umsatzsprung auf der Sipri-Liste machte mit 94 Prozent die | |
| türkische Baykar: „Aufgrund wachsender Verkäufe von Bayraktar TB-2 Drohnen, | |
| die von der Ukraine während des Krieges ausgiebig genutzt wurden.“ Die | |
| türkische Rüstungsbranche ist nun mit vier statt bislang zwei Unternehmen | |
| auf der Rangliste vertreten, zusammen kamen sie auf ein Plus von 22 | |
| Prozent. Es seien Unternehmen, „die sich auf technologisch weniger | |
| anspruchsvolle Produkte spezialisiert haben und ihre Produktion als | |
| Reaktion auf die steigende Nachfrage schneller steigern konnten“, sagt der | |
| Sipri-Forscher Diego Lopes da Silva. | |
| Für 2023 und die Zukunft rechnet Sipri angesichts voller Orderbücher und | |
| weiterhin steigender Nachfrage nach Waffen mit einem „weiteren | |
| signifikantem Anstieg der Branchenumsätze“. Von einer „düsteren | |
| Entwicklung“ sprach der Sipri-Waffenhandels-Forscher Pieter D. Wezeman | |
| kürzlich in einem Interview. In weiten Teilen der Welt „herrscht die | |
| Überzeugung, dass Waffen eine wichtige Rolle bei der Verteidigung von | |
| Ländern und der Verhinderung von Konflikten spielen“: „Die Möglichkeiten | |
| für Abrüstung und Rüstungsbegrenzung sind noch geringer als früher.“ | |
| 4 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sipri.org | |
| [2] /Ruestungsbetriebe-in-Norddeutschland/!5917734 | |
| [3] /Ruestungsexporte-ueber-den-Hamburger-Hafen/!5943562 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Sipri | |
| Rüstung | |
| Frieden und Krieg | |
| GNS | |
| Aufrüstung | |
| Rüstungskonzern | |
| Rüstung | |
| Rüstung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Friedensnobelpreis | |
| Atomwaffen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresbericht von Sipri: Atomare Bedrohung wächst | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri prognostiziert eine Zeit der nuklearen | |
| Aufrüstung. Besonders China vergrößert sein Arsenal rapide. | |
| Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungskonzerne erzielen hohe Gewinne | |
| Die israelische Rüstungsindustrie verzeichnete im Jahr 2023 | |
| Rekordeinnahmen. Auch international fahren die Rüstungsunternehmen ihre | |
| Kapazitäten hoch. | |
| Sipri-Erhebung zur Rüstung: Krieg bringt neue Waffenströme | |
| Der Angriff auf die Ukraine hat einen Boom in der Rüstungsindustrie | |
| ausgelöst. Die Einfuhren in Europa haben sich verdoppelt, Exporte der USA | |
| steigen. | |
| Panzerzulieferer Renk geht an die Börse: Rüstungsunternehmen macht Kasse | |
| Der Panzergetriebehersteller wagt sich beim zweiten Versuch aufs Parkett. | |
| Die Branche profitiert stark von steigender Aufrüstung. | |
| Mobilisierung in der Ukraine: Wehrdienst soll flexibler werden | |
| Ein neues Gesetz soll den Einsatz in der ukrainischen Armee anders regeln. | |
| Dabei geht es auch um das Bekämpfen von Korruption. | |
| Spannungen in ukrainischer Führung: Selenskyj bekommt Gegenwind | |
| In der militärischen und politischen Führung der Ukraine rumort es. | |
| Währenddessen erfordert die Lage an der Front neue Lösungen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Bitte auch ans Völkerrecht denken | |
| Israels Truppen kämpfen jetzt auch im Süden des Gazastreifens. Deutschland | |
| fordert Israel auf, sich an das Völkerrecht zu halten. Erdoğan will | |
| Netanjahu anklagen. | |
| Friedensnobelpreis an Narges Mohammadi: „Jin, Jiyan, Azadî“ | |
| Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die iranische | |
| Menschenrechtlerin Narges Mohammadi. Sie ist derzeit in Haft. Die | |
| Auszeichnung ehrt auch die Protestierenden im Iran. | |
| Chinas nukleare Aufrüstung: Gefährliches Druckmittel | |
| Bis Ende des Jahrzehnts könnte China die weltweite Spitzenposition als | |
| Atommacht innehaben. In der Region ist man sich der Gefahr bereits bewusst. | |
| Sipri-Jahrbuch zu Militärausgaben: Atomwaffenarsenale wachsen wieder | |
| Nie haben Staaten mehr Rüstungsgüter gekauft. Das liegt nicht nur am Krieg | |
| in der Ukraine, erklärt das neue Jahrbuch des Forschungsinstiuts Sipri. |